Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1854 (1)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Nellenburgisches Unterhaltungsblatt
Publicationplace:
Stockach
Publisher:
Joseph Gerstel
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=3067478-5
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1854
Volume count:
1
Publicationplace:
Stockach
Year publish:
1854
Publisher:
Joseph Gerstel
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=3067478-5_1854
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Zeitungen

Contents

  • Nellenburgisches Unterhaltungsblatt
    • -
    • -
  • Nellenburgisches Unterhaltungsblatt, Jg. 1854 (1)
    • -
  • Zeitungen
    • S. 9

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2:S. 9
2:S. 9
3:S. 10
3:S. 10
4:S. 11
4:S. 11
5:S. 12
5:S. 12
6:S. 13
6:S. 13
7:S. 14
7:S. 14
8:S. 15
8:S. 15
9:S. 16
9:S. 16
icon thumbs forward

Full text


Nellenburgisches
. 3609. M V ανι Mι
Amnit LV. — V N r 8 4 da tt. qurs nι
ο ιια
— α ”,) ιu u — —
d ei e te — — e ”, mna
Dieses Blatt erscheint jeden Mittwoch und Samstag regelmäßig und kostet nur 1 fl. halbjaͤhrig
und durch die Post bezogen. F. ss. 80. kry halbjährig.
Eincückungsgebühren für die dreispaltige Zeile Lkr. für das erste Mal und die weitern Malen kro
ro. Abuιιν Rit niStock ach, Samstag den 4. vanuar A5.
Aus dem Hoͤhgau, 83. Jan,! wird dem Schw. Merk.
geschrieben: In Allensbach bei Radolfzell hat sich vor Kur⸗
jem ein höchst merkwuͤrdiger Fallereignetenn Ein Mann
saß daselbst mit Andern im Wirthshaus,als eben uüͤber
einen bedraängten Ortsbuürger ein allgemeines Bedauern aus⸗
zedrückt wurde. Jener bemerkte dazu, das sey freilich schlimm/⸗
aber naͤchstens werde man über einen Andern noch viel
Schliinmeres hoͤren, was dem ganzen Ort zur Schande
sey. Als die Anwesenden neugierig in ihn drangen, so
agte er frei heraus, er habe vor 21 Jahten, im Jahr
1829,.seinen Schwager der aus der Fremde zurückgekehrt
war⸗ Und dessen Vermögen von“beiläufig 3000 fl. jener ver⸗
waltet hatte, gleich 8 seiner Rückkehr in den Keller ge⸗
sockt, dort gemordet und hinter einem Faß beerdigt. Jur
Zeit dieser That habe er angegeben, sein Schwager sey
zwar zurüchgekehrt, aber nach wenigen, Stunden Aufenthalt
nach Amerika. abgereist. Am andern Tag. nach diesem
Gestaͤndniß wurde er von dem Buͤrgermeister verhoͤrt, vor
dem er einfach erklätte, er habe seine Ausfagen vor Zeugen
gemacht, man solle diese hierüber vernehmen . Sofort wurde
er verhaftet, und die weiter angestellten Nachforschungen
sollen das Verbrechen bestätigen Schreckliche Gewissensbisse
foltetten den Gestaͤndigen ,und bei der neulich in Konstan
vollzogenen Hinrichtung der Gattenmoͤderin soll deren reu⸗
müthiger Sinn einen desondern Eindruck auf ihn a gemacht
haben. D ι qu u
aRust. (Al Ettenheim), 9. Jan: Gestern Abend zwischen
5. und bu/3. Uhr konnte inan? von hier aus ein um diese
Jahreszeit gewiß seltenes Schauspiel beobachten',“ naͤmlich
den Verlauf eines groß artigen Gewitters, welches sich in
den Vogesen, gerade: im Westen — vielleicht in der Nähe
des Staͤdtchens St. Marie aur Mines oder weiter in St.
Diey — entlud: Die ganze Bergkette war auf Augenblicke
hertlich beleuchtet und der Donner hallte von fernher maje⸗
taͤtisch hohl zu uns herüber.“ In Folge der Abkühlung
ank der Thermometer sehr schnell, indem derselbe vor dem
Gewitter 90 Re zeigte und gleich nachher 40 R. stand; bis
heute Morgen fiel er auf 80 R. Gestern hatten wir aber
auch einen schönen Frühlingstag, und waͤre nur irgend ein
Orangenwäldchen in der Naͤhe so koͤnnten wir uns im Lande
Italien waͤhnen.
—5——— —— Schweiz. J 5 3
Wallis ist neuerdings der Schauplatz eines großen
Brandunglücks gewesen. Das verheerende Element verzehrte
noch in den leßten Tagen Dezembers ein ganzes Dorf:
Beiten im oberwalliser Bezirk Morell. Am 29. Dez., Abents
9 Uhr, brach das Feuer aus und Morgens 2 Uhr lag
iusιιια Baden —
Karlsruhe, 9. Januar.n Das heüte erschitnene Re⸗
gierungsblatt Nr.g lenthaͤlte1.. Verfügungen und Be—⸗
fanntmachungen der Ministerien, imd zwar 1) Bekannt⸗
machungen des Großh. Ministeriums des Innern vom 10.
v. M;/ die Ausgleichung des Aufwands für den Maiauf—
stand noͤthig gewordene militärische Hilfe betreffend. 2)
Desselben Ministeriums vom 800 Nov. v. J.; Staatsge⸗
nehmigung der Stiftung des verstorbenen geistl Rathes ü.
—A
kenhaus betreffend.. (Betrag 68,730 fli17 ir.“ 8) Dessel⸗
ben Ministeriums vom 15. v. M. die Preisvertheilung an
der Universitaͤt Heidelberg betreffend“ 4)* Desfelben Mini⸗
steriums vom 22. v. M., die diesjährige Spätjahrsprü—
fung der evangelischen Pfarramtskandidaten betreffend. 5)
Desselben Ministeriums vom 23. v. M., den Bestand der
Belehrtenschulen und der hoͤheren Buͤrgerschulen im Schul⸗
iahre 1852/53 betreffend. 6) Desselben. Ministeriums vom
27. .. M., die Lizenz des August Heinrich von Karisruhe
als Zahnarzt betreffend. ιι,
Rarlsruhe, 14. Jan: Die Abgeordneten des Landes
zur Ständeversammlung stind zum groͤßten Theil hier einge—
troffen und heute fand in beiden Kammern eine vorbereilende
Sitzung statt.Die Namen der resp.“ Mitglieder sind fol—
gende: 4.Kam mer! Se. Großh. Hohn der Prinz' Wil⸗
helm von Baden, Se. Großh.Hoh. der Markgraf Wilhelm
von Baden, Se.?Großh. Hoh. der Markgraf! Marimilian
von Baden. Graf y. Langenstein,, Prälat Ullm n, Graͤf
v. Kageneck, Forstmeister v. Rotberg, Frhr. v.r Cohingen,
Legationsrathuv. Türckheim, Freiherr v Gemmingen, Frehr.
v; Goöͤler, Hofdomänen-Intendant v. Kettner, Freihert v.
Ruͤdt, Hofrath Zoͤpst, Hofrath Mayer . Geh. Rath Siabel,
Staatsrath v. Rüdt, Staatsraͤth v Stengei, Hofgerichts⸗
praͤsident Obfircher, Oberforstrath v. Gemmingen, Oberst
Hilpert, Oberst Ludwig, Fabrikinhaber Lauer.nll. Kammer.
Achenbach, Anderst, Armoruster, Bader, Bär v. Eichstetten,
Bär v. Karlsruhe, Bausch, Bebinger, Bissing, Blankenhorn⸗
Kraft, Boͤhme, Burger, Elsenlohr, Fischet, giefer Fishier,
Fridrich, Gottschalk, Grieshaber, Häagelin, Huber, Hübsch,
Junghanns, Kamm, Kapferer, Kleser, Kimmig, Kirsner,
Klauprecht, Knippenberg, Kniitel Koͤlle, Küßwirder, Lauber,
Mayer, Muth— Restler, v. Neubtonn, Nobrde, Nůelberger,
Paravicini, Platz, Prestinari, Regenauer, Rettig, Riestener,
d Runkel, Sachs, Schaaff von Heidelberg Schaaff von
Mosbach, Schanglin, Schmalholz, Seuffere Soid, Steigleh⸗
ner, Steinam, Siteiner, Stolz, Trefutt, Ullersberger/ Ulrich—
Wagemann, Wagner. —* — 9
4

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe