Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Deutschen in Japan

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Deutschen in Japan

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Schmiedel, Otto
Titel:
Die Deutschen in Japan
Beteiligte Personen:
Schmiedel, Otto
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Koehler
Größe der Vorlage:
XXIV, 370 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
JA b 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866503

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
3. Die Deutschen in Japan Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
XI. Wissenschaftliche Leistungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Deutschen in Japan
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsangabe
  • Druckfehler im Inhalts-, Namen- und Sachverzeichnis
  • Vorwort
  • Aussprache der japanischen Worte
  • 1. Die Deutschen im alten Japan und in der Übergangszeit
  • I. Die Deutschen im alten Japan: Engelbert Kämpfer. Philipp Franz von Siebold
  • II. Die Deutschen in der Übergangszeit
  • 2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892
  • III. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der ersten Zeit
  • IV. Häusliches und geselliges Leben der Deutschen
  • V. Sommerfrischen, Reisen, Studien von Land und Volk im Innern
  • VI. Wissensschaftliche und praktische Tätigkeit der Deutschen in Tokyo
  • VII. Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe
  • VIII. Die deutsche Gesandtschaft und Politik
  • IX. Mission und Kirche
  • X. Verhältnis der Deutschen zu den Einheimischen und den fremden Nationen
  • 3. Die Deutschen in Japan Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
  • XI. Wissenschaftliche Leistungen
  • XII. Handel und Politik
  • I. Verzeichnis der in den Jahren 1887/92 in Japan etablierten deutschen Firmen
  • II. „Unstimmigkeiten“
  • III. Schriften und Abhandlungen von Professor Otto Schmiedel, Eisenach
  • Namen- und Sachverzeichnis
  • Namenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Druckfehler

Volltext

XI. Kapitel. 
Wisssenschaftliche Leistungen. 
Wie es dem Titel meines Werkes entspricht, stelle 
ich die Leistungen der Deutschen in Ta pan (nicht die 
Arbeiten der Deutschen in Deutschland über Japan) dar. 
Ich halte mich also wesentlich an die „Mitteilungen“ der 
Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, die 
mir bis einschließlich 1913, Band XIV, vorliegen, und 
an die Artikel von Japandeutschen in der Zeitschrift 
für Missionskunde und Religionswissenschaft (3. M. R.). 
Einige wenige andere Werke werde ich noch im AII. Ka- 
pitel heranziehen. 
1. Wissenschaftliche Leistungen der Japandeutschen 
in den „Mitteilungen“ Band VI RM.. 
Vieles aus der Zeit nach 1892, wo meine persönliche 
Bekanntschaft mit den Deutschen in Japan, soweit sie 
nicht später in die Heimat zurückgekehrt sind, abbricht, 
habe ich schon Kap. VI behandelt bei den Verfas- 
se r n, deren Werke ich dort aufgeführt habe. 
Für Band I-. V] der Mitteilungen habe ich außer 
diesen selbst, die (von Rieß verfaßte) ,„Festschrift“ der 
Ostasiatischen, Tokyo 1902, ein unentbehrliches Hilfs- 
mittel, das in seinem „General-Index“ eine vortreffliche 
Übersicht bietet, ausgiebig benutzt. 
Ich will nun zunächst an der Hand der Personen- 
verzeichnisse und der Austauschlisten, d. h. der Liste der- 
jenigen Gejellschaften, Institute, Redaktionen usw., mit 
welchen Schriftenaustausch stattfindet, einen kurzen Über- 
blick über die Bedeutung der Gessellschaft geben. Dann 
will ich die Themata aller wichtigen, von Deutschen ge- 
schriebenen und (fast durchweg) über Iapan handelnden 
Artikel des VII.–XIV. Bandes nach Wisssenszweigen 
gruppiert, anführen und schließlich einige besonders cha- 
rakteristische Abhandlungen aus den verschiedenen Ge- 
bieten als Proben der wissenschaftlichen Leistungen aus- 
führlich darstellen. 
A. Für das Mitgliederverzeichnis und die Austausch- 
liste greife ich den XIII. Band (Dezember 1910) heraus. 
)7 A
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schmiedel, Otto. Die Deutschen in Japan. Koehler, 1920.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.