Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zweiter Band (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Zweiter Band (2)

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Casati, Gaetano
Titel:
Zehn Jahre in Äquatoria und die Rückkehr mit Emin Pascha
Beteiligte Personen:
Casati, Gaetano
Publikationsort:
Bamberg
Veröffentlichungsjahr:
18XX
Verlag:
Buchner

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1073642593
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Casati, Gaetano
Titel:
Zweiter Band
Beteiligte Personen:
Casati, Gaetano
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Bamberg
Veröffentlichungsjahr:
1891
Verlag:
Buchner
Größe der Vorlage:
365 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF III 35/2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1843405288

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Fünfzehntes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zehn Jahre in Äquatoria und die Rückkehr mit Emin Pascha
  • Zweiter Band (2)
  • Vegetationsbild aus dem Innern Afrikas
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Erstes Kapitel
  • Zweites Kapitel
  • Drittes Kapitel
  • Viertes Kapitel
  • Fünfte Kapitel
  • Sechstes Kapitel
  • Siebentes Kapitel
  • Achtes Kapitel
  • Neuntes Kapitel
  • Zehntes Kapitel
  • Elftes Kapitel
  • Zwölftes Kapitel
  • Dreizehntes Kapitel
  • Vierzehntes Kapitel
  • Fünfzehntes Kapitel
  • Sechzehntes Kapitel
  • Meteorologische Beobachtungen
  • Textbilder des ersten Bandes
  • Vollbilder des ersten Bandes
  • Textbilder des zweiten Bandes
  • Vollbilder des zweiten Bandes
  • Register zu beiden Bänden
  • Berichtigungen
  • Werbung
  • [Karten]

Volltext

254 — 
Fünfßzehnfes Mapifkel, 
SJnhHaltzüberfidht. Der Staat Nikole. — Geftaltung der Gegend. — 
WahHuma und WitthHuefji. — König Ntali. — Ein Hirte, kein 
Krieger. — Furcht vor den Fremden. — Ih fiehe nicht, ich erwarte dich. 
Beginn von Unterhandlungen mit Unjoro. — SGaftfreundfdhaft gegen die 
Chriften von Uganda. — Mtefja verjagt. — Blutbad. — Entweder 
Bejchneidung vder Tod! — Das Kind Karema. — Verfolgung der 
Chriften. — Muanga wird bei den franzöfijhen Mijfionen getauft. 
— Schwierige und mühevolle Strage. — Der Sumpf Mpogvo. — Der 
Karawane von dem Könige gewährte Vergünitigungen. — Bon den Sol 
daten und den Zanzibariten in Buganda hHervorgerufene Unvrdnungen. 
— Kampf, um ein Weib wieder zu gewinnen. — Der Sohn de8 Königs 
bejucht das Lager. — Ein Manjema und ein Weib werden gemordet. 
— Der Fluß KadfhHera. — Ein von einem Leoparden geraubtes Mäd- 
den. — Die marmen Gemwäfjer zu NMtagäta. — Das Land Karagua. 
— Bönig Ndaägora dem König von Uganda tIributpflihtig. — Im 
amäca fortgejdhafft. — Todesfälle infolge der Kälte auf dem Wege nach 
Batenga. — Der See Urigi. — Der Soldat Fatelmula wird der 
Kache der Bewohner von Mtära überlaffen. — Sein gräßlidher Tod. — 
Die Requifitionen Hören auf; man fauft die Vorräte, — VBerhängnisvolle 
Wirkungen des Maniok — Flucht eines Akka. — Der Viktoria 
See. — Un der englifden Mijion. — Maday, das Haubpt der Mijliun. 
Die zwijdhen dem Reiche Uganda, dem Lande Kuanda und 
dem Fluffe Kadjdhera mitten inne liegende Gegend bildet den Staat 
Niole, welcher der Herr/haft des Königs Niali unterworfen it. Das 
Land wird von der Gruppe der Erhöhungen gebildet, welche, von 
der Hauptkette der jogenannten Mondberge auslaufend, durch Kara- 
qua gegen den Viftoria-See hinab fich erftreden. Die majjigen Berge, 
deren einige eine Höhe von etwa zZweitanfend Meter erreichen, 
Ichüßen die Gegend vor den Gefahren der Streifzlige und Cin- 
fälle. Enge Schluchten, Felswände, |Ymwierige Pfade, bergige 
Weidetriften, Mangel an Wafjer und Seltenheit der Bäume geben 
dem Gelände einen wilden und rauhen Anblick, der nur auf den
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Casati, Gaetano. Zweiter Band. Buchner, 1891.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.