Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konstanzer Zeitung, Jg. 1859 (31)

Bibliografische Daten

fullscreen: Konstanzer Zeitung, Jg. 1859 (31)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1829
Verlag:
Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1859
Band, Heft, Nummer:
31
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1859
Verlag:
J. Wagner

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1859

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Zeitung
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1859 (31)

Volltext

Konstanzer Zeitung 
Montag, 
—M—2—eæh,e— 
I 3. Januar 1838. 
Abonnements⸗Preis: halbjährlich 2 fl., für das Großherzogthum Baden und die Schweiz mit Poftaufschlag 3 fi. 
Einrückungsgebühr: für die gebrochene Zeile oder deren Raum 3 kr. bei wieverholter Einrückung 2 kr. 
Deutschland. 
Badeu. 
Heidelberg, 27. Dezember. Die hier studirenden 
ungen Serben sind ploͤtzlich in ihre Heimath abgereist, 
wo sich allem Anscheine nach wichtige und ernste Ereignisse 
horbereiten. 
Vom Kaiserstuhl, 27. Dezember. Es ist auffallend, 
wie wenig Ursache zur Klage diejenigen Rebbesitzer haben, 
welche ihren Wein in guter Lage erzielen und dabei auf 
porzůgliche Traubensorten und spaͤte Lese Rücksicht nehmen. 
So sind die berühmten Weine in Birkensohl, Ihringen, 
Achkarrn ꝛc. von Anen Jahre schon fast saäͤmmtlich in 
festen Händen, während die geringeren Weine am vordern 
Faisersuhl nur langsamen Absaß finden und zu wahren 
Spottpreisen abgegeben werden müͤssen. Man kauft in 
letterer Gegend noch immer die Ohm zu 9 und 10 fl., 
wvahrend sie am westlichen Kaiserstuhl das Drei- und Vier⸗ 
fache kostet. Die Champagnerfabrikanten haben übrigens 
in diesem Jahre wenig gekauft. 
Schopfheim, 27. Dezember. Den Gewerbetreibenden 
des hiesigen Amtsbezirkes, welchen bei der Figget In⸗ 
dustrieanostellung von Sr. Königl. Hoheit dem Großher⸗ 
64 eine Auszeichnung zu Theil wurde, ist dieselbe letzten 
hristabend durch den Amtsborstand von großh. Ministe⸗ 
rium des Innern ugesand worden. Es ist dieß eine 
Christbescheerung, die bei allen Betheiligten die freudigsten 
und dankbarsten Gefühle hergerufen hat. 
Weinheim, 28. Dezember. Vergangene und, diese 
Woche wurde viel Tabak verkauft; der uns bekannte höchste 
Preis war 19 fl. für den Cntr. Wahrscheinlich wird näch⸗ 
stes Jahr weniger Tabak gebaut werden. 
St. Blasien, 28. Dezember. In der Nacht von gestern 
auf heute fiel eine solche Masse Schnee, daß die von hier 
nach Waldshut gehende Post wieder umzukehren genöthigt 
var und heute r bleiben mußte, indem die Beträcht⸗ 
lichkeit des Schneefalls und das sehr bedeutende Gestöber 
das Bahnen der Landstraße kanm möglich machte, und 
diese vorzu wieder überwehte. 
Hessen. 
Darmstadt, 26. Dezember. Aus Veranlassung der 
ilbernen Hochzeitsfeier unseres großh. Ehepaares wirden 
zahlreiche Gnaden und Straferlasse bekannt gegeben; so 
wurde u. A. allein 70 Sträflingen des hiesigen Correk— 
rhauses ein theilweiser und gänzlicher Straferlaß zu 
Theil. 
Preußen. 
Berlin, 27. Dezember. Nach einem telegraphischen 
Berichte aus Rom sind Ihre Majestäten der König und 
die Koͤnigin daselbst am 23. d. M, Nachmittags, gluͤcklich 
eingetroffen. — Seit einiger Zeit ist hier bereits das Ge⸗ 
verbreitet, daß sich die Regierung mit einem Gesetze 
über die Ministerverantwortlichkeit beschäftige und in die— 
ser Beziehung schon dem nächsten Landtage eine Vorlage 
ju machen beabsichtige. Nach Versicherungen von unter⸗ 
richteter Seite scheinen diese Angaben nicht unbegründet 
zu sein: ein Umstand, welcher bei der Gegnerschaft des 
jorigen Ministeriums gegen ein solches Geseß für die Be— 
deutung des constitutionellen Systems der gegeuwärtigen 
Regierung nicht ohne Wichtigkeit ist. — Mit dem Beginn 
des nächsten Jahres tritt für die Unteroffiziere des ar 
den Heeres eine Solderhoͤhung ein. Die dazu erfordet⸗ 
lichen Fonds werden durch die Aufhebung der seitherigen 
Ertrabesoldung der Gefreiten beschafft. —* Charge 
Befreiten soll fortan bloß ein Ehrenposten sein und im 
Löhnungsverhältniß den Bezügen der Gemeinen gleichge— 
stellt bleiben. 
Oesterreich. 
Wien, 23. Dezember. Langsam, rieleht cor lang · 
'am, aber doch nicht hoffnungslos schreitet die Verstandi⸗ 
zung Wishen Oesterreich und Rußland vorwärts. Aus 
zuter Quelle verlautet, daß man von der einen, wie von 
der andern Seite mit dem Projekt einer abermaligen Zu⸗ 
ammenkunft der beiden Monarchen umgeht. 
Wien, 24. Dezember. Ueber den Fürsten i 
Dbrenowitsch (der inzwischen von der Skupschtina prokla 
mirt worden ist) äußert sich der , Wanderer“: „Fürst Mi— 
osch wird allgemein als unbedingter Anhänger Rußlands 
oezeichnet, und wir haben durchaus keinen Grund, zu ver⸗ 
nuthen, daß er besser sei als sein Ruf. Wenn er heute 
den serbischen Fürstenthron besteigt, sei es nun, um ihn 
für die Dauer zu behaupten, oder, um binnen A3 
einem Sohn Platz zu machen, so dürfte Serbien in 
ogenannten gvrientalischen Frage eine Rolle spielen, welche 
ene der heiden Donaufürftenthümer weit überragt und 
nicht nur die Türkei, sondern ganz besonders auch Dester⸗ 
reich werden dem kleinen Lande, das es schon bisher nichi 
aus den Augen lassen durfte, eine erhöhte Aufmerksamkei 
zuwenden muͤssen.“ 
Schweiꝛ. 
Zum eidgenössischen Schützenfest hat Zürich eine herz⸗ 
iche Einladung an die Schweizer Schützen erlassen. Die 
Dotation der — wird wohl den Betrag von unge⸗ 
ähr 250,000 Fr. erreichen. Die Einladung schließt mit 
den Worten: „Möge dieses Fest, welches durch den an—⸗ 
genedeten Besuch der lieben Breiner und uͤbrigen Schützen⸗ 
rüder benachbarter Staaten eine höhere Bedeutung ge⸗ 
vinnt, durch eure Unterstützung verherrlicht werden, und 
aicht nur den Schützen, sondern dem ganzen Schweizer⸗ 
volt Frendentage bereiten.“ 
Thurgau. Der neuliche Brand in Nußbaumen ist 
don einem achtjährigen Kinde angelegt worden, das vor ⸗ 
zibt, von andern Kindern dazn verleitet worden zu sein. 
e den Brandbeschädigten ist auch der Vater dieses 
— 
Schaffhausen. Seiner Zeit hatte sich Herr Coman⸗ 
dant Ringk von Schaffhansen geäußert, wenn die Eisen⸗ 
vahn durch das Klettgau konnne, wolle er tausend Franken 
dazu schenken. Seit man nach den jüngsten Eröffnungen 
der badischen Regierung das Zustandekommen der genann— 
en Bahn für wahrscheinlich hält, bot Herr Ringk der 
Bemeinde Neunkirch die versprochene Summe an und die 
Reunkircher haben ihm dafür einstimmig das Ehrenbürger« 
recht der Gemeinde geschenkt. Der große Rath hat so— 
vann den Herrn Commandanten Ringk zum Mitglied des 
Ztänderaths erwählt an die Stelle des demissionirenden 
derrn Bezirksgerichts-Präsidenten Ziegler.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1859. J. Wagner, 1859.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.