Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Bibliografische Daten

fullscreen: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
Publikationsort:
Thayngen
Verleger:
Augustin
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022
Veröffentlichungsjahr:
1945-022-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407949178_1945_022

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1945-022

Volltext

neue Lehenträger ließ sich dann beim Spital einschreiben und 
gab dem Pfleger für seine Mühewaltung ein paar Taler, wo 
durch die Entrichtung von Rittgeldern und ändern Diäten er 
spart blieb. Die Antwort verwies auf den allgemeinen 
Brauch, daß der Ammann Erbteilungen beiwohnte. 
Eine andere Beschwerde handelte von den 6 Gulden Spend 
gelt, die wöchentlich den Armen verabfolgt wurden. Die For 
derung gründete sich darauf, daß die Bußen halbscheidig 
zwischen den Dorfarmen und dem Spital geteilt werden muß 
ten. Dabei mag die Urkunde über die Uebergabe der Vogtei 
vom Jahre 1433 an den jeweiligen Spitalmeister eine Rolle ge 
spielt haben. 
Durch unglückselige Verkettungen wurde der im Grunde 
imbedeutende Handel über die Schweiz hinaus berühmt 31 . 
Trasadingen 
Der Grundbesitz des Spitals zu Trasadingen scheint wesent 
lich bedeutender gewesen zu sein als der zu Wildlingen. Be 
reits im Jahre 1353 verkauften Konrad von Egbatingen und 
sein Sohn dem Spital ihr Gut daselbst. Drei Jahre später kam 
ein anderes Besitztum des Sohnes Konrads dazu 32 . Jedenfalls 
die bedeutendste Erwerbung erfolgte im Jahre 1378, als Frau 
Anna von Radegg dem Spital um 260 Gulden «alles das, das 
si ze Trasendingen hatte, es sien lüt oder gut, geriht, twinge 
oder bänne, . .. one die manschaft und das lehen, das si ir und 
iren erben us behebt hat« abtrat. Die Lehenshoheit und wahr 
scheinlich auch das Mannschaftsrecht kamen erst 1430 von den 
Erben von Radegg an den Spital 33 . 
Die Tendenz, Lehensrechte abzulösen, ist leicht verständ 
lich. Das sogenannte Iselis Gütli wurde zur Hälfte vom Spital 
und zur ändern von einem Ulrich Vogt von Dangstetten zu 
31 W. Wildberger, Der Wilchinger Handel. Zeitbild aus der Schaffhauser 
Geschichte (1717—1729), Hallau 1897. 
32 U. R. 782, 806. 
33 U. R. 1057. 
137
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Beiträge Zur Geschichte 1945-022. 1945-022-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.