Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Konstanzer Zeitung, Jg. 1855 (1)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Konstanzer Zeitung
Publicationplace:
Konstanz
Publisher:
Wagner
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1855
Volume count:
1
Publicationplace:
Konstanz
Year publish:
1855
Publisher:
Wagner
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1855
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Zeitungen

Contents

  • Konstanzer Zeitung
    • -
    • -
  • Konstanzer Zeitung, Jg. 1855 (1)
    • -
  • Zeitungen
    • S. 1

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:S. 1
3:S. 1
4:S. 2
4:S. 2
5:S. 3
5:S. 3
6:S. 4
6:S. 4
7:S. 5
7:S. 5
8:S. 6
8:S. 6
9:S. 7
9:S. 7
icon thumbs forward

Full text


in Windsor hat sich das Vergnuͤgen gemacht, drei
ausgewählte Rinderbraten von einem in Prinz Alberts
Meierei großgezogenen Ochsen dem Herzog v. Cambridge,
Beneral Canrobert und Lord Raglan juzuschicken. —.
Die Regierung hat Contracte mit verschiedenen Gewehr⸗
'abriken im Lande und in Belgien abgeschlossen, wonach
sie woͤchentlich 3000 Stuͤck Miniébüchsen abgeliefert be—
kommt. Im Ganzen sind 50,000 Stück bestellt. — Im
gegenwärtigen Augenblicke werden zu Pinner in Mid⸗
lesex für Wittwen der in der Armee und Marine Ge—
fallenen zwanzig Haͤuser auf Kosten einer Miß Howard
errichet. (S. M.)
Verschiedenes.
Königsberg, 25. Dezember. Ich theile heute ein
seltenes und bedeutendes Unglück mit, daß unsere dieß⸗
jaͤhrige Schifffahrt beschlossen hat und dessen Ende noch
nicht abzusehen ist. Im frischen Haffe lagen schon seit
Wochen viele Seeschiffe und kleine Leichterfahrzeuge, sot
zgenannte „Bordinge,“ eingefroren. Sie hatten sich, um
in See auszulaufen, durchs Eis durchgearbeitet, blieben
aber bei dieser Arbeit wenige Meilen von Koͤnigsberg
stecken. Der ihnen von Pillau aus entgegengesendete
Dampfer konnte nicht durchs Eis zu ihnen dringen.
Die kleine Flotille, aus 20 — 30 Seeschiffen und eiwa
eben so vielen Bordingen bestehens, gerieih in eine kri⸗
iische Lage, als sich das noch duͤnne, scharfe Eis in Be⸗
wegung zu setzen begann. Schon in voriger Woche sank
ein Leichterfahrzeug, das das Eis zusammengedruͤckt oder
zurchschnitten hatte. Vorgestern aber, als ein heftiger
Orkan mit Schneegestöber wuͤthete, sanken sämmtliche
Bordinge und drei Seeschiffe, darunter ein schöner Drei⸗
master. Vergeblich versuchte das Dampfboot von Pil—⸗
lau aus Rettung zu bringen. Menschenleben scheinen
bis jetzt nicht verloren zu sein, aber sie schwebten in
großer Gefahr. Die letzte gestern hier angelangte Nach—
richt theilt mit, daß sich die Gefahr für die übrigen
Schiffe seitdem gesteigert habe; 40 Menschen, unter ihnen
der Königsberger Lootsenkommandeur, seien in der groͤß⸗
en Lebensgefahr. Die Schiffe würden vom Eise dem
Brandenburger Strande (auf der entgegengesetzten Seite
»on Pillan) zugetrieben; der Pillauer Lootsenkomman—⸗
»eur habe sich mit sämmtlichen Lootsen über Land zur
zefährlichen Stelle begeben. Diese seltene Haff-Scene
nag ähnlich seit Menschengedenken 'nicht vorgekommen
sein; sie vergegenwaͤrtigt uns Gefahren, die bisher nur
im Eismeere dem Seefahrer drohten (Rürnb.K.)
Offenbach, 27. Dezember. Gestern Abend ist die
ziesige Schiffbrücke wegen hohen Wasserstandes im Maine
abgefahren worden.
und ließ diese Entscheidung alsbald durch eine Deputa⸗
nion dem Kaiser überreichen.
Triest, 28. Dezember, Nachmittags 1Uhr 15 Min.
Aus Konstantinopel vom 18. Dezember wird berichtet:
Die Verstätkung der Alliirten in Eupatoria wird 8000
Mann stark sein. Omer Pascha soll beim Sultan kla⸗
gen, der Kriegsminister lasse seine Truppen unversorgt.
Freiherr v. Bruck hatte wiederholte Konferenzen mit Re—
chid und Ali Pascha. Aus Athen, 22. Dezember. Die
Thronrede hofft Wiederherstellung der diplomatischen Ver⸗
bindungen mit der Pforte, verkuͤndigt ein neues Gemeinde⸗
und. Wahlgesetz und Organisation des Geniekorps. Die
Ministerkrisis dauert fort. Herr Forth-Rouen erklärt
keine Einmischung zu wollen.
(Telegraph. Berichte der Allg. Ztg.)
Dg . *
Fuͤr die unsern lieben Kmdern von dem so edlen
Frauenverein dahier gespendeten reichlichen Weihnachts⸗
geschenke sagen den herzlichsten innigsten Dank
mehrere Müttern.
EmgpeHung.
[11 Einem geehrten Publikum mäche ich die ergebene
Anzeige, daß ich mich als Posamentier hier niedergelassen
habe, und mich in allen in mein Fach einschlagenden
Arbeiten auf's Beste empfehle.
Meine Wohnung ist bei meiner Mutter, F. Sulger,
Küfermeisters Wittwe, am Muͤnsterplatz Nr. 130.
Konstanz, 1. Januar 1855. J
Gustav Sulger,
Posamentier.
Anzeige.
3 Zeige ergebenst an, daß Dienstag den
*5* Januar 1855 der dritte Kurs beginnt.
— CIl. Schlotthauer,
Tanzlehrer.
Junge welsche Hahnen
bei Carl Delisle.
Gesuech.
[1) In ein unteres Wirthszimmer kann eine Kellnerin
sogleich eintreten. Wo, saqt das Zeitungs-Comptoir.
Stadttheater in Konstanz.
Dem hochverehrlichen Publikum zeige ich hiermit ge—
Neueste Nachrichten. horsamst an, daß ich mit meiner Gesellschaft hier einge—
Wien, 28. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. roffen bin. Die Buüͤhne wird mit dem Schauspiel
So eben 2 Uhr Nachmittags, findet im englischen Ge⸗ „Die Waise aus Loowod“
andtschaftspallast eine Konferenz statt zwischen Fuͤrst eroͤffnet, was aber der Vorbereitungen wegen erst Diens—
detede Veet Buol, Baton Bourqueney und Lord ag“ den 2. Januar 1855 geschehen kann. Moͤge es
Westmorelan ge
meinem Bestreben gelingen, den Wuͤnschen des hiesigen
— 28. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 35 M. hochverehrlichen Publikums zu entsprechen, und —**
Fuͤrst Mensschitoff meldet vom 20 Dezember: Vor Se⸗— einer gütigen Theilnahme zu erfreuen, um welche er—
astopol ist nichts Neues vorgefallen. Das schlechte gebenst bitlet hochachtungsvollst ergebener
Wetter und das sehr gut geleitete Feuer unserer ürtille- S lum
risten hindern die Arbeiten der Feinde.“ Schlumpf, Direktor.
Wien, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Min. 7 5 ß —R
Heute fand eine Heerschau zu Ehren des Herzogs von Aoru⸗ und hgr n norschach
d J 6 sich, daß gestern die erste —R en 3 Nierersee
onfetenz zwischen Graf Buol, Baron Bourqueney, Fuͤrst imerer,
Hortschakoff bei Graf Westmoreland statthatte, der wegen Dae — J. D 43 43 33
Erkrankung das Zimmer hüten muß. Tuürken wie Ruffen J t. A AI. .
nähern sich dem Pruth. Marktverkehr.
Paris, 29. Dezember, Mittags 12 Uhr. Der gesetz⸗ Kotn wurde verkauft 3000 Malter.
gebende Koͤrper nahm gestern einstimmig den Gesetzent⸗ Haber / / 1488 J
wurf uͤber eine neue Anleihe von 500 Millionen an, Mit einer Beilage.
J. Vagner, veranworilicher Datleur Berleger und Drucker.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe