Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929
Band, Heft, Nummer:
7
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1929
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
29,7 x 45,6 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1929

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 3: November bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)
  • Band 1: Juli bis August
  • Band 2: September bis Oktober
  • Band 3: November bis Dezember

Volltext

räsident Dr Bolz Guicht auch Minister Beyerle) zur 
Interzeichnung gegen das Vollsbegehren tatsaäch ich auf⸗ 
efordert wurden diese aber verweigert hat da er dazu in 
iner Eigenschaft als rasidierendes WMitglied der 
ürttembergischen Landesregierung aufgefordert wurde 
der vurttesnbergische Sgaatsprasident heitzt es in einer 
rbarung im württembergischen Zentrumsorgan, in amt⸗ 
icher Eigenschaft nicht rein pPersön ich handeln nne son 
etn die Auffassung der Gesamtregierung zu vertreten 
abe nne er des Ansinmen ablehnen in dieser Sache 
ine personiche Meinung zum Ausdrug zu bringen Die 
Zegrundung ist einlenchtend genug zeigt ober auch deuft⸗ 
den wiespalt in der etzigen Regierung was die 
esungnahmne dum Young-ian angeht. Wenn im 
keichzrat daruüber die Entscheidung fallen wird werden 
ir ar sehen bonten Jedenfolls haben die beiden 
Zentrunn sminister nie einen Zweifel gelassen, daß 
e das Hugenbergsche Voltsbegehren verur 
Een bas guch in den am 16 Ollober erschienenen 
Auftuf der würstembergischen Zentrumspartei gegen das 
oltobegehren llar zum Ausdrud dam Zwschen dem 
Innmn ves Landes und dem des Reiches aibt es lkeinen 
m gleschen geistlosen Stil der Verhezung veö— 
Sch loh na hens un eden Freis vozr quch die kurzltche 
Anftage der Sozigvemolralen dher die Halfung der 
din end eischen Regerung zur Reform der Arbetts 
J ersuche, die jetzige Regie 
rung gals sozigrealtionär zu brandmarken sind alt Nit 
der Großen Instage ht vwohl die villosigteit des 
Faͤcheare nn sters Wisse der Fahrunsg der ozialen 
Fragen die in den letzten zehn ahren ohnegleichen da⸗ 
hverschlelert verden! Der Wirtschaftsmimister hatte 
Aie Genugluung in seiner Erwiderung die Zustimmung 
st des gangen sauses zu finden Die Sozialdemokraten 
aͤnd also abgefahren und waglen nicht einen entsprechen⸗ 
hen AÄntrag u stekfeee 
Schlielich solt das zehnaͤhrige Betehen der 
wurlemnbergishen Berxrfassung richt Abersehen 
deven val s doch den Hauptanteil, daß ähnlich wie im 
ßachbarland Baden nach dem Zusammenbtuch sich die 
ffensuche Ordnung so rasch wieder durchsetzte daß die 
ich regiemung bem KappePussch gm 3. War 1818 
Ztuttgart als Asyl Am 28Seplember 1919 
Arde der Entwurf des Gesetzes zur Anpalsumg der neuen 
vurliembergischen Verfassung an die Weimarer in der 
andesverlaͤnnnlung mit 120 gegen 9 Stimmen n⸗ 
amen sundert Zahre fruher en igenartiges 
usmmestressen — vurde die alte Verfassung unter 
Zonig Wihelm und der Siandeversammlung feserlich 
unteneihnet Bemerkenswert it der Umstand, daß die 
Befossungerevsion im dahre 1006 die zwelte KZammer 
n eine Bolfskammer und die exste in eine sosche deg 
Abels und der Hirche umwandelte und die Verhaͤlinswahl 
ur emen Teil det Wahlen zur zweiten Kammer ein⸗ 
des Volksbegehrens 
vBertzne Rov Gadis Wie wir erfahren haben 
sich von 31213661 Deiee geene — — 
beten 380s od aiss 366 Prozent die Liten det 
— —— hlen dch aim de Wahn⸗ 
Konigsberg Nor Gadio) Bis 
en ben den Bairtewo hllestern des Wahltreises Mist⸗ 
a en die vorufigen Ergebnisse aus 33 vog ins 
gesamt 42 Stinmkreisen vor Es wurden für das Volfs⸗ 
ehren 221002 Summen bon 10690342 Wahlberechtig 
sen agegeben was einem Prozenthatz von 206 entspricht 
wp Weimar,Nov Im Wahlkreis 2 Thuͤringen und 
die preußischen Enklaven) haben sich von 1471181 Wahl⸗ 
een Bepoͤlterungszaͤhl 2226633) 238 626 Personen 
A die Asten ur das Volksbegehren eingetragen also etwa 
6Prozent Auf ne vhne die Enklaven entfallen 
oaß 806 Wahlberechtigte und 181462 Eintragungen das ist 
walle, 1. Rov Bis auf 13 tleinere Gemeinden deren 
Eintragungszahlen noch ausstehen, liegen jetzt im Wahl⸗ 
reis Nam liche Wahlergebnisse vor Von 986 192 Wahl⸗ 
eeen haben d 7 h Personen n die Listen für 
o Boltsbegehren angetragen das sind 18348 Prozent 
v Frantkfurt a. ONop Das amtliche Ergebnis des 
Bolk⸗sbegehrens im Wahltreis Frankfurt⸗ Oder Grenz⸗ 
nart beträgt bei 1043148 Wahlberechtiglen 198 723 Ein⸗ 
ragungen das ind 19 Prezen n 
Ergebnifse des Volksbegehrens in Baden. 
bold Aus badischen Städten Kegen zum Volksbegehren 
kolgende Gesamtergebnisse vor (Die Zahlen in Klammern 
egehen ich auf die Eintragungen zum Volksbegehren Ent⸗ 
Annung der Furstenvermigen“ 1828 beĩ den großen Städ⸗ 
en) Rangheim 1701 over 0983 Prozent (70556 oder 
V3 Prozent); Weinheim 748 72 Prozent Heidelberg 979 
J—— 
aoee og rosen ruchsat 60; Pforzhein 
3394 672 Prozent (12 007 —— e Rastott 97 
elodenn Baden Baden 422,2 Prozent 3448 188 Pro⸗ 
Fent) Achern 18; Olfenburg 10048 Prozent; Kehl 
J Pry⸗ 
ah 24vVrozent Lörrach 173 187 Prozent 
ie erren Donanesginen 36 607 Prozent 
Inn e eroen s6oss 82 Prozentd 
Erttgebnis in Wurttemberg und Sohenzollern 
Stutlgart 31Ott Nach einer vorläufigen Zu⸗ 
n nenn nung der Ergebniste des Vostsbegehrens betrggt 
e ehl der ine chyungen ür Wur fenberg 19279 
d zeltertn 28 Die Gesomtzahl des 31 
Paeeree dennach 110581 be1 690323 Stimm⸗ 
e e Vie Betemgung deiragt sontt s 6t Protent. 
Berun 81 it Die Sesamtzah der ur de 
ßouheee be Va agegebenen Stimmen beträst 
da beehce Kronprinz lüht gitier abtahren. 
eNod Fach der Manhner Telegramm 
enung soil auf Veranlassung Zillers an den ehemaligen 
Seutsche Bodensee⸗Jeitung. 
vronzrinzen von Bayern herangetreten worden sein um 
dlesen u veranlossen, seine Ertlärung wonach er sich 
egan das Voltsbegehren ausgesprochen habe zu⸗ 
ck anehmen die einen Dotchstoß gegen Hitler und seine 
Zeweguug bedeuteten gitler werde gegebenenfalls die 
onsequenzen gehen und den KFronptinzen und die 
monarchistische Idee offentlich schärfstens bekämpfen wenn 
nicht eine von Hitler ormulierte Erxklaärung vom Kronprin⸗ 
esn vis abends 11 Uhr unterschriehen werde Der ehe⸗ 
lige Kronprinz lehnte es daraufhin ab sich zu einer Er⸗ 
larumg irgendwie drängen zu lassen 
Wäegen verbotenen Walsenbesitzes verhaftet. 
Berlin Nov (Radio) Die Stettiner Landeskriminal⸗ 
ottzet verhaftete den Zahnarzt Pusst kusch en aus Grim⸗ 
nen in seiner Wohnung in Franzburg wo er gleichfulls 
eine Zahnpraxis bdetreißbt Man sand bet hm Artillerie 
eschosse zwer ünder Eier⸗Handgranaten 150 Schuß Muni⸗ 
ion u a. Der Verhaftete gehört der Deutschnationglen Par⸗ 
A vr trat im Kampf für das Volksbegehren als 
edner auf 
Strafantrag gegen Hug. ergblätter 
Berlin 1. Rov GRadiv Im Berliner Lykalanzeiger 
— Sxetober 1929 und in einer 
Inzahl in Berlin und auswärts erscheinenden Blätter sind 
mem vyon Er. Hugenberg vberöffentlichten Artikel 
chwere Bes chuldigungen ausgesprochen worden. In dem 
Artikel befinden sich nde a e die ——— ge⸗ 
bonnen oder verloren⸗ Ter sozialistische Reichsinnenminister 
bitl es unsg erst am Nohember verraten Hoffentlich 
vird inzwischen nicht allzu sehr retuschtert Gegen 
Schluß des Artikels heißt es Wir haben den Kampf auf 
Rommen und hoffeß Gutes suür unser Land und Volk— 
nertei was die Organe des Reicheinnenministers heim 
gzolksbegehren — Ter Reichzminster des 
a nern hat wegen der in diesen Sätzen enthaltenen 
eleidigung der hm uhterstellten zuit ver Erledigung des 
Aniragungeergebnisses befaßten Beamten Strafantrag 
estellt5 — 
——————————— 
Siuͤrmische Gitzung im sächsischen 
Landiggg. 
vOresden Nov GRadih) Der gchsische dandtag 
eigte heute das G prae enes großen Tages Tie Tri 
Ren waren dicht desezt. Tae über dem vause legende 
imnmung var deutlich ühlbar Vor Eintritt in die Zages 
Tonung Jab pPradent Bedtel eine Ertlärung gb in 
her er die Vorgänge in der undeagesun, vom Tlen⸗ 
ag aufs neffte bedauerte Er erk rte, er werde nie 
Ane Hand dozu bieten, daß die Geschäftsordnung zur Ver⸗ 
Awaltigung der Rinderhat mißbraucht werde. gierauf 
Ab Abg Tr. Bluͤher drei Erklürungen ab— in denen 
rẽsich dagegen wandte, daß die Minderheit im süchstschen 
andtag vergewaltigt ee Abg Exr. Hickman 
Alarie daß die Recht der RNunderheiten keineswegs ver 
eẽ worden seten Als Abg Tr. 8 ü her den Antra 
dellte vor Eintritt in — Antra. 
behasdein die chste Siung Smstag 2 
ee eee nn J 
rhob sich ein ungeheur e 
Anten Ler Ahntrag Blüher wvurde mit 7 gen 6 Stim⸗ 
men abgelehnt Als ein Redter e ehnne des 
Rpenvber wrde die Arbéerschaft in hren heiligsten 
hesnten verleen, erhob sich det den Natlonalsozialisten 
—— 
Fainste u 
v Berim 31 Ort, Wie wir Wfahren hat die Bent 
ir Denhe Beemlen hre Zahlußgen ngesest Wir 
verden gebeten daxrauf Dn e di die Beamten⸗ 
berbände mit dieser Bant nicht in Verbindung stehen 
Baetenvund ded der Dzeche 
denwirtsHafteennd und der Rewilonverband der Be 
miengenossenschasten. Die Bant sur deutche Beamte 
age Beamten gehdren hrer Leitung dur als Einzel⸗ 
exfonen an Das Slammigapital der Bam bheträgt etwa 
oo —Mart die Saftsunme etwa s bi 6 Mllionen 
MNark Zu der Zahlage mnstellung der Bant ur Deutsche 
Beamfe erfährt wan daß bereus selt einiger Sit Gerüchte 
wer Schoserigketen dieser Bant umlzefen Verhandlungen 
ie das Unternehmen mit der Bant der Beamlewerbande 
gernupft hate hatten ich derschlagen Inselgedessen 
ei die Bam fur Dausche Beate am heutigen untimo 
hre Zahlungen AIngesteilt und hre Geschästsräwne ge— 
Hlossen Diese epne hat sich unter deß Fnden 
die moeist Beame lind und heute ihre Gehaller glbholen 
vpollten wie ein Lauffener vderbreitet Sie ührte zu 
nen Sau u Ne gZenrele in der Wilhelmstrake und 
auf die Zweigstellen der Bͤunnn 
Bon unlerrigleter Sete wird mitgeteitt daß die 
Bant eine Genosenchaft wit sd ooh Ritsliedern die sich 
schon seit einiger Zeit in — befunden Hhatte 
den lehten Monaten die Gehal sherweisungen imrmer 
eit augfüͤhren onne Die Bant hat 80000 Genossen⸗ 
ie von denen sig 10000 3 unden 
Geseschaft befinden, Die gthen 30909 Antelle 
teslen sich auf die Witglieder Infolge der seit längerer 
zein beseherden Schwierigteiten, bat die Deutsche Be⸗ 
msenzemrabeant der Banf sür Deutsche Beamte wieder⸗ 
n Zischeredite geeben an Septenber 11 W 
nen und imn Stober 19 Mubonen die aher immer 
an abgebegt varden In der Sißung des Aufsichtsrates 
er Deutsch R Beamlenzentralhant wurde angesichts der 
Vwler gen sage der Bant ur Deutsche Beamte beschlossen 
on weneren Zwischenkrediten brzusehen da dies zu einer 
Foahrdung der rebgebenden Bauf efuhn haben würde 
ẽs ist u befrchten daß ein roßer Teul der Beamten 
unden der Bant sbr Deulsche Begmte hre Gehalter 
useehn erhahen verhen Weng guch die Bank 
Aahlen sonne so werden doch n merhin noch mehrere 
90 000 Mar! nicht zur An⸗zahlung gesangen Die genaue 
Zumme ur Zeit nicht festzusselien Am Samstag wird 
ch der Deutsche Beann eno cnossenschoftsverband wit der 
ahungeeteiung der Bant beschäftige. 
ie ywere Lage der Beirofferen 
Bertin Nov (Gadioe)) vLaut Lodalanzeiger“ be 
ehl bei der Deutschen Bank und Dison ogesellschaft⸗ 
ge Sam sag den Robemver we 
k 8 22 —* J — —* 
rm und Johlen was von der Unken Seite des Hauses 
mit exregten Zwischenrufen beantwortet wird Prasident 
Weckel sieht üch außerstande die Ruhe wiederherzustellen 
und erklaͤrte die Sizung ür geschlossen Gegen 3uhr 
Gan der Landtageporsand santen, un die gage, gu 
beraten VDie nchste Sihung ir für Mittwoch, 6 
angesetzt worden. —— 
Erfolgreiche deutsch⸗polnische 
Verhandlungenn 
Berlin Nov Zu den — den lehten Wochen in 
Varfchan geührten de shpolnischen ohen n 
un gen ber eine Reihe von inanziellen und damit in 
wn menane stehender Fragen wird uns von Anter⸗ 
schteter Seite polgendes mitgeteitte Die in Teile s des 
J 
eit) wurden von den Verhandlungen beruhrt soweit dabet 
as Verhaltnis Teutschlands zu Polen in Betracht Lommt 
Zum Tei erstreckten üich die Verhandlungen guch auf die 
A den Rahmen des Yrungplanes fallenden Fragen Aus 
esem Grunde haben sich die beiden Regierungen schlose 
sen, diesen ganzen Fraͤge Kompler ufammenzusassen und 
inheitlich zum von Sonderverhandlungen zu— 
nachen· Tiese Son erberhandlungen nd setzt n War— 
chan zum 
Im wesentlichen handelt es sich dabes um solgende 
Zunsee Zunachst Und die Fragen de 
Liquidativn des deutschen Privoteige ntums in Volen 
nd die beiderseitigen Ansprüche aus dem vVersaller Vertrag 
etlart worden Polen hat auf die Durchsu hrung der Liquie 
ation mit Wirkung vom September vergichtet Beide 
Kegterungen haben auf die noch unerledigten vermögens⸗ 
egh ichen dorderungen derzichtet, die auf Grund des Ver⸗ 
aAller Vertrages von staatlicher oder pPrvater Seite gegen 
n anderen Zeil erhoben worden sind JIusslgedessen sollen 
Asbald Verhandlungen über den Abbe u der deutsch⸗ 
olnischen geinischten Shedz8e r enugeleitet wer⸗ 
en bor denen An groher Teit jener vermögensrechtlichen 
Forderungen nn s 
Der weite Teil er getroffenen Abmachungen begieht 
ich auf die Lage de — 
dernqchen Minderhetten in VBolen.. 
Die polnssche Reglerung hat ur alle Prartisch wichtigen 
Fälle zugesagt von unthat ur anene das sie hinsicht lich 
der von den fruheren preußischen Anstedlern — 
Anstedlerstellen in Anspruch Ammt teinen Gebrauch mehr 
zu machen. In Verbindung damit is auch die Rechtslage 
nen den beiden Regierungen hinsichtlich der Deuf⸗ 
he Bae a ie Deeeg llatesteut worden 
zuf die Preutzen zurzett eine ——— aus den Ansted⸗ 
lungsbeträgen übertragen hal Endlich haben die beiden 
Keglerungen n den Fragen rittigert Stats 
geberigee die betannttich von det de utschen 
Wanvber hee n ee en der denten Reglexung auf⸗ 
no nanenen Besch verde oor den Dotertndetat gebracht 
vorden sind vereinbart eine ütliche Regelung au⸗ 
zuͤstrehen durch die der — vermleden wursße 
Mon ann in diesen vereinbatungen die voraus vttuch 
Neichzeisfig mit den oguüͤlugen Ang hungen über den 
oungplan zur Vorlage gu den Reichstag Felangen werden 
ne ie gende Bereiniglug langerterter hwieriger 
agen abieen d danit die softnung verhinden 
haee eeee esen Venehungen in dorteithafter 
422 66 
Me rur O *yNIAIche Beamte * 
hei der Vertretet mteressierter Soamntenwene vorten 
een ind die Gaeetheit die dei der Baut ur 
ean ee Blane eftrten Beamteuntonten uaber 
ehinen, und den durch die Zahlungseinstelsueng be 
roftenen Beoomten durch Srsin rer uthaecw 
ewisemn Unsange zu helfen, Ver eler der ensio— 
nerlen Beamten haben n preußischen Finanzministerinm 
ersucht erreichen, daß den Wllig mittellosen Ruhe⸗ 
na be baen und wcen Botschusse guf hre Bezuge 
ahll werden Vom dreutchen Flnanzministerum 
Aarde diefe Bie Abgelehnt wei nach einem bestehenden 
eee ee eemefer iht eahtt 
8pen durfen Auch ein Versuch he Reachsbehorden eine 
ee ie Beusseun e eiten erfololos 
ee eaeer udestandeveamten daben 
Hroaufhin das Konkursvp dese hren gegen die Bant 
D nee damtsundeein Außerungverbet bean⸗ 
udlungen zur Sanlerunggg.. 
Berlnn Rob Gediod In einer Presselonferen 
de Be in ase Bannen 8 wurde heute 
een be eabelungen ur Sanserung des Unter, 
ehnens gesuhrt wverden Sollten diese Verhandlungen 
gunstige Egebris haben so werden die Beanen⸗ 
V Achst in Zohe von 80 Prozent zur Auszahlmg 
Mangen Doanach ollen die Berpflichsungen gegenüber den 
Font ihabern und den Gepysen deregelt werden. Die 
— bhis a se e eerdn 
gesaossen Die Deutsche Bant un die Diskonogesellschaft 
dabe hhre Bereitwilligtett aͤrt unter Umstaͤnden die 
e e Seune Beate gesthrten Begmtem 
een u ühe nehmen und den Ihabern dileser Konten 
ne sse us der Bedtängtis u helfen Die Deut 
henwrden i man bört uf Bedingunsg für 
re Dee ehen daß die Bant kur Deutsche 
Beamen ihr Intitut Raduidiert— 
uebefuhrung der eiche v 
Sandur Rer Gadio) Der Sarg uit der 
Hesche des dorsten Blulow wird gorgen Aachmttag 1216 
Ahr auf dem Alonaer Zaupthahnhof eintreften. 
Neues Gstündnis eines Bombenattentüters . 
w Berlin Ott In ver Voruntersuchung wegen der 
Bombenanschläge heute vie die 
FJust zpressestelle mitteilt der v hafteie Herbert Sch n 8 
vor 
zin weiters Ge sdmns abgelegt. Er hat Abegebey daß er 
Moamnden n eainen Unbetagnnten den anvog cnatenan⸗ 
— Wesselouren in der Racht vom 8. aum 6 April dos 
Is beganen hat 
*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Kreis Konstanz, Die Amtsbezirke Und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach Und Pfullendorf. Hauptorgan Der Zentrumspartei Des Badischen Oberlandes, Jg. 1929. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.