Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das Deutschtum im Ausland

Bibliografische Daten

fullscreen: Das Deutschtum im Ausland

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94800
Autor:
Hochfeld, Sophus
Titel:
Johannes Rehmke
Publikationsort:
Muenchen
Veröffentlichungsjahr:
1923
Verleger:
Roesl
Größe der Vorlage:
193 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
phs 801:q/t23
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1794975837

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
III. Der Grundwissenschaftler

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das Deutschtum im Ausland
  • Einband
  • Titelseite
  • [Geleitwort]
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Erläuterungen
  • Allgemeines
  • Bibliographie
  • Allgemeine Zeitschriften und Sammelwerke
  • Allgemeine Einzelschriften
  • Auswanderungswesen
  • Deutsche Vertretung. Rechtsverhältnisse
  • Der deutsche Kaufmann und Techniker
  • Deutsche Schulen
  • Deutsche Kirchen und Religionsgemeinden
  • Das Deutschtum im Ausland und der Krieg
  • Heimatsorganisationen für das Deutschtum im Ausland und Auslandsstudium
  • Ausserdeutsche europäische Staaten
  • Balkan
  • Belgien
  • England
  • Frankreich
  • Holland
  • Italien
  • Österreich-Ungarn
  • Rußland
  • Schweiz
  • Skandinavien
  • Spanien
  • Afrika
  • Afrika allgemein, Nord- und Mittelafrika
  • Südafrika
  • Amerika
  • [Allgemein]
  • Nordamerika
  • Mittel- und Südamerika
  • Asien
  • [Allgemein]
  • Vorderasien
  • Ostasien
  • Australien
  • Alphabetisches Verzeichnis der Titel
  • Alphabetisches Verzeichnis der Personen-, Länder- und Ortsnamen

Volltext

498 — 524 Balkan — Belgien 
498 Kremnitz, Mite: Carmen Sy/va. Iıpz. [’03]. 322 S. 507 Jubelfeier d. ev. Kirche in Bukarest. 1753.— 
[Biographien bedeutender Frauen. 1.] 1853.—1903. Programm des Festgottesdienstes am 7. 
1: Pb 6602-1. 7. 11. (20.) Dezember 1903. (Bukarest ’03.) 2 Bl. 4° 
4982 — — 2. Aufl. [’08.] 322 8. 8. 1: 4° Ui 30348. 
499 Bengesco, Georges: Carmen Sylva (Sa Maj. la 508 Deutsche Schulanstalten der ev. Gemeinde zu 
Reine Elisabeth de Roumanie). Bibliographie et extraits Bukarest. Bericht über d. Schulj. 1900/01. 02/08. 13/14. 
de ses ceuvres. Bruxelles ’04. LXIV, 308 S. 17/18. Bukarest. 4° 1: Az 45144, 
1: Ui 26406/7. 509 Jahresbericht über das evangelische Diakonissen- 
500 [Elisabeth, Königin von Rumänien, Pseud.:] Carmen haus „Gottessegen“ Bukarest (1901ff.: ev. Bukarester 
Sylva: Rheintochters Donaufahrt. 10.—16. Mai 1904. EN NAD 1907ff.: u. d. Filiale Dt. ev. Schule 
R: be 05. 72 8. 1: Ui 26406/8. ottessegen“ Ploesti). 1900—1908. Bukarest (*05: Bln) 
e N Beageton engesco], George: Din viata N ajanet '100—09 EC: 
Sale Elisabeta ent Romäniei. Bucuresti 106. 277 S. 510 Das evangelische Diakonissenhaus ‘Gottessegen’ 
[Aus d. Leben Elisabeths v. Rumänien,] N Bukarest. S. Entstehg u. weitere Entwickelg. Bu- 
1: Ui 26406/10. arest ’00. 31 S. 1: Ui 30850. 
502 Carmen Sylva zum 29. Dezember 1918. E. literar. 511 Acten und Krläuterungen zur Geschichte des 
Festgabe. Bln [14]. 155 S. 1: Ui 26406/30. 11. Diakonissenhauses d. ev. Gemeinde zu Bukarest 1896 — 
503 [Elisabeth, Königin von Rumänien, Pseud.:] Carmen 100°, Hrsg. v. Vorst. d. ev, Gemeinde. Bukarest 00, 
Sylva: Briefe einer einsamen Königin. (Hrsg.: Lina . Ce (8: 
Sommer.) Mchn (*16). 101 S. 1: Ui 26406/40. 5. CE en N Eh ar a aa 
5 . S 2—1902.) Festschrift zum 50jährigen Jubiläum. 
504 Scheffer, Robert: Orient royal. Cinq ans ala cour + 
; SE er ; Hrsg. v. Vorstande. (Vorr.: C.'Teutsch.) Bukarest ’02. 
Tocept Hour! Honor Bode Bora] Pl AM 208 95 3: Ms. OP S. 
1: Ui 26471. 513 50jähriges J ubiläum d. Bukarester Dt Liedertafel. 
504a [Elisabeth, Königin v. Rumänien.] Aus-Briefen (7.—10. Nov. 1902.) Festbericht. Bukarest ’02. 78 8. 
Carmen Sylvas, hrsg. v. Werner Deetjen. Lpz ’20. 1: Mus, Cf 227/1. 
75 S. 5. 514 1852—1902. Jubiläum d. Bukarester Dt. Lieder- 
504b Zekely, Wilhelm: In Rumänien dreieinhalb tafel. Programm und Texte. Bukarest ’02. 19,4, 13 5. 
Monate interniert. Selbsterlebnisse. Bukarest, Lpz. ’18. 1: Mus, Cf 227/1. 
94 8. 1: Krieg 1914-18599, 3. 515 Microbe-culture at Bukarest. Discoveries at the 
German legation. From the Rumanian official docu- 
7 ; ments. Ldn [usw.]’17. 168. 1: Krieg 1914-16500. 7%. 
Einzelne Orte und Landschaften 516 Deutsche Schule zu Campina. Jahres-Bericht 
505 Bukarester Tagblatt, Jg. 35, Okt. 1914—39, Nov. pro 1905—1906. Bukarest. 1. 
1918. Bukarest. gr.20 1: gr.2° Krieg 1914-6968, 516a Traeger, Paul: Die Deutschen in der Dobru- 
505a Egenolff, Alfred: Die Bukarester deutschen dscha, zugl. e. Beitr. z. Gesch. d. dt. Wanderungn in 
9 g 
Familiennamen. Bukarest ’11. 72 S. (Jahresber. d. Osteuropa. Stgt ’22. VIII, 222 S. (Schriften d. Dt. 
Schulanstalten d. ev. Gemeinde zu Bukarest. 1910/11. Ausl.-Inst. Stuttgart. A. Kulturhist. Reihe. 6.) 
Beil.) 1: Ya 5400/358. 9. 1: Ag 434-A6. 2. 3. 6. 7. 9—11. 
506 Bericht und Jahresrechnung über die evangelische 517 Minek: An der Donaumündung. Bilder aus d. dt. 
g 8 g 
Kirche u. Schule in Bukarest an d. Gemeindeversamm- ev. Gemeinde zu Galatz in Rumänien. Potsdam [11]. 
lung 1898. 1913. 1918. Bukarest. 1: Ui 30834. 1658. (Gut dt. u. ev. allewege. 24.) 1: Cm 15114-24, 
Serbien 
518 Schliep, Ludwig: Im Julifeldzug 1918 auf dem wicklung d. Ev. Kirchen- u. Schulgemeinde zu Belgrad. 
PD» g Sg g g g 
Balkan. Bin ’14. 104 8. 1: Ui 10871/30. 5. 6. 11. Anläßl, ihres 1904 zu feiernden 50-j. Jubelfestes. Belgrad 
’'04. 54 8. 4° [Sondert.:] Gesetze u. Verordngn betr. 
d. Gründg, Organis. u. Verwaltg d. Ev. Gemeinde zu 
519 Gedenkschrift an die Gründung und an die Ent- Belgrad. 1863. ’04. 1: 4° Ui 23260. 
g BT 
Belgien 
(Siehe auch Nr. 154, 841.) 
Allgemeines nn Kahlönbock, N : Den Apr er 
. ür Deutsche in Belgien nebst e. Einl. über d. Dim in 
üi ber rar OS d. den ee Z. ae Belgien u. d. Einfluß d. dt. Einwanderg auf Belgiens 
. ge dc. uttersprache ım d5.-redcenden Beigien nation. Entwicklg. Lmpz. ’00. XLIV, 888 S. 
hrsg. v. Gottfried Kurth. 1. 2. 0 1: Hm 34890. 
De . 522 Herp, J. van: Lehrbuch iür den ersten Unter- 
U Aa hach des DE En EEE den Une richt im Deutschen. Zum Gebr. f. d. Schüler d. belg. 
ie 1000100 Aral 02 eutschredenden Selgion. Mittelschulen. 3. Aufl. T.1. Läier’17. 1: Ya 9/60%, 
. . s 8m n . : 1 5 Ges de 
520b Bericht der Berliner Hilfsvereinigung für die 523 Integer: Belgi que 68 Allemagn 8. Pensces 
aus Belgien vertriebenen Deutschen. [1 —; 1. Der. Vheure. Bruxelles ’18. 142 8. 1: To 7725/5. 2, 10. 
1914—30. Juni 1918. (Bln.) 1: Krieg 1914-28598. 2, 524 Hauff, Wr v.: Das Deutschtum in Belgien. 
Weimar (*15). 150 S. (D. Dtm i. Ausl. 1.) (Heimat 
u. Welt. [Buchbeil. 1915.]) 1: Ad 668/3-1915,3. 11. 
I8
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Das Deutschtum Im Ausland. Staatsbibliothek, 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.