Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)

Bibliografische Daten

fullscreen: Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1923

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929
Band, Heft, Nummer:
7
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1929
Verlag:
AG Oberbadische Verlagsanstalt
Größe der Vorlage:
29,7 x 45,6 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=282313-5_1929

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 3: November bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Bodensee-Zeitung
  • Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, die Amtsbezirke und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach und Pfullendorf. Hauptorgan der Zentrumspartei des badischen Oberlandes, Jg. 1929 (7)
  • Band 1: Juli bis August
  • Band 2: September bis Oktober
  • Band 3: November bis Dezember

Volltext

Samstag 2Rovember 12 
— ——77 — — * —— — — 5— — — * 
——— —— — * * * — — —— * 
9⸗Radolfzeller Tageblatt 
eszetung · Stockacher SZeitung 
— 
Berbreitetste Zeitung in Bodenseegebiet und in Oberbaden 
— nd 7F Einzgelnumnmer 
* 3 A * Pfu1 36 Pig uhr ze 
JJ— 
—— 
— ————— 
* ae ee 
Konstanz rxGSir 
inzgo elerde 
Anelnchee Vatundigungsblatt fur den Kreis gonftanz die Amtsvezirke 
organ ver Zentrumspartei des vadischen Oberiandes 
puedructx urn v Serlag: rt Ges. Obervadijche Verlagsanstalt Direttor Ared Rext onttang —A * 
o 8dostscheckkonto Karis sahe o228 tschriftrescunge nnenpolitit Ku retddes Feuttlleton und Beagen 
Zieß Zungratner ußenpoutit and Wirtschaft usgtd Surterte, zmeindepoutit Lotates und Sort 
BVBl br Ed Suttere samti in Konftanz Sotlales und Rubrit Singen Alfsns W 5 ”ÿ Anzeigentelt Gustgr 
ʒe o Id Konftan Lusgave Saglich ausgenommen Sonn und Felertags Bestagen Redattionsschluß abends 10 Ahr 
—— * — — ——— — — J ——— 
Der Berliner Oberbürgermeister 
und der Fall Sklarek. 
Beim Einireffen aus gepfiffen. Böoß beantragt gegen sich das Oisziplinarverfahren. 
ime — Böß hauung, daß hier ein völliges Ver agen der polizeilichen 
7 mmer nvlan des deren v u — daee u ue ee und beim Kom⸗ 
J ntkunft des Berliner Ober Fando der Schußpoltget haben ainer Korrespondenz gufols⸗ 
urger meisers Bov ilt es zu einer Art Demonstration gegen une Bespreghengen altgesunden in denen man sich gtt der 
en Oberbürgermeister Dnen rendn Schnelt⸗ an he besasn gie dag Serbürgermeister 883 gestern 
npfer Sremen auf dem sich der Oberbürgermeister ber wrhl veim Verlaen des vahnhoses als auch vor seine 
and n Segffe var am Pleet gnzulegen, etschien an der Wb n ang darch Tasegnmnengen ans Zutufe n peintuchen 
rrasse die die Dloyd Haule auf dem Pler in hrer ganzen Welse delatee vorden in wahrend die Polzeitzgen Schug 
Ange r der ersten Clage durchzteht eine Neter lange aßnahmen 9 is unzureihend erwiesen haben. Die zu⸗ 
ahne uit der Inschrift Stlaret Petze sür 0 Die dndigen Leues des Ireerde und der beimn inee 
— — 
*— 2 —— ee ei e runter und n mmandeur der Schußpoligel noch besonders gehör 
eschlagnahmte je 
— eneerneen Boß und seine Gattin trafen Don⸗ 
nerslag abend im Sonderzuge des Norddeutschen An u 
dem Baͤhnhof Zoologischer Garten in Berlin ein Sowohl au 
dem Bahnseig wie vor dem Bahnhof hatte sich zahlreiches 
Puͤhlikum eingefunden, obgleich Zeit und Ort der Ankunft 
eheim gehalten wurden As der Oberbürgerme ster erschien 
wurde er mit ellen Piutfen and ranten Zurusen 
—— Ausgang verließ Ober⸗ 
uůrgerm eister Boh den Bahnhof und suhr nit einem Auts 
nach seiner Wohhnungngg 
JJ 
Ih emer Blaͤttermedung zufolge mit der Absit das 5 
Iplinagrversahren gegen sich bei dem eenede 
hen zu beantragen da er dies ür die wirksamste Art häft sich 
vr aller Oessentlichteit gegen iber den gegen ihn erhobenen 
dorwurfen zu rechtfertigen Ein Beschlutz ist ghet darüber 
en Empsrung über die gestrigen Porfalle und selbst d 
Hialdemokratschen Mitalieder des Magistrats ind der An—⸗ 
Brief aus Württemberg 
Die Segnumgen“ des Einheltsstaates. 
Von unserem schwaͤbischen Mitarbeiter. 
Eine Berlinere sonderglelchen mußte Wurt 
embers da der Bachung der Vrastdenenstelte des Wurt 
enbergishen dandes mangartes erleben. VNachdem der 
rühere Prasspent von Shleehguf— im Marz dieses 
ahres m den Ruhestand getreten war und die Stelle 
in vdolles balbes Zhr undesezt war it sie nun durch 
en bisherigen Kieler Sondessnanzamtsprasidenten Dr— 
Pleifser besezt woree 
J— 
m ganzen Lande aus da die weilesten Kreise der Wirt⸗ 
Haft und der Poreien mit der vürttembergischen Re 
erung es als sesbssperstndlich empfanden daß der Posten 
um mindesten einem mit den wurttembergischen Verhalt⸗ 
ffen berttaͤnlen Beamten überfragen werden wusse Ver⸗ 
schiedene Romen tauchten im Verlause der Pressedebatten 
vif wie Reichsfinanzminister D Kohler Abg Kei 
er Fuhrer der württembergischen Sozialdemokratiee bald 
ber auch der Name des Kieler Sande inanzamtsprasi⸗ 
Henten Pfeuer Die rote und überale Presse wandte sich 
s denm Grunde gegen Pfeiffer da lie es als untragbar 
pfand daß —5 vemger Zahre drei Prasidenten⸗ 
sellen gut Kalholiten und Zentru msleuten be— 
ehl werden Galtn Andre und jetzt Pfeifserl)) Die 
varttembergische Regierung leßz von Anfang an keinen 
weifel gegenuber der Feichregexung daß auf diese Stelle 
In Wurtemberger pusse, der sich in den Verhaltmissen 
ßlenne Begehnend n a sur un eren Zentraliznus 
n die ander n Borschogetet haben die Feichs 
erung hat dh venn guch die Frnennung int 
hnen u der eglen Landesbehrde erss gen oi 
Sel der Zand dDie Vorschage der württem 
ishen eerung durden ant und bnders ignoriertt 
Vane ur Nonet vurde die Sutschesdung hinausgeshoben 
Fiche eng vurde in dem vürttembergischen Ssats 
denlen um deintich sagen doch in lenter Stunde 
indluder gefrieben De Bo3 hatte fur Montag den 
Ssiober seinen Besuch angerundigt um weitere Vor⸗ 
hiage mochen Ar Honnerstag vorhet hatte bereits 
Reicefinannnster die Entschesdung gefallt hatte aber 
vohl auf Betreibhen des datfraftigen Siaassefretarius 
go n die Surn einen Termin guf Montag festzusetzen 
oß der Poadent deren⸗ ernannt war wurde gatt ver⸗ 
imslicht Man hieft es in Berhn gicht fuür notwendig 
der guch gutt autandig. bis den ee des wůrttem⸗ 
ergishen Slagtspraͤsidenten zu warten! — 
n Stutgart dann ein Telegramm ein; Pfeifser Azunt 
hraf demen des württewbergischen Landessingnzamtes 
Monn vorden Das i die Vorgeschichte zu dieser uner⸗ 
wrten Berkinereeeeee 
Gem Protest wird zwar etwas nutzen der Fall wird 
her doch eine Lehre geben drastischer wie es sich guch 
cht der unbedmngte Isderalijt trumen nnte Was 
vberhen die Lander erst erteben musen. wenn eumat der 
deele Einhen saa ngesühr ijrt Do Deutsche Bot 
Aatt bemertt spitz unter einem eatartitel Satrapie 
Vurtlembergee Die Einheitsstaatler haben gun ein neues 
Agument n hrer Aalglonsmappe un der Bevollerung 
Waͤrtiembergs die Segnungen des Einheitsstgates anzu 
esen dee Slhuttgatter Tagblatt! uitßte eigentlich zu⸗ 
rieden sein meint aber doch mit hahem Exrnst man 
hne n Woͤrttemberg ane ohe Gehe ratzWie 
rher shaf b deartige Meihoden würden wit 
herausfordernder Brutatitgt das allmahlch aud in Murt⸗ 
nberß aue mende Bandet sur eine Reichrresorm 
n Siune eobherer Erhe uteit erstigent Das i ehr 
neresant Ruf eden a ird wen ich solche Fücsicte 
vosigte en der Reichssteflen recht gut merten ntssen Das 
ie Wort vird n dieser Sache nicht gesprochen ein 
Das Volf⸗ begehren hatte in Württemberg 
ven o von sich reden gemacht, wean iht die Zetren 
Siad emotra en in hrem dunden Eher dafttr die Werbe 
Dmnnel gerhrt detten Eine Berltner Zettung brachte 
ie Mesdung die würstembergische Regierung dabe seh 
sewe gert den damaligen Aufruf der Reschsreglerung 
en dos Bolftsbegehren anzuschlagen Der durch eine 
ondere Rote se der Reichsismenminster von der Weige 
ung in Kenntnis gesetzt worden. An all dem t kein 
vahres Wort; pielmehr wollte die Reichsentrale für 
Zeimadienst durch die Behorden in Württemberg ein 
Alakbat der Deutschen Volkspartei Stresemanns Vermacht 
g eeiee ee aee 
uch geineh dem Verwaltungsherkommen u Wurtten bers 
der Reichszentrale onheimgegehen, das Plabat elbst 
erbresten Die Sozigldemo vaten haben als guer annte 
egiekfunstler dut den Demotrafen diete Gelegenhett benutt 
uim wieder ein mal schwerstes Steisseuer auf die Fegierung 
aluen u r ten Man erkennt die Absiht Die Suus 
sche Togwocht“ ergänzte den Berstner Zauber durch den 
Aarm die württemberischen Minister Botz uud Benert 
vpurden den Aufre der eheregierung iee 
interzeschn en Danu ist zu sagen, daß nuir Staats⸗ 
Eine Erklärung des Oberturcermeisters 
w Berlin Ros (Radis) Oberrurgermeister Dr 
Bo ß deil ai Rah meiner Ruckehr aus Amertta habe ich 
sesanen mussen daß wahrend neine Abwesenheit gegen 
nich n einem von mir disher gicht gekannten RMaße schwere 
nesne Ehre beruhrende Augriffe erhoben worden sind ohne 
aß h a der Lage war mig dagehen zu verteidigen Vut 
acht guf die Art der Agrisse sehe ich es als meine 
ginchl an die esigse Auftlarung der Vorwürfe im Bi 
ieeee eeeren 33 ebe deehen 
eute die Einle iung des SBu iphnarversahrens gegen wich 
aeaat e bee weiter p dem Standpunkt daß es nicht 
gange e deaß wahserd ein Dizupunarverfahren 
vegen der Anwürse gegen nich schwebt, das Amt des Ober 
oů germelsters der Reihshaurtstadt ausube Daher habe ich 
min doh meiner Rücfunst us Amerika Jeder Amts 
a uübng en e en und den Qerpräftdenten ge— 
en i is zur Beendgung des Disziplinarverfahrens au 
e ur la u ben * 
der Landwefd 
Berun, 81 Oft Nachdem der Vorstand der Zen⸗ 
rum raltlon nach Vorbereitungen durch Sachverständige 
r Fraltion sich in seiner Sizung vom Samstag, den 
26 Oltoher eingehend mit der Lage der Landwirt⸗ 
haft und den erforderlichen Silssmaßughmen 
deschäftigt hatte legten am Mittwoch, den 80. Oltober, 
der geschäftsführende Vorsitzende der Fraktion, Abgeord 
neter Dr. Pexrlitius der Vizepräsident des Reichstags 
Abgeordneter Esser, und der Ahgeordnete De Hermnes 
dem Reichsminister fur Ernährung und Landwirsschaft di 
Auffasung des Zentrums jUbbee 
notwendige Hilfsmaßßznahmen sür die Landwirtschuft 
Die Vertreter der Zentrumsfraktion erklarten daß 
das Zentrum nach wie vor in einer unverzüglichen Be— 
itisgungdes Zwischenzo les für Fustergerste 
ein wertvo les Mittel zur Stutzung des deutschen Roggen⸗ 
marltes erblicke Sie hielten die alsbaldige erneute Ein⸗ 
berusung des handelspolitischen Ausschusses des Reichstages 
für erforderlich falls micht die Reschsregterung ihrer eits 
unverzüglich die Initiatipe in e e Zed 
peitere Verzögerung muße die Wirkung der verlangten 
Maßnahme aufs hedenklichste ahschwächen. 7 
Ferner erklarten die Vertreter der Zentruns⸗ 
fraktion die geseßliche Einführung eines Béi— 
in ischun gs zwange von mindestens 15 Prozent Fog 
notwendig und regten in desem 
Zu sa mnrenhange eine Prafung der Fage an vob und in⸗ 
wieweit eine Erhöhung des WMehlzolles als ee 
maßnahme no wendig se Die Zentrumsvertreter sielten 
die unverzügliche Einbringung der in d letzten Sitzung 
des handelspoltischen Aus chusses des Reichstages durch 
den Reichs ernaͤhrmasminister angetundizten Gesantvor⸗ 
lage der Reichsregierung guf dem Zollgebiete su 
umerlaßlich Sie sprochen sich wener fuür eine Ausdehnung 
der oheren Vermahlungsquote fur Itlandswetzen auf 
die Monate Dezember, Fanuar, Februar aus 
esonderce sewichl eglen die Zauttumvertreter guf 
die Forderung daß die Rechsregterung den legten Be— 
hß bzw die Ensschließung des handpolttischen Aus- 
uses des Reicheages guf denn Gebiete der Zolle gu 
Rinder Swhafe Schweine und sü Fleisch in den gweben 
e J 
rücksichtige e — — — ee nn d d dd d d iu —— ne — — 
gZu den Verhandlungen mit Polen ikerten sie 
hre schweren grydsaßlichen Bedenen Insbeson dere wiese 
aͤuf die scheidende Bedeutung der Getreidefrag 
In ind berlaten Sicherung gegen die Gefahr, daß der 
Abschiuß ns Meisshegünft gungsabkommens mit Volen 
ener Aeerschwemmung des deutschen Roggenmarkte 
hre Sie hielten eine asbaldige —— 
n hoande boluischen Ausschuß des Reichstages sür umn⸗ 
rläßlich 7 vetonten ferner die Notwendigkeit, den 
ohon Reuslag bereits vor mehr als vier Monaten ge— 
Hiosscan erhoͤhten Butterzo l nyunmehr endgültig in 
rast schen Sofern die Verhandlungen mit Finnand 
cht merhalb turzester Frist zu einem positiven Ergebnis 
nit England für unaufschiebb.— 
In der eingehenden Aussprache nahmen die Ver— 
et der Zenttunsfrattiyn immer wieder Gelegenheit 
Af die ingusdeschle Berschärfunng der Agrgrnot und den 
Ngeheueren Ernst der Lage hinzguweisen Die Landwirt⸗ 
haft des Ostens sehe geradezu vor einer Zatastrophe 
her auch die Verhältnisse in den Abrigen Landesteilen 
Ien gußerst besorguierregend Abg Esser wies dabet 
uf die immer schwieriger werdende Lage der west laͤch en 
bandwirischaft cßßß.. 
EZtratrechtsausschnnnn 
vdz Berun 31 Ott Der Strasrechtsgusschutz des 
weichs ages seble heute die Beratung der Unzuchte umd 
Zuhatere paragraphen fort. Er vertagte sich dann bis 18. 
Rovember D —8888 
Die Angestelltenvertreter der fussonterten VBanken bei der 
Bernumn 31OttDas Reichsarbetsmin st ertum 
atte heute im wenn mi drrn der Fusion 
er Deuschen Bant und der Digkontogesellshaft sih er⸗ 
gebenden Lage erter dr eurnt n 
beden Banten zu einer Aussprache geladen. Wie die 
ene e 
ahel ns ralrat Dr Bessiegel bber die Stellung 
hne der Bontestungen beder Banken die in glen 
desen lichen Puntten ene Wlehnung der dorderungen der 
gestesflen mhalte und direkte Verhandlungen mit den 
Ingestelltenverba nden ablehne Die Angestel ltenvertreter 
Wen in dicser Setsrung eine befriedgende Antwort und 
Pen eine scheuiche Stellunanahme versprochen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Deutsche Bodensee-Zeitung. Konstanzer Nachrichten/Singener Zeitung/Radolfzeller Tageblatt/Linzgau-Bote/Pfullendorfer-Volkszeitung/Stockacher Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Kreis Konstanz, Die Amtsbezirke Und Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Ueberlingen, Stockach Und Pfullendorf. Hauptorgan Der Zentrumspartei Des Badischen Oberlandes, Jg. 1929. AG Oberbadische Verlagsanstalt, 1929.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.