Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1829
Verlag:
Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1871
Band, Heft, Nummer:
43
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1871
Verlag:
Otto Ammon

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1871

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Beilage: Vorschutz-Verein Konstanz. Geschäfts-Bericht für das Jahr 1870

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1871 (43)
  • Beilage: Vorschutz-Verein Konstanz. Geschäfts-Bericht für das Jahr 1870

Volltext

fl. 20,707. 
3z) Diskonto für angekaufte Wechsel, netto Einnahme fl. 5326. 19 
Uebertrag aus 1869, zur Verrechnung von 1870 gehörig 207. 17 
fl. 733. 36 
ab: überhobener Zins für 1871 fällige Wechsel . 180. — „ 558. 3* 
M Conto für Verschiedenes ........... fi. 243. 9 
ab: Ausgaben (fast ausschließlich Zinsrückvergütung für vor Verfall heimbezahlte Vorschüfseß. 172. 2012. 409 
I. 21,333. 20 
Hiervon gehen ab: 
1) In 1870 ausbezahlte Zinsen für Darlehen an den Verein . .fl. 6,015. 33 
ab: in 1869 erwachsene, erst 1870 zur Auszahlung kommende Darlehenzinsen. .3452. 5 
fl. 2868. 28 
Dazu: in 1870 verfallene, erst im Jahr 1871 zur Auszahlung kommende Darlehenzinsen . „ 34418. 51.1, 5,982. 1* 
2) Den Mitgliedern gutgeschriebene Zinsen für MonatsbeiträRäggge 71170 
3) Die aus 1869 übertragenen Zinsen auf laufende Rechnung. .. fl. 1,213. 34 
Die aus 1869 übertragenen Verzugszinsen auf Schuldscheine . 686. 16 
si. 1000. 49 
ab: Verzugszins für 1870 verfallene, aber noch nicht eingegangene Vorschüsse . .607. — 1302 4 
M Unkosten . . ⸗ fl. 4314. 28 
ab: Rückersatz Jc 8. 44—,, 44305. 4 
5) Verlust bei Pelag Schlegle 92. 50 
6) 100/, Abschreibung vom Geräthschaften-Conto 60. B56 
fl. 18,914. 4 
Posten zu Gunsten des Vereins fl. 21,333. 29 
Posten zu Lasten des Vereins — . 18,9314. 48 
Reingewinn nach Abzug der den Mitgliedern zukommenden Zinsen für Monatsbeiträge fl. 2418. 46 
Hierzu die Eintrittsgelder — 261. — 
Vermögenszuwachs in 1870 . fl. 2679. 46 
welcher mit dem Reservefond von 1869 im Betrage von 14,892. 658 
das reine Vermögen von. qvᷣ fl. 17.2572. 44 bildet 
UIII. Bilanz. 
Activa. 
Rassiva. 
1) Monatsbeiträge der Mitglieder einschließ⸗ 
⸗*lich Zinsss..fl. 153, 138 
2) Anlehenn. 0187,717 
3) Verfallene, erst 1871 auszubezahlende Kapi— 
talzinsen. 4 3,418 
M) Ueberhobene Zinsen für Vorschüsse . 792. 
5) Ueberhobene Zinsen für in 1871 verfallende 
Wechsel..... 4 180 
6) Reservefond pro 81. De— 
zember 1860..fl. 14,892. 58 
Zuwachs in 1870 E 2679. 46, 17.579 
1) Baarvorrath.. .. .. fl. 10,490. 37 
M) Ausstehende Vorschüsse auf Schuldscheine. 120.330. 11 
3) Laufende Rechnung (Debitoren): 
Saldo von 1866. fl. 98,629. — 
Baarbezüge.. 322,678. 9 
Wechsell.4 118980,097. 55 
Zins und Provision.. 1,269. 54 
fl828.474. 58 
ab: Creditoren: 
Baar fl. 508,107. 16 
Wechsel.,167,432. 9 
Zins.. « 5,424. 12680,968. 37, 147, 711. 21 
) Guthaben bei Banquiers.. 6,324. 831 
6) Wechsleeeee. 286,47. 34 
k) Guthaben bei dem Giro-Conto. . 1,044. 30 
7) Aktien. .14,850. — 
8) Werthpapiere.. 3,600. — 
9) Inventar..... fl. 609. 22 
ab: Abschreibung.. 60. 66 548. 26 
10) Ausstehende Zinsen für Vorschüsse auf Schuld⸗ 
scheiͤne. ⸗eee7 607. - 
11. Ausstehende Zinsen für Vorschüsse auflaufende 
Rechnung q66 5* 
200 0 
s 3 
429 9900
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1871. Otto Ammon, 1871.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.