Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zweiter Band (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Zweiter Band (2)

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Casati, Gaetano
Titel:
Zehn Jahre in Äquatoria und die Rückkehr mit Emin Pascha
Beteiligte Personen:
Casati, Gaetano
Publikationsort:
Bamberg
Veröffentlichungsjahr:
18XX
Verlag:
Buchner

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1073642593
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Casati, Gaetano
Titel:
Zweiter Band
Beteiligte Personen:
Casati, Gaetano
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Bamberg
Veröffentlichungsjahr:
1891
Verlag:
Buchner
Größe der Vorlage:
365 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF III 35/2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1843405288

Errata

Strukturtyp:
Errata
Titel:
Berichtigungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zehn Jahre in Äquatoria und die Rückkehr mit Emin Pascha
  • Zweiter Band (2)
  • Vegetationsbild aus dem Innern Afrikas
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Erstes Kapitel
  • Zweites Kapitel
  • Drittes Kapitel
  • Viertes Kapitel
  • Fünfte Kapitel
  • Sechstes Kapitel
  • Siebentes Kapitel
  • Achtes Kapitel
  • Neuntes Kapitel
  • Zehntes Kapitel
  • Elftes Kapitel
  • Zwölftes Kapitel
  • Dreizehntes Kapitel
  • Vierzehntes Kapitel
  • Fünfzehntes Kapitel
  • Sechzehntes Kapitel
  • Meteorologische Beobachtungen
  • Textbilder des ersten Bandes
  • Vollbilder des ersten Bandes
  • Textbilder des zweiten Bandes
  • Vollbilder des zweiten Bandes
  • Register zu beiden Bänden
  • Berichtigungen
  • Werbung
  • [Karten]

Volltext

365 — 
Herimkigungen. 
1. S.14 3.2 v. o. I. Schendi ft. Sundi; S. 19 3.5». o. I. Maifafaui 
ft. Mafjfafani: ©. 20 3.5 v.u. I. Arnauti ft. Urnanti: S. 22 3.6 tilge das 
Komma nad) Nalad; S. 22 3.7 v. o. I. Maslemieh ft. Maslemich; S. 23 8. 9 
v. 0. I. sabah it. saboh; S.27 3.11 v. o. I. favuati {t. faouati: S. 29 3.40.06. 
l. DBaggara ft. Baggota; S. 33 8. 13 v. u. I. Danagla ft. Danalja (S. 63); 
S.39 8 16 v. o. I. Mdarama ft. Mdafoma; S. 47 3.13 v.o. I. Wan ft. Ban; 
S.56 3.1 v. o. I Gatthas ft. Gatthai: S. 60 3.16 v. o. 1. Dichelabba 
It. Gelabfa; S. 62 3.7 v. u. I. Dihuau ft Dihur; S. 66 3.1 v.0. I. kork 
+ hora; S.69 8.6 v. o. I. Soza it. ®oga; S. 70 3.13 v.u. I. Merdf{han 
t. Mergian; S. 71 3.17 v.1t. I. Bafchas it. Bafcha: S.75 3. 11 v. 0. I. Kahuıa 
‚4. Saufa; S.75 3.5 v.u. I. Burei ft. Burtihi; S. 78 3.15 v.o. I, und des 
ıt. und der; 3.9 v. u. I. Baginfe ft. Baguife; S. 83 3.6 v. o. I. Nakoia 
it. Nakria; 3.17 v. u. I. Mambanga ft. Mambaga; S. 85 3. 15 v. o. 1. Ein 
exzürnter ft. Ein bronzierter; S.88 3.6 v.u. I. Unter ft. Unterhalb; S. 90 
3.18 v. u. I. guineensis ft. guinoensis; S. 94 8. 1 v. u. I. Bomokandi {t. Boko- 
manbdi; S. 98 3.9 v. u 1. Bakangoi ft. Bakangri; S. 102 3. 4 v. o. I. Gazellenz 
AMuffes ft, Gazallenffuffes; 3.18 v. u. I. Nebeli ft. Nabadi; S. 103 3.11 v. 0. 
[. Maro ft. Karo; S. 107 3.12 v. 0. I. NMagrebondo ft. Nagrebondi; S. 108 
3.10 v. u. I. der Medfche ft. des Medfhe; S. 110 3.4 v. u. I. Kabrafäs 
ft. Rabrefäs; S. 112 3.1 v. u. I. nuggi ft. ennggi: S. 118 3. 16 v. u. I. einen 
I. eine; S.122 3.5 v.o. I. Abifanga ft. Abifenga; S. 140 3.7 v.1. I. AWba- 
vambo ft. Ambarambo; S.144 3.13 v. u. I. von ft. vor; 3.9 v.u. I. die 
Ndula ft. Nndula; S.161 3.19 v.u. I. Ntifimas ft. Nititimas; S. 172 3.5 
v. 0. I. Bange ft. Bangne; S. 179 3.14 v. u. I. Mandf{chi ft. Maudfchi; S. 199 
3.1 v.0. I. MNoanza ft Inganzi; S, 229 3.2 v. u. I. Ströme {t. Stöme: 
S.232 3.4 v. o. I. Bokfo ft. Bokka; S. 272 3.6 v. o. I. Osman {t. Omsan. 
II. S.34 3.5 v. u. I. coracana ft. coraca; S.36 3.4 v. u. 1. Kibiro ft. Kibira: 
S.38 3.7_v. 0. I. Meichart ft. Reinhart; 3.4 v. u. 1. Nusranduru ft. Nus- 
randure; S. 70 3.16 v. o. l. Nyaro ft. Nyara; S.71 3.9 v. u. I Sedichi- 
mofuro ft. Sedfhomokuro; S. 75 3.11 v.u. I. Kamiffua ft. Kamiffa; S. 98 
+ 2v.u. 1 laffen ft. Iaffen; S. 108 8.6 v. o. 1. Muanga ft. Muenga; S. 109 
‘3. 7 v.u. I. Sendi ft. Sandı; S, 110 3.7 v. o. I. Hurfchid ft. Hurfhit; S. 140 
3.9.1. I Greenfelds jt. Grenfelds; S. 145 & 7 v. 0. 1. errichten ft. erreichen; 
3.16 v. 1. I. Karagua ft. Koragua; S. 180 8.19 v.u. I. Herzen ft. Herzem; 
S. 195 3.16 v. u. I. Schutris f Schifuris; S. 218 3. 15 v. u. I. zulhlagen 
ft. gefhlagen; S.237 3.3 v.o. I. Niangabo ft. Niamgabe:; S. 262 3.6 v. 0. 
l. Stoles ft. Nfolas; S. 263 3.15 v. o. 1. Makondiho {t. Makondidhe; S, 269 
3.11 v.o. I Mitinginja ft. Te S. 271 3.13 v. u. I. Ufumbiro 
ft. Ufumbire; S. 285 3.7 v. u. I. Nianguira ft. Nianguiro. (Diefe, fowie 
eine Reihe anderer Schwankungen in der Orthographie von Eigennamen 
(KamalDi, Wfongoro, Ufangara u. f. m.) veranlaßte die mechfelnde Schreibweife 
des Originalmanufkriptes.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Errata

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Errata

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Casati, Gaetano. Zweiter Band. Buchner, 1891.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.