Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Deutschen in Japan

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Deutschen in Japan

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Schmiedel, Otto
Titel:
Die Deutschen in Japan
Beteiligte Personen:
Schmiedel, Otto
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Koehler
Größe der Vorlage:
XXIV, 370 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
JA b 4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866503

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
VII. Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Deutschen in Japan
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsangabe
  • Druckfehler im Inhalts-, Namen- und Sachverzeichnis
  • Vorwort
  • Aussprache der japanischen Worte
  • 1. Die Deutschen im alten Japan und in der Übergangszeit
  • I. Die Deutschen im alten Japan: Engelbert Kämpfer. Philipp Franz von Siebold
  • II. Die Deutschen in der Übergangszeit
  • 2. Die Deutschen in Japan von 1887-1892
  • III. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen der ersten Zeit
  • IV. Häusliches und geselliges Leben der Deutschen
  • V. Sommerfrischen, Reisen, Studien von Land und Volk im Innern
  • VI. Wissensschaftliche und praktische Tätigkeit der Deutschen in Tokyo
  • VII. Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe
  • VIII. Die deutsche Gesandtschaft und Politik
  • IX. Mission und Kirche
  • X. Verhältnis der Deutschen zu den Einheimischen und den fremden Nationen
  • 3. Die Deutschen in Japan Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts
  • XI. Wissenschaftliche Leistungen
  • XII. Handel und Politik
  • I. Verzeichnis der in den Jahren 1887/92 in Japan etablierten deutschen Firmen
  • II. „Unstimmigkeiten“
  • III. Schriften und Abhandlungen von Professor Otto Schmiedel, Eisenach
  • Namen- und Sachverzeichnis
  • Namenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Druckfehler

Volltext

VII. Kapitel. 
Der deutsche Kaufmann in Yokohama und Kobe. 
Da ich nur alle 14 Tage Sonntags nach Yoko- 
hama kam und nur kürzere Zeit in Kobe gewesen bin, 
und da außerdem die Tätigkeit des Kaufmannes meinem 
Studiengang bis zu meinem Aufenthalt in Japan fern- 
lag, kann ich über den Kaufmannsstand nicht so aus- 
führlich berichten, wie über die Gelehrtenrepublik in 
Tokyo. Neben den Deutschen habe ich in den Hafen- 
slädten (von denen mir Nagasaki leider gar nicht bekannt 
ist) auch die Schweizer gut kennen gelernt, die mit unseren 
Landsleuten in der evangelischen Gemeinde und im Klub 
Germania vereinigt waren. Auch einige Holländer und 
Österreicher hatten sich angeschlossen. 
I. Ehe ich von den deutschen Kaufleuten in den 
Hafenslädten erzähle, muß ich erst einen Blick auf die 
Waren werfen, die sie und die Japaner ausführen, 
und auf den Handel, der diese Ausfuhr und die Ein- 
fuhr fremder Waren vermittelt. 
1. Um nicht zu weitschweifig zu werden und Wieder- 
holungen zu vermeiden, will ich mich bei den Waren 
auf die Erzeugnisse des japan i schen Kunsstgewer - 
b e s *) beschränken, die auch der Laie in kaufmännischen 
Dingen, wenn er sich nur lange genug im Lande aufhält 
und sachkundige Anweisung erhält, einigermaßen beurteilen 
kann. Rein behandelt sie in seinem Werke (vgl. Kap. 
VI) Japan Band I11, S. 373-595 und gibt dazu eine 
treffliche Einleitung über das japanische Kunstgewerbe 
im allgemeinen. S. 37395. 
Die Architektur, bei den europäischen Völkern die 
vornehmste Stütze des Kunstgewerbes, hat sich im ost- 
*) Als bedeutendster Kenner auf diesem Gebiet neben Wagener 
Uu Kein . jgt. sital später, Paul Vautier, der Sohn des be- 
1 56
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schmiedel, Otto. Die Deutschen in Japan. Koehler, 1920.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.