Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
9
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
30,9 x 45,8 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1931

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: Juli bis September

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1931 (9)
  • Band 1: April bis Juni
  • Band 2: Juli bis September

Volltext

— — 
ung · Radolßzeller Tageblatt 
alkszetung · Gtockacher Zeitung 
tadte Konftang/ Radolfzel Singen Aeberlingen Stockach und Pfullendorf 
Verbreitetfte Zeitung im Bodenseegebiet und in Oberbaden 
vn· Gin ⸗ 
3* —E * * 
— IA7 end 
Hauptorean »o⸗ↄ ZW8e—rumsvpa⸗stoi des badischen ObBbe- 
————— — 
ai 
NRotation 
Konstgre 
xD 4 
R e eige⸗ 
Vν tichaft DD 
— *2 
en· 
— dt⸗ 
2 ν, xonstans. engiug abends 
pιι ⏑er Sonn⸗- u. Selertaee Beiladen 
NXgsanf 
74 
——— 
D. 
Bezugsvreis: Post: mongtl. 2,66 Mr, einschl. a48 Pf. Bost⸗ un. 30 Pf. Zustelugebühr, Einzelnunamer 7 
Anr ———— e 1 g α, 9 Ehweiz2 
. J ä n: Singen 238 J 
— As 33 — S. Ecel. —38— eseansenz uß —* Ren dße Deerobura (Sel 838 
gl , 
4 4 
—— 
Das Gutachten der badischen Sparkommission 
Einschneidende Verwaltungsvereinfachung vorgesehen Berminderung der Zahl der Abgeordnelen 
27 Amtskörperschaffe 
— w Karlsruhe 80. Junt (Tel) uand betont nachdrücklich die Vernunderung des vgenen 
Das v Veranlafsung des Bad, Landtags von der 3 bei der Berg⸗ und Salinenverwaltung der Wasser⸗ 
rvee 8 und Straßenbaudirektion umhmhmhhn 
achten, das 186 Setten umsaßt, schlägt einschneidende Ma — 
nahmen für die Organisativn des e hen Staates und e 1 9 Ian 
un vor. wbadisch Die Wahl der badischen 
—58* — e — — 
KRegierung 
Abg. Heurich (Ztr) und Abg. Rückert (Soz.) Staatsrute 
wKarlsruhe, 30. Juni. (Radio) Heute vormittag 
and im Landtag die Neuwahl der badischen Regierung 
tatt. Die nher den Minister hatten ihre Aemter zur Ver 
ügung e Vor Beginn des Wahlakts gab die Opposi 
ion sehr scharfe Erklärungen gegen die neue Regierung ab 
Die Nationalsozialisten, Deutschnationalen, Wirtschafts⸗- und 
Zauernpartei beteiligten sich nicht an den Abstimmungen 
Gewählt wurden zum 
Innenminister der bisherige Staatsrat Mater⸗ 
Seidelberg (Soz) mit 4 Stimmen. 
Justizminister der bisherige Innenminister Wirte— 
mann Ferdtee Stimmen... 
Aultus minister der bisherige Finanzminister Dr 
Schmitt (Ztr.) mit 34 Stimmen 
Finanzminister der Abg Dr. Mattes (O. Vp) mit 
7 83 Stimmenn. 
zu Staatsra ten die Abgeordneten Rücke vwt Eoz.) 
und 5eurich (GZtr) Im Anschluß fand die Wahl de— 
aatsprafdenten statt. Sie siel auf den bisherigen Staats— 
rsidenten B p , 
süber die Aufheyrngz der Immunität des kommunistischen Ab⸗ 
Jeordneten Böning zur Strafverfol gung wegen 
Zergehens gegen die Verordnung des Reschspräsidenten zur 
Zek ampfung pᷣolitischer Ausschreikungen Sie wird gegen die 
Stimmen der Sozialdemokraten, Kommunisten, National⸗ 
Zzialisten und Deutschnationalen bei Stimmenthaltung der 
Demokraten beschlossee. 
Abg Schil l (39 herichtete Wer den Aeres Dr Mat⸗ 
tes betreffend Erhohung des badischen Ausfuhr ontingents 
für Schlachtveh der gegen zwei kommunistische Stimmen an⸗ 
genominen po rndd 7 
Es kamen noch einige Gesuche zur Verlesung. Damit ist 
die Tagesordnung erschöpt. —— 
Der Prasident bittet um die Ermaͤchtigung, den Termin 
der nachsten Sitzung festzusetzen, die Anfang September statt⸗ 
finden dürfte mit der Tagesordnung: Gutachten der Spar⸗ 
fommission für die badische Staatsverwaltung 
Der Präasident entlüßt hierauf die Abgeordneten mit den 
besten Wünschen für die Sommerferien nachdem Abgeord⸗ 
neter Rückert namens des Hauses dem Präsidenten für die 
Ves gaftssahruns Dank gesagt hatte, Schluß der Sitzung um 
r — 
vird in erster Linie eine Verminderung der — der 
Wgeordneten dadurch empfohlen, daß entweder die sh 
der Wgeordneten auf 60 ermäßigt wird oder daß die 
Zahl der auf einen Abgeordneten entfallenden Stimmen 
guf 20000 verdoppelt wird. Das Gutachten empfiehlt eine 
seste Abgeordnetengahl gZu diesem Zwecke müßt 
der Par 3 rn Verfassung entsprechend geün⸗ 
dert werden Weiter soll die en ene n für 
Abgeordnete aus Orten, die bis zu 88 Kin. von Karlsruht 
5 segen, auf den KFarlsruher Satz ermäßigt wer⸗ 
den —— die Entschͤdigung für Beamtenabgeordnete 
Weitler schlagt das Gutachten die Anvassung des Var. 20 
bSveoadifschen Verfassung Gerfassungsänderung,“ 
an die entsprechenden Beftiinmungen der Reichsverfassung 
vor An die Stelle der nur im —— des Volksentscheide 
möglichen badischen Versassungsünderung soll also der Zwei⸗ 
dritte lentscheid bet zwet Drittel Anwesenhett des Parla⸗ 
ments eten Rach Ddurchsührung dieser Waßnhmen sol 
ade Verfaffung einer eingehenden Rebision unter⸗ 
Sie außerordentliche Belastung der Staatskasse durch die 
mit rund 28 Millionen Mk. müusse Veranlassung sein, 
überalf guf eine Verminderung des Personglauswande hinzu 
wirken Nur die mit igentlichen Hoheitsaufgaben des Staates 
p Arbeitskrasfte seien im Geamtennerhältnis anzu⸗ 
sdeer 
Die Zu stamdigkeiren des Staatsministeriums 
als Verwaltungsbehörde soll weiter eingeschränkt werden 
Die ——— n Aufgaben des Staatsministeriums sollen 
auf das unbedingt Notwendige begrenzt werden.— 
Dann schlgt die Kommission eine Rethe von Maß 
nahmen zur Herabsezung des Aufswandes für die Ber⸗ 
Zur Verwaltungsrefornn 
verde⸗ nde Vorschlůge gemacht: Bildung dbon 2 
Are erscha sen an Stelle der 40 Amtsbezirke 
u sowie der Vetirke fursorgeber 
nd. der Wohnungsberbände. Folgende Amtskoͤrper⸗ 
Aren sollen gebildet werden: Tauberbischofsheim, Buchen, 
voach Mannheim, dehert Sinsheim, Bruchsal Karls⸗ 
cuhe Pfoczheim, Rastaͤtt, Buht Offenburg Hehl Wolfach 
dahr, Emmendiugen, Freiburg Reustadt Müllheim Lörrach 
Schopsheim Villengen Donaueschingen Stocach, Neber— 
Angen, Kon st gn z und Waldshut. — — — — * 55 
Von den Stadten sollen nur die 3 grühten, nämlich 
Mannheim, Kartsruhe, Freiburg Pforzheim und Heidel⸗ 
herg nicht in die Amtskörperschaften einbezogen werden 
den Amstörperschaften soll ein unmittelbares Steuerrecht 
3 eben werden. Ihr Organ würde der Bezirkstag, be⸗ 
er aus 20 bis 38 gewuhlten Mitgliedern sein, der 
Anen aus 6 Miigliedern bestehenden Bezirksrat wählt. 
An der iga Verwaltung der Amtskörper⸗ 
mnaten soll der Landrat stehhee 
dvie Komnmussion ift gegen die Uebertragung der ge⸗ 
hohenen Fürsorge an die Gemeinden. Die Beibehaltung 
der Landeskommissare wird bejaht, die Selbständigmachung 
her Polzeidirektion verneint, ebenso die Angliederung des 
Dern wnngaen Duyhn es an das Oberlandesgericht. 
I Das Gulochten schlägt die Reviston der Gemeinke 
orduung umter den Geschtspunkten des Giünkörrpern⸗ 
systens vrr. 
Die Landgerichte Mannheim und Waldehut sollen 
mit den Landgerichten Karlsruhe und Freiburg vereinigt 
werden. Inepeee werden sollen die Amtésgerichte 
Adelsheim Eberbach Neckarbischofsheim, Eppingen, RPhlupps⸗ 
hurg Gerusbach Gengenbach und Bonndors. Die Auf hebunc 
der Amtsgerichte St. Blasien, Pfullendorf, Staufen 
—— Durlach Etllingen und Wiesloch solle geprüf 
rren 
Bezirksleiter in Karlsruhe, wurde am 14 September 1878 
in Magdlos in Hessen⸗Rassau gebyren Nachdem er die 
Volks⸗ und e hatte trat er 1896 in 
die Maurerlehre ein. Er war dann von 1898 als Maurer 
tätig und wurde 1904 Maurxerpolier. Im Jahre 1906 nahm 
er an inem staatsbürgerlichen Kursus in Ruüuchen⸗Gladbach 
leil Im Jahre 1906 wurde er Gewerkschaftssekretär des 
christlichen Bauarbeiterverbandes, 1914 Bezirksleiter des⸗ 
Alhen in Freiburg und 1923 Voirtotecer dieses Verbandes 
Ar Baden Wuürllemberg, Pfalz und Saargeblet in darls⸗ 
uhe Auderdem ift er Landesvorsitzender der christlichen 
een Sudwestdentschlands und geschäftsführendes 
Mitgled des Ausschuffes des Landesarbeitsamtes Südwest⸗ 
deutschland in Stuttgart Am Weltkriege nahm er bis 1917 
eif Ferner ist ex Mitglied des Landesvorstandes der Bad 
Zentrumspartei Vorsihender des Arbeiterbeirates dieser 
Lartei Er gehört auch zum Vorstand der Deutschen Zen⸗ 
rumspariei. Mitglied des Landtages ist er seit 1919 Im 
Vorstand der Zentrumsfraktion des Landtages ist Heurich 
Beilitzer. J — 
Staatsrat Leopold Rückert 
ist am 20 April 1881 zu Karlsruhe gebyren Er bezeichnet 
sich als freireligisßs Im Jahre 1803 erlernte ex das 
Schlosserhandwerk. Im Jahre 1905 wurde er geschäfts⸗ 
sͤhrender Beamter des Metall⸗Arbelterverbandes Vom 10 
Rovember 1918 bis 2 Februar 1919 war er Mitglied der 
horlaufigen badischen Regierung als Verkehrsminister, dann 
his 18 Januar 1921 Ninister für soztale Fürsorge und 
ffentüche Acbeiten (Arbeitsminister) Seit 1021 ist er auch 
Zefchafts führer des Zentralperbandes der Angestellten und 
Zandesborfihender der freten Angestelltenverbnde Badens. 
Er ist Milglied des Parteigusschusses der SpD. in Baden, 
war 10 Jaͤhre Gvon 1909/19) Stadtverordneter in Karls⸗ 
ruhe 10100 war er Mitglied der Rativnalversammlung 
und des Reichsages Mitglied des badischen Landtags ist 
zr seit 19019. Seit dem 12. September 1928 ist er Vor⸗ 
sitzender des Haushaltsausschusses und zweiter Vorsitzende⸗ 
ßer srteldengtratischen Laänstanetraftie 
Staatsrat Fridolin Seurich 
* * — 4* * * 3 
Prasident Du ffn ex spricht den Reugewählten die 
glückwunsche und den Dank der Mehrheit des Hauses aus 
(Zurufe des Abg Boning (K.) Anter starker Erregung ver⸗ 
AIttet sich der Präsident unter Beifall des Hauses die kom⸗ 
nunistischen Beleidigungen und weist den Abg Böning aus 
hem Saal) Wenn ein besonderer Glückwunsch entboten 
verde so geschehe es in der Hoffnung daß Baden auf den 
Veg zur Dosung der haalspotitischen Anfgaben einen guten 
ʒchritt vorwäris gekommen sei. Es sei zu hoffen, daß die 
zerbreiterung der Verantwortungsbasis dem Lande sowoh 
in allgmeinpolitischet wie wirtschafts⸗ und finanzpoli 
ischer Beziehung zum Segen gereichen möge· Wenn dem 
Zʒlaatsprasidenten und Justizmnister Wittemann, dem Zul⸗ 
As⸗ und AUnterrichtsminster Dr. Schmitt und dem Minister 
Raier als bisherigen Staatsrat für die zukünftige Arbeit 
die besten Wünsche mitgegeben wurden, so dürfe man es 
nicht unterlassen dem scheidenden Minister Dr. Remmele für 
seine langjahrige mit Umsicht und Energie dem Staat ge⸗ 
eisteten Bienste den Dank der Volksvertrelung zum Ausdruck 
u bringen. (Lebhafter Beifall.. 
Staatsprasident Winte mann dankt für die den kom⸗ 
nenden Mitgliedern des vergangenen und gegenwärtigen 
Kabinetts ausgesprochene Anerkennung und Glückwünsche 
des Prasidenten Hietauf wird die Sißung für eine halb⸗ 
ztunde unterbrocheee 
* Ie Wiederaufnahme der Sitzung erstattet Abg. Mentl 
Volksp namens des Geschäftsordnuͤngsausschusses Berick 
2 dendd 
Das französisch⸗ amerikanische Kingen 
Zrantreichs drei Puntte313lagen und nich muit einen aermaen Zineiat heanuaen 
weWaris 80 Juni. Zu den gestrigen frangzösischamer · 2Zrantreich besteht gang besonders darauf, datz Deutsch⸗ 
anischen Besprechungen keilt Savas nit man habe nod gand verpflichtet nah dem einjahrigen soovermorato⸗ 
leine Lösung der Anwendung der Modalitäten des Vorschla- rium, und zwar während der fünf Jahre in denen die aus⸗ 
hes Hoovers gefunden. Schatzsekretär Nellon und der gesetzten Beträge zutücgezahlt werden sollen, mischt das m 
merttanische Botschafter seten jetzt über die französische Jounngplan vorgesehene Moratgrium für sich 
Slestungnahme vollkommen unterrichtet und wilrden heute zJu beanspruchen und daß im Falle eines Voungplanmora- 
dem Vrasidenten der Vereinigten Staaten im Verlaufe von riums Fraukroeich nicht der BIJ 3den Garantiefonds von 
telephonischen Unterredungen diesen Standpunkt ausein⸗ 00 MNilionen RMwie es der Mounaplan vorsieht — 
andersetzen können. eee n hee einzuzahlen brauh 
In Ergãnzung der Berichte über die Meinungsverschie Fegettg besteht darauf, daß die von Deutschland an 
benheiten die sich zwischen den amerikanischen Unterhänd. die B J8, 183132 gu leistenden Markzahlungen nicht nur 
ern Schatzsekrelät Mellon und Botschafter Edge und den zugunsten Deutschlands sondern auch der Länder Mittel⸗ 
ranzofischen Ministern andererseits hei den Verhandlungen und Osteuropas Verwendung finden die durch die Aus— 
eir Samstagnahmittag ergeben haben, versffentlichen die setzung des deutschen Tronsfers in Schwieriakeiten geraten 
Norgenosatter bereinstimmende Melbungen, die daraus tönnten — J 
schließen lassen daß sie franzssischerseizs amtlig Während Aber Punkt und 3 eine Annäherung des 
nformi 11 voörden sind Hiernach handelt es sich um ranzösischen und des amerikanischen Gesichts punktes wahr⸗ 
dre Punkte, uder die bisher eine Einiqung nint erzielt wer⸗ cheinlich erscheint soll der französische Ministerrat beschlos⸗ 
den konntee — en haben, in Punkt 2intransigent zu bleibhen In ge⸗ 
1Frankreich wunscht daß die Summen deren Zahlung wissen Kreisen würde man es gerne sehen wenn Deutschland 
usgeseßt wird von Deutschland, und zwar sowohl was da⸗ juristisch begründeten Standpunkt daßz es sich in die 
Kapital wie die Zinsen anbelangt den Gläubigern inner erhandlungen die zwischen Frankreich und Amerika geführt 
zalb von ß Jahren vom Augenblidk der Wiederaufnahme werden, nicht einmische aufgeben, und von sich gus einen 
er Noungzahlungen zurückbezahlt werden waͤhrend die ver Schritt unternehmen würde der ein Arrangement zwischen 
nicden Slaaten eine auf 23 Jahre gestaffelte Rücdzahlung Amerika und Frankreich erleichtern önnte 
Zm Beschaͤftsbereich des Kultusministeriunss 
wirde für das eine [ von 9000 
Rar Errechnet, bei der Begrksschulaufsicht von 80 900 Mk 
und ha er Fondel⸗ und Gewerbeschulen eine solche vor 
dod Nr Die a ausreichend besuchten Höheren Schulen 
eien reen An den Gehältern der Lehrkrafte könnten 
Die Zahl der steferate beim nanzun inist er ium 
chunen verminder werden Soltesun adt das Gutachten
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Kreis Konstanz, Die Amtsbezirke Und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach Und Pfullendorf. Hauptorgan Der Zentrumspartei Des Badischen Oberlandes, Jg. 1931. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.