Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

2. Jahrgang 1865 (1865)

Bibliografische Daten

fullscreen: 2. Jahrgang 1865 (1865)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
URN:
urn:nbn:de:gbv:bs75-202211161304064
Autor:
Weber, Anton
Titel:
Leben und Werke des Bildhauers Dill Riemenschneider
Publikationsort:
Würzburg [u.a.]
Veröffentlichungsjahr:
1884
Verlag:
Woerl
Größe der Vorlage:
39 Seiten
Physikalischer Standort:
Braunschweig
Signatur:
WA R556.884
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1822367778

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 2. Jahrgang 1865 (1865)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�rDeutsches Seewesen No. 3 1 . Hamburg Sonntag den 26. Februar 1865. Herausgegeben redigirt und verlegt vonG. Schuirman and G.Thaulow Vorstehern derDeutschen Seemennssehule in Hamborg. handlung in Hamburg sowie durch alle Post�mter und Zeitungs-Expeditionen des In- und Auslandes oder direct durch die ltedaction zu beziehen. Abonnements ireis bei s�mmtlichen vereinigten Deutschen Postanstalten viertelj�hrlich bei Pr�numeration 1 Thlr. Preuss. Cour. Insertionspreis die Petitzeile 4 Sgr. � �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Kedaction und Expedition der ..Hansa Ilonimers Hotel Hahntrapp Ii in Hamburg. Capitainen als werthvollen Anhalt empfehlen in k�nnen wenn sie beim Bau ihrer Pflicht gen�gen so- wie ihr eigenes und das Interesse ihrer Rheder wahr- nehmen wollen. Eine gewisse Kenntniss des Holzes seine Fehler und Krankheiten ist f�r den den Bau beaufsichtigen- den Capitain unerl�sslich. D a eine specielle Abhand- lung dieses Funkies uns hier jedoch zu weit f�hren wurde so behalten wir uns dieselbe f�reinen besonderen Artikel in einer der n�chsten Nummern unseres Blaues vor. Gehen wir nun in systematischer Reihenfolge vor und beginnen mit dem Strecken des Kiels so hat der ihrer Schiffe zu f�hren h�ben. Ks fehlt ihnen jedoch j Capitain zun�chst darauf zu achten dass letzerer selbst h�ufig an der notwendigen Brfahrang auf welche i nicht aus zu vielen St�cken bestehe dass die La- Punkte sie dabei haupts�chlich ihr Augenmerk zu schungen die richtige L�nge im Verh�ltniss zur L�nge richten haben und sie verlassen sich dabei haupts�ch- I des Kiels haben dass dieselben gehackt sind und lieh auf die Vorschriften der Classilicaiionsgesell- j nicht an Stellen angebracht werden wo der Kiel schaften. Wenn sie mit reellen Schiffbauern zu tinin durch schwere Lasten wie Masten etc. ohnehin sehr haben so mag dies auch meistens ausreichen aber angestrengt wird. Diese Zeitschrift erscheint jeden zweiten Sonntag und ist dureli die Perthes-Besser Maukesche Buch- I n h a l t Der Capitain beim Bau. Die Preussische Marine. Ihre Hetheiligung am Deutsch-D�nischen Kriege ihre Be- deutung und Zukunft Fortsetaong. richt nus dem Bureau des Wasserschout zu Bremen vom Jahre l�t4. Literarisches. TagSgeschichtliche Miseellen. Aus dem Seewesen. Briefkasten. Anzeigen. Hierbei zwei Zusahen enthaltend Systematische reher- sieht und Beschreibung der Leuchtfeuer. Titel und Inhalts- verzeichniss zumJahrgang ltG4. Der Capitain beim Bau. Es trifft sich oft dass junge Capttaine tue Aof- siclit ober den Neubau resp. Krossere Reparaturen es giebt in jeder Heerde r�udige Schafe und die Er- fahrung hat gelehrt tlass Reparaturen im Ausl�nde nicht immer gewissenhaft und zum Vortheil des Schiffes ausgef�hrt werden. Abgesehen davon sind aber auch die Bestimmungen der Veritas in vielen F�llen unzureichend ja sie enthalten sogar grosse Irr- th�mer. Beispielsweise f�hren wir als einen grossen Irrthum aller Classilications-Cesellschuften den Um- stand auf dass ihre- reglementarischen Tabellen f�r Einrichtung und Anfertigung der einzelnen Theile eines Schiffes nur nach dem Tonnengehalt aufgestellt sind w�hrend doch vor allem die. Dimensionen des Schilfes als Massstab f�r den ganzen Verband und das dazu D�thige Material gelten sollten. Es muss uns doch jeder Fachmann beistimmen dass ein kurzes vollgebautes und tiefgehendes Fahrzeug nicht dieselbe St�rke des L�ngsverbandes beanspruchen kann wie ein langes schmales und nachgehendes das sich der Natur der Sache nach mehr zum Durchbiegen neigt. Die nachfolgenden von einem praktischen Schiff- bauer herr�hrenden Hegeln glauben wir deshalb jungen Die Gr�nde f�r diese Regeln liegen auf der Hand sie bezwecken die Herstellung eines festen und sicheren Verbandes. Dass der Capitain darauf h�lt dass die Arbeit im Allgemeinen so sauber wie m�glich ausgef�hrt werde versieht sich von selbst. Bei Aufrichtung der Steven ist auf eine richtige Verbindung derselben mit dem Kiel zu achten namentlich beim Vorsteven Schraubenschiffe kommen hier nicht in Betracht da es h�ufig vorgekommen ist dass nach einiger Fahrzeit sich letzterer bis auf einen halben Zoll vom Kiel gel�st hat. Beim Verbinden der Hol.lagen der Spanten ist darauf zu merken dass die St�sse sowol im einzelnen Spant als auch in allen Spanten untereinander richtig verschiessen. Veritas schreib in dieser Beziehung nur vor dass die H�lzer der Spanten durch vier eiserne Bolzen an jedem Auflanger und f�nf an jeder Bodenwrange verbunden sein m�ssen was jedoch sich lediglich nach den Dimensionen der zu verwendenden H�lzer zu richten hat. Statistischer Be- n. Jahrg.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 47.1999. Jena : Urban & Fischer, 1999.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.