Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler, Jg. 1912 (72 [71])

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler, Jg. 1912 (72 [71])

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler
Publikationsort:
Engen
Verleger:
Theophil Schneider's Buchdruckerei
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler, Jg. 1912
Band, Heft, Nummer:
72 [71]
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verleger:
Danubia AG
Größe der Vorlage:
32,2 x 46,2 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0_1912

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler, Jg. 1912 (72 [71])

Volltext

egierung soll sofort eine Untersuchung betr. 
—* u eert auf den Rheindampfern 
rdnen. da Dampfer, die an Sonn und 
ʒefttagen mit über 2000 Personen besetzt 
nd, gewöhnlich nur ein einziges Rettungs⸗ 
doi an Bord haben. J 
Die pflichtmãßige Einführung der 
rahilosen Telegraphie auf den deut⸗ 
chen Seeschiffen wird auf Veranlassung 
BSeeberufsgenossenschaft voraussichtlich 
noch in diesem Frühlahr zur Durchfuührung 
jelangen. Man kann annehmen, daß für 
zie Passagierdampfer die Einführung der 
zrahilosen Telegraphie ausnahmlos vor⸗ 
— ———— 
ie Zahl der Besatzung maßgebend sein. 
Die englischen Schiffahrts⸗Gesellschaften 
aben bereits beschlossen, die Schiffe mit so 
ielen Rettungsbooten und Flößen zu ver⸗ 
ehen, daß alle an Bord befindlichen Passagiere 
ufgenommen werden können. 
Werschiedenes. 
Ein Leutnuant unter der Anklage 
es Meineids. Vor dem Berliner Kriegs⸗ 
erichte der 2. Gardedivision begann Diens⸗ 
ag der Meineidprozeß gegen den Leutnant 
zuich vom Fußartillerieregiment Nr. 2. 
dem Angeklagten wird ein Verbrechen des 
Neineids zur Vast gelegt. Vorgänge, die 
er Anklage zu Grunde gelegt sind, sind 
n Manipulationen auf dem Rennplatz zu 
uchen. Der Angeklagte fühle sich nicht 
chuldig und habe unter Eid die Wahrheit 
esagt. — In dem Meineidsprozeß gegen 
zeutnant Puich wurde der Angeklagte frei⸗ 
esprochen. 
Der berühmte Blaue Diamaut, 
er sogenannie Hopediamant, der einen 
Wert von 1*/4 Millionen Mark repräsentiert, 
st auch untergegangen. Dieser Stein hat, 
venn inan seine tragische Geschichte für ver⸗ 
zürgt halten will, bisher jedem seiner Be⸗ 
itzer Unglück gebracht. Sein letzter Besitzer 
var ein Amerikaner, Mae Lean in Washing⸗ 
on, der ihn im Januar kaufte und nun 
ach Amerika transportieren wollte. Die 
Beschichte des Hopediamanten, der nach 
inem schwachen farbigen Schimmer auch 
er Blaue Diamant genannt wird, kann — 
o wie sie erzählt wird — einen ängstlichen 
Menschen allerdings das Gruseln lehren. 
der Stein stammt aus Indien und ein 
Mann brachte ihn um die Mitte des 16. 
Jahrhunderts nach Venedig. Ein Mitglied 
der Dogenfamilie Morosini erwarb den Dia⸗ 
nanten, dessen Schönheit von den Dichtern be⸗ 
ungen wurde. Der Indier aber hatte außer 
iesem Stein noch etwas anderes aus Indien 
nitgebracht: die Beulenpest, die kurz nach 
einer Ankunft in Venedig zum Ausbruch 
am. Morosini flüchtete mit dem Blauen 
Diamanten nach Florenz, wohin ihm die 
Zeuche folgte, die in kurzer Zeit diese blühende 
—AXV 
alls ein Opfer der Krankheit. Den Stein 
zekam ein florentinischer Heerführer, der 
rurze Zeit spüter in einem Raufhandel ser⸗ 
tochen wurde. Der Diamant wechselte jetzt 
ortwährend die Besitzer. Alle starben eines 
zjewaltsamen Todes Zu Anfang des 
»origen Jahrhunderts befand er sich im 
Schatze des italienischen Klosters San Cosimo. 
dort fiel er den Soldaten der ersten fran⸗ 
wösischen Republik in die Hände. General 
zasalle kaufte ihn um einen Verhältnis⸗ 
näßig geringen Preis von einem der Plün⸗ 
erer; wenige Tage darauf fiel der Offizier 
n der Schlacht bei Lodi. Mehrere Jahre 
päter tauchte der Blaue Diamani in Spanien 
iuf. Ein junger Diplomat war der Be— 
itzer. Auf einer Dienstreise, die der betr. 
n die unruhige Provinz Katalonien unter⸗ 
jehmen mußte, wurde er von betrunkenen 
MNatrosen ermordet und beraubt. Die Ver⸗ 
recher wurden bis auf einen hingerichtet. 
der Entkommene fluͤchtete auf einen West⸗ 
udienfahrer. Die übergroße Strenge des 
dapituns veranlaßte ihn mit mehreren an⸗ 
eren Matrosen zur Gehorsamsverweigerung. 
der Kapitän wurde jedoch der Meuterer 
herr und ließ die Rädelsführer kurzerhand 
iuf den Raaen des Schiffes aufknüpfen. 
der eine von den Gerichteten irug am 
ringer einen kostbaren Ring. Die Fassung 
nthielt den Blauen Diamanten. Der 
dapitän nahm den Ring an sich, hatte 
ber wenig Veranlassung, sich des Schatzes 
zu erfreuen, denn bald nach der Landung 
n Veraeruz am mexikanischen Golf wurde 
r in einer dortigen Spielhölle von einem 
er Desperados erschossen. Die Leiche des 
krmordeten fand man im Straßengraben, 
er Ring mit dem Diamanten war ver⸗ 
hwunden. Er fand sich spater im Besihe 
ines Angloamerikaners, der bei einer dffent⸗ 
ichen Schaustellung infolge Einsturzes einer 
ribüune verunglückte. ünter den Gästen 
»es Dampfers, Seyne“, der im Herbst 1909 
jei Singapore einem Taifun zu Opfer fiel, 
efand sich auch der reiche Spuͤnier Sennor 
habib, der letzte Hesißer des Hope⸗Diamanten. 
er trug den berühmten Diamanten bei sich, 
ils das Schiff unterging. So schien nun 
er lebensgefährliche Diamant endlich un—⸗ 
chädlich geworden zu sein. Aber Taucher 
urchsuchten das Wrack der „Seyne“, und 
urch sie kam der Stein wieder ans 
kageslicht. 
Automobilunglücke. Bei Oldesloe 
Bremen) ist ein mit 5 Personen besetztes 
lutomobil gegen einen Eisenbahnzug ge⸗ 
ahren. Der Besitzer des Wagens und seine 
zchwiegermutter waren sofort tot, sein 
Iruder, sowie zwei Tanten erlitten lebens⸗ 
jefährliche Verletzungen. In Laibach kolli 
ierte das Automobil des Kaufmanns Ger—⸗ 
nak mit einem Bauernfuhrwerk. 
Im Fener umgekommen. Montag 
ormittag brannte das Wohn⸗ und Oeko⸗ 
wmieanwesen des Käsereibesitzers Eduard 
Itt in Gaishaus (Stuttgart) vollständig 
zieder. In dem Hause befanden sich die 
6 Jahre alte Mutter und 4 Kinder. Zwei 
dinder wurden von dem Bauer Geyer von 
Voitprechts, der zufällig vorbeikam, mit 
kinsetzung des eigenen Lebens aus den 
zlammen herausgeholt. Die Mutter, die 
ich an den Rettungsarbeiten der Kinder 
eieiligte und noch das letzte Kind heraus— 
olen wollte, ist mit dem Kind verbrannt. 
Der Präsident von Argentinien reist 
uf 6 Monate nach Europa ab, wo er 
ffiziell Besuche in Paris, London und Rom 
bstatten wird. 
ricte. 
Ueberliugen, 24. April. Auf dem heutigen 
zchweinemarkt waren oufgeführt: 178 Ferkel 88 
is 14 Mk. pro Paar. —2 keine. Handel lebhaft. 
Rottweil. 28. April. Dem heutigen Jahrmarkt 
Beorgenmarkt) wurden 66 Stück zugeführt und 
war 105 Pferde. 1890 Ochsen, 181 Kühe, 43— 
stinder, 57 Farren und 1 Ziege. Der Handel ge— 
raltete sich als nicht besonders lebhaft. —* 
vurde für fette Ochsen 1250 —1489 Mk., Zugochsen 
150 - 900 - 1200 Mk., sogenannte Ansetßlinge 800 
zis 680 Mk. je pro Paar, Kühe 450—650 Mk., 
ogenannte Wursikühe 250- 330 Mk., fuͤr trächtig⸗ 
albinnen 460650 Mk, für jährige Rinder 20 
30 Mk., für halbjährige Rinder 120-200 Mk. 
arren wurden von 400 600 -800 Mtk. verkauft. 
em Schwetnemarkt wurden 615 Milchschweine 
md 15 Läufer zugeführt. Der Handel ging leb⸗ 
aft, doch konnte ein bedeutender Rest nicht abge⸗ 
tzt werden. Es wurde bezahlt für Milchschweine 
2-40 Mk., erste Qalitäͤt 44 -00 Mk. sür Läufer 
282 Mt. je pro Paar. 
Ravensburg, 20. Aorll. (Viehmarkt) Beifuhr 
on Rimdvieh 158 Stück verkauft 116 Stück, von 
jerkel 288 Stück, verkauft 200 Stück. Ferkel 
alten 2026 Mi. Läuferschweine 165 Stück, ver⸗ 
auft 10 Stück zu 30 55 M 
Badischer Landtag. 
x Karlsruhe, 24. April. 
II. Kammer. 
Der 2. Kammer ist eine Petition der 
adischen und württembergischen Brenner 
ugegangen betr. die Aufhebung des Brannt⸗ 
veinsteuerkontingents. 
Das Haus setzte heute die Budgetbe⸗ 
atung fort. Abg. Schmidt-Bretten (b. d. 
.) behandelte u. a. die Verhältnisse in der 
wangserziehungsanstalt Flehingen. — 
Ninister v. Bodman führte aus: Will man 
en außerhalb Badens wohnenden Beamten 
as Wahlrecht geben, dann muß man die 
zerfassung ändern. Die Fürsorgekasse ist 
uf dem Prämiensystem aufgebaut und die 
dapitalbildung im Gesetze festgelegt. Den 
zorwurf der Parteilichteit im Rastatter 
Atreik muß ich zurückweisen. Im übrigen 
teht mir ein Urteil darüber, wer im Streik⸗ 
ällen im Recht oder Unrecht ist, nicht zu. 
dachdem der Friede wieder hergestellt ist, 
ei zu hoffen, daß derselbe bei gegenseitiger 
erechter Beurteilung bewahrt bͤleibt. Der 
sinister vertrat die Ansicht, daß jedem 
treik Verhandlungen vorausgehen sollten. 
S8 wäre zu wünschen, daß dieser Gedanke 
esetzlich festgelegt wird. 
Abg. Görlacher (Ztr.) besprach die Ent—⸗ 
hadigungsfrage für Feuerwehrleute, welche 
eim Rettungswerk verunglücken. 
Ministerialdirekter Dr. Glockner teilte 
nit, daß die Landesfeuerwehrunterstützungs⸗ 
asse ermächtigt werden soll, bei Unglüds 
üllen allgemeine Unterstützung zu leisten. 
äine schwierige Sache sei die Haftpflicht 
zersicherung der Wehrleute. 
Abg. Hinke(f. Vp.) empfahl den Zusammen⸗ 
hluß der landwirtschaftlichen Verbände zu 
inem großen Ganzen im Hinblick darauf, 
aß die Landwirtschaft ein neutrales Gebiei 
ei. Eine große Unkenntnis herrsche über 
ie vielen polizeilichen Vorschriften. Hier 
ei Aufklärung der Bevölkerurig notwendig. 
Abg. Willi (Soz.) wandte sich gegen den 
Militärboykott und gab dem Bedauern 
arüber Ausdruck, daß die Regierung dem 
Willen des Hauses auf Einstellung von 
00 000 Mk. für die Arbeitslosenfürsorge 
nicht entsprochen habe. Die Arbeitslosen⸗ 
ersicherung unter Mithilfe des Staates sei 
ringend notwendig. 
Abg. Koger (ntl) vertrat die Interessen 
von Badenweiler. — Die Debatte zu der 
och 21 Redner gemeldet sind, wird morgen 
artgesetzt. 
—R 
Letzte Rachrichten und Telegramme. 
3 Fabriken abgebrauut. 
J Basel, 24. April. Ein riesiges Schaden⸗ 
euer zerstörte 3 große Fabriken. (Schaden 
O00 000 Mk.) 
Der Duelluufug und der Kriegsminister. 
JBerlin, 24. April. Nachdem in der 
sjeutigen Reichstagssitzung Erzberger (Ztr.) 
uuf den Fall Sambeth (Dr. Sambeth in 
Mergentheim, Reserveoffizier hatte seine Ent⸗ 
iassung erhalten, weil er eine Duellforderung 
nicht angenommen hatte) zu sprechen ge⸗ 
ammen war, erklürte Kriegsminister von 
»eeringen, daß ein Mann, der aus reli— 
iösen Gründen ein Duell ablehne, nicht in 
iie Gesellschaftskreise des Offizierkorps gehöre 
das Zentrum und ein Teil der Linken 
mtwortetemit stürmischen Entrüstungsrufen 
Unschuldig im Zuchthaus. 
J Dresden, 24. April. Der vor 22 
fahren wegen Blutschande zu einer mehr⸗ 
aührigen Zuchthausstrafe verurteilte Schuh⸗ 
nacher Hänke wurde nunmehr im Wieder⸗ 
rufnahmeverfahren freigesprochen. Seine 
Tochter hat seinerzeit auf dem Sterbebette 
eingestanden, daß sie auf Anregung ihrer 
Mutter falsche Aussagen gemacht habe. 
Ein 18jähriger Mörder. 
J Bonnu, 24. April. In Codesberg 
jat der 18jährige Gehilfe Müller eines 
dortigen Juweliers seinen 21jährigen 
sollegen mit einem Reoolverschuß getötet. 
zeide hatten zusammen am Abend vorher 
m Turnverein geturnt. Der junge Müller 
jaite, als ihm von seinem Meister gekündigt 
vurde, vermutet, daß sein Mitangestellter 
daran Schuld sei. 
Die Besetzung von Stampalia. 
J Mailand, 24. April. Die Italiener 
jaben Stampalia besetzt. Die Stampalia 
zereinigt in sich die Häfen im agäischen Merr 
nit denen im jonischen Meer, und ebenso 
nit Tobruk und Bomba an der nordafri— 
anischen Kuste. Die Insel hat durch ihre 
eltsame Gestalt 2 Häfen, die je nach den 
Vindrichtungen benutzbarsind. Die Truppen, 
zie für die weitere Aktion gemeinsam mit 
zer Flotte Verwendung finden sollen, werden 
uus Tripolis entkommen, da dieselben nun 
in den Krieg gewohnt sind. 
J Mailand, 24. April. Die Begeister⸗ 
ing unter der Bevölkerung wegen der Be— 
etzung der Insel Stampalia ist grenzenlos. 
's fanden zahlreiche Umzüge statt. In 
n Restaurants wurde unaufhörlich etwa 
-650 mal die Nationalhymne gesungen. 
rtrublätter fanden reißenden Absatz. Viele 
ebäude haben die Nationalflagge aufge⸗ 
ängt. Auf den Straßen wurden von Ge— 
egenheitsrednern Ansprachen gehalten die 
n Hochrufe auf die Flotte und auf das 
dönigshaus ausklangen. Allgemein heißt 
8, der Besetzung von Stampalia werde 
rnuch die Besetzung anderer Inseln folgen, 
zie so lang besetzt bleiben sollen, bis die 
3 an Italien Kriegsentschädigung 
ahlt. 
J Turin, 24. April. Nach dem Urteil 
iner kompetenten Persönlichkeit, die 30 
Jahre im Orient gelebt hat, würde die 
sesetzung der Inseln Mytilene, Rhodes, 
hios, Lemnos und Imbros die Deckung 
iller für Tripolis erwachsenden Kriegskosten 
rstatten, wenn Italien die Zolleinnahme 
für sich in Anspruch nehmen würde. Bis⸗ 
ser habe die Türkei von diesen Inseln 
vesentliche Einnahmen gehabt. Nun müsse 
Italien die Kriegskosten durch diese Ein⸗ 
ahmen ersetzt erhalten. 
Landarbeiterftreik in Jtalien. 
J Bologua, 24. April. Im Gebiete 
von Ferrara nimmt der Landarbeiterstreik 
inen ernsten Charakter an. Es ereignen 
ich grausame Verstümmlungen von Vieh. 
Ils Täterinnen wurden mehrere Frauen 
erhaftet. Es kommt täglich zu Zusammen⸗ 
tößen zwischen Streikenden und Arbeits⸗ 
villigen, welch letztre mit Heugabeln und 
lexten angegriffen werden. Starke Truppen⸗ 
bteilungen gehen nach dem Streikgebiete ab. 
Im Comersee ertrunken. 
J Como, 24. April. Graf Schwerin 
nit seiner jungen Frau, geb. Ball aus 
zamburg ist bei einer Kahnfahrt auf dem 
dee ertrunken. Durch den scharfen Ostwind 
vurde das Boot zum kentern gebracht. Die 
eichen konnten noch nicht geborgen werden. 
Russische Soldaten ais Moörder. 
J Kattowitz, 24. April. In dem gali⸗ 
ischen Grenzorte Redomysl erschienen bei 
vem Gastwirte Rosner 3 russische Grenz⸗ 
oldaten und ließen sich zuerst Schnaps 
eben, dann forderten sie Geld. Als ihnen 
ies verweigert wurde, zogen sie ihre Seiten⸗ 
ewehre und stachen damit auf Rosner, 
hessen auf seine Hilferufe herbeigeeilte Mutter, 
uuf seine Frau und 2 Kinder solange ein, 
is diese kein Lebenszeichen mehr von sich 
aben. Zwei ältere Kinder des Gastwirtes 
ersteckten sich unter den Betten, und ent 
iingen dadurch dem sicheren Tode. Die 
Mörder sind bereits verhaftet. 
Ein Kampf ums Triukwafsser. 
J Palermo, 24. April. Wegen großer 
krockenheit versiegte die Wasserleitung von 
Ilcamo. Die Bewoyner wollten nun Wasser 
on der Wasserleitung der Stadt Trapani. 
diese verweigerte aber wegen politischer 
Ztreitigkeiten die Abgabe von Wasser. Die 
urstenden Bauern unternahmen nun einen 
Zturm auf die Wasserleitung. Es mußte 
Militär requitiert werden. 2Offiziere und 
Soldaten wurden durch Steinwürfe schwer 
berletzt. 2 Bauern haben tötliche Verletzungen 
havongetragen. 
Die Unruhen in Marokko 
nerfehlen ihren Einfluß auf die Rifleute 
nicht. Besonders am linken Ufer des 
dertflusses nimmt die Gährung immer 
chärfere Formen an. 
Zur Titanie⸗Kataftrophe. 
Bremen, 24. April. Nach einem Bericht 
»es Kapitäns Hattorf vom Lloyddampfer 
Frankfurt, der heute eingetroffen ist, erbat 
er Dampfer Titanic am 14. April um 12 
Ihr 10 morgens Angabe des Schiffs⸗ 
rtes, der sofort mitgeteilt wurde. Die 
kitanic antwortete, daß sie im Eis festsitze 
ind dringend Hilfe nötig habe. Die Ent⸗ 
ernung des Dampfers Frankfurt bis zur 
Anfallstelle betrug 140 Meilen. Am 15. April 
0 Uhr b0 vorm erreichte die Frankfurt 
die Unfallstelle, wo sich große und kleine 
Fisberge sowie Eisfelder befanden. Sie 
sjielt Ausschau nach den Verunglückten mit 
mderen Schiffen, aber ohne Resultat. 
J Newyork, 24. April. In Washington 
'am es zu feindseligen Kundgebungen 
zegen den Präsidenten der White Star 
zine Ismay, als er vor der Unter suchungs 
ommission vernommen wurde. Am Bahn⸗ 
jof in Washington war Ismay mit Johlen 
ind Pfeifen der Menge empfangen worden, 
odaß die Polizei zu seinem Schutze ein 
greifen mußte. Das Belastungsmaterial 
egen Ismay wird immer größer. Heizer 
saben ausgesagt, daß Ismay sie durch 
gersprechen von Prämien aufgemuntert 
jabe, die Geschwindigkeit des Schiffes aufs 
ußerste zu steigern. Nicht sonderlich human 
jehen die Amerikaner mit den Ueberlebenden 
im, bereits am Montag wurden die Ge— 
etteten der Titanie auf dem Dampfer 
rappland eingeschifft, um nach England 
jebracht zu werden. Den Unglücklichen 
var es nicht erlaubt, ohne ausdrückliche 
krlaubnis sich an Land zu begeben, und 
zann durften sie nur unter gewissen See⸗ 
nannsvorschriften gehen. Ferner durfte 
riemand die Mannschaft der Titanie be⸗ 
uchen. Das Seemansheim versorgte die 
zeute mit Kleidung und Tabak für die 
heimreise. Die Withe Star Line scheint 
hre Leute außerordentlich schlecht zu be⸗ 
jandeln, denn hätte sich das Seemannsheim 
nicht um die beinahe splitternakten Mann⸗ 
chaften der Titanic gekümmert, so hätten 
ie ohne Schuhe und sonstige Kleidungsstücke 
nach Hause fahren müssen. Ein Mann 
rklärte, daß ihnen eröffnet worden sei, 
zaß die Gesellschaft der White Star Line 
hnen in Amerika kein Geld auszahle und 
aß sie in England nur den Sold für die 
zeit bis zur Untergangsstunde der Titaniec 
rhalten würden. Ein anderer Matrose 
erklärte, ich bin fast traurig, daß ich 
richt mit dem Dampfer unterge— 
zangen bin, dann hätte die Gesell⸗ 
chaft für meine Frau und Kinder 
orgen müssen. Jetzt bekommen 
ie keinen Shilling. Wenn ich nach 
zause komme, so habe ich keine Anftellung 
mehr, und ich habe nicht einmal mehr 
neinen eigenen Anzug. Gleich vielen 
neiner Kameraden gab ich meinen Ueber⸗ 
ieher und meinen Rock im Rettungsboot 
den Frauen und Kindern, die vor Kälte 
ast erstarrt waren. 
P New⸗Nork, 24. April. Die Samm⸗ 
ung für die Hinterbliebenen der durch die 
datastrophe der Titanie“ Umgekommenen 
gab bereits 5 Millionen Mark. 
Eine Folge des Unglücks: Streik der 
Heizer. 
Sonthampton, 24. April. Die Heizer 
Nympie (Schwesterschiff der Titanic) haben 
ꝛie Arbeit niedergelegt und weigern sich, in 
bee zu gehen. wen sie über die ungenügende 
lusrüftung des Dampfers mit zusammen⸗ 
egbaren Rettungsbooten unzufrieden sind. 
)er Dampfer Olympie“ kann infolge dessen 
ie Fahrt nach New-NPYork erst fortsetzen, 
venn sich über 200 Heizer als Ersatz für 
o Etroif⸗nden gefunden haben. 
Jerantwortlich für den redaktionellen Teil J. Aein, 
lur den Insera tenteil G. Got tschalk beide in Engen 
Aus den Standesbüchern des Bezirks. 
Gestorben. 
Engen, den 28. April. 9 Johre 2 Monate alt, 
Marxia. Tochter des August Haug, Privatier 
in Tolmuühle.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler, Jg. 1912. Danubia AG, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.