Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1915 (17)

Bibliografische Daten

fullscreen: Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1915 (17)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Stockacher Anzeiger
Untertitel:
Anzeigeblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern’schen Orte
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Buchdruckerei Julius Beschle
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3074386-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1915
Untertitel:
Anzeigeblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern’schen Orte
Band, Heft, Nummer:
17
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1915
Verleger:
Buchdruckerei Julius Beschle
Größe der Vorlage:
27,5 x 40,5 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3074386-2_1915

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Stockacher Anzeiger
  • Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1915 (17)

Volltext

— 
* — 
58 —— —— 
J 
—— 
— ——— 3 7 
J — 
9 2— 
F J—— 
J3— 
8 — 
* 9 
— 9 
— 
— 
— — 
* 
—— 
— —— 
— 6 * 
* — 
9 8 
— 
5 
———— 
—ͥS . Teies verbündigungeblatt ne ea hel 
re e enn ur Stadt und Vezirk Stockach, sowie für die Hohenzolleruschen Lande ne 
— ——— Pfs. viertelfährlich. Zugleich Auzeigeblatt für die ftädtischen Behörden von Stockach. Rabatt gewährt. ! 
ι ιι EESSGGGGS —E —— 
J. Beschle in Stockach. Jeden Freitag:Illustriertes Sonntagsblati“, alle 14 Fage: „Zeit“ u. Landw. Mitteilungen“. J. Beschle in Stockach. 
y Anschluß *— Tel Adress 
sitr. —J. ã—— n Stochach, Sumstug, den 2. — —1915. eee —I7. Jahrgang 
— I ⸗ cusi 88 F h s e⸗ 5 
Fortschritte im Westen In den Kämplfen bei Lodz und Lowiez 56 000 Russen gefangen. Die Siegesbeute unserer 
Dffensive in Polen seit 11. Dez. ist auf 136 600 Gefangene, über 100 Geschüutze u. 300 Maschinengewehre gestiegen. 
J Band des Eisernen Kreuzes und als Geistlichet 
Tages⸗Rundschau. verkleidet. slich 
Paris, 1. Jan. Aus der Besorgnis her⸗ 
aus, daß die Ausmusterung der Jah resklasse 1916 
zeine genügenden Resultote ergeben wird, wird bereits 
etzt, noch vor der erfolgten Aushebung dieses Jahr⸗ 
anges, in den angesehendsten Blaͤttern lebhafte 
Ztimmung gemacht für die Einberufung des Jahr—⸗ 
Janges 1917; besonders vertritt der bekannte Mi— 
iitärschriftfteller General Cherfils im Echo de Paris 
diese Idee. Er gibt zu, daß die Aushebung der 
Siebzehnjährigen neue ungeheure Opfer des Landes 
darstellen werde, erklärt jeboch: „Die zwingende 
Notwendigkeit für Frankreich ist es zunächst, wei⸗ 
terzuleben und zwar französisch weiterzuleben und 
es ist daher eine heilige Pflicht, dem Leden Frank⸗ 
reichs auch die Siebzehnjährigen zu opfern, wenn es 
ein muß.“ 
W. T.B. Rotterdam, 31. Dez. Her R. R. C. 
meldet aus Le Havre: In den leßten Tagen? sind 
zroße Mengen englischer Mannschaften nach Frank⸗ 
eich transportiert worden. In Havre allein sind 
10 000 Mann gelandet worden. —— 
W.T.B. Großes Hauptquartier, 31. Dezbr 
ormittags. (Tel.) Mitteilung der Obersten Heeres⸗ 
itung:: 
Westlicher Kriegsschauplatz: An der Küste 
var im allgemeinen Ruhe. Der Feind legte sein 
Artilleriefeuer auch auf Westende vor, und zer⸗ 
törte einen Teil der Häuser, ohne militärischen 
Zchaden anzurichten. — pheee 
In der von uns gesprengten Alger⸗ Auberge⸗ma 
üdwestlich Reims wurde eine ganze französische 
ompagnie vernichtet. “ 
Starke franz. Angriffe in der Gegend von 
Chalsus wurden überall abgewiesen. 
Im westlichen Teil der Argonnen gewanen 
unsere Truppen unter Fortnahme mehrer hinter⸗ 
nander liegender Gräben und unter Gefangen⸗ 
nahmme von über 250 Franzosen erheblich 
Boden. — ——— 
In der Gegend Fleury, nördlich Toul, schei⸗ 
erten französische Anhriffe. 
Im Oberelsasz, in der Gegend westlich 
Zennheim brachen französische Angriffe unter un— 
erem Feuer zusammen, systematisch schoß der 
Feind Haus für Haus in Stenbach zusam— 
men, unsere Verluste sind gering. 
—— * 
Neue Erfolge im Often. 
Der neuernannte englische Gesandte hat im Vatikan 
sein Beglaubigungsschreiben überreicht, das von 
einer besonderen Mission in Rom, also nicht 
von einer dauernden spricht. —J 
Corrlere della Sera“ meldet aus Kairo: Die eng⸗ 
lisch-ägyptische Regierung hat dem Großsenussen 
Ahmed el Scherif für die Auftechterhaltung det 
Neutralität die Kalifenwürde angeboten. 
Der amerikanische Kreuzer, Tennesse“ erhielt von der 
Pforte die Erlaubnis, 500 Flüchtlinge ver— 
schiedener Rationalität von Jaffa nach Alexan⸗ 
drien überzuführen. 
Präsident Wilson erklärte, Bezugnehmenn auf eine 
gegen England gerichtete Note, in der auf 
bessere Behandlung des amerikanischen Han⸗ 
dels bestanden wird, daß England schli ßlich 
hohen Schadenersatz für die ungesetzliche Fest⸗ 
haltung amerikantscher Schiffsfrachten werde 
zuhlen müssen. 
zapan steht vor Kabltnettsschwierigkeiten; die Lade 
des Kabinetts Okumg wird immer schwan— 
kender. 
* * 8 * 
Kriegslage im Westen 
W. T.B. Großes Hanptquartier, 80. Dezb 
ormittags. (Tel.) Mitteilung der Obersten Heeres⸗ 
eitung: 
Westlicher Kriegsschaupla: Um das Gehöff 
Zt. Georges südöstlich Nieuport, welches wir 
nor einem überraschenden Angriff räumen mußten, 
vird noch gekämpft. Sturm und Wolkenbrüche 
ichteten an den beiderseitigen Stellungen in Flan⸗ 
dern und im Rorden Frankreichs Schaden 
un. Der Tagverlief an der übrigen Front im all— 
jemeinen ruhig. 
WeB. Berlin, 31. Dez. Aus dem Großen 
Zauptquartier erfahren wir: Die Pressenachticht 
daß die Belgier in den Kämpfen bei Lombardzyde 
2000 Deutsche gefangen genommen hätten, ist boll— 
tändig erfunden. In den wochenlangen Kämpfen 
in der Gegend von Lombardzyde und Rieuport 
jaben die Deutschen an Toten, Verwundeten und 
Bermißten überhaupt nur etwa 1200 Mann ver 
oren und die Zahl der Vermißten, die allein ge— 
angen sein könnten, ist dabei verschwindend ge⸗ 
ring. Auch die in den Pressenachrichten gemeldelen 
Nehenumstände sind von Anfang bis zu Ende un— 
vahr. 
W.T.B. Berlin, 31. Dez. Der Lokalan— 
eiger“ meldet aus Genf: Die Ungunst der Witter 
ing bezeichnet der Joffresche Tagesbericht als Ursache 
zer Geringfügigkeit der Aktionen. Tatsächlich ist 
ein auffälliges Rachlassen der französischen Spann— 
zraft namentlich in Flandern, im Aisnetal und in 
ver Champagne wahrzunehmen. Der Tagesbericht 
esteht die französisch-belgische Schlappe bei Holle⸗ 
eke zu und erkennt an, daß die deutsche Arhillerie 
n der Umgebung von VReims und Perthes beinndere 
zräftig sich betätigte. 
W.T.B. Werli 
vird aus Wien beri 
R. Fr. Pr bei der 
ẽxs sind 5 englische 
zie den Auftrag hatter 
Motorhatterien ausz 
ls Ronnen, Bauel 
Vom außerordentlichen Kriegsgericht Neu⸗Breisach 
durden gegen 43 Jahre alten Sägereibesitzet 
Xaver Sebastian Hornftein, zuleßt in Than, 
und den Fabrikdirektor und Maschinenfabri— 
zanten Josef Beha, früher in Alt-Thann, 
Steckbriefe wegen Landesverrats erlassen 
Virklicher Geheimrat Dr. Helbing, Präsident des 
evang. Oberkirchenrats, ist seit einigen Wochen 
ernstlich erkrankt. Er hatte einen Schlaganfall 
erlitten. 
Rach der Volkswacht wird der „Badische Landes⸗ 
bote“, das Hauptorgan der Fortschrittlichen 
Volkspartei Badens, demnächst fein Erscheinen 
einstellen. 8 
Landwirtschaftsdepartement der Schweiz hat 
nit Rücksicht auf die gebesserten Seuchenver—⸗ 
tzültusse in der badischen Rachbarschaft das 
Berbot des Verkehres mit Klauenvteh längs 
der Strecke Steckborn Ramsen aufgehoben. 
Sendungen von Petroleum nach der Schweiz 
jegegnen großen Schwierigkeiten und Hinder 
nissen. Eine beträchtliche Fracht wurde don der 
Militärbehörde in Havre angehalten, eine an— 
dere in Italien. 
Reuen Freien Presse“ zusolge beschloß das 
zsterreichisch ungar. Ministerium des Aeußern, 
ein Rotbuch mit einer Sammlung diplomat 
ischer Aktenstücke herauszugeben, die sich auf 
die Ursachen des Krieges beziehen. 
König von Italien hat ein Dekret unterzeichnet, 
das aus Anlaß der Geburt der Prinzessin 
Maria eine sehr weitgehende Amnestie ver— 
iydnet. 
ändischen Pressemeldungen zufolge war die acht— 
ätige französisch-englische Offensive wenig gůn— 
stig für die Verbündeten 
iner Uebersicht über die militärische Lage er⸗ 
zlärt der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“, 
die große Offensive, die von Joffre am 17 
Dezember angekündigt wurde und durch die 
die Deutschen vernichtet werden sollten, ist 
»hne Erfolg geblieben. 
Union des Femmes de France“ in Paris hat 
ein Rundschreiben erlassen, in dem sie erklärt, 
infolge Geldmangels müßte demnächst ein Teil 
hrer Spitäler für Verwundete geschlossen wer— 
den. Ihre Zahl beträgt bisher 480 mit 80000 
Betten. 
äglichen Kriegskosten Englands sollen jetzt 54 
Millionen Franks betragen. Im August be— 
rugen sie nur 25 Millionen. 
Mitteilungen Pariser Blätter verwendet jeht 
England auch gekaperte deutsche Schiffe als 
Transportfahrzeuge zugunsten seiner Berbün— 
deten. 
akoje Slowo“ hat von offiziöser Seite ersfahren, 
daß die russische Regierung Frankreich und 
England um die Entsendung von Altillerie 
und Kavallerie und Uniformen nach Serbien 
ersucht hat. * 
zeitung Reon Alty“ meldet: Griechische Schiffe 
verladen in Boston 30 000 amerikanische 
Pferde für die französische Regierung. 
1. Januar 1915 ab wird die Banque Otto— 
nane in Kanstantinopel unter staatliche Kon⸗ 
rolle gestellt. 
WB. Großzes Hauptquartier, 80. Dezb. 
vormittags. (Tel.) Mitteilung der Oberften Heeres— 
eitung: 
Destlicher Kriegsschauvlatz: In Ostpreu⸗ 
hen wurde die russische Heereskavalllrie auf Pill⸗ 
kallen zurückgedrängt. 
In Polen rechts der Weichsel tst die Lage 
unverändert. Auf dem rechten Weichselufer wurde 
die Offensive östlich des Bzura⸗Abschnitts fort⸗ 
esetzt. Im übrigen dauern die Kämpfe am und 
stlich des Rawka⸗Abschnittes, sowie bei Inow⸗ 
883 und südwestlich sort. 
Dez. Dem B. L.N, 
Der Berichterstatter der 
u Westarmee meldet: 
estgenommen worden, 
ung der österreichischen 
ten. Die Leute waren 
r Offizier mit dem
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

53. Jahrgang. Bureau Veritas, 1881.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.