Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
9
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
30,9 x 45,8 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1931

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: April bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)
  • Band 1: April bis Juni
  • Band 2: Juli bis September

Volltext

22.Seite Nra?8 
unstige Aufnahme in Gen 
wGeuf, 31. ien Madio.) In Vöolkerbundskretsen 
hegegnet die Rede des deutschen Außenministers im Reichs— 
rat großem Interesse. Man erklärt aber im Völkerbunds⸗ 
Ekretariat, daß die his setzt vorliegenden Auszüge aus der 
Rede einen befriedigenden Eindruck hinterließen, und es 
vird hervorgehoben, daß Deutschland offensichtlich bemüht 
sei seinerseits alles zu vermeiden, was zu einer Ver⸗ 
—— der eansite im ölkerbund nnte 
Die Aus sührungen des Außenministers haben auch bei den 
iee eenen Stellen den Eindruck noch verstärkt, 
daß Deutschland unter keinen Umständen auf der kommenden 
Tagung des Bölkerbundsrats eine Erorterung der deutsch⸗ 
österreichischen Vereinbarungen unter poutischen Gesichts⸗ 
punkten zulassen wird. Für recht hedeutsam hält man hier 
die Stelle der Curtiusrede wo angedeutet wird, daß die dem 
Rat borausgehende Tagung der Europa⸗Kommisston Ge— 
egenheit zu einer Aussprache über das deutschösterretchische 
Protokoll geben wird. 
die mißgünstige Pariser Presse 
aris, 831. März Madio) Die heutige Rede des 
geichanee ehee 
der Wendblätter in ihrem vollen Umfang dn nicht 
hekannt geworden Trotzddem hält sich der Tempse für 
— 
nem Leitartitel n esaen Er schreiht die Arcum ente 
Ir Curtius⸗ — ehr genau nachgeprüft werden; denn 
das Vertrauen zur Loyalität Dchlands e sehr 
erschüttert. Die Bedingungen, uer denen das Bertnet 
und das Wiener Kabtnett her hre eneee eren 
gung verhandelten, und diese ahgchlossen hätten hinreichen⸗ 
bewesen, daß jeder eürgpalschen Zusammenarbett zu— 
vorkynmen wollten um ejnen ausgesurochen rne 
deuifchen Vlan u verwirtüchen 30 das Fouengte 
Debatze erklgrt, die Rede bon Dr Curtius zeige, da 
— Iiemati 9 stinen großen Plan wetter verfolg 
umnd gleichzestig zu gllen pryvisrischen Winkel ae 
—— wmolle, um durch e Formeln die⸗ 
senigen irre zu ühren die sich tüuschen lassen wollten 
Nan musse diese Oyposttion sogleich im Keime ersticen Der 
größte Dienst, den Frankreich England leisten könne sei hm 
nicht zu folgen. — 
Neuer Ansturm gegen dosas 
Zotlabko mmen 
Exrb Paris, 31. Mãrz. GRadio) Paris Midi will 
ahren Haben, daß eige neue Demarche in der Frage des 
fterreichisch deurschen Zollabkommens in Berlin und Wien 
gnmitteltzar hevorstehe WRan wisse noch nicht, ob diese 
Demarche gemeinsam durchgeführt oder vb die verschledenen 
Vie sie — 3 Rürden. Positiv st he je vch 
ür den Augenblck daß eine EAnigung untér den 
Maäch ven im Hinblick auf diese Demarche vorhanden sei. 
Auyige engtische veurteüunnmnmm 
London 81. März GMadio) In Erwiderung auf 
Ine Anfrage die vegen * — 
lehtonnens besrag ee der vraen bee 
antes Drg bam en Unterbans; Solange mian die Be— 
dingungen srgent eines ers æege g8lz,z ä g”gJ 
nmicht ennt namenttich nicht die Einführzöfte es un 
möhlich fich Uber vboraussichtlichen Ruckwixkungen auf 
den britifchen Handel zu außern Bleiben die 
gher ungefähr auf der Söhe der gegenwärttgen Zolte so 
ist es wenig wahrschernlich daß das eenne 
Iren Ausfuhrhandel ernstlich in Mileidenschaft 
Aus dem Reiche 
Feierschichten⸗ Ablommen bei der Reichsbahn 
Berlin. 31. Mãrz (Radio. Zwischen der Reichsbahr 
und den Eisenbahngewerkschaften ist in Feler Ich scht en 
a bko mm en auf die Dauer pon drei Monaten für die z 
vᷣom 1. April bis 30. Juni 1081 argeschohen worden das 
für die Reichsbahnausbesserungswerke und einige andere 
Arbeitsgebiete die SJ pon Feierschichten regeli Im 
Viertet aͤhr sollen durchshhnittlich bis zu woölf Felershichten 
durchge führt werden us 
Aandigung der Rahmentarifverträ 
nx Arbelter und Angestellte des Ruhrberghaues 
w Essen, 30. März. Mit Rüchstcht auf die wirtschaftüch 
Nyotlage der Ien hat sich der Zechenberband veranlaßt 
gesehen die Rahmentariffrage für die Arbeiter, sowie sür 
die technischen und kaufmännischen Angestellten im Ruhr⸗ 
bergbau kündigen. Für die Arbelter läuft der Vertrag 
gm 31. Mal ab, vahrend er für die Angestellten mit dem 
80. Juni beendet ift. 
Na emokratie und Reglerungspotut 
xBerlin. 8Marz. Auf den diennen be ialdemo⸗ 
ratischen Paretg gder zum 81. Mal und den — 
—— —— 
den Berich des g Sollmann doer die Tigtee v 
Reichstagssrartinn eine eerz eet Ininandeen 
enüpfen. Bel der Ausspraͤche ber die Poltit der —* ion 
und besonders Wer die ——— der be 55 — 
hauten werden wie das Nachrichtenbürro des VOß erfährt. 
die wegen ihres Disziplnbruches vom Fraktignsvorsitzenden 
It gerügten neun Wgeordneten des linken Flügels 
hre Abstimmung gegen die Ersatzbauten verteidigen ünd 
darüber hAnaus eine IAbkehr der Partel vom Realerungskurs 
herheizu sühren versuchen. 
Auflosung der Munchner Bertretung der Reichsregierung 
Berlin, 30. Mürz (GRadio.) Anläüßlich der Auflösung 
der Vertretung der Reichzregierung in Munchen fand heute 
in der Reichskanzlei zu Ehren des Gesandten Dr — anie 
hon Haimhausen eine Abschiedsfeier statt. Der Reichskanzler 
dankte Herrn in herzlichen Worten für die ir 
den verschiedensten Nemtern des Reiches geleistete hervor 
ragende Arbeit und hob dabei insbesondere die Verdiensti 
hervor, die sich Herr von Haniel als Vertreter der Reichs⸗ 
xegieruna in Munchen erworben hat. — 
Bollsentscheid in Sippe am 26 Aprilt 
vLeimold, 81. Marz In der heutigen Sitzung des 
Appifchen Landtages teilte der Vorsitzende des Landes— 
prasiums Trake, mir, daß das Landespräsidlum beschlossen 
abe den Volksentscherd auf Auflbsung des Landtags am 
——7 . April, durchzufũühren. 
Eine /Jugendweihe der Goitlosen 
Ein neuer Fall von Verhöhnung des Kreuzes 
Berlin, 80. Marßz Was geht in Thuringen vooe 
n Borltueist am Sonntag wieder einmal gegen dse c 
dirche eige — me wie fie ien n ehrit wird imn Thuringischen Landtag wohl das 
etnen e n din ag n n eeeezin dz Dauene orun r re detenen 
der den Blättern von Mugenzeugen zugegangen 9— befand werden. Ausgerechnet die Wirtschaftspartet wist aber woch 
snn a en en denn gur In ut wende,, man wenintteamn — Die behnt die whtrauententrut 
——— 
acen und inrem Lehrer nen Tatt verfebten und uun eige Eoalition aufrechterhalten wilt und plaidiert für 
bonjagten. 3577 7 7 77 77 e Sinigung zwischen Natisnalsozialisten und der Deut 
Anan dieser Jugendweihe fand im Sportvalast auch schen Volkspartei, Ein unmögliches Beginnen Denn die 
ine Gorttlosenaunsst erung statt, die anglaubliche Wolkspartel mußte sich selbst aufgehen, wenn sie sh nog 
de egen de rurre id, zud re nnn e ee e zeg de geass deugen virde 
e ndfenden Gotttgfen var detreten sorderte guf wiederunt sind sehr besorgt um die Erhaltung ihrer Mach 
e detwenaeen aut dengnncen — in Thitringe. — F— 
hristlijche Kirche und das Bürgertum sich zum Beispie ns⸗ kann nemand den dang ifen“ 
u nehmen Auf dem Plakat hieß ——— In e san Dr 5 
In hüte Detne Kinder!“ Auf einem anderen Venn aeden eren rnn e 3 g— neer.e 
ee e Degen der wennnarnun durnuogen. wun udern wdut ez eneee diesem Zunne denn aue 
ee dur ie Secsencuaetug die demnnen deg emgnr arg ate 
portpalaft adem see Goltsofensteder fangen, deren IJJ. as glm en wir. Im Schlupse gamnzue 3 
glteso vo rdinär war, daß man von ihrer Wiedergabe TCA 5—...— 
e ee er * — ———5 Auch ein Aprilwiggg 
Zugendwer bif dete die ür erkriegsrede etnes — — ———777— —— —— —— 
J Ie —— el de Im national ogtatstiten Juhrer Ir 76 vom 31 MNarn 
flicht der Jugendlichen, hre gange Kraft in den Tienft Ehen wir solgenden Dexicht uͤber eine an des 
eeeee senmane e eee m a m n in Baden⸗Baden dessen 
mpf gegen die Gbreitie gihe a en ektüre auch nüchterne Lelrer wie ein Aprilwitz oder eine 
zürgertichen Staat artenrede in nene Stimuung wirten muß Unter 
e gesührt werden bis der Tag des Steges —— Aebarschrist Pho. Ahlemann tremmelt in Vaden⸗Vaden 
Nach dieser hlutrünstigen Ansprache gahm er die Ver—⸗ heißt e8 — 
digung von Zoch sgen ommansten dor mit solßendenAm Früuhlingshimme! des wart roade Baden 
Vorten Seid hr degeit sür die Reventon u mpfen var am Montagabend plötztich gus heiterem Himmel ein 
und er Blut und veben dasne einusen,e; donnerwetter nicdergegangen Der Shatten 831er 
e e eee ee 
. Fiche und ihte Ehrr iungen in gemeintter Weise Dhlen an Ungegiefer und an Schmorotzern lagerte vertroch 
hnßt wurden Beispelzweise drat ein Geisttichet gig ich noch welter in die ünstersten Leher und Wintel um det 
otigur auß der die Reihen der Bolschewisten aschrint erdienten Abrechnung zu entgehen. Pg Oberstleutnant 
ndem er kirchliche Gebete in entstellter Form sprach Auch WHlemann hatte in einer eeeeunen wieeen 
In katholischer Gaftiher mit dem Freug auf dem Gewand Iede an das deutsche Voltksgewissen appelltert Richt ver⸗ 
schlen, um den Spott der Zugendeewehten“ zu erwecken. Jebens Der überfuüllte Aureliasagl e erne 
das Ritsentrangparent, das in der Mitle ——— worden In dem Aber ein fluchwüurdiges System das Todes⸗ 
enn war zrigte ugendliche Kommuniften it get ürteit gesprochen wurde das einen Hexentesset urstuscher 
haltter Faust; a n e end ein o rtgeworfenes bergehen und Korruptlonen nichts würdigster Art sein eigen 
ruzunter dem die Parole sand: Seid bereit! In dem ennt, Die Augendfener dieser gewissentosen Judenpoltik 
Weihegedicht, das eigenz für diese Bergustaltung verfaßt —Zentrum und Sozialdemokratie — ethlelten bei dieler Ge⸗ 
har hieß es ber diese Tatbereitschaft: Ein Volk hat sesne legenheit eine niedersch metternde Ahfuhr Der Ein⸗ 
fgtfen schon pertrieben, aus Sowsetrußland Lommt der druück der Rede war gewältig der Beifall steigerte Ich an 
Fuhlingewinnggwdangen Stellen zu einem Ottan der Begesterüung 
Bdauerlicherweise wurde der Setze ersf am Schluß dee an we nt wan ee hexvporsticht die widerlche 
Leranstastung durch die Potue Eude bereitet De oelchellegeret vor dem Gotzen Fitler dis freche und an⸗ 
ernan eee de dee At von see bee ue ughzede Sprage den Gegrern hegenttter eader die u 
ve neadn du oteronnune des Nelchsprͤssdenten eblasenheit und der ßSochnut Jedenfalls könnte Leuten 
por und daß man nicht scharf genug gegen derartie ie so etwas schreiben, ein Eisheutel auf den Kopf nur 
chmãhungen vorgehen kann gree tza e eatr 
Einheit der Nativn drohten überwunden Ein Winter, 
dessen gö Anfang zu den gulendsten Sorgen über 
das Ende Veranlassung gab liegt hinter uns 
wWas man in den letzten Monaten des Jahres 1939 
einfach nicht sür möglich gehalten hätte ist in den ersten 
Monglen des Zahres 1031 zurx Tat geworden: die e 
Volksvertretung hat un ren e e langer Beit 
wieder den * aunshaltsplan det Resches t 
unter Dach und Fach gebracht und damit die Gruüdlage 
Veen für ein rhigee oeae urd auf lange 29 
gestelltez Disponieren der irsa 
Dieses Irgebnis kann gar nicht hoch genug veranschlagt 
werden, weil es weit über das Polittsche Nnaus wirt 
ch g * vpon der allergeößten Tragweite ist. Denn nun 
st die Grundlage —— verlorengegangene 
Vertranen sich wieder einsellt Die ersten Anzeichen dafür 
hahen wir a gerade in dee letzten Tagen wahrgenommen 
die Vertrauenskrise zumal die sich gegen VParlament und 
Volksvertreter rich ete, ist gleichsalls cinem R e ekt und 
einer Achtung gewichen, die wir in den uen en 
Jahren seit dem Zusammenbruch nur sehr selten bephachtet 
saben. Das An 9S des e der unter den 
chwlerigsten Verhältnissen schaffte und arbeitete, hat 
n weiten —— der Bevhlkerung wieder Fe Man 
eginnt wieder unen zur polisischen Führung ge⸗ 
vpinnen, man spuͤrt eine ssarke Hand und einen susann 
Zillen, und venn man gewiß der Bedenklichtetten und 
Zorgen noch genug hat wenn man eee her 
diese oder jene Raßnahme sehr 3 ener Meinung ist, 
d kann man sich doch micht dem Siudruck entziehen, daß 
ine verantwortungsnolle und zielbewußte, dor Schwierig 
eiten und Hemmungen hicht zuruügschretkende Verwaltung 
der Geschicke des Reiches lebendig tt 
Run ist gaher erst der Boben saen auf dem wir 
dehen und uns bewegen können, guf dem wir aber bgt 
gusbauen wvn ure Ast eine eeen bie 
freilich sehr reglen Untergrund haben muß. Wenn wir 
aber jetzt en e beispielsweise im Ausland die deutschen 
Anlelhen kurgmähig noch um bieles höher bewertet sind 
Is in Deutschland selbst — rnn sind immer noch wmicht 
diejenigen Bewertungsquoten exxeicht, wie sie vor den Sep⸗ 
emherwahlen verzeichnet werden konnten — dann gibt 
vese Tatsgche 36 Zeugnis dafür, daß man die Dinge in 
Deutschlaud ebenfalls in dem Sinne einer Besserung der 
Verhältnisse sowohl nach der politischen wie nach der wirt⸗ 
chaftlichen dee beurteilttt 
Wie die Reglerung etzt nicht erlahmen — der 
knergie ihrer Maͤßnahmen, die u Grund der hr über⸗ 
antwor eten Vollmachten nunmehr zur Sicherung der gesamb⸗ 
wirtschaftlichen und gesamtpolitischen Situatiyn nach unen 
und Den ehterane muß so darf auch keiner von uns 
der sich mit dem Volke und dent Wohle und Geheihen des 
Vaterlandes verhunden fühlt 9 der Aufgabe n 
mit INN xIzulegen an dem großen Werl der Gelundung 
* 
* 5 
Wird es besser. 
Won einem umserer parlamentarischen Mitarbeiter wird 
De nun vr tager auf bin halbes Jaht 
A ene mit dem Tage zusammen, an welchem sich 
in Jahr Reichzrauzlerschaft Brüntugighrt 
⸗ bodhredies niche selane Der Bruning vetan 
egan gene Relchetanzler Hermanng Märller würde gengu 
aͤn den en e hegtaben an dem er vor un 
dem Reschsyrsidenten ndeues die Demission Wer⸗ 
rcrichte Far war am 27 Rarz 1980. Und wiederum 
denaun zehn Jahre vorher gaͤmsich gn 27 Marz 1080 wurde 
durch den intr ig zprüsidenten Ebert Hermann 
Rulter um erften Fale — ——— 
Dag eine Jahr Fanzlerschaft Bruning bdrachte eine Ver⸗ 
———— Schwie tigkeiten von ze J eneenen 
Jahren Wir lebten sozusagen von der Hand in den Mund 
dir goben uns keine ee darüber, daß Anee dy 
aus dem Auslande zu uns hexeinkommenden Geldern eine 
Schen blüte steckte, doß die nüchterne Wirklichkeit ganz anders 
qussah und wir vergaßen, Vorsorge sur den Zeitpunkt 
zu grefsen gn welchem diese Auslandsgelder, welche wir bie 
an u wahiung unserer — zurück⸗ 
Inert me den, und wir gus eigener Kraft nicht nur die 
ufenden sondern ouch die von früher her auftelaufenen 
—— erfüllen müssen Lähmendes Entfchen packte 
auns gle wr die Wirklichteit erfuhten. Gewiß dat es an 
warne nden Stimmen nicht gefehlt aher die Wirklüchkett 
wpar doch noch um Vieles rüber, als lesbst der 6pafte 
ee hefürchtet haatteee 
— 8 8 Ein Jahr unendliche 
fer —3— liegt ett hinter uns. Das 
deutsche Volt hat in allen eisten Schichten Gewaltige 
ae e drohte es nicht nur körperlich, sondern auch 
sdelsch zusammenzuhrechen. In eine t wor es pon 
nen n ündern Extrent geworfen die Vertrauenskrise 
atte nicht nur das wirtschaftliche sondern auch das politisch 
nd parlameglarische Leben erfaßt. Riemals war die Nutort 
rüt des Reichstages und der Volksvertreter so tief gefunken 
wie in dieser Cpoche die jetzt hinter uns iegt 
Tag sr de lag die Frage auf unseren Lippen: Wird 
ZSdennunund er? Imn für Tag wurde diese Frage 
in uns gestellt. Und die von der Not des Alltags erfaßten 
Zchichten des Volkes diejenigen die wenigstens noch einen 
Keft bon Exitenzhetä igung haͤtten vor allem aber diejenigen 
die obwohl WVec unter der furchtbaren Sorge der 
Arbeltslo igkeit Utten alle diese erhoben immer wieder die 
Frage: Lin denn r Dseerrütcdene nicht vergebens 
mird es denn nun wirklich besser e ee 
SHeute stehen wir an einem Abschnitt, an dem wir mi 
ien — d Hoffnung Ausdruck gehen konnen, daß 
es besser wprrd. —— 
Ppyolitisch sind die riesengroßen Gefahren, die dem dem 
schen — dem Bestand des und der
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Kreis Konstanz, Die Amtsbezirke Und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach Und Pfullendorf. Hauptorgan Der Zentrumspartei Des Badischen Oberlandes, Jg. 1931. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.