Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter
Untertitel:
Zeitschr. d. Vereins für Heimatkunde im Westallgäu
Publikationsort:
Weiler, Allgäu
Verleger:
Verein
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Westallgäuer Heimatblätter 1997-041
Veröffentlichungsjahr:
1997-041-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407569901_1997_041

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Dirr, Albert
Titel:
Haus Nr. 6, das „Paul-Bäck-Haus“ in Heimenkirch (Fortsetzung)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1926 (1926)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Januar 1926 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1926 (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1926 (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1926 (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1926 (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Januar 1926 (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1926 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Januar 1926 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1926 (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1926 (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1926 (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Januar 1926 (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1926 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Januar 1926 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1926 (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1926 (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1926 (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Januar 1926 (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1926 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Januar 1926 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1926 (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1926 (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1926 (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1926 (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Januar 1926 (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1926 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Januar 1926 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1926 (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1926 (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1926 (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1926 (33)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Februar 1926 (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1926 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Februar 1926 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1926 (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1926 (38)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1926 (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1926 (40)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Februar 1926 (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1926 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Februar 1926 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1926 (44)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1926 (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1926 (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Februar 1926 (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1926 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Februar 1926 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1926 (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1926 (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1926 (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1926 (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Februar 1926 (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1926 (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Februar 1926 (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1926 (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1926 (59)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1926 (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1926 (61)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. März 1926 (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1926 (63)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. März 1926 (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1926 (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1926 (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1926 (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1926 (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. März 1926 (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1926 (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. März 1926 (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1926 (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1926 (73)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1926 (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1926 (75)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. März 1926 (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1926 (77)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. März 1926 (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1926 (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1926 (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1926 (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1926 (82)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. März 1926 (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1926 (84)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. März 1926 (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1926 (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1926 (87)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1926 (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1926 (89)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. März 1926 (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1926 (91)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. April 1926 (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1926 (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1926 (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1926 (95)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. April 1926 (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1926 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. April 1926 (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1926 (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1926 (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1926 (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1926 (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. April 1926 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1926 (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. April 1926 (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1926 (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1926 (107)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1926 (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1926 (109)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. April 1926 (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1926 (111)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. April 1926 (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1926 (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1926 (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. April 1926 (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1926 (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. April 1926 (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1926 (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. April 1926 (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1926 (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1926 (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1926 (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1926 (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1926 (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1926 (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Mai 1926 (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1926 (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1926 (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1926 (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Mai 1926 (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1926 (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1926 (135)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1926 (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1926 (137)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Mai 1926 (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1926 (139)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Mai 1926 (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1926 (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1926 (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1926 (145)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Mai 1926 (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1926 (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1926 (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1926 (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1926 (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juni 1926 (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juni 1926 (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1926 (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1926 (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juni 1926 (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1926 (164)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juni 1926 (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1926 (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1926 (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1926 (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1926 (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juni 1926 (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1926 (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1926 (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1926 (180)

Volltext

dchweres Eisenbahnunglück in 
bostarica 
San José orech Zwischen Alajuelo 
md Cartago entgleiste auf der Eisenbahn 
rücke über den Vivillafluß ein mit etwa 1000 
lusflüglern besetzter Eisen bahnzug. Ein 
Vagen stürzte in den Fluß. Die Zäahl der 
Soen beträgt 248, die der Verletzten 93. Die 
lusflügler wollten an einer religiösen Feter 
⸗ilnehmen 
8 000 Zentner Flachs verbrannt 
Breslau. Auff dem Gelände der Schlesischen 
— Tschirne CLandkreis 
veslau] gerieren zwei mit Flachs angefüllte 
dagerschuppen, in Brand. Etwa 8900 
zentner wurden vernichtet. Man 
nimmt Bramdstiftumg an. 
men Bergmann eingeschleppt sein müssen. 
)urch den Leichtsinn des Täters hätte die furcht⸗ 
arste Explosionn ernnrereer werden 
önnen, da sich die Kapsfeln schon durch Stoßen 
nd Schlagen entzünden, können. Die I 
eit ist der Bergbehörde zur Versolgungç 
bergeben worden. 
dreister Raubũberfall 
Bonn. In der Nacht hielt ein Mann auf, der 
andstraße letzten seer von Ahrweiler kom⸗ 
renden Kraftomnibus der Bonner Ver— 
ehrsgesellscheft an, wie es schien, um mitzu⸗ 
ihren. Als der Wagen hielt, warf der Mann 
emn sner aus dem Kraftomnibus und zog 
ie Klingel, sodaß der Omnibug weiderfuhr. Der 
—„chaffner wurde schwer verletzt und seiner 
zeldtasche beraubt. Der Wagenführer bemerkte 
as Ier des Schaffners erst anf der nächsten 
altelstelle. Die Täter entkamen. 
zum Tode verurteilt 
Hamburg. Das, Schwurgericht verurteilte 
en 34jährigen Backergesellen Herr we de wegen 
ẽrmordung der Wiährigen — Loges 
um Tode und wegen Notzuchtversuchs in 
wei Fällen au 5 Jahren ee 
leberfall im Eisenbahnzug 
Kalsel. Im beschleunigten Personenzuge 
dassel Frankfurt wurde zwischen den Stafionen 
wrkenc8immersrode in der zweitem 
dagenklasse der 67jöhrige Eisenbahn maschinen⸗ 
nspektor Dettmer, von, einem Mitreisenden 
berfallen und mit einem Revolver in Kopf und 
Irust geschossen. Trotz der schweren Verleßungen 
onnte der Beamte noch die Notbremse ziehen 
nd den Verbrecher so lange niederhalten, bis der 
zug zum Halten kam. Der Schwerverletzdve wurde 
n Krankenhause sofort einer Opevation unter⸗ 
ogen. Der etwa 25 Johre alte Verbrecher, der 
nen neuen Hammer bei trug, wurde dem 
ächsten Amtsgevicht zugeführ 
Schweres Autounglück am Zobten 
Breslau. Kürzlich fuhr ein Breslauer Auto 
urz vor Zobten infolge Platzen eines Reifens 
egen einen Baum, überschlung sich und wurde 
ast völlig zervrrümmert. Die Imassen, ein 
khepaar Bernhard aus Breslou erlitten 
ẽchlüsselbeimbrüche, Verstauchungen und innere 
— umd wurden ims Krankenhaus 
ebracht. 
An der Schneekoppe erfroren 
Berlin. Der Student Pathak aus Chind⸗ 
vara. der an der Berliner Universität einge- 
chrieben ist, wurde an einer Markierungsstangt 
nuf dem Wege von der Schneekoppe nach den 
Zrenzbauden tot aufgefunden. Etwa sechs 
Neter hon ihm entfernt wurde von der Ber— 
ungskolonne die y einer jungen Dame ent⸗ 
eckt. Der Name der Verunglückten konnte bis zur 
Aunde noch nicht festgestellt, werden. Es handelt 
ich wahrscheinlich um eine junge Berlinerin, die 
nit Kindern einen Aufstieg nach der Koppe vor 
inigen Tagen unternommen habbe. 
Brandunglück in einer Wohnlaube 
Berlin. In Grümnau bei Berlin geriekt eine 
Vohn laube in, Brand, als die Bewohner bereits 
chliefen. Während es gelang, einen 7jöhrigen 
dnaben zu bergen, kam ein Sjähriges Mäd— 
hen in den Flammen um. Die Muftfer und 
ie Großmutter erlitten furchtbare 
ßrandwunden. IJ 4 
Anverantworilicher Leichtsin 
Dortmund. Auf der Zeche Minister 
Stein wurde von einem der am Leseband be—⸗ 
häftiaten Jungen zwischen den Kohlen ein in 
rauem Papier geschlagenes Päckchen esanhen 
as viele scharfe Messingsprengkapseln, 
athielt. die nicht von der genannten Zeche ane 
en, jondern von einer“ anderen Zech burck 
zn einen Güterzug hineingefahren 
Mühlheim. An dem Eisenbahnübergang wach 
zaam fuhr ein von Kettwig kommendes Per⸗ 
onenagutomobisl gegen die geschlossenec 
hranke und auf einen herankommenden 
üsterzug. Das Auto wurde vollständig zee r⸗ 
ümmert., Die sieben Insassen wurden beils 
wer, teils leicht verletzt, guch die Lokomotive 
es Güterzuges wurde beschädigi. 
Zom Zuge überfahren 
Leoben. Der Direktor der Böblerwerke 
n Kapfenberg. Auton Titze, wurde beim 
eberschreͤren eines Bahnüberganges von der 
okomobipe eines herankommenden Zuges erfaß! 
aAnv sofort getötet 
Lodesfälle im Säugl?ngsheim 
Wien. In einer Jzung der Gesellschaft de 
lerzte teille Prof. Dr. Grafber mit 
af der vor einiger Zeit in einem Säuglings 
jeim, in Baden bel Wien erfolgte Tod von 
Eöäuglingen nicht, wie von Regierungsseite 
nitgeteilt, auf eine Versetzung des Diphtherie⸗ 
serums zurückzuführen sei, jondern darauf, daß 
gnstatt des Diphiheriesexums, ein starkes 
Vuft verwendet worden sei. Diese Miiteiluncç 
Jef in der Gesellschaft der Aerzte große Er- 
⸗nungé hervor 
Rettung aus Seenot 
London. In den frühen. Morgenstunder 
brandeie der Hamburger Dampfer BxEagi nörd- 
ich von Aberdeen. Die aus, 13 Maunn beste⸗ 
ende Besatzung wurde unter den schwierigsten 
mftänden don der Küstenwache von Peter; 
sen mit Hilje des Raketenapparates 
evettet. Die ITꝛ — mußten mit 
ren Ausrüstumgsstücken mühevoll über weite 
anddünen vorgehen und erst mit eintretender 
boͤbe gelang es oweit vorzugehen, daß sie eine 
erbindung mit dem Schiff herstellen konnten. 
Ig ießner“ ging nach zwei Stunden Kapitän 
g um ans Land, der sich auf dem en auf⸗ 
Ehalten hatte, bis ein weiteres Verbleiben 
nmöglich war. 
Jelbstmord im Kraftwagen 
Stockholm. Der sschwedische Großindustrielle 
I der bei einer Explosion im seim em 
retwogen im Stücke gerissen wurde, hat nach dem 
sherigen Feststellungen der Stochholmer Polizei 
elbitmord A indem er eime im 
Bagen“ angebrachte Sprengstoffladung 
ur Entzündung brachte. 
Millionenunterschlagungen eines Floren⸗ 
tiner Bankiers 
ren Der Bankbier Giovanni Giudottu 
stnach mtersichlagung von 2 Mil Lonen 
rer woduvch hauptschlich die Cmerikanö⸗ 
che Kolonie geschädigt wurde, geflüchret. Under 
n Geschädigten befindet sich guch die Wiewe 
rsos die eine balbe Million verloren hat. 
Brand in einem zoologischen Geschäft 
New PYork. In einem zovplogischen Ge— 
schäft, Lrach Feuer aus, das mit großer Ge⸗— 
ichwindigkeit um sig griff. Etwa 1000 Kanmg⸗ 
raͤen vo gelund ebenso viele andeve Vögel, sowie 
eiwa 150 Affen umd andere Tiere damem in dem 
Ilammon um 
Nasernepidemie auf einem Dampfer 
Buenos Aires. Infolge einer Masern— 
pidemie und des Auftretens von Lungen⸗ 
n tz üändung an Bord des Dampfers „Belbe- 
»eve“, sind während der Uebersahrt von Tritest 
nach Buenos Aires 30 Personen gestorben. 
ie meisten davon waren Auslönder. Das Schiff 
nte im ganzen 200 Nassaciere an Bord 
Handelsnachrichten 
Berlin, 16. März. Die Hüttenboetriebe der 
Pberschlesischen Pisenbahn-Bedarfs- 
Ktiengesellsehaft in Gleiwita, die auf 
feferungen von Hauptbahnmaterial (Radsatzo, 
z3andagen, Tisenbahnwagen usw.) oingestellt 
ind, sind immer noch unzureiehend be— 
cehaftigt, sodabß Pelorschiehtern vingelegt 
vorden mussen. Dasselbe gilt für das Stahl- 
ohrwerk upd dios Bleehwarenfabrik. 
Jut beschâftigt sind dagegen das Stabeisen- 
walzwerk und die Walzenfabrik. Auehb 
lis Nachfrage, nach Profileisen und Feldbahn- 
naterial hat sich etwas gehoben. Für die Wag- 
ronfabrik, der es an Aufträgen für dis 
Reichsbahn fehlt, bemüht man sich um Auslands. 
ruftrâge. die jedoeh sehr schwer zu eéerhalten 
sind, da die deutsche Industrie allenthalben mit 
Jer Konkurrenz der valutaschwaeben Ländar 
eehnen mub. 
7 
—IV 
Gestern fand die Sitzung dos Aufsiohts- 
ats der Disconto-Gesellschaft statt, in der 
ber die Ergebnisso des abgelaufenen Geschäfts- 
ahres berichtet wurde. Auf Vorschlag der Geo- 
chaftsinhaber wurde beschlossen, der auf den 
2. April eéeaipnzuberufendon Generalver- 
-ammIlung die Verteilung einer Dvidende 
-0D 10 in Vorsehlag z2u bringen. Der Jah- 
SAbSeChluB der Disconto-Geselschaft ein- 
cehließlich der Zweigniederlassungen weist eine 
FJ einnahme von 57,9 Nillionen 
Reichsmark gegen 656.5 Millionen im Vorjahre 
uf. Die Gesamteinnahme der Gesellschaft ein- 
ehließließ der Norddeutschen Bank in 
lamburg und des A. Schaffhausen- 
chen Baäankvereins A.-G., deren gesamtes 
Ktionkapital sieh im Besitze der Disconto-Ge- 
zellsehaft befindet, beträgt 71,2 Millionen Reiehs. 
nark gegen 81,1 Nillionen im Vorjahre. Es er- 
ribt sieh ein RiIngewinn von 10,6 Nillionen 
doeiehsmark gegen 10.,7 Millioren im Vorjahre, 
inschließlich der beiden angeschlossenen Ban- 
ken ein Reingewinn von 11,8 Millionen Réichae 
nark gegen 12,2 Millioren im Vorjahre Aut 
reue Réebnung sollen 180 957 Reichsmark 
177 874) vorgeben werden. Das Kom- 
nanditkapita! von R. M. 100 000 000. sowie 
lis AlIgemeine(esetzhiche) Reserve 
von R. M. 34 000 000 und dio,öee onders 
Reserve“ von R. M. 1000 000 sind unverän- 
dert geblieben. Beide Reserven z2usammen be- 
ragen R. M. 35 000 000. Kapital und Reservon 
2.M 135 000 000 
3 
* 
D — 
in Billionen 
Dt. Blaenbahn -Stamm- 
und Prior.Aktlon. 
heut] vor. 
Uls. Dt. Xisonb. *14,5 852.5 
lost. Hoenbahn 88 87/. 
ehantung 4 4 
achipk. Flnat. 326, 32.5 
traben-⸗ u. Rlelinbah ert 
allg. Lok. u. Strb. 130.5 130.5 
àr. Cass. Stro. 70 705 
lamb. Hochb. 788. 76 
sannav. Sirb. 99 100 
—53 — Strb. 60 — 
zudd. Eigenb. 1105.3 10* 
X 
und Pelor.Axtieu- 
deater.St B. 3 21.5 
zaltimore —BV —— 
onnsylvania 120.5 1254 
vohltftahrta-Aution. 
AAseh.Ausatr. II2oꝛ, 110 
Iamb.- A.Pk. 10314145 
lamb. Sudam. Ilobi, 
ansa 142. 1421 
cosmos Dpt. 16u, 158/ 
loptun Dpt. 742. 73 
dordd. LIoyo 137.3634 
oland- Linio 1853 162.5 
Sohl. Dpff. Co. 141100 
Vor. PBlbesoh 379. 37.8 
BaniteAletien. 
Sank elekt. W. 62 6314, 
tank f. Br. Ind. 17 118i6, 
zarm. Bk.V 88 872 
0. Kt. Bit. 3465 641. 
zayr. Asßi —R — — 
io. Ver.Bk 1218. I2u 
sri.Handelagos. lodi 162 
10. Kass.V. 776 778 
omm. u. Pr. B. IIi 141 
anz. Privat B. 63 63 
armst. u. Nat. 1285 130 
it. Asltat. B. ba 65 
eatsehe Bk. 128 128 
0. UHypothek. B. I13 i2e,. 
o. beberseeh. 84 698 
Disconto Kom. 123804 1288/ 
resd. Ranbk 1168 1116 
eioz. Kredit i0oi/, 00 
mxembe. int. 17 7 
leokl. Nypothek g6 
Gttld.Crsditbix. losa:/ . 103ꝛ.. 
jstb. f. H. u. G. 77 77 
osterr.Or. Ansi 62. 6r/. 
reouß. Bodkr. 97.5 852. 
lo. Centr. Bd. log —X 
lo. Pkandb. B. 1145 114.4 
deiehsbank 1566,, 17 
hein. Kred. R. 85 94 
Achsisehs Bank 1238,. 126 
hi. Bod. Kred.9 s 9.4 
„ndd. Disc-u. 9,3 08 
Nestbank 6930.08 
viener Bi. V. d ·6 
lo. Unlonbank l 6Gu. 6 
—XXXXXXXX 
ʒerl. Kindl B. I128 1127 
ngelhard B. 1152160, 
3wWenbrauerei 161.4 162 
lehnlth. Patzenh 147 146*/ 
ꝰorim. Alt.B. 123 18h 
6* 
— 
— — 
noôut vor. 
a Un n-Br. 1382. 148 
u. lerenal. 86. 3875 
z. —9 q1i. 891 
Giohelbräün 5 173 
. Tueherseche 124,6 1236, 
Induatrie⸗AMAbtlen. 
aohn. Ledor 255 24 
). Spinn. 
deum. Tabe ioꝛi/, 100.8 
Alerwerke ʒoꝛu — 
4. s. Bauausk 41 141 
. k. Pappfb. 18. 25 10 
oↄxanderw. 810/. 82 
— — 
feld·GOron. 251 s20 
Ig. Berl. Om. 127. 
d. ——V 
VoOrz.-Alt.ßS0 7B—7 
— 
Ame. Viec izg 7e 
mmend. Pap. IIMιν— 
ngio⸗C. Guan 889 
nhait. Kohlenv. 861 5 
schaft. Zellst. 879. 8 5 
tlaswerlce 1396 43 
ugsb. Nurnd 74 172 
aehm. & Tade 103 103 
Nnoks Mason ain 17 
1mag 31j. ogi 
arop Walzw. 2u 34 
artꝰ & Co. Ih 5 
asait 40. 70 7 
autꝝ. Tacht. 238 38 
Fer ßplege 6654 
zar Gsny8. 140 149 
b Woil ia. 
—XR 123 119 
endix Holzb. 252 
— — 84 
erger J.. Tiefb 189 sqr, 
rgmann 822 851 
»ri. Guh. Uutt. 138i/. 140 
. Holzkoni 555 8 
. iarsrun. 682, 65.5 
. Kason. 79 — 
2. Neurod. K. 69 Ghu/. 
orth. Messg. 1150. 115 
erzelius Metat 331. 48 
tonu. Mon. 6461 
ing · Worlee 57 5868 
sochum, fudst. 833 u5 
üsp. Wasew 468/, 47 
raunk.n.Brĩkott 538 973 
raunseh v. Konl. 188 1331/, 
reitenb. P. . 9355 84 
irem. Allg. G. 5374 — 
remer Vnikan 3 
aderus Kisen. 9u 
uasch B Opt. 3063 
zuseh F. Wo l. V. 3. 
zusoh Waggt 57. 85 
3yk Guidenv adt/, —* 
almon Ashest igtt 
⁊pito & Klein-. 
ilsh. Altw. 
ton Losen. 78 — 
narlb. Wasa. 6836. 
nem. F. Buck Tis 7u 
o. Orunau 51,76 48*j, 
o. v. Hsyden 88 
. Miloh 32 
. Work Alb. 85 
nermn. Spinn. 18 
nosmn. Sohust. 4 
79/3 78 
irist CVUumaok 4 
one. Spinnerei 84.5 85325 
ↄnt. Caoutsehn. 128.5124 
aimler 31 40.6 
essauer GQas 4 841/. 
Ai.Atlant. Teleg. G1 182 
140. Luxbg.- —V — — — 
4 
neut] vor. 
— 
— ** 
Glas u. Spiog. s 
babel. 2 
Kaliwerke — 
NMasenh. F. 57 .82.5 
8onaentb 74. ñ 733 
Ztein⸗a8. 121. 120 
. Telephon 67 67 
Ton u. St. 905 93 
. Wolloenw. 41. 368 
d. Hisenhdl. 466445 
onneram. R. 63 6153 
read. Gardia. 9 9 
Ar. Motall 7355 770 
dssold. Ris. 28 27 
. Masehb. 33.6 305 
yokorh. & Wid. 45 13 
ynam. Nobel 80,6 178 
gest. Salxw. 7085 1705 
ntr. Braunk —Vo,—,— 
senbann · Mat. 2,5 25 
issnmatthes 
vzenv. Kraft ti 41 
. . Mexyoer ie2 1123 
aktr.Lieferung oot 00 
Wic. Lieg. 96 92 
». do. Sehlos 1045 104. 
2. Lient u Kr. 106 102/. 
lite werke 30. 31 
rdmsd. 8p. 60 61 
rf. Sehrnt 
nemaun —0 
zehw. Berg. 137 135.5 
sson. Steink. 87 85 
xzoltz Fanr. 1118 1115 
aber Blolat. 84 79 
'ahlbg. Liat 678 36811, 
. G. Farbenind. I2 ] 
eldm. Pap. 78 n 
elton & Gulli ite/, sß 
lend. Bruokb. 11.76 11 
Asth. Mason. 88 67 
vrankonia, B. 22 214. 
Fraust. Zickert 74 790 
reund I. c4 i86t 
ristor R. 5 31 
eroeb. Zuokert. 14 41 
uehs Waggon 0425] 0.48 
iaggonau 39 3858 
resis & Co 32 17 
elsoak. Bg. 831. 88.5 
sansenow &. 19 21 
xmania Ptl. 116 11t16 
t. elekt. Unt. 132 13365 
lirmes & Co. 113 1120 
loekenstwk. 382/ 37 
oldinas 57 a 502. 
Adsenen. Th. 7 37 
zrlitzer Wagg· 
dorz O. P. — 
Aha. Wagss. 
liehtert. T a 
Strenhl. Portl. 3 
obmann G. 95 
usehw. Tex. 161 
aberm. & Quei 74 
acekethal Dt. 6 
igeda 71 
alle. Maseh. 1320 
imb. El. W 107 
ammerson — 
annv. Waggon 16 
ansa Lloxd 542 
arb. F. u. Br. 66 
ark. B. St.-Pr. 48.5 
arp· Borgh. 1020. 
ar tmann 335 
eckmann C. 58 
Jedwigen. 657 
Jeino & Co. 49 
Heid & Franek 535 446 
* 
usute vor. hout vor. 
emmor. pu. ν Natr. 2. a. Pav. 32 
ennigsd. Stah. * eekarwk. v6 7 
lo-· Worke 7lIopt. Sehittt 
rsohn Kupt. sderlausitz. K. 100 1107.5 
— — vitritfabrik 2385 722 
io⸗neh Bison — xrbg. Hx.W 63 653 
e Hrord. godr. 738 73 
— Oberscehl. Sisb. Bm a2i, 
— 00 10. B.-.l. Caro· H. 635 
ieibetr. a. —A 
umbolatmuhie 8*4 Ihles Ahben 37 V 
3 ꝰopler Portl . 198 106.5 
.uptfeld Lawv. 33 32 * 8 
ala, rocian s t. onst. gop·. 7 
sulrehenrenin. 93 1574 istwerxe AG. 135.68 132 
iyar. Rrocian ld deters Union 71 
—E 
id. Gonussehoine — Zein rall 8 9 “ 
ndustrisoau zoi, 28 3 bloktr 
anaal di. & Co gae. g grubs 4 
tunas 59 375 — 
auen zuee , zathgeber V89 13728, 
ungh. Gobr. 80 77 aueh w. Walt * 
abulbaum 95,* 90 e vi 
ali oenor 2 3o3 nætirivit 65 
appier deevn 73 75 3 
iat. Masen. . αιννV-,— 220 
arstadt 118 14*4 Slakiwerk 80 544* 
duss. Fed. 25 25 iebeck Moni. s66 258 
attow. Serg. ilß ii den V. n. seb, 63 
ellnor Walter — zer 
emp Nt. C. W. o325 .322 6 ergruvo 322 
öeknervw. 72.5 αr. 3BI, 3 
ghlwann 3. 236 3 , pu 36 
din Vouss . 88 3. ιααν raunk. iæ 115 
d BRottwel ite Zuler iß 66553 
ln. Gas u. Fl. 8 s Nekiorta vont 
raee 7 e ggene wyp8303 
obr rting ——6 
in et tgorswortkxeo 78.5 15.6 
orti ⁊. Kunstl. zacnsssuwerk38 38.. 
raus Co. 2 Aens. Cartonn 32.15 355 
reftt W. 2 io. Thur. bti. 113 1113 
omaonrd. Ci do. Wagg. w — — 
ronprinz uotali po ʒzarotti Sebot. 120 117.5 
ruseh. Zaeior ohaidemandl. 1035 
dune Troibriom. Adiu. 3 zehering, enm. 1132, 11397 
— — ausß ohles. Zergwir. sw 
t 
Anhmeyer & O. . 87,., ge 2. 84 b 
Aauranutte 317484 ———⏑ — 29 i20 
æip.· hlanot᷑ 2. 235 V io. cινιοα 71 724 
gcade 3 ——— —38 
indos Bism. 32 iĩ 2,. 10 
, e e 
Ingei de nunt 314 323 
i i αÜ 
ippisehs Wx. — * 38 
idv. Lowe 389 335 Scnuei ο 
—XR— 90.5 90. Ichruntb uere 303 274. 
uokau & Stett 11 141 ——8 gehui * p 
— 
noburgor 
enes 3 8egg 6 
unor Nason. i 77 —— d 
iagirus C. D. 62 Git, , Zemeus Halskeo108 
—E— . —* Zrallsr. . * 
anat. Bergh. sin, o Stoatit Magnesia 82.6 * 
rg. W. Scur “ttott Oderw. 23 22. 
aroni Kitclizs dlo· VJoian 37 
en. Bueitan 635 toek R.& (. 619 63 
aximiuian i123 tolir * Co. Ke. iꝑii. 2 
con. W. Lin. isis, tolb. Zinkh. 8.5 24 
0. WV. Zittau 374 robr.Stollwerek 88 —W 
—— trals. Spieic. izo, lis 
. P. Meyer J * ßg 
—— — 
dia⁊ —— 
lix eneai ein un 303 
——— it iet. 5 so 
—A — 
Aation. Aut. Phörls V. Oelt. bo bvoꝛjl. 
nut ror 
Nh. Fiektr. u. G. 7—5 
o. Qasgesellaon5 
ielz Deonn. k 
aonb. Zuek. 40 r 
ransradio tuo — 
»iptis Akt. O. 41,6 189 
snion Bauges. 63 z1 
nion F. chem. Ioi, OD· 
nion Werkz. abi, 48 
arc. Papiert. 83 —W 
or. Bers. Mort. 7 ů»I 
— 
. Fotrol. 
. Harzer Pti. 705 63,, 
0. Kollen AG. 37.2 33.5 
do. M. Tuceht. 45 43 
lo. Met. Hali. 34.53 61 
do. Prtl. Sech. Sii. 1353 11341 
lo. Sehmirg. A. 75 
10. Smyrn. T. 60.. 64 
do. The. Mot. 584 352 
o. VUltramarin 92 
iktoris werko Gt —9— 
ogol Tel. PBr 608 
—D —— 
o. Tulltfabr. 372 37 
olkat. Aolt. p l41l383.6 
fanderer VW. 13) lia0o. 
fender. phar 615 49 
esel I. Pr 32 64 
Testersg. Allc. 181.6 I 
estfal. Drant 313. 8 
o. Ris. Lang. 33 33 
Jilhelmsh. Eul. 86 33.5 
rißne H. Metall 32 75.8 
—XX R 
elte. Mason. 118 11144 
ollstott·Vor 59 6 
0. Waldhot 1112, 109* 
immormann 272 3024 
wiekau Mason ladi/, ao 
Kolonal worte 
famoer. Vßr. G. a. toꝰ. IIdi/, 
Vou-Quinoa 550 1380 
vViavi. n· a. 303. i4 
Amtlien nient notltorte 
Wertpaplore. 
Adist Kohlo WB 24.5 
a yorn werk 
sus Motoren 81 50 
itsoh. Pvaporat. to -tblio 
o. Petrolsum 78 72 
Alitswagon 1721917 10 
rauenreut. Praz. 8.5 85 
ahelv. Rasydt i21 1183 
erche & Nipport 38123 
lanoli 41 49.5 
denring. Bergh. IIllo 
ehsbsra 4-4543 
vinbolnguae 46 45 
ationaltilm tzn 20 
kotrafilm 50 51 
Ita . —8 83 
Adler Rali 42 
krugerehali 24.5 03 
Diamond 2. 200. 
caot 20.76 1 
zalitrera 200 1200 
2etorsb. Intorn 33533 
dusaenbank 4754. 
sRenton worto. 
r. Roggenani. n 
Rhein· Aain· Don 70 9 
TTAXC. slandzsene Bisonbvann 
— — — ehuldrernehreihungen 
deutaene Staatsan oiher neut 4 vor. 
hent vor. 90 Hinabeth 
ollarsehatrunw 9.7 190.653 Wesib. 2. 28. 
pꝓht.öRe ensanl. As.⁊s 30 d40 do in i,. ib, 
do.Reiehsant. O.38 0.332 300 Oestetr. VUng 
do.Reiohsanl.l 9.38 10.37.76 Sth alte Pr.. 18.2 162 
do.Roiensanl. O.asA G. do. Goid-pr. 
l0. Schutzg.- Al. v.7 lo Dux Boden- 
do. Spar-Prâûmai O.235 0923, baeh eilb. ⁊R7.86 
zusede Pr. Cons. 0 30.2. O 8381, PKaschauoder 9. i * 
40. — q.ad 5 Ooster eĩch- 
— 2 
luslind. Stautsaneνασ r. — 
zosn. Fisenb. 14)23 22r/, alte Pr. — 
Moexikan.1399 V Anatolier. 
Oestoerr. »srio Jilve, 10,4 
Sohatzanw. isꝛ.gꝰ. 
o. do. amortis. 13 
.0 do. Goldrente iß, 1 u 
do. do. Kronsar. 15 
b /do Silherr. 26 
o. do. Panerr. 15 1* 
Tũrk. Admin Iiot, iu 
do. do. Bagdad 
isb.l 113 1124 
do. do. von 19053 101 10 
Io. do. zoll- Obl. 
v. 1911 116 11238 
urk.400 Fr. Los. 23353 23. 
oUngar. Gol iIr. 1I7 162. 
— 
Lusland. Stadtaulether 
dBuk arest 1880 — 
i RudapestSt. 4382. 333. 
insahnersstaftj 5 55 
B 8 ⸗ 
reslauer Börse. 
Teologranhiseho Meldung⸗ 
Broslau. don 18. Muræ 
ln Ruiionen 
roslauer BRaubanb M.-S. Hisenbahnb n 
arlshulta 3 2.8. Eisen-Ind. 2 
ncordia. Spinnersi 73, Obserselit. Koks w. — 
aulschor Eisennandol 14 Obersonl. Porti. Com 
oufseh. Holabhauwerk und Kalk werke 10or 
(Carl Tuehsehereor⸗ — 2EF. Ohleos Erben —— 
)onnersmarekhutte ppoiner Portl. Cem 08 
lektr. Straßenbahnon 33 st Werke Aktien 18 
lektr. Werk Scehles. 195 tes. Hotel und Cafo 76 
vd mannsd. Spinnerei - dtutgerswerke 785.5 
eld muhls Papier IIIE SVhlesien werke 
öther Maschinen - Sechles. Blaudruokeroi —2 
raustudter Zuekor 0.5 3ehies. FPeuer vers u 
logolin Kalk- und leokte. Gas Il. A it 
Cementwerke 70 lektr. Gas lt. B 103.1- 1037. 
rusoh wita Textilw. - Sechles. Leinon 41.6 
ohenlonevVorkso 2.76 Sohles. Portl. Com. 117 
uta — Ba:/, Sohles Toxtil werke a2 
Idroraoter 40*,. ohes. Zinkh. Akt. — 
attowitzeor Bergbau triegauer Burston 33.5 
—X ꝛrr. Akt.G. Grubseh 
õnigs- u. Laurahutto 833. err. Akt.Ges. Kleinb Z 
inkie Hof mann WVk. 4 Fer. Freib. Uhrenfab 65,k 
leineokxo 59,. uolkerfabr. Fröõöbeln 46. 
Te yer Kaufmann b6 uckerfabr. Haynau 68 
desohl. Floktr. 2 
in Millia rdon 
Frolrorcohe: Reiohelt 63) -63 2 Grunf sld 
ignoss - Ostd. Tafelglas —Opas 
Proꝝz. Breslauer Kohlon nar 100 Papiermark 
—A 
erun senl. ana- 15.* htsen. Roiehsans. unk. O .as 
dto. Sparprämienanlesho — 
zonttl. Roggen.Plandbr. α Pr. 3νJ. Anicine oο 
ror. wertoet. Golasonut 23 Sciu. 3 —88 
vorsenr d.Sonil.Rod. Cra. 2.0 o 
proz. Kohlonwert-Anl. 9.4 
ito. Ausg. l u. ) 0
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

70. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.