Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1932 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1932 (10)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1932
Band, Heft, Nummer:
10
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1932
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
31,1 x 46,4 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1932

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Juli bis September

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1932 (10)
  • Band 1: Juli bis September

Volltext

An das chrstlich OArbeitervolk Deuischlands! 
In der Essenet — der — des Zentrurs 
w unter stürmischem Beifall folgende Kundgebung be 
Asen: 
Sozlalpolitischverkündet die Erklärung der n. * 
egierung den radikalen Bruch mit der Vergangenheit. Was 
Bruͤning uͤnd Stegerwald von uns allen forderten, war hart 
zenug. Was die heutige Regierung uns abzwingt ist un⸗ 
rhört Die erste Rotdverordnung ane ist ein Doku— 
nent der Reaktion Sie kürzt die ohnehin schon kurg 
ichen Renten und Arbeitslosen bezuge und bürdet dem wert⸗ 
Aigen Volke neue Steuern aus. Dagegen wurde das Ar⸗ 
demestnas und Siedlunge proatamm der Reaktlon ge⸗ 
Freunde und Kameraden! Ihr habt in schweren Not, 
ghren staatspolttische Einsicht, Disziplin und Opferherelt⸗ 
chaft will mast dg wieder zuruckdrangen 
vtll euch wieder be n Ir sollt wieber Borige sein 
zhr ve in soniale und staatsbürgerlche Unfreiheit zurück 
jesteßen werde A 
Der — der Unfaͤhigkeit den Vorurtellen 
met Regterung Schleicher⸗Papen setzen wir ein unbedingtes 
nein entgegen. Unsere Varole lautet kurz und bündig 
Gegen jede Diktatur⸗ Partei⸗ Klassen und 
— Kastenherrschasfii — 
Fuͤr den cheistlichen für den nationalen, für den sozialen, 
liue ven seeiheinuichen Soitttäaatz 
Fur die Freihelt und Eleichberechtigung unseres Volkes 
nder Welt 
Freunde vor uns liegt ein Wahltkampf von 3 
zcharfe Niemand von euch wescht zurück! Rtemand läßt — 
we Drohungen einschüchtorn. Im Gegenteil! Wir gretfen 
nn ,k 
Schileht die Reihen! Verstaͤrtt die Froni— 
rtecht den Terroro 
erleidigt als freie Manner euer Recht! Schuützt unsere Ver— 
ammlungen und unsere Pressel! Sorgt dafür, daß in Stadt 
und Land die Wahrheit in Wort und Schrift verkündet wer⸗ 
Kumpft sur den Sieg der Deutschen Zentrumspariei! 
Zie it unzerstörbarer DBamm, Garant für e i Ge⸗ 
e Gegen sie richten sid die Angrisfe politischet und 
ozialer Reaktson Das Zenirum soll nlebergerungen soll 
Asgeschaltet soll vernichtet òJ O solcher ZJeit mülssen 
ie en geeinten Schichten des christlich⸗deutschen 
zolkes fester denn je zusammenstehen.— 
Freunde wir setzen uansere lezte Kraft ein umn en 
ands willen! Sehne christliche Kultur soll gewahrt, seine 
nationale Einhett un seine innere Freiheit gesichert, 
eine üußere Befreiung erkämpft und seinem Arbeitsvolte 
vziale Gerechtigkeit erhalten bleibheen. 
Freunde! Arbelterschaft und Volk harren unserer Tat! 
Eint euch mit allen L Stadt und Land, 
int euch mit den freiheitlich denkenden Bürgern und 
Bauern! —— und baut diese Volksfront welter aus 
ztellt den Soldlingen der Reaktlon die freiheitliebenden Ba⸗ 
aillone des Voltes enigege. — 
Die Stunde der Entscheidung ist da— 
Fesztt giuu ed 
Efsen, den 20 Juni 1032 
Freunde und Kameraden! 
Det letzte Julisonntag entscheidet ü ber ent des 
ventn Volkes und damit über seine Arbeiterschast 
Als Bruning und Stegerwald aus dem Hinterhalt her⸗ 
aus von einer Klique gesutn wurden, wußte jeder was jetzt 
ie Stunde geschlagen hat. Der Weg, den unsere Führer ge⸗ 
wiesen, wurde jäh abgebrochen. ——— 
Die Muchte von gestern erheben sich wieder. 
Ans überliehen sie es in schwerster Rotzeit Damme zu 
zauen gegen die Fluten der Zerstörung. 
Ans überließen sie es, Deutschland vor dem Chaos gu 
zewahren und seine nationale Einheit zu retten. 
wWir haben den chten Einsatz gewagt und haben harte 
Ipfer getragen Nicht vergebenn. 
Kameraden! Ihr wißt, daß es eine Lüge ist, für die 
eutige Not Manner verantwortlich zu machen, die den Mut 
Won an die Spitze des Reiches du treten, um deutsches 
chicksal zu meistern. Ihr n aher auch wie das der 
Lüge von der Schuld des Teile unseres Volkes 
iert zermurdt and dem Raͤdikallsmus in die Arme ge 
Neden dan Ihr wht vaß die wieder zut Sertschast Dran⸗ 
genden 9 formteren ließen, um mit deren Hilfe 
Ire Ziele zu Bruͤning stand im Wege Er mußte 
küllen damit das Tor einem neuen 
—5— imn dem das eigene Volk entrechtet, geknebelt 
Ind unter ocht werden soll. e e ae d — 
Der Weg Bruning 
gatlt der Befreiumng Deutschlanbs 
r haben die weltauslchanenden Plaͤne dieses Mannes ver⸗ 
tanden. — 
Die Arbeiterschaft ging den Weg mit, weil sie einen 
Sinn in den Anforderungen exkannt 
Sie ging mit, weil bel allen schmerzlichen Einschränkun⸗ 
gen eat⸗ Rechte in ihrem Kern unangetastet blieben 
Sie ging mit weil e 
und Siedl ungsplune vie Arbeitslosennot zu mildern destimmt 
Sie gr mit, well das Kabineit Bruüning alle Anschläge 
die 55 abwies und dem Geiste des Bankerotts ein 
n schiedenes Reln entgegensetztt.. J 
Niun ist bas Steuer herumgeworsen. Schlelcher und von 
Vapen sind nach vorne gerüct. Hitler und sein Troß schlossen 
nin ver Feudalreglerung einen Patt auf Kosten des arbei⸗ 
Lenden Voltes. Hieses Stillhalteabkommen zwischen * 
addeshent Rateneenatemus unn dem neuen Systeme 
s offenb J 
Ans die Untform, uns die Straße uns die Domon⸗ 
srguon, ans die RFeder die Presse die Schimpffret⸗ 
dhein uns der Rundfunk, dafir d eEehel der Whe 
mster und der Arbeiterschaft die OHpferrr 
Das Volk spürt bereits die Folgen dieses politischen 
chahers. 
w Vdee find schwer erkämpfte Positionen ge⸗ 
Im Innern herrscht Durche inauder. Die Einhett des 
8 N slarker bedroht als in den wildbewegten Tagen 
des Zusammenbruchs — 
Her Reichsarbelterbeirat der 
Deutschen Zentrumspartel. 
Ole Arbellerschaft des Zentrums im Wahlkampf — Tagumg des Reichsarbelterbeirais 
————— der Deutschen Zentrumspariiee 
Unter Belfallastkrmen genehmigte die Versammtung 
Anen va an die christliche Arbeiterschaft der an anderer 
Stelle veröffentlich 
Wahrend des gemeinsamen Mittagessens lef solgendes 
* — — Telegramm von VDr. Bruming “ne —— 
An: Der Arbzelter⸗gentrumswahlertagung sende ich herz⸗ 
liche Grütze und aufrichtige Wuünsche. Ich baue auf Erfolg 
emensamen Kampfes sur Voltsrecht und Vater⸗ 
die Zemrumorend hoaten san die Relqhetagswaht im Wedt⸗ 
trreis 19 (esseu⸗Nasffau) 
rnß Simnburg 29. Zuni· Der Landegausschuß der 
inssauischen Zentrumsparte legte in einer Sitzung in Lim⸗ 
urg die Kandidatenliste für die Reichstagswahl fest. Die 
77 der viste srn Reichskanzler a DDr Brüntng 
solgen Professor Dr. Dessauer⸗Frankfurt a Ma dann ein 
andidat Kurhessens weiter Mittelschullehrer Schwarz⸗ 
Pankfurt a. M Arheitersekretär Grün⸗-Wiesbaden, wieder 
aͤn Kandidat oeene dann zIruulein Reichert⸗Würges 
ind Maurermester Gail⸗Oberlahnstein. 
Die gentrumstiste sur Disselvorf⸗West 
AKxefeld,27. Junt Am Montag 27. Junt tagte in Kret 
esd die Dneen enennnn der Fentrumspartei bet 
Wahlfreises 9S3 weds Auf lellung der Kandi 
atenlistee Mit Einstimmigteit und großer Begeisterung 
vurde der allverehrte Reichskanzker a. D Dr Bruningß 
um Spitzenkandidat des Dagin n Dusseldorf⸗West er 
annt Bie Gasamtiste der Feichstaͤgstandidaten beginn 
nit den Ramen; Dr, Seinrich Bruning, Reichskanglet 
———— IJn se ber, Verbandsvorsitzender, Zuisburg 
Zohannes BUum Landwirt, Fresen VOr Else Pe 
enboom, ß3 elealverbedes tath 
eeehe Du sunn z De Wages Verhbands 
rettot der Kath Kaufrm Vereine A——— 
— DD———— 
Deutschenglisch Sitthanteverhanttungen 
enb Berlin, 30 Junt Radid) In unterrichteten 
drelsen verlautet, daß am Freitag in London neue vdeutich⸗ 
Essen, 830 Zunk (Tel) Der 5L der 
Deutschen ene hatte sür Mittwoch, M Junt, 
eine ieg eder und Vertrauensleute aus Fen Deutschland 
un einer gihengine in Essen versammelt e und 
Kleitet wurde die Tagung durch Abgebroneten Josef ng 
Zer un. a. den Vertreler der Rheinischen Zentrumspartei, 
Keichsrat Hamacher, und den Vocsitzenden der Westfälischen 
— Zabrikant Raestrup begrüßen konnte Die 
auptrede hielt der Arbeitsminister des Kabinetts Brüning 
Adan Stegerwatd. Nußerdem sproachen der Reichstags 
aAbgeyrdnete Jose Jors und der Vandesgeschäftsführer 
Foob aiser, bin gIm verlaufe der Aussyrache nahm 
duch der aeerre Ministerpraäsident Preußens * 
— a gegenwaͤrtigen Sie sach⸗ 
ůchen und eindringlichen eec Redner wurden 
bon den eiwa 700 Zeleglerten mit stärtstem Betsall und 
in bampfentschlossener Stimmung aufgenommen. — 
Neichsarbeitsminster Te. Stegerwalbd 
umriß vdie politische Lage und die Aufgaben, die dargus 
rwachsen. Im einzelnen legte er, hon lebhaften 
— unterhrochen, dar was das — 
ben Wwer Jahren einer Regerung berhindert und was es 
erreicht hat, und zwar unter den en Verhaltnissen 
henen e eine Regerung gegenubergestanden hat. Er beant⸗ 
vortetẽ die Frage was das Kabineit Brüning in Gegenwart 
und Zukunft gewollt habe um dann sestzustellen, daß das, 
was die neue Fepere wolle in mehrfacher Dinsicht seht 
wenig klar und durchsichtig sei en sg sagte er 
r Schluß wird ein ohen politisches Spiel 3 
shber ni Sitratur und mit Herrenmenschentum ir Heutsch⸗ 
and ee dicht zur Gesundung zu bringen Als Steger⸗ 
vald mit den Worlen schloß; Kgmeéraden est gt 
sah ver lebhafte Beifall Kunde Wene e seine Worte 
erstanden worden sine Er hetonte mit ÿ daß die 
vo ausseung fur die Entsaltung eines chriftlüch⸗deutschen 
volkztums ain enenr Stag sei, der gbernicht 
Faen⸗ ud ei senstagt sein duürfe sondern ein 
Zolte ftaat Eine Diklakur von rechts würde n kurzer Zeit 
7 einer Diktatur von linkg und vn Burgerkriege hren. 
ach scharfen enten gegen den Rativnalsvzialismus 
and die —3 egierung schloß Dr Stegerwald mit 
JF e den Wahltampf ur einen soziglen Volksstaat 
mAsche Stillhalteverhandlungen r die priyaten Kredite 
Iinnen. Tie sRteichsbankdiretvren Funch s und v. Wede 
r die Privatbanken die Direktyren Sch ieper und 
edels ferner Geheimrat Kastl vom Reichsverband 
J densher Industrie nd zu Viesen Verhandlungen be— 
reits nach London abgereist Die Zusammenkunft Cre 
ine frühere Vereinharung zurück, wongach die achber⸗ 
bandigen beider Duder aͤlle Siertelsahr einmal zusant 
— — ————— 
Wbkommens * vkechen. Tiesmal ble Tinge nun 
o/ daß im laufenden Vlertelsahr 60 Milllonen 3 
Deutschland abgezogen worden lind als oneene 
wurde; nach deutscher Auffassung ergibt sich daraus die 
— — eee eurn Dpe Di . 
zu kLommt, das läßt sich natürlich ersr nach Abschluß 
Ueberbrickungstredit bon 128 willivnren 
enb Berlin, 30. Junt (GRadid) Wie wir erfahren. 
hat das Reich in den letzten Tagen üher einen Ueber⸗ 
rückungskredit verhandelt, der den 8Zweck hat, über 
xen Junultimo hinwe deen Dile Verhandlungen sind 
nuch bereitz zum — gekommen. In untexrichteten 
drxisen verlautet, dah der gredit sich auf 125 Millionen 
elduste vieser Bettag reicht vollkommen gus, um glle 
hahlungen sur den Rongt Zutz sicherzustellen. Tie Ruück 
ahlung erfolgt big Ende des Rechnungeahres Ter arcdit 
vdird von dem Bantentonsortsum dereitgestellt, mit dem 
das Reich auch in sruüheren gleichen Fallen zusammen 
rarbeitet hat Die vethandtangen snd atürlich auch 
Resmat mit Vermittung der Rachtbant gesüührt worden 
Echlechter Guterverkehr der Reichebayn 
wBerlin, 30. Juni (Radio) Der Derre der 
Reichs bahn — imn Ma 1982 eine geringe, rein saison⸗ 
maͤßige Belebung Auch der Vaser enee er im ganzen 
Awag ärker als im Vormongt er blieb sedoch bei der trost⸗ 
—* Dirn matnan erheblich hiter dem Vertehr des vor⸗ 
Rihrigen Mal urn ie Einnahmen im Mai 1932 be⸗ 
rugen inggesame 2 368 Milltonen KM sich die 
—— 81287 Miullonen RM e Die 
vesamteinn ahmeaus er nne bi Mal 1932 betru⸗ 
gen gegenüber 18831 4348 Mi onen xöä 
Rechtsanwalt Frann 
redet das Zentrum ioi 
Geijtige Anleihen bel den sruheren Kulturlämpsern 
Stuttgart, 27. Juni. In einer Massenversammlung der 
Nalionalsoziglisten in der Stadthalle, teilte der Reichstags⸗ 
wWgeordnete Rechtsanwalt Or Jranktl e mit daß 
die polittischen vereits Abolf itler nern 
und vergiftete Wisbenten pien und Ueberfälle auf hn 
ersuchten. Er erklaͤrte, daß Deutschland etwas erleben werde 
venn auch nur ein Echuß auf gitler salle Der Redner 
wandts sich dann gegen die buürgersiche Objektivität der Re⸗ 
—X v Papen Oiftziell ertls ren wir uhr —— 
ort daß gegenuber dem Rotmord von etzt ab die S⸗M und 
3 das geseßliche Notwehrrecht in vollenn Umfange in 
nwendung bringen verde Um das katholische Vot? 
zu retten, — der Redner weiter aus muß man 
das 8 ensrum vernichtén Das ist eine der nächsten 
nee en, die wir vor uns haben Wenn das Zentrum end⸗ 
zůst ——— habden aber auch die Marristen 
um dehßlen Nale in Deutschland den 1. Mal gefelert Mit⸗ 
eid werden die ntenantten gegenüber zentrum und 
Diartisten nicht kennen. Der württembergtsche Landtags⸗ 
praͤssbent Mergen thafte J brden daß Reichsinnen⸗ 
minister Freihett von Gayl die Zentrumsmeuterer im 
Züden niederschlagen sotle Tausende von S⸗AFäusten 
nn ohne ae ban Zentrumsspur xasch ein Ende 
Mi dieser demagogischen Redehlute die auch 
zinem Eohbeis Ehre gemacht hätte mag dieser paee bet 
einen Anengen ——— 
hedantt sich ut diese Art von Rettern Es weiß gus Er⸗ 
ahrung wag Niner der Abßcht, das Zenteum zu dernichten, 
ee eig e ch dasethe Was dig instigen Reanis- 
atsiberalen mit dem gleichen I epuen Am das 
atholische Volt daec ein Ausdruck o blump und ein⸗ 
Iltig wie wir hn im Mande ne enshesten veuungen 
Hegners doch selten antresfen Frankel wird am Tage der 
Wahl erkennen mussen, daß es doch klüger wäre, den Mund 
nicht gar so voll zu nehme 
Berlin wisl christlichen 
OSchuigeift 
Elternbeiratswahlenn 
Die Freidenker vern ich ten d geschlagen — 
Berlin 28. Junl. Die Elternbelratswahlen, die am 
»»L in Groß Berlin stattfanden, haben wiederum mit 
Anem Siege der ene nonischen dernden So wur⸗ 
en an 88 Schuten dez Bezitts Wedoing gewählt 203 
lll ”X 77 Sozlalisten 7 Kommunisten In 
Kauftbtin erhlelten an 28 Schulen die Christlich-Unpolitischen 
32 die Sogtalisten 62 die , S d g Nach den 
gche vorliegenden Reidangen erhielten an 383 evan⸗ 
gelif e VBoftsschulee 
die ristlich⸗ unpolitische Liste 2898 Sißhe 
die sozialis Liste — 728 She 
bie kommunist Rneneuse⸗ 46 8Se 
andere Listhe 14104 Sizee 
Fulr die Beurtettung des Ergehnisses an den Berline; 
gohteschuten ist außerdem zu bertcsichtzgen daß an den 54 
athorischoen S Hulen nur und an den 83 
weitlichen Zammeischulen gur weltliche Kandidaten gewählt 
worden sind. agz e 3 e 75* — 
Von 88e ren Sqhuten liegt bisher das Ergeb⸗ 
vor. Es erhlelten:;· — * 
die Christlich⸗ Unpolitischen889 Sitze 
die Sozialisten m n 8 Sitge 
die Kommunisten Sttze 
bie Gemeinschaftslisie202 Siße
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Kreis Konstanz, Die Amtsbezirke Und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach Und Pfullendorf. Hauptorgan Der Zentrumspartei Des Badischen Oberlandes, Jg. 1932. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1932.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1921
1 / 5
Konstanzer Volksblatt. Tageszeitung für die arbeitende Bevölkerung der Stadt Konstanz und Umgebung, Jg. 1922
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.