Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Deutschen in Japan

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Deutschen in Japan

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Schmiedel, Otto
Titel:
Die Deutschen in Japan
Beteiligte Personen:
Schmiedel, Otto
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Koehler
Größe der Vorlage:
XXIV, 370 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
JA b 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866503

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
1. Die Deutschen im alten Japan und in der Übergangszeit

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Die Deutschen in der Übergangszeit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Deutschen in Japan
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsangabe
  • Druckfehler im Inhalts-, Namen- und Sachverzeichnis
  • Vorwort
  • Aussprache der japanischen Worte
  • 1. Die Deutschen im alten Japan und in der Übergangszeit
  • I. Die Deutschen im alten Japan: Engelbert Kämpfer. Philipp Franz von Siebold
  • II. Die Deutschen in der Übergangszeit
  • 2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892
  • III. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der ersten Zeit
  • IV. Häusliches und geselliges Leben der Deutschen
  • V. Sommerfrischen, Reisen, Studien von Land und Volk im Innern
  • VI. Wissensschaftliche und praktische Tätigkeit der Deutschen in Tokyo
  • VII. Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe
  • VIII. Die deutsche Gesandtschaft und Politik
  • IX. Mission und Kirche
  • X. Verhältnis der Deutschen zu den Einheimischen und den fremden Nationen
  • 3. Die Deutschen in Japan Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
  • XI. Wissenschaftliche Leistungen
  • XII. Handel und Politik
  • I. Verzeichnis der in den Jahren 1887/92 in Japan etablierten deutschen Firmen
  • II. „Unstimmigkeiten“
  • III. Schriften und Abhandlungen von Professor Otto Schmiedel, Eisenach
  • Namen- und Sachverzeichnis
  • Namenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Druckfehler

Volltext

II. Kapitel. 
Die Deutschen in der Übergangszeit. 
(Wesentlich nach Mitteilungen des Herrn Professor 
Dr. Adolf Groth, Nikolassee bei Berlin.) *) 
Übergangszeiten sind überhaupt nicht leicht zu be- 
stimmen. Besonders schwer ist die Abgrenzung zwischen 
der alten und neuen Zeit in Japan. Der Anfangstermin ist 
natürlich die Landung des Commodore Perry 1853. Ist 
nun die Übergangszeit schon 1868 abgelaufen mit der 
Restauration der Mikadoherrschaft und dem Beginn der 
Periode Meiji (Erleuchtung) ? Kaum. Denn na ch 1868 
waren die Verhältnisse noch in wilder Gärung. Bielleicht 
ist die Erklärung der Verfassung am 11. Februar 1889 
der Einschnitt, der die Übergangszeit am besten abschließt. 
Oder der Punkt liegt zwischen 1868 und. 1889. 
I. Von den Deutschen, welche die sechzig e r oder 
siebziger Jahre in Japan mit durchgemacht haben, 
sind meines Wissens bloß noch Erwin Knipping in 
Cleve, von dem ich im IV. und VI. Kapitel berichten 
werde, und der frühere Gesandte, M. von Brandt, am 
Leben. Dieser hat glücklicherweise seine Memoiren hinter- 
lassen: „Dreiunddreißig Iahre in Ostasien, Erinnerungen 
*) Ich bringe hier mit großem Dank den Beitrag des Herrn 
P:rhsgt Hrothr des atuotn S9panz ert tt d"; her Uuecnteuts 
;i§t r Hurt geztstt hre. vel 11% 1 ZP(.!f 0).: 
th SU dezen uit hn. sr ot MUL EC 
rakter des Selbsterlebten. Jür sie trägt er ebenso die Verantwortung, 
ftr. fir die qreinigen. Cine Anzahl her vor ihm erwähnten Pe 
etwas anderer Beleuchtung. 
90
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schmiedel, Otto. Die Deutschen in Japan. Koehler, 1920.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.