Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1988

Bibliografische Daten

fullscreen: Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1988

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Untertitel:
Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek : mit dem Protokoll der ... ordentlichen Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1988
Veröffentlichungsjahr:
1988-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1988

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1988
  • Titelseite
  • Bericht über die 20. Ordentliche Hauptversammlung am 8. Dezember 1988 auf dem Gebhardsberg Bregenz
  • Bericht der »Vorarlberger Nachrichten« über die 20. Hauptversammlung (Ausgabe 10./11. Dezember 1988)

Volltext

Bericht der »Vorarlberger Nachrichten« über die 
20. Hauptversammlung (Ausgabe 10./11. Dezember 1988) 
Felder-Verein versammelte sich am Gebhardsberg 
Warten auf Felder-Briefe 
(VN/TO) Als ein in sich - gefestigter 
Verein zeigte sich die Vorarlberger 
Literarische Gesellschaft (Felder- 
Verein) aufs neue am vergangenen 
Feiertag im Burgrestaurant Geb 
hardsberg anläßlich der jährlichen 
Hauptversammlung. Diese war auf 
dem alten Bregenzer Burgberg bei 
vorweihnachtlicher-winterlicher 
Umgebung so recht zu Hause, denn 
wenn es um Literatur und Poesie geht, 
sollte auch der äußere Rahmen pas 
send sein, und dies war der Fall. Ob 
mann Prof. Elmar Haller konnte zahl 
reiche Persönlichkeiten des öffentli 
chen wie des privaten Lebens aus dem 
ganzen Land begrüßen, darunter die 
beiden Vortragenden, Stadtarchivar 
Emmerich Gmeiner und den türkisch- 
vorarlbergischen Dichter Kundeyt 
Surdum. Vizebürgermeister Dr. 
Schelling entbot die Grüße der Stadt. 
Im Vereinsbereich ergaben sich 
durchaus positive Bilanzen: finanziell 
steht der Verein derzeit auf sicherem 
Grund, nicht zuletzt dank der Sub 
ventionen seitens der Vorarlberger 
Landesregierung, des Bundesministe 
riums für Unterricht und Kunst, der 
Vorarlberger Illwerke, der Vorarlber 
ger Kraftwerke wie anderer öffentli 
chen Institutionen. Dadurch ist es 
möglich, den Mitgliedern jährlich eine 
„Buchgabe“ zu vermitteln, die ande 
rerseits wiederum durch die Mitglie 
derbeiträge mitfinanziert werden 
kann. Die Publikationen des Felder- 
Vereins werden aber auch im Buch 
handel vertrieben, so daß für Nicht 
mitglieder eine Bezugsmöglichkeit 
besteht. Die Jahresgabe 1988 ist der 
seit längerem erwartete Band XI der 
Felder-Ausgabe, besorgt von Univ. 
Doz. Walter Methlagl, dessen Bemü 
hungen um die Felder-Gesamtausga- 
be seit vielen Jahren andauem und 
eines Tages nach einer Auszeichnung 
verlangen. Der Band wird im nächsten 
Frühjahr anläßlich einer Veranstal 
tung zum 150. Geburtstag und 120. 
Todestag von Franz Michael Felder 
präsentiert. 
Methlagl berichtete über den Ab 
schluß der beiden „Briefbände 1856 
bis 1869“ und betonte, daß in diesen 
Briefen des Wälderbauem und Dich 
ters nicht allein Persönliches zu Wort 
komme, sondern darin begebe sich 
„Gesellschaft“, das heißt, daß die zeit- 
und gesellschaftsdokumentarischen 
Werte dieser Korrespondenz geradezu 
einmalig genannt werden dürfen — 
einzigartig nicht nur für Vorarlberg, 
sondern im gesamten österreichischen 
Literaturfeld, meinte Methlagl. 
Die Aktivitäten des Felder-Vereins 
erstrecken sich jedoch nicht auf die 
jährliche Publikation; Obmann Haller 
ließ Revue passieren: eine erfolgreich 
veranstaltete „Literaturfahrt“ nach 
Tübingen, Mundartlesungen, weitere 
Bemühungen um die Felder-Rezep- 
tion, Weiterarbeit an der Wichner- 
Ausgabe. Durch das vom Felder-Ver 
ein einst initiierte Vorarlberger F.-M.- 
Felder-Literaturarchiv werden weite 
re Interessensphären im Ländle er 
faßt, worüber die Leiterin dieses Insti 
tuts, Dr. Ulrike Längle, aufschluß 
reich herichtete. So wird im nächsten 
Jahr ein Buch von Ricarda Bilgeri her 
ausgebracht. Geplant ist auch eine 
Lesung in Feldkirch mit Texten von 
Oskar Maria Graf, die seine Tochter 
Annemarie Koch-Graf zitieren wird. 
Umrahmt wurde die Versammlung 
durch zwei wertvolle Vorträge: Em 
merich Gmeiner bot topographisch 
wie künstlerisch erstklassig sortierte 
Veduten aus dem Bregenz des letzten 
Jahrhunderts dar, mit Beigaben aus 
dem reichlich fließenden deskriptiven 
Literaturschatz, wie Beispiele aus 
Texten Von Ignaz Castelli, Eduard
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1988. 1988-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.