Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1975)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1975)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
35. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1863
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1863
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
831 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X35

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segel- und Dampfschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
A

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V.
  • Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. (1975)
  • Januar 1975 (1)
  • Februar 1975 (2)
  • März 1975 (3)
  • April 1975 (4)
  • Mai 1975 (5)
  • Juni 1975 (6)
  • Juli 1975 (7)
  • August 1975 (8)
  • September 1975 (9)
  • Oktober 1975 (10)
  • November 1975 (11)
  • Dezember 1975 (12)

Volltext

Reinhold Scharek, der Sohn unseres Vorstandsmit- 
gliedes Walter Scharek. Die herzliche Verbunden- 
heit mit der schwergeprüften Familie Scharek und 
der Braut, Frl. Helga Weise, brachten Vorstand und 
viele Bielitzer, sowie eine sehr große Zahl von 
Trauergästen durch das letzte Geleit zum Ausdruck, 
das sie am 21. 2. auf dem Hauptfriedhof in Braun- 
schweig dem Verstorbenen gaben. Auch eine Ab- 
ordnung der Bundeswehr begleitete den mit der 
Bundesflagge bedeckten Sarg. Sein Hauptmann und 
Kompaniechef gedachte des beliebten Kameraden in 
seinen Abschiedsworten. Den Eltern, der Braut und 
allen Anverwandten möchten wir noch einmal auf 
diesem Wege unsere tiefempfundene Anteilnahme 
ausdrücken. 
Am 21. 2. 75 verstarb nach kurzer Krankheit, je- 
doch plötzlich und unerwartet Frau Else Kouba, 
geb. Linnert aus Kunzendorf, Hauptstr. 109 (Ko- 
piec) im Alter von 81 Jahren, Die Beerdigung fand 
am 25, 2. in Biebesheim/Rhein statt. Viele Heimat- 
Freunde gaben ihr die letzte Ehre. Es trauern eine 
Tochter und zwei Söhne mit Familien. 
Es verstarb am 22. Feber 1975 im Alter von 77 
Jahren das langjährige Mitglied der Zgr. Lippstadt 
Andreas Mickler (Ofensetzer), 4791 Steinhausen, 
Fasanenweg 22, fr. Alexanderfeld. Zahlreiche Hei- 
matfreunde geleiteten ihn am 26. 2, zur Ruhestätte 
auf den Friedhof in Steinhausen und legten als 
letzten Gruß einen Kranz der Zweiggruppe nieder. 
Am 27. 2. 1975 ist nach kurzer, schwerer Krank- 
heit Frau Marie Biowski, geb. Posmok, früher wohn- 
haft in Alexanderfeld, im 79. Lebensjahr verstor- 
ben. Die Beisetzung fand am 6. 3. auf dem Haupt- 
friedhof in Braunschweig unter Teilnahme vieler 
Heimatfreunde statt. Die Verstorbene gehörte seit 
1953 der Zgr. Braunschweig an. Wir werden ihr 
ein ehrendes Angedenken bewahren. Der Tochter 
Frau Edeltraud Engelbrecht, Hannover, Humboldt- 
weg 2 und allen Angehörigen sagen wir auf diesem 
Wege unser herzliches Beileid. 
in München verstarb nach kurzer Krankheit, am 
ij. März 1975, kurz vor Vollendung ihres 70. Le- 
bensjahres, Hfr. Gertrude Pudelek, geb. Lanz. Sie 
war die Gattin unseres langjährigen Bundesvor- 
standsmitglieds Ing. Robert Pudelek,. dem wir, im 
Namen des Bundesvorstandes, der Zgr. München 
und aller Heimatfreunde, unsere herzliche Anteil- 
nahme zu dem schweren Verlust aussprechen. Die 
Beerdigung fand am 5, 3., unter zahlreicher Betei- 
ligung, am Westfriedhof statt. Auch der Wander- 
vogel gedachte seines langjährigen Mitgliedes mit 
einem Blumengebinde. 
Am 1. März 1975 ist in Bad Brückenau Oberforst- 
meister Rudolf Schauderna im 70. Lebensjahr ver- 
storben. Er war Mitglied der Zgr. Frankfurt sowie 
der Ferialverbindung AKADEMIA. Näheres ist nicht 
bekannt. 
Wie wir erfahren haben, ist Julius Hönig, be- 
kannter Fußballspieler der Bielitzer Hakoah, über 
dessen leidvolle Odyssee während der Nazizeit wir 
seinerzeit berichteten, in einem Krankenhaus in 
Israel, im Alter von 62 Jahren verstorben. Seine 
Schwester lebt in der Bundesrepublik. Neben ihr 
trauert seine Frau und drei Kinder um ihn. 
Die Zweiggruppen gratulieren 
zum Geburtstag 
Alzen: Therese Olma, geb. Homa, 6983 Kreuz- 
wertheim, Brückenstr. 1, zum 85. am 22. 4.;Thekla 
Mlezko (Koliks), 8 München 9, Maria-Hilf-Str. 5, 
zum 82. am 4. 4.; Thekla Rosner, geb. Schafran, 6751 
Otterbach, Hasenstr. 13, zum 78. am 17. 4; Rudolf 
Ziolkowski (Puolia), 8741 Salz, Karl-Straub-Str. 10, 
uzm 63. am 19. 4.; Ludwig Maier (Hettnesch), 807 
Ingolstadt, Esplanade 28, zum 63. am 21. 4.; Anna 
Olma, geb. Giertler (Marek), Ehingen b. Singen- 
Hohentwiel, zum 63. am 10. 4.; Johann Ditschek, 
7778 Markdorf, Garwiedenweg 4, zum 61.; Leo 
Gandor, 7581 Vimbuch, Im Neukritt 16, zum 67, am 
15. 4.; Maria Maier, 807 Ingolstadt, Esplanade 34, 
zum 65. am 5. 4.; Anton Olma (Schetza), 8431 Hör- 
mannsdorf, zum 72. am 21. 4.; Franz Schimik (Macka 
Ajnders), 6758 Lauterecken, Im Eck 6, zum 62. am 
22. 4.; Antonie Ziolkowski, geb. Mleczko, 8 Mün- 
chen 9, zum 60. am 7. 4. 
Bielefeld: Helene Boy, geb. Pfeifer (Dzieditz) 48 
Bielefeld, Paulusstr. 25, zum 73. am 3. 4. 
Braunschweig: Robert Malcher, 3345 Groß-Win- 
nigstedt, Schöppenstedterstr. 1 (Nikelsdorf) zum 86. 
am 26. 4., Frau Sophie Piesch, geb. Solich, 7085 Bop- 
fingen, Altersheim (Alexanderfeld) zum 83. am 6. 5.; 
Frau Margarethe Mannheimer, geb. Krüger, 8591 
Konnersreuth, Arzbergerstr, 30 a Theresianum (Bie- 
litz, Stadtberg 20) zum 81. am 8. 5.; Johann Menzler 
33 Braunschweig, Kurze Campstr. 6 B, (Kamitz 23) 
zum 78. am 3. 5.; Frau Sophie Schnür, geb. Holewa, 
3341 Adersheim, Königsberger Str. 124 (Bielitz, 
Mühlstr. 6) zum 77, am 23. 4.; Frau Susanna Schnür, 
3341 Wenden, Hauptstr. 69 (Kamitz) zum 76. am 
6. 5.; Frau Susanna Mohl, geb. Wiesner, 4354 Dat- 
teln, Hohestr. 12 (Kamitz 377) zum 74, am 3. 5.; 
Frau Anna Bulowski, 33 Braunschweig, Celler Str. 
24 D (Kamitz 433), zum 72. am 14. 4.; Frau Anna 
Jenkner, 33 Braunschweig, Sieglindstr. 22 (Kamitz 8), 
zum 69, am 13. 4.; Hans Kreis, 34 Göttingen- 
Grene, Schleifweg 2 (Alexanderfeld 336) zum 66. 
am 19. 4.; Frau Stefanie Mikler, geb. König, 3338 
Schöningen, Pulvergasse 13 (Kamitz 122), zum 65, 
am 19, 4.; Frau Grete Arps, geb. Jenkner, 3301 Ma- 
scherode, Schmiedeweg 34 (Nieder-Ohlisch 52), zum 
63. am 26. 4.; Johann Schimke 3321 Klein-Elbe, 
Feldstr. 3 (Kamitz), zum 62, am 17. 4.; Frau Martha 
Karut, geb. Schimke, 33 Braunschweig, Reichsstr. 20 
(Kamitz 233) zum 40. am 2. 5. 
Düsseldorf: Helene Mleczko, 5144 Wegberg-Frei- 
heit, Mittelstr. 6 zum 82. am 18. 4.; Stefanie Wi- 
tecy, 506 Bensberg, Budde 19 zum 74. am 20, 4.; 
Hans Kania, 514 Erkelenz, Rosenstr. 29 zum 71. am 
24. 4.; Ella Schimke, 56 Wuppertal-Vowinkel, Zaum- 
busch 19 zum 66. am 21. 4.; Wilhelm Rurak, 4 Düs- 
seldorf, Lasallestr. 13 zum 65. am 26, 4.; Rudolf 
Scerbowski, 43 Essen 14, Schoffelhofer-Weg 30 zum 
65. am 24. 4.; Felizitas Schanzel, 509 Leverkusen, 
Jakob-Kaiserstr. 7 am 11. 4.; Fritz Kleiner, 5 Köln- 
Deutz, Stegewaldstr. 17 zum 61. am 10. 4, 
Frankiurt/M.: Martha Palecziska, geb. Richter 
(Bielitz), 8919 Utting, Diessener Straße, zum 81. am 
3. 4.; Ing. Hugo Krieger (Fabrikant, Biala, Wenzelis- 
str. 5) 35 Kassel, Frankfurter Str. 133, zum 83. am 
1. 4.; Camilla Sikora, geb. Bock (Ernsdorf Nr. 170), 
62 Wiesbaden, Kapellenstr, 37, zum 90. am 8. 4.:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mein Beskidenland / Heimatbund Beskidenland e.V. Heimatbund, 1958.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.