Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
J. Wagner
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1878
Band, Heft, Nummer:
24
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1878
Verlag:
Otto Ammon
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1878

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar - Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1878 (24)
  • Band 1: Januar - Juni
  • Band 2: Juli - Dezember

Volltext

Bürgerschaft an Se. Kön. Hoheit den Großherzog' man hier in den letzten Jahren mit Theatergesellschaften randstraße Märsftetten⸗Amlikon durch das rechtzeitige 
ele graphisch abgesandte Kundgebung ist von unserm recht schlimme Erfahrungen zu machen hatte. kinschreiten der Mannschaft von Märstetten und Bonau 
Broßherzog die nachstehende Antwort an den Herrn S Ueberlingen, 4. Juni. Dem vorgestrigen in Dammbruch verhindert, der ohne dasselbe wahr⸗ 
Dberbürgermeister Winierer eingetroffen: Brandunglücke ist nachträglich doch noch ein Menschen⸗ einlich erfolgt wäre. Seit Dienstag früh ist die 
Die Großherzogin und, Ich danken Ihnen herzlichst für leben zum Opfer gefallen, indem die seit mehreren Fah- Thur wieder im Sinken. — Aus dem Kanlon Zürich 
den wohlthuenden Ausdruck Ihrer im Namen der Einwoh⸗ ren zeitweise recht leidende Frau des Todtengräbhers W. esen wir in der „N. Zür.Zig.“ noch folgende Hiobs- 
nerschaft ausgedrüdten Theilnahmme der Gesinnungen und welcher nach Ausbruch des Feuers, wie sein Rachbor boflen: In Bauma hat die Töß argen Schaden an⸗ 
Befühle . Es wird mir angelegen sein, den Kaiser davon den einzigen Rettungsweg durch das Fenster fand, zerichtet; viele Häuser, Wiesen und Gärten stehen bis 
zu unterrichten. ez.) Friedrich, Großherzog. u der vergangenen Nacht, höchst wahrscheinlich in Folge lMeter unter Wasser. In Walfershaufen fiel 
Das „Bayerische Vaterland“, das gleich beim der heftigen Bemunhsbewegungen gesrben in Rannen entfe sselten Element leider ein Menschenleben zum 
rsten Attentat auf den Kaiser fich möglichst cymisch so.ungemein rasche Umsichareien der Flammen erktart Opfer Ein Keccht glitt beim Oeffaen einer Dohle 
zeberdete und Ddasselbe als eine vom Polizeiprässdium iich dadurch, daß die 8alten Häuschen deren Speicher ms, siel os Wasser ünd verschwand alsbald in den 
in Berlin gelbst bestellte Komddie bezeichnete, ist Ange- aft gleichzeitig zuerst braunten nur buütch ieichte Tahe hochgehenden Fluthen. Auch in Adlisweil fand ein 
ichts der Wiederholung des gleichen Verbrechens un ⸗ der dünne Megelwäaͤnde abgelrennt woren sor daß sih eer Dedun weilcher ein bon den Fluthen heran⸗ 
ꝛersroren genug, die gerichtlich deponirten Angaben ie leicht entzündlichen Heur und Sirohborräthe der geschenntee Stüd Holz aus der Sihl ziehen wollle, 
Nobilings daßz er sozialdemotratishen Tendenzen hul. inzeinen derselben so zu sogen beruhrlen Seibstver sinen Sed n den Wiune In Oberuster, Duten— 
dige. für Phantasien der Berichterstatter zu halten und faändlich war da jeder Reltuͤngsversuch an diefen der borf nid Falltanden haben die Dorfbäche bedeuten⸗ 
den Attentäter selbst den Liberalen an die Rockschße zu Febliche Mühe, und ein Ofwind' würde fast das ganze den Schaden angerichtet. Bei Wädensweil hat eine 
zängen. Zu diesem kühnen Erperiment verhilft sich zite Stadtpiertel gefahrdet haben, ehe wirksame Hulfe bedeutende Erdrutschung stattgefunden, in Folge dessen 
das Siglsche Blättchen durch folgendes Raisonnement: zuf dem Plahe erschernen koönnte.“ Diese ware aberan die Straße nach Einsiedeln mehrere Tage nicht besah— 
„Der Verbrecher soll Sekretär einer Handelskammer hem foft du höchst gelegenen Punkte der Stadt mateiß ben daren n In Albisrieden sind unterhalb 
in; also ficher kein Utramontaner, schwerlich her Wasserleitung nicht Jenigend geboten worden, seibt es Dorfes 90 - 100 Jucharten Land mit Schutt und 
Sozialdemokrat, wahrscheinlich ein Liberaler. venn diese nur von ganz geübten Leuten geleitet wor. Schlamm überdeckt worden; es mußten die größten An— 
rMeersberg, 4. Juni. Ueber die Bersammlung zen wäre. Es is deßhalb Pflicht der hiesigen Feuer⸗ trengungen gemacht werden, um den Gasthof „zum 
der, Sozialdemobraten in der Restauration Beeche dehr, in allen künftigen Fallen, dem Brandplatze, wie rößli“ vor einer Unterspülung zu bewabren. 
am letzten Sonntag Nachmittag hörte ich von verläßz ruher geschehen, sofor mit sämmilichen Resuisiten — 
icher Seite, von einem Augenzeugen Folgendes. Die uzueilen. zerloosungen. 
Bersammung bestand. aus 1 5reinsmitagtiedern. Vor dem Schwurgericht Raven 8burg wurde Stadt Trieft 1007.. Sobse von Jahbre 1856. Ziehung 
Fabrilarbeitern von hier und, Mühlhofen, und dem zom 27 Mai bis 1. Juni die Anklage gegen 16 Per- im J. Juni. Auszahlung dn s. Funs, aupipreisene 
Redner, einem Schuhmacher Belli von Konstanz. Ferner dnen aus Wengen wegen Aufruhrs nd Vandft edt us oso dö död en ung o je 10ooo . 
sei das Zimmer von Neugierigen und Gästen von hier hruchs verhandenn Dirselben halten in der Neujahrs Pr. 841 6202 18534 14409 201 2 ie 500 fi.Nr. 1568 
und Umgebung angefüllt gewesen. Zur Ueberwachung nacht 1877 sich mit mehreren Aunderen zusammengetottet, 1902 8181 7463 7678 10124 164188 16618 10167 19668 je 
ei Beairksrath Stadelhofer von hier und ein Gensdarm her Polizei einen wegen Rutefihrung derhafteten Meanun 0 . Nr. 1580 5226 8039 8388 10681 13618 22437 i⸗ 
anwesend gewesen. Der Hweck der Versammlung sei enlriffen die Schuhleute min Steinen zeworfen und — — 
Propaganda für die Sozialdemokratie gewesen und es Drohungen gegen dieselben ausbgeseßen, hernach auch Koustauzer Satepegel. Am 6. Juni B.s Uhr: 4, Meten. 
eien viele Schriften und Blätter vertheilt worden. Der die Fensier der Wachstube demolirt und das Rathhaus 2* Walser⸗ und Strokenban⸗gInspettiss 
imgzige Sprecher habe sich über die Geistlichteit, die heschadigt. Vas Gericht speach gegen die Angeinten Börsenbericht 
Fabrikanten, die Fürsten und das Militär ausgesprochen Gefängnißstrafen von 6—10 Monalen aus. e a. 
in der Weise und mit den Phrasen des „Vorwärts“. — Mit Anfang Juni hat der frühere Redakteur Mitgetheilt von der Fitiale der Rheinischen Kreditbanl.) 
Doch habe er viel zahmer und theilweise so zar verstän⸗ der „Thurgauer Zeitung“, Herr Achilles Gengel, die „Frankfurt. 5. Juni. Sshlußkurse .) Staotsbabn 223. 
dig gesprochen, ganz anders als in der frühern Zu⸗ heraliworttiche Hedattin des in Chur erscheinenden VDolde Rente 6284. Krebit 1951. Wien 170. 80. 
ammenkunft. wo offen für Umsturz und Beiseiteschaffung, Freien Rhaners übernommen, und der Verlag des 
⸗lädirt worden sei. Störung hätte es keine gegeben, Vlattes ist'bon Herrn . Gengel auf die Gebrüder F. Telegramme. 
nutzer einigen Murren, auch hätte Niemand das Wort und R. Gengel ergegengen, Unserm werthen Kouegtn 433 
zur Entgegnung ergriffen. Es sei eine weitere Zu⸗ dird auch in seinem neuen Wirkungskreise die verdiente EG, w Berlin, 5. Juni. Es wird ein Erlaß 
sammenkunft auf Pfingsten im Plane. Doch durfte sie Anerkennung seiner Tuchtigieit nicht fehlen. zu einer Vertretung des Kaisers in der Wahr⸗ 
laum zu Stande kommen, resp. gewagt werden, weil L.Singen, 4. Juni, Die Generalbersammlung nehmung der Geschäfte durch den Kronprinzen 
die Meersburger aus gleichgültigen Zuschauern in Folge des hiefigen Vorschuß⸗Vereines war gestern recht rwartet. 
des neuesten Kaiserattentates leicht zu fühlbaren Gegnern zahlreich besucht. VDer vorgelegte Rechenschaftsbericht Va Bexrlin, 5. Juni. Gestern Abend spät fand 
werden kornten. — Hehrigens höre ich auch als sicher, onflaurte auch pro iör ene uroößeren ünsag ae eine Hausfuch ung Amn sozialdemolratischen Arbeiter⸗ 
daß die Fabrikanten Koblenzer und Speck von hier und vorigen Jahre, nämlich 1,7145 8668 M. und einen bildungs Institute, sowohl bei dem Besitzer Körner, 
Dühlhefen sämmuichen sozialistishen Arbeitern gekün⸗ Werinft“ Der dierugewinn steun she auf Jir M. Nad als aucß dei dem Geschäftsfuhrer Vilte sant, Sammt— 
Aot hätten. — Das Verhältnißz des Publikums zu den febhafler Deballe warde beschlossen, den Muͤgliedern liche Papiere und Briefe bei Milke wurden mit Beschlag 
Sorialen ist unverkennbar wegen der Berliner Schand ⸗ 3 Vroz Zins nud à pee. ee fuͤr ihre Stamm. belegt. 
chaten ein gereiztes und feindseliges geworden. antheile zu bezahlen und den Rest dem Keserbesond, Wien, 4. Juni. (Tel. der „Frankf. gtg) Der 
. TF, Vor einigen Tagen ist der,4 Jahre alte Knabe veler un beträgi, zu überweisen — Der Jufstand im Rhodope⸗Gebirge ist im Wachsen. 
des Landwirths Karl Amann von Ur n au, Amt Ueber⸗ veren besteht un“7 FJahre Faͤhit 478 Miitglieder, Am 28. Mai fand eine große Schlacht an der Urda 
ingen. gus Unvorsichtigkeit in den durch Urnau fließen ⸗ Juͤgaug 6e nachdem 20 weiche sich in anderen Ver- statt, wo die Russen nur bei Manguf fiegten, auf fünf 
den Aachbach gestürzt ünd ertrunken. n, inen definden, ausgeschlosfen vurden. anderen Punkten aber geschlagen würden.. 
2Meberlingen, *. Juni. Am nächsten Pfingst·Be —V ——— Walds hut, durch Wutach! v, Rom, 8. Juni. Laut dem „Diritto“ sind Corti 
onntag eröffnet Herr Direlior Mackauer mit einer ind Aar verstaͤrkt, sehr bedentend im Wachsen, so daß und Graf Launay zu Bevollmächtigten Jialiens am 
Besellschaft von I1 Versonen sein Sommertheater dochwasser — E Kongresse ernannt. 
n der hiesigen Festhalle. Derselbe verspricht ein reich —— vV Rew-Nork, 4. Juni. Laut amtlichen Nach⸗ 
zaltiges Repertoir, in welchem das Schau⸗ und Lusi⸗ Schweizerische Nationalbahn. Laut Anzeige der tichten fielen Indianer in das Terrilorium Idoho 
piel sowohl, ‚als auch die Posse und selbst kleinere Ope⸗ Massaverwaltung der schweizerischen Nationalbahn ist ein und richtelen große Verwüstungen an; die Ansiedler 
rette Platz finden sollen. — Die Gesellschaft trat in das Bundesgericht dem Berner Konferenzprolokoli, flüchten; mehrere von ihnen sind von ven JIndianern 
letzter Zeit in Offenburg, Donaueschingen und Stockach hetreffend Subvention für den Foribetrieb der —58— worden. Es sind Truppen gegen Latztere in 
auf, hon wo derselben durch eine Anzahl angesehener hahm veigeireten und wien der Brete eeoe ewegung gesetzt. 
sunstfreunde ein in jeder Beziehung sehr gutes Zeugniß l. Juni an auf Grundlage des ebenfalls vom Bundes⸗ v New-York, 5. Juni. Man befürchtet einen 
usgesteut und hierin beglanbigt wird, datz die aner, gercht genehmigten Fahrtenpianes jorngesee neuen Indignerkrieg, da beunruhigende Rachrichten 
ennenswerthen Leistungen dieser kleinen Buͤhne daselbst * aus dem Fort Benton eingegangen seien. — Die Blatter 
in letzter Zeit einen allabendlichen Ausverkauf saͤmmt Wasserverheerungen in der Schweiz. Wie wir der nelden, Baron Steinbderge werde den Dampfer 
licher Platze zur Folge hatten, umd die einzelnen u. Thurg. Btg.“ eninchmen, ist die Thür am Montag Columbus“, der Graf Grikppenberg den , Sit⸗ 
lieder derselben auch in ihrem äußeren Auftreten übend“zuerst bei Bürglen und bei der Statiovn Lauifornia“ kommandiren. Außer diesen desteüte diuß— 
urchaus anständige Umgangsformen zur Geltung brin- Müsllheim übergetreten im Laufe der Nacht auch in land 25 Dampfschiffe, mit Inbegriff' von4 Dampf⸗ 
pehurn, dere Ie 8 zu flußabwärts gelegenen Gebieten. Doch konnten in chaluppen. 
ouen, vm auf Grund besagten Zeugnisses von vorne- Folge der frühzeitig eingegangenen ielegraphischen Berichte GRRRIAXGCRVXSXCXRXRVLCIFEEFEAAEAI 
herein Bertrauen für das Unternehmen zu erwecken, v⸗ den Gde 8 berde eteerdenn —— ——⏑—— gpelentn Vertretungh⸗ 
vas zu thun auch deßbalb als nöthig erscheint, weit vorrichtungen actroffen werden So wurde oberhalb der! Kür den Anseratentheil: J. Itta in Konstanz. 
AααNMαNναRXäÄXXO 
Wä 24 
ind wir dern⸗ ührend der Badezeit Großh. Bad. 
di gerne ig, unseren Abonnenten die Zeitung nach W Staauts i Liegens ts — 
e zweimal gegen Ersatz der Kosten in's Bad a 7 eisentahnen. ee a Versteigerung. 
aͤr hiesi rovisorischen Tari er Verlassen J 
ie —2— SX verwendet werden ineen mi Piz ein —— 8 am ã weaen die nachverzeich- 
er— rtbezieht. neii vomd. Sam 
Ervedition der nstanze⸗ ⸗ — A ane 4 *5 8 ——— 8 Uhr, 
— —— n der hae ie Sta giltig zugeschlagen, w ich versteigert und end⸗ 
Anfündigung —— k waͤnte 39* — S ——— erreicht — 
ippes Ceniralwerkstätt 1 : 
41214 In Folge richterlicher Verfügung s Siceie; ferner — en und brunn, laxiri orgen 1 Biertel 53 Ruthen Licker, Gewann gigel— 
Boller Wittwe, Isfefa gebe α— werden der Johaun eltransporte zwischen den eee 2 Diertei 16 duth. elcker, 7*, 65— Dire 
— auf der Gemarkung — Fritiugen, aahe werdandzstanenen ainerseinn I graben —— th. Ader, Gewann Maier⸗ an 
utupenn n33 
Juni — 11 200 
r den othause a ni, Xzgwittage 8 Uhr, — 8 Nagirate, sind bei 9 enn e — Heiligengärtle 602? 
endguͤtge Zuschiageerfolgt, wenn de fen eee E per Sa zu Ine e — un agc r Hasenbühl 150 
arüber geboten v ätzungspreis oder Karlsruhe, den 4. Juni 1878 — eee 200 
eschreibung der Li NJirebi 7)1 en: 
ind 383 — — —— —— Gemüse I — Norzen 3 Weren 31 Ruthen Acker im 
orf,. Gew — JBwi Welit 90 
Zeer. Kontad Gundelswäiler hnh 5 — d e Noth · ¶ Ius Wanboden oder 
Oetonomiegebãude nebst Schweinft allungie uit einm Vohuwerhen edehde and ee 8) A Vieriet 74 Ruthen i2 Fuß Adaerfelo s6 
— ure daneim Haasenbübl uthen i2 Fuß Aderfeld 
v90 WDN daren —* —FXA— ..—7— —77 —7 5065 600 
i umma 8300 und gute vyfi⸗ 600 
eb erligge —E 8 — Adz — ————— Engen, den 8* Mai 1878. Summa 3005 Mark. 
— Großherzoglicher Notar: Poeete, w 8 sdo gen Iry skr 38 
ewrnnngsformulare ind seis 3 rospektus und Referenzen sich gefl ——— — ⏑⏑⏑ — — 
vorrũlthig im Zonlor J zu wenden an MAad. TJda E . Bedru ckt Mi 
. —— ⏑ — — — — ———— e iethve
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1878. Otto Ammon, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.