Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1829
Verlag:
Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1871
Band, Heft, Nummer:
43
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1871
Verlag:
Otto Ammon

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1871

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)
  • Beilage: Vorschutz-Verein Konstanz. Geschäfts-Bericht für das Jahr 1870

Volltext

117 
9 
luste von etwa 100 Mann noch 10 Offiziere und 
210 Mann Gefangene zurück. 
D BVersailles, 28. Dez. Offiziell: 
Es gelang am 28. Dez. der Belagerungsartillerie auf 
der Ostfront von Paris, nachdem der Mont Av—⸗ 
ron am 27. Dez. zum Schweigen gebracht, den 
Bahnhof von Noisy le Seec wirksam zu beschießen 
und die in Bomd y kantonnirende Artillerie des Fein⸗ 
des zu vertreiben. Diesseits 3 Mann Verlust. Am 
29. Dez. wurde durch Abtheilungen des 12. Armee⸗ 
korps der Mont Avron besetzt und viele Lafet⸗ 
ten, Gewehre, Munition und Todte des Feindes da⸗ 
selbst vorgefunden. Die feindlichen Abtheilungen, 
welche sich noch außerhalb der Forts befanden, zogen 
fich nach Paris zurück. Diesseits kein Verlust. — 
Von der Nord⸗Armee wird gemeldet, daß am 27. Dez. 
die Festung Perronne nach mehreren Gefechten 
cernirt worden sei. Die Verfolgung der Nord⸗Ar⸗ 
mee wird weiter fortgesetzt. 
*3 35345 
334 
c st 
3 
1 
6 
⸗ - 
nyos 620 
33 
2 
——— 
⸗ 2 Soeben in frischer Senan 
Borschuß-Verein Konstanz. ue 
Die verehrlichen Mitglieder werden in Kenntniß gesetzt, Aeur Holl. Voll Hãringe 
im Monat Januar 1871 keine Monatsbeiträge angenom prima Kronbrand, wie auch 
werden können. woß NRuss. marin. Sardinen 
Konstanz, 30. Dezember 1870. in bester und schönster Qualität und in 
D OX MLILSSOBILISS. Tönnchen, wie auch im Anbruche, dutzend⸗ 
Max Stromeyer. weise, billig zu haben hei 
EHeIvetis, 75 
——2 2 Suppenteigwauren 
vchweizerische Feuer · Versicherungs-⸗Gesellschfl oh ee 
in St. Gallen, breisen A i -6 burg p 
Grund-Kapital 10 MiIIionen Franken, Nninkenburger. 
ibernimmt Feuer⸗Versicherungen aller Art zu festen und billigen Prämien 
— 
S. TCISVLC 
in Ludwigshafen a. Rh. und in Mannheim, 
Generalagent für das Großherzogthum Baden und die Pfalz. 
Es werden noch tüchtige, solide Agenten gesucht, und wird gefälligen 
Offerten entgegengesehen 
Mäünchen, 30. Dez. Die Reichskammer nahm 
heute die Versailler Verträge an mit allen Dnnn 
darunter die königlichen Prinzen, Erzbischoff von Getreide—⸗ 
Scherr und Bischof Dinkel) gegen 3, nämlich Fravken. 
stein, Oettinger: Wallerstein und Schönborn. Gattung. 
Ret kfzell, der 
— Synae 
des 
Quantitutl Erlöses. 
— * 
Summissions Vergebung. 
Der Spitalhaushalt dahier bedarf für 
das F i871 
3 fund r nach vorzulegen⸗ 
126 84 den Mustern 
60 -80 Pfund Hanf. 
Die Soumissionsangebote sind binnen 
14 Tagen verschlossen bei unterfertigter 
Stelle einzureichen. 
Konstanz, 19. Dez. 1870. 
Der Armenrath. 
Max Stromeyer. 
Volderauer. 
daß 
men 
Stroh⸗Lieferung. 
Wir bedürfen beiläufig 80 Zentner 
Roggen- und Veesenstroh, wofür Liefe— 
rungsangebote innerhalb der nächsten 8 
Tage entgegengenommen werden. 
Konstanz, 28. Dez. 1870.. 
Städtische Spitalverwaltung. 
Gasser. 
Branntwein⸗Verkauf. 
Aus der Spitalkellerei dahier wird 
Hefen⸗ und Tresterbranntwein die 
Maas für 42 kr. bezw. 36 kr. abge 
geben. ⸗ 
Konstanz, 28. Dez. 1870. 
Sitädtische Spitalverwaltung. 
Gasser. 
Die längst erwartete Sendung Schlitt⸗ 
chuhe ist endlich eingetroffen. Dieselbe 
umfaßt eine reiche Auswahl der ver— 
chiedensten Systeme für Herren, Damen 
und Kinder. Indem ich dieselben zu 
möglichst billigen Preisen empfehle, be⸗ 
merke ich zugleich, daß Auswahlsendun⸗ 
gen nach Auswärts gerne zu Gebo— 
stehen. 
Ernst Straub 
am Münsterplatz. 
Für die 
Kreiswaisenanstalt Hegne 
wird mit Neujahr die Schubflickar⸗ 
beit neuerdings vergeben. Allfällige 
kingaben wollen sofort an den Unter⸗ 
zeichneten eingesandt werden. 
Hegne. 28. Dez. 1870. 
25 Th. Probst. 
Wegen bevorstehenden Ne unasab⸗ 
chluß der 
Kreiswaisenanstalt Hegne 
wollen die noch ausstehenden Rechnun⸗ 
gen sofort an den Unterzeichneten ein⸗ 
gesandt werden. 
Hegne, 28. Dez. 1870. 
*. Vrobst. — — 
Bekanntmachung. — 
In der Buck'schen Brauerei ist m er ? 
oon heute an täglich Tröber, Taig 
und Glattwasser zu haben. —— 
Konstanz, 31 Des. 1870 2 25, —e 
witab Gesuch. * ür Damen, n — 
in r Buͤ 
ann sch Groß 
0 Gummischuhe in jeder Größe 
Ae glei er i 
1 Wochen D ew e 
Gefällige Adressen be 
liebe man im Kontor aodf nbugeben 
es Unterzeichneten, seit 10 Jahren best⸗ F 1 — f 
r t, i ü W — aun 
e Damen-&Sderren-Hkrümpfe 
Arten gebr auaue⸗ in kein wollen, weiß und comirt, 
——X —— 
— 
Rogonschirmo allor Art 
bei 
Mein bestassortirtes 
AIIAM 
— 
in 
Punschessenzen, 
laqueuren, 
Spirituosen und 
feinen Weinen 
halte bestens empfohlen. 
—IV—— 
KFonditor. — Vaulsstraße. 
Kalte Pasteten 
jeden Tag in bekanter Güte empfiehlt 
Vh. W. Reinhardkt, Konditor. 
Nfgttenstraẽe 754 
— 
empkehlt 
VJI. ERXCGOS. 
Patent- Schrote 
ind wieder eingetroffen und in allen 
summros zu haben bei 
EVSEt SIITAVV 
am Münstervlatßz 
unter Garantie sorgfältigster und promp⸗ 
ter Bedienung bei billigsten Preisen. 
Gefärbte Draperien werden ebenfalls 
auf's Neue gewaschen und mit schönstem 
Glanze versehen. 
· J. Weniger, Appreteur 
ñ. noF. J in St. der App 
J. A. Landenberg.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1871. Otto Ammon, 1871.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.