Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Deutschen in Japan

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Deutschen in Japan

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Schmiedel, Otto
Titel:
Die Deutschen in Japan
Beteiligte Personen:
Schmiedel, Otto
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Koehler
Größe der Vorlage:
XXIV, 370 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
JA b 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866503

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
III. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der ersten Zeit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Deutschen in Japan
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsangabe
  • Druckfehler im Inhalts-, Namen- und Sachverzeichnis
  • Vorwort
  • Aussprache der japanischen Worte
  • 1. Die Deutschen im alten Japan und in der Übergangszeit
  • I. Die Deutschen im alten Japan: Engelbert Kämpfer. Philipp Franz von Siebold
  • II. Die Deutschen in der Übergangszeit
  • 2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892
  • III. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der ersten Zeit
  • IV. Häusliches und geselliges Leben der Deutschen
  • V. Sommerfrischen, Reisen, Studien von Land und Volk im Innern
  • VI. Wissensschaftliche und praktische Tätigkeit der Deutschen in Tokyo
  • VII. Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe
  • VIII. Die deutsche Gesandtschaft und Politik
  • IX. Mission und Kirche
  • X. Verhältnis der Deutschen zu den Einheimischen und den fremden Nationen
  • 3. Die Deutschen in Japan Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
  • XI. Wissenschaftliche Leistungen
  • XII. Handel und Politik
  • I. Verzeichnis der in den Jahren 1887/92 in Japan etablierten deutschen Firmen
  • II. „Unstimmigkeiten“
  • III. Schriften und Abhandlungen von Professor Otto Schmiedel, Eisenach
  • Namen- und Sachverzeichnis
  • Namenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Druckfehler

Volltext

III+ Kapitel. 
Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der 
ersten Zeit.*) 
1. Ankunft in Japan. 
Es war in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober 
1887. Ich hatte mich aus der dunklen Koje, in der 
immer noch über 20 Grad R. herrschten, an das kühle 
Deck gestohlen und schaute zum Nachthimmel auf. Dort 
gliterten dieselben Sternbilder, die uns auch in der Heimat 
leuchten, der große und kleine Bär mit dem Polarstern, 
das Siebengestirn, der Orion, und doch waren wir auf 
der anderen Erdhälfte bei den Antipoden angekommen. 
Unser Schiff glitt an der nur schwach erkennbaren japani- 
schen Küste vorbei. Nur ab und zu blinkte ein Leucht- 
feuer auf. Meine Gedanken schweiften vorwärts in die 
Zukunft und rückwärts in die jüngste Vergangenheit. 
Vor dreiviertel Jahren hatte ich noch vor meinen 
lieben Schülern am Gymnasium zu Eisenach gestanden. 
Meine kleinsten, die Quintanerchen, waren von meiner 
bevorstehenden Abreise nach England und Japan sehr 
erregt. Ich mußte ihnen allerlei davon erzählen. Dann 
fragte ich sie: „Nun, wie nennt man einen Mann, der 
zu fremden Völkern zieht, um dort das Evangelium zu 
predigen?“ „Einen Millionär“, lautete die Antwort 
eines kecken Bürschchens. Da hatte er freilich daneben 
gg]!!: Z Milicatr haut 1h 110t „ustutu. 
fuhr nach England, um mich für meinen Beruf weiter vor- 
zubereiten. Dort wohnte ich vier Monate in einem be- 
scheidenen Landpfarrhaus, dessen Pfarrer ein Philosoph 
C. Er LU zr: 
sluflage 88, vierte Auflage 1895 und ,In der Fremde daheim“, 
vangelischer Berlag Heidelberg 1992, die nicht mehr aufgelegt werden 
5(0
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schmiedel, Otto. Die Deutschen in Japan. Koehler, 1920.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.