Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler, Jg. 1916 (76 [75])

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler, Jg. 1916 (76 [75])

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler
Publikationsort:
Engen
Verleger:
Theophil Schneider's Buchdruckerei
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler, Jg. 1916
Band, Heft, Nummer:
76 [75]
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1916
Verleger:
Danubia AG
Größe der Vorlage:
32,0 x 46,5 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0_1916

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler, Jg. 1916 (76 [75])

Volltext

Auitliche Bekaunntmachuugen. 
Verorduung. 
Eqhl wiverbor für Milchkühe 
etr. 
Aluf Grund des 84 Abs. 2 der Bundesratsverord⸗ 
nung von 26. August 1915 über ein Schlachtverbot für 
rächtige Kühe und Sauen (Reichs-Gesetzblatt Seite 515) 
vird mit sofortiger Wixrtung verordnet, was folgt: 
— 4 * 
Der von Milchkühen zum —5 
ver Schlachtung, sowie das Schlachten von Milch⸗ 
kühen ist verboten. 
Ausnahmen können in Einzelfällen beim Vorliegen 
ines dringenden wirtschaftlichen Bedürfnisses vom Be— 
jirksamt gebührenfrei zugelassen werden, 
Als Milchkuh im Sinne dieses Verbots gilt jede 
stuh innerhalb zehn Wochen nach dem Kalben, im üb⸗ 
rigen jede Kuh, die täglich mehr als sechs Liter Milch 
nbt 
X 
Das Berbot findet keine Anwendung auf Schlacht⸗ 
ungen, die erfolgen, weil zu befürchten ist, daß das 
Tier an einer Erkrankung verenden werde, oder weil 
s infolge eines Unglücksfalles sofort getötet werden 
nuß. Solche Schlachtungen GNotschlachtungen) sind je⸗ 
doch dem Bezirksamt spätestens innerhalb dreier Tagen 
iach der Schlachtung anzuzeigen. 
83. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung wer— 
den gemäß 8 5 der eingangs genannten Bundesrats⸗ 
verordnung mit Geldstrafe bis zu eintausendfunfhundert 
Nark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. 
Karlsruhe, den 27. Dezember 1915. 
Sroßh. Ministerium des Innern. 
y. Bodman. — 
Vorstehende Berordnung Gr. Ministeriums des 
Innern bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntnis. 
Die Büurgermeisterämter des Bezirks werden be— 
iuftragt, die neuen Verordnungsbestimmungen den 
Metzgern und sonstigen Personen, die gewerbsmäßig zu 
chlachten pflegen, sowie den Berwaltungen der öffent⸗ 
lichen Schlachthäuser und den Fleischbeschauern beson⸗ 
ders eröffnen zu lassen. 1308 
Engen. den 30. Dezember 1915. 
o r. Bezirkoamt. 
Bekanntmachung. 
Unmeldung der nnansgebildeten 
Laudfturmpflichtigen zur Land⸗ 
sturmrolle betr. 
Diejenigen Landfturmpflichtigen welche das 17. Le⸗ 
hensjahr in der Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 31. Dezem⸗ 
her 1915 vollendet haben werden aufgefordert sich in 4— 
Zeit vom 5. bis 7. Januar 1916 auf der Ratschreiberei 
ur Stammrolle anzumelden 
Engen, den 30 Dezember 1916. 
Das Bürgermeifsteramt 
Arnold. Wetzel 
a “nachung. 
Die Kartoffelversorgung betr 
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den von 
der Reichsrartofselstelle herausgegebene Bestimmungen vom 
18. Oktober 1815 seitens der Kartoffelerzeuger nur gute 
gesunde Speisetartoffeln von 8,4 cm Mindestgröße 
zu liefern find. Die Annahme einzelner Landwirte, daß 
sie mindere Kartoffeln als vorstehend bezeichnet, liefern dürf⸗ 
ten, ist irrig. Die Höchstpreifr, welche seitens der Kar⸗ 
toffelerzeuger verlangt und von dem Käufer zu zahlen sind, 
gelten nur für beste Ware. Liefert der VLandwirt ar 
ffeln von minderer Beschaffenheit so sind die Wehmer 
nicht verpflichtet den Höchstpreis zu zahlen. 
Engen, den 30. Dezember 1915 
Büͤrgeraneisteranti. 
Arnold. Wetzel. 
machung. 
Diejenigen Landwirte, die in der Lage sind Fut⸗ 
tergerste abzugeben (Höchstpreis 30 M für den Doppel- 
zeniner) werden aufgefordert bis spätestens am 7. Januar 
1916 hierher anzuzeigen, welche Mengen abzugeben find. 
Ferner werden diejenigen Landwirte, die Bedarf 
au Futtergerfte haben aufgesordert bis srätestens 7. 
Januar 1816 ihren Bedarf hierher auzumelden. 
Fngen. den 30. Dezermber 19165. 
Rür ermeifteramt. 
Arnold. Wetzel. 
Bekanntmachung. 
Wir machen die Landwirte wiederholt darauf auf⸗ 
merksam, daß fie verpflichtet sind die abzuliefernden . 
reidevorräte pfleglich zu behandeln und daß sie sich selost 
chwer schädigen wenn eine Beschützung der Broifrucht vor 
Berderb oder Schlechtwerden unterlassen wird. 
Wir verweisen die Landwirte auf die an der Ver⸗ 
Aündigungstafel des Rathauses angeschlagene diesbezügliche 
Verfügung des Großh. Bezirksamtes. 
SEnaen, den 39. Dezember 1915. 
Das Burgermeistereant. 
frnosd 
w”gtn sind im Be ner Erzähler“ von arbetoe 
ꝛer un Wirtksamkeit und qutem Erinla— 
— — 
— ——— 
—RELILII 
— — 
S. G. m.b. H. 
Aach, Amt Engen (Baden). 
Rechnungsabschluß 
aum 1. Oktober 1915. 
a. Aktiva. —A— 
Immobilien⸗stonto M. 88550. —Geschäftsantrile: Kont. M. 82500. 
Naschinen 34450. -Hypotheken⸗ 8383373. - 
Blektrizitätswerk⸗Konto, 3893* 0dDarlehen⸗ 110839. 05 
Mk. 156982. 86)1 Vik. 136482.06 
Einnahmen. Ausgaben. 
Eleltrizitätswerk M. 6761.57 Allgemeine Unkosten M. 7414.86 
Muhle- u. Sägewerke, 4290.601 Abschreibungen 19054. 82 
Ausstände I1079 82) Geschäftsanieil Sinsen, 8638.31 
Mt. 12 131.89 Mt. 12 131. vs 
Mitgliederbewegnug. 
Stand am 30. September 1915 10 Mitglieder. 
Die Haftsumme beträgt 33 X 2500.- Mark 82500- 
Aach, den 31. Oktober 19185. 
Mühle⸗, Säge- und Elektrizitätswerk Aach 
Gem. b. H. 
Aach, Amt Engen (GBaden) 
Der VWorftand: 
R. Gerster. Küchle. 
22 95 
Irgen. 
Sweinemarkt 
T0F -- 
2 
schmerzertüllt macenen erwandten, 
reunden und Bekaunten die ite Mitteil- 
ung, das unser lieber unvergeßlicher Gatte, 
unser guter treubesorgter Vater. Grobvater 
ind sSehwiegervater 
m Alter von 78, Jahren, gestern “2l0 Uhr 
iber ds naeh langem Leiden, mehrmais verse- 
ien mit den heu. Sterbsakramenten sanit im 
Jerrn entschlafen ist. 
Um stille Teilnahme bittet 
im danen der lestraänernen uoferehenen: 
(atharina Knecht geb. Rimmele. 
Bittelhruun. den 2. Januar 1916 
Die Beéerdigung findet statt am Dienstag, den 
Januar 1916, vormittags /210 Uhr. 
Hies statt besonderer Anzeige. — 
— — ⸗ — 
Allen méeinen verten Kunden, Geschäftstreunden 
Jund Bekannten 
herzlichen 6lückwunsch 
zum Jahreswechsel! 
SoKstatt am 
Freifer. den 2. Jannuar. 
Zwei schwerträchtige 
⸗ 
Ziegen 
jat zu verkaufen 
J. Stadelmann, 
Weichenwärter, 
Burerrni dem Berg 
HZuisenhuute, Gißzelle 
owmie Reh., Hasen⸗, Schaf, und 
albfelle kaust zu jederzat da⸗ 
gegen Marder⸗, Iltis⸗, Fuchs⸗ 
ratzeubälge vom J Novewer bis 
1. April u. wer das Auszieben nicht 
ersteht, kann es ganz bruͤgen zu 
Karl Vogler, Schuhge chäft 
Singaen Vahnhbofftr). 16 
Von einem kindrlosen 
Fhepaar wird ein 
Maädchen 
im Alter von 8 bis Jah 
ren in gute Pflege genonmen 
Zu erfragen in der Exped 
d. Bl. unter Nr. 83459 
Fin ür eres willises 
*74 
„n 
indet auf Lichtmeß gule Stelle 
ür Haushalt und kleine 
dandwirtschaft beie a68 
FrauH VBommer, Sigewerk 
bindelwangen b. Stockach. 
Gesucht 
meß ein jüungeres 
vgen 
zur Mithilfe im Haus und 
dandwirtschaft. 
Zu erfragen bei der Expe⸗ 
dition ds. Bits. unter Nr 
2456 
Auf 15. Januat suche ick 
ein kräftiges. williges 
Madchen 
oon 17—219 Jahren zur Bei⸗ 
hilfe im Haushalt. Vorstell— 
uͤng kann jederzeit erfolgen. 
Frau Lud. Graf 
Siugen. Fabrredhandlung 
Ein 
J * 
Bßen 
Tengen. 
P. Habisreutinger 
und Familie— 
— 
ö 
22O 
Unserer werten Kundschaft, sowie allen Freunden 
und bekannten 
* *⸗ * 
Die herzl. 6lück wünsche 
zum neuen Jahre! 
münlhausen. H. J. Biethinger und Frau 
NMühlenhau u, Mech. Werkstätte. 
klentti EII 
g m Minwoch den *. Januar, abeunüß 
indet im Vafthaus zum Lamm“ ein kriegshauswirt⸗ 
chaftlicher Uortrag von einer Faushaltungslehrerin aus 
Rarlszuhe statt. Wir laden hiezu die geehrten Frauen und 
MNädchen von hier und Umgebung freundlichst ein. 
Der Vuarstanud. 
Wer in der heutigen matz⸗ 
rmen Kriegszeit mit ihren 
mmer noch schwächer wer⸗ 
enden Bieren auf einen ge 
altvollen Trunk reflektiern 
—J— 
all. Art, auch defekte kauft gegen 
Tasse zu höchsten Preisen. 
arl Edelmann, Leutkirch. 
Tasefoen Mo 20 4874 
266* 
—E — 
zat zu verkaufen I Eea 
bei Engen. 
frag e 
2 4⸗ beilegern. 
—* 26 
7 
v σ— 
— 
———— — — 
a I. Rodtec 90 Osꝗ Bio . 
— ——— 
XXX — auf nun Pα— 
F t, 2— X S it it — 
Danα ůιUιονα u ”éAuασ Slo Su ααι 
Re αι M, M- V. & dom u- 
αν Ua αιι 
* 
53r* 
5* 
8 
on 16—18Jahren findet 
Stelle für Haushalt und 
dandwirtschaft. 
Zu erfragen bei der Expe⸗ 
dition ds. Bl. unt. Ne. 3448 
r heaate regen 
— —— — — e 
— — — 
driee un orlan ar D *
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler, Jg. 1916. Danubia AG, 1916.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.