Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung, Jg. 1934 (12)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung, Jg. 1934 (12)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung, Jg. 1934
Band, Heft, Nummer:
12
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1934
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
31,4 x 45,4 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1934

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Juli bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung, Jg. 1934 (12)
  • Band 1: Juli bis Dezember

Volltext

verte — Rx 148 
und ihre Insassen, soweit ste als etee wurden 
von der Begleitung des Fuhrers nach Munchen übergeführt, 
Eine Reihe anderer an der Meuterei heteligten SAFuh 
rer wurde vom Hauptbahnhof in München guüs den Zugen 
heraus in Haft genommen. Nach München zu rückgekehrt, he⸗ 
gab sich der Führer zwecks kurzer Besprechung zum Reichs⸗ 
statthalter Ritter v. Epp und dann in das 8 
rium von wo aus die weitere Aktion abgewickelt wurde 
Dann prach der Führer zu den versammelten SAFührern 
im Braunen Haus. Die Vermutung wurde hier zuͤr Gewiß⸗ 
heit, daß nur ein ganz verschwindend kleirner Kluüngel 
von SA⸗Führern hinter diesen hochverräterischen Plänen 
stand, die Masse der SA⸗-Führer und die gesamte SAaber 
wie ein Mann wie ein geschlossener Block treu zum Führer 
stand. Was der Führer in diesen Tagen für die SAnund die 
Bewegung leistete, können nux diejenigen ermessen die in 
dieser Zeit der nervenanspannenden Entschlossenheit an seiner 
Seite standen. Der Führer hat durch sein persönliches Bei— 
spiel sein leuchtendes Vorbild und seine Tatkraft Uner⸗ 
eß ich es getan Die Fruchle diesen Sauberungsaknon 
wird das gesamte deutsche Volk ernten. 
Ein Erlaß des Reichswehrministers 
von Blombergg 
Zerrinn gutt Gradiod 
Der Reichswehrminister Generaloberst von Blom; 
berg hat folgenden Erlaß an die Wehrmacht gerichtet: 
An die Weher n ahee 
Der Fuhzrer hat mit soldatischer Entschlossenheit und vor⸗ 
bildlichem Mut die Verräter und Meuterer selbst angegriffen 
und niedergeschmettert. Die Wehrmacht, als der Waffen⸗ 
träger des gesamten Volkes fern vom innerpolitischen Kampf, 
wird ihm danken durch Hingebung und Treue. Das vom 
Führer gesorderte gute Verhältnis zur neuen SA wird die 
Wehrmacht mit Freude pflegen im Vewußtsein der gemein 
jamen Ideale. Der Alarmzustand ist überall aufgehoben. 
sgez. von Blomberg. 
nr 
des neuen Stabschefs an die SA 
8 Munchen, den 1. Jutie 
as Der Chef des Stabes Lutg e hat solgenden Aufruf er— 
assen 
Su⸗gameraden! Führer und Maͤnner 
Der Fuhrer hat mich an seine Seite als Chef des Stabes 
herufen. Das mir dadurch bewiesene Vertrauen muß und 
werde ich rechtfertigen durch un verbrüchliche Treue 
zum Führer und restlosen Einsatz für den Nationalsozia⸗ 
lismus und dadurch für unser Volt. Als ich vor etwa 1 
Ighren zum ersten Male Fuührer einer kleinen Sal mar habe 
ich dre Tugenden an die Shitze meines Handelns gesteltt und 
sie von der SA gefordert. Diese drei Tugenden haben die 
SAngroß gemacht und heute, wo ich in schicksalsschwerer 
Stunde meinem Fuhrer an hervorragender Stelle dienen 
werde, sollen sie erst recht Richtschnur für die ganze 6A 
—VDDD—— hingehender 
desernutt 
So wollen wir die wir Natlonalsozialisten sind, gemein⸗ 
sam marschleren. Ich bin Ubherzeugt, dann kann es nur ein 
Marsch zur Frefheit werden. Es lebe der Führer 
es lebe das deutsche vol 
¶Ser ddel des Siabes: gez Lutze 
Oer neue Gtabsche⸗ e 
Viktor Luntz e wurde am 28. Dezember 1890 in Bever 
gen (Bezirk Muͤnster) geboren Er besuchte die Rektoral⸗ 
schule in Ibbnbüren, anschließend das Gymnasium in Rheine 
und wurde dann Postpraktikant Am 1. Oktober 1912 wurde 
er Soldat beim Infanterieregiment 55 in Hörter. Der Sol⸗ 
datenberuf nimmt ihn innerlich ganz und gar dansen 
Zu Beginn des Krieges kommt Lutze ins Feld und pon An⸗ 
fang bis Ende ist er an der Front immer da, wo etwas los 
ist. Mit dem e ee 15 kehrt er in 
die Heimat zutug bleidt zungchst noch bei der Truppe, bis 
er Mille August 1019 wegen Verlustes eines Auges aus dem 
deer scheiden muß 
ESchon 1022 bekommt er Fuͤhlung mit der nationalsozia 
cistisshen Bewegung Etr schließt sich ihr an und wird Mit 
ied der Orisgruppe Elberfeld Ein Jahr später ist er SA⸗ 
43— und beteiligt sich am Ruhrabwehrkampf. 1925 iw 
ahre der Reugründung der NSRAP und SA, wird er zu 
chst Sa⸗Fuhrer, spater Gausturmfuhrer des Gaues Ruhr 
die Organssotion der Verbande, ihre Einteilung ihre Dienst⸗ 
gradzeichen stammen von Lutze, der sig beij seinen Forma⸗ 
onen zum ersten Male einsuͤhrte 1927 wird er zum S⸗ 
Führer für das Ruhrgebiet ernannt und gleichzeitig stell⸗ 
zertrelender Gauleiter 1930 wird er nach dem Tode des 
uhrers der medersaͤchsiichen SA, Major a. D Dincklage, 
zu seinem Nachfolger exnannt So wird er Oberster SA⸗ 
mit dem * in Hannover Bei der Neueintei⸗ 
Ang der EA nach dem Stennesputsch wird er Gruppenfüh—⸗ 
rer Rorxd und 1938 Obergruppenführer und Führer der Ober⸗ 
gruppye b der SA in Hannoveeee F 
3m Irnnn 1093 kurz nach der Machtergreifung wird 
dutze Poh zeiprasident von Hannover, wenige Wochen später 
berpräsident der Provinz Hannover Bei Bildung des 
5taatsrates ruft ihn ———— Goring auch in diese 
cörpershafttt 
Gluückwunsch Blombergs an Lutzʒz 
— Berlin, JIuli (Radio) 
Reichswehrminister Generaloberst von Blomb erg ha 
an den Chef des Stabes der SA, Lutz e solgenden Glück 
wunsch gerichtet. eheae 
Zu Ihrer Ernennung zum Chef des Stabes dem 
großen Beweis des Vertrauens des Führers sage ich Ihner 
meinen herzlichsten Glückwunsch! wvon Blomberg. 
Deutjche Bodensee⸗ Zeltunng montage Zuu o4 
efehl des Obersten SA⸗Führers 
wůrdig benehmen, randalieren oder gar Exzesse veranstalten, 
sind ohne Rücksicht sofort aus der SA zu entfernen. Ich 
mache die vorgesehten Dienststellen veranswortlich dafür, dah 
durchgegriffen wird. Von den ltagtlichen Stellen erwarte 
ich dan sie in solchen Jällen das Strafmaß höher beme sen 
als bei Nichtnationalsozialisten. Der nationalsozialistische 
Fuͤhrer und insbesondere der SA⸗Führer soll im Vollke eine 
ehobene Stellung haben. Er haf dadurch auc ñ hete 
f1 i ch te nu · e 
7.Ich erwarte von allen ¶ A⸗Fühhrern daß sie mithelfen, 
die SAnals reinliche und saubere Instita ti on 
u erhalten und ju festigen. Ich möchte insbesondere, daß 
jede Mutter ihren Sohn in EA, Partei und Sitler⸗ Jugend 
gehen kann, ohne Furcht, er künnte dort sittlich oder mora⸗ 
luͤsch verdorben werden Ich wuünsche daher, daß alle SAeFuh⸗ 
rer vorn da rüber wuchen, daß Verfehlungen nach 178 
mit dem sosortigen Ausschlusg des Schuldigen aus SaA und 
Parite beantwortet werden Ich will Maänner als Sol⸗Füh⸗ 
rer sehen und keine lächerlichen Affe. 
8.JIch verlange von allen SA⸗Führern daß sie meine 
donalitat mit ihrer eigenen beantworten — 
gene untersrütgen Ich veriange von ihnen aber besonders, 
dah sie ihre Sturke auf dem Gebiet suchen, das ihnen gegeben 
ist und nicht auf Gebieten, die anderen —— — ver⸗ 
lange vor allem von jedem SA⸗Führer, daß er in bedin⸗ 
ungsloser Offenheit, Loyalitat und Treue sein Benehmen 
zjegenüber der Wehrmacht des Reiches einrichte. 
8.Ich verlange vom SA⸗Führer, daßg er an Mut und 
Dpfersinn von seinen Untergebenen nicht mehr sordert, als 
er selbst jeder Zeit einzusetzen bereit ist. Ich verlange daher, 
dah er in seinen Venehmen und der Behandlung des ihm 
pon mir anverirauten deutschen Voltlsgutes sich als ein wirk 
cher Fuhrer, Freund und Kamerad erweist. Ich ermarte 
von ihm vah er auch in einem Verband die Tugenden höher 
einschät als die Zahl und ich erwarte von Ihnen als Chef 
des Stabes, daß der alte treue Varteigenosse der jangiührige 
Kaͤmpfer in der Sa nicht vergessen wird Ich wünsche nicht 
die Aufla han g mit dausend unnstigen, aber kostspie⸗ 
ligen Stäben und ich will, daß man bei Beförderungen nicht 
se sehr vom abstrakten Wissen ausgeht, als von der ange⸗ 
borenen Fuͤhigleit Führer ac und der langjährig er⸗ 
problen Freue und dpferwilgkeit Ich habe in meiner SA 
kinen uͤngehruren Stamm treuester und brapster Gefolgs⸗ 
nänner, Diese haben Deutschland erobert und nicht die ge⸗ 
scheiten Spätlinge des Jahres 1933 und seitden. 
Ich will dan der Sol⸗Mann geistig und körperlich zum 
zeschullen Nationalsozialisten erzogen wird. Nur in der 
pelianschavlichen Verankerung in der Partel liegt die einzige 
artige Stärke eert mee 
3Zch will, daß in ihr der Gehorsam, die Treue und Ka⸗ 
meradschaft als durchgehende Prinzipien herrschen und so wie 
jeder Fuͤhrer von seinen Münnern Gehorsam sordert, so sor⸗ 
dere ich von den SoA⸗Fuührern Ach tung vor dem Ge— 
seg und Gehorsam meinem Befe hl.— 
eeee e3 e 3 . ——— 
Ministerpraͤsiden Goering über die Saͤnberungsaklion 
Munchen, 80 Juni. 
Der Führer hat an den Chef des Stabes Lutze, folgen 
den Befehlausgegebaaaann. 
Wenn ich Sie heute zum Chef des Stabes ernannt habe, 
dann erwarte ich, daß Sie sich hier eine Reihe von Aufgaben 
ingelegen sein lassen, die ich Ihnen hiermit feststellz 
Ich verlange vom SA⸗Fuhrer genau wie er vom SA⸗ 
Mann, Treue, blinden Gehorsam und unbedingte Disziplin 
2Ich verlange daß jeder SA⸗Fuhrer sowie jeder poli⸗ 
sische Führer sich dessen bewußt ist, daß sein Venehmen und 
eine Aufführung vorbildlich zu sein hat für seinen Verband 
ja für unsere gesamte Gefolgschaft. 
3 Ich verlange, daß der SA⸗Führer — genau so wie 
politische Führer — die sich in ihrem Benehmen in der 
Zeffentlichleit etwas zuschulben lommen lassen, unnachsich⸗ 
lig aus der Partei und der SA entfernt werden. 
4Ich verlange insbesondere vom SaA⸗Führer, daß er 
in Vorbild in der Einsachheit und nicht im Aufwand ist 
Ich wünsche nicht, daßg der Sol⸗Führer kostbare Diners gibt 
der an solchen teilnimmt. Man hat uns früher hierzu nicht 
zingeladen, wir haben auch jetzt dort nichts zu suchen. Mil⸗ 
onen unserer Volksgenossen fehlt auch heute noch das Not⸗ 
wendigste zum Leben, Sie sind nicht neidisch dem, den dae 
Slück mehr gesegnet, aber es ist eines Nationglsozialisten 
unwürdig, den Abhstand, der zwischen Not und Glück unge 
jeuer groh ist, noch besonders zu vergröhern Ich per biet 
unsbesondere, daß Mittel der Partei, der SA oder überhaup 
der Oeffentlichkeit für Festgelage und dergleichen Verwen 
dung finden. Es ist unverantwortlich, von Geldern, die zun 
Teil sich aus den Groschen unserer ärmsten Mitbürger er 
gehen, Schlemmereien abzuhalten. Das luxurisse Stabs⸗ 
fuartier in Berlin, in dem, wie nunmehr festgestellt wurde 
monatlich bis zu 30 00 RM. für Festessen usw. ausgegehen 
wurden, ist sofort aufzulssen. 
Ich untersage daher für alle Parteiinstangen Veranstal⸗ 
hungen sogenannter Festessen und Diners aus irgendwelchen 
zffentlichen Mitteln und ich verbiete allen Parteie und Sel 
Fuͤhrern die Teilnahme an solchen. Ausgenommen davon ist 
inr die Erfüllung der von Staats wegen notwendigen Ver— 
Alichtungen, für die in erster Linie der Herr Reichspräsident 
und dann noch der Serr Reichsaußenminister verantwortlich 
ind. Ich verbiete allen SA⸗Führern und allen Partei⸗ 
führern im allgemeinen, sogenannte diplomatische Diners zu 
zeben. Der SA⸗Führer hat leine Reprasentation zu üben 
ondern seine Pllicht zu erfüllen. 
8. Ich wünsche nicht, daß SA⸗Führer in kostbaren Li 
mousinen oder Cabrioieis Dienstreisen unternehmen oder 
Dienstgelder für die Anschaffung derselben verwenden Das 
elbe gilt für die Leiter der politischen Organisationen. 
6. SA⸗Fuhrer oder politische Leiter, die sich vor alles 
Deffentlichteit betrinken, sind nicht wiürdig, Fuhrer ihres 
Volkes zu sein. Das Verbot norgelnder Kritik verpflichtet zu 
borbildlicher eigener —ßaltung. Fehler können 
jederzeit verziehen werden, schlechte Aufführung nicht. SA⸗ 
Fuͤhrer die ich daher vor den Augen der Heffentlichkeit un⸗ 
D Berlin,Juli. 
In der Sonderkonferenz für die inländische Presse hieli 
Min stexpräsident Gösr in g folgende Redbe 
Seit Wochen und Monaten beobachteten wir, insonder⸗ 
Jeit die veranlwortlichen Stellen und der SS⸗Führer Himm— 
er daß ein Teil der obersten SA⸗Führer sich von den Zielen 
der Bewegung und des Staates abgewandt haben und ihre 
genen Interessen ihren eigenen hrgen und zum Teil auch 
hre unglückliche Veraniagung in den Vordergrund stellten 
Immer wieder nahmen die Klagen aus dem Lande 
su daß diese SA⸗Führer brutal gegen die Bevölkerung auf⸗ 
reten Die Klagen hauften sich daß Dinge geschähen, die 
mit dem Rechtsbewußtsein des Voltes aicht mehr überein 
Die Klagen häuften sich daß glle Beschwerden be 
den obersten SA⸗Fuͤhrern keinen Sinn hätten Leider Gottee 
at auch der Stabschef Röhm, ein alter Kämpfer, für den 
der Fuhrer besonders leidenschaftlich und treu in schwere 
Zeit eingetreten ist infolge seiner un glü klichen Ver— 
Inagng sich guf ein Gebiet treiben lassen, das für ihr 
derhangnisvoll werden sollte. Vielleicht gerade durch seine 
Veranla gung umgab er sich mit seinem Stab und den ühren⸗ 
den Stellen der SA mit solchen Männern, die nun ihrerseits 
n ihm den Gedanken erxweckten, daß er der starke Mann 
Deutschlands wͤre. 
So kam es, daß von seiten der ohersten SA⸗Führung 
Plane geschmiedet wurden, um die Bewegung zu 
schüdigen, den Staat zu stürzen und einen Staat auf⸗ 
zurichten der dann ein Staat dieser kranken Indini⸗ 
huen geworden würe. 
DODex Führer hat diese Gefahr genauestens verfolgt Al⸗ 
Jar und Juren feststand daß die oberste SA⸗Fihrung das 
verede von der zwéiteéen Repolutton zur Tat 
berden lassen wollte mußte zugegriffen werden. Der Führer 
hat seibjst bi ßaruig eingegriffen Er hat in München und 
A Wiessee, wo der Siabschef sich befand ku rzen Prozeb 
zemacht. Vor einigen hat er mir den Befehl gepehen 
uf Suchwort hin zuzuschlagen und mir damit vo zie 
hende FSewaltuübertragen Die armen SA⸗Maunner 
Ind verfuhrt worden Sie wurden alarmiert und bewaffne 
ind wußten nicht wozu. Man sagte: gegen die Reaktion und 
narschierte gemeinsam mit ihr Das war das Verwerfliche 
aß die oherste SA⸗Führung unter der Vnger⸗ einer zwei⸗ 
en Revolutjon gegen die Realtion selbst mit ihr eng 
erbunden warr 
Der Sauptmittelsmann war der frühere Reichskanzle 
und General a. D. Schleicher, der die Verbindung 
müpfte zwischen Rohm, einer aus lündischen 
Ma cht und zwischen jenen ewig unzufriedenen gestri— 
zen Gestautfee 
Ich hatze meine Aufgabe erweitert, indem ich auch gegei 
iese Unzufriedenen einen Schlag führte Es — 
taͤndlich, dah General g. D. ——— verhaftet werder 
mußte Er versuchte bet der — enen bligartigen 
Ueberfall zu machen auf die Leute die ihn in — nehmen 
wollten Er ist dabet ums Leben gekommen Die Dinge sind 
nun so Im ganzen Landeist Ruhe einige rabiate 
Gesellen, die noch glauben, die Parole der zwejten Revolu⸗ 
on fortsetgen zu müssen, werden das schwer zu büßen haben 
die Gewalt ruht fest in den Zänden des Führers und in 
en Handen derer denen er durch sein Vertrauen die Auf⸗ 
abe übertragen hat Die Aktivnen haben sich reibungs— 
os un do Widerstand vollzogen da die — 
schon vorher überall verhaftet worden waren Der zrozeß 
der Saäuberung wird nun xückichtslos vorwarts gelrieben 
Der Fuhrer wird nicht mehr dulden, daß in Staat 
und VBewegung Manner an der Spitze stehen, die durch 
unglückliche Veranlagung schaden können. Wir wer⸗ 
den auch nicht dulden, daß von einer zweiten Revolu⸗ 
tion geschwützt wird. Es wurde eine zweite Revolution 
vorbereitet, aber gemacht wurde sie durch uns und 
gegen diejenigen, die sie herausbeschworen haben. 
Die zweite Rerglution hat dazu geführs daß F 
rade die die gegen den Staat revoltierten Haupt und Leben 
lassen mußten Sie sehen daran daß der Stagt wohl manch⸗ 
mal zaudern kann, woht manchmal warten kann daß auth 
der 5 manchmal wartet und lange abwägt, daß er auch 
die Verdienste erwägt und versucht die Leute auf den Pfad 
er Rechtschaffenheit zurückzuführen Wenn aber das Reich 
in Gefahr ist, wenn letzten Endes die Bewegung getroffen 
ist, wird uaun gichts do g durchgegriffen. Der Schlag hat ich 
gerichtet gogen alle unzufriedenen Kreise der Reaktin Wir 
werden die SAreinigen von allen Flementen die eht erst 
in die eeeunen sind und dort en ein⸗ 
nehmen Wir haben gehandelt, damit der alte SAMann, 
de h der SAann, der sorg loeg und 1o3d die Dinge ge⸗ 
swasst hat wieder zu Ehren kommt Ueberalt können wir 
heuts feststellen vien Leute innerhalb der Bewegung zu⸗ 
ückstehen mußten daß gndere Fuͤhrer geworden sind die es 
nicht erdient daben Wir werden gerade diese Säuberung 
durchführen, unm wieder der SAhren alten hervorragenden 
Ruf zuteil werden zu lassen Es ist hedauerlich und Sie wer⸗ 
den vorstehen, wie shwer es sür uns alle gewesen ist, uns 
von einem Tetl der Ranner txennen ———— wir einst 
geschätzt und geachtet hashßee 
Eins steht fest: der nationalsozialistische Staat steht 
über allen. 
Witr werden diese Gelegenheit des Saubermachens nicht 
vorühergehen lassen, ohne noch einmal rückhaltlos und rück⸗ 
sichts los dig Dinge in Ordnung zu bringen, die in ssch ver⸗ 
standener Milde und Bescheidenheit vergessen wurden Aus 
dieser Aktion muß hervorgehen ein sauberer und etigter 
Staat Das Volt muß wissen daß es ung ernst mit der These 
ist alles für das Volk zu tun Das Volr wird erkennen daß 
we enne e ede 
ich an ihm versündigt haben und hre Macht mißbrauchten, 
um das Volk zu bedrücken.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung, Jg. 1934. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1934.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.