Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Erotik im amerikanischen Roman

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Erotik im amerikanischen Roman

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94929
Autor:
Feyerabend, Willy
Titel:
Die Erotik im amerikanischen Roman
Beteiligte Personen:
Feyerabend, Willy
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1952
Verlag:
Verlag fuer Sexualliteratur
Größe der Vorlage:
330 Seiten

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793815577

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dichtung oder Wahrheit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Erotik im amerikanischen Roman
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dichtung oder Wahrheit
  • Kindliche und jugendliche Sexualität
  • Kußerotik
  • Erotik im Auto
  • Schilderung des Coitus
  • Mädchen und Frauen
  • Die Frau von Einst
  • Liebes- und Sexualleben der Männer
  • Hochzeitsnächte
  • Ehe- und Familienleben
  • Prostitution und Bordelle
  • Geschlechtskrankheiten, Abtreibungen usw.
  • Krieg und Bürgerkrieg
  • Grausamkeiten
  • Übersicht über die behandelten Romane : Leben und Werke
  • Werbung

Volltext

Dichtung oder Wahrheit 
Alle hier aufgezählten Romane sind in ‚der angloamerikanischen 
Nomenklatur Fiktionen. Das soll heißen, daß sie nicht oder nur. annä- 
hernd der Wirklichkeit entsprechen. Wenn hier ohne nähere Kritik der 
Begriff Wirklichkeit gebraucht wird, so ergeben sich eine Reihe von 
Schwierigkeiten. Vor allem wird in der logischen Analyse immer 
durchsichtiger, daß es mit dem Begriff Wirklichkeit sein eigenartiges 
Bewenden hat. Wir sind hier nicht in der Lage, die Welt des Scheins 
von der Welt des Seins scharf zu trennen. Dazu fehlt es uns an Raum 
ınd Interesse. In diese philosophische und: erkenntniskritische Aufgabe 
hineinzusteigen, kann nicht unser Anliegen sein. Es genügt, auf die 
Problematik hinzuweisen. ; 
Seit dem Erscheinen des epochalen Werkes von Kinsey, Pomeroy und 
Martin, dessen Titel „Das Geschlechtsleben des Mannes“ lautet, hat 
sich in der Sexualforschung eine Art Parteienfront ausgebildet. Auf 
der einen Seite stehen die unkritischen Bewunderer dieser Riesenar- 
beit und auf der anderen Seite verharren die unbedingten Kritiker -im 
beredten Schweigen, In den Auseinandersetzungen der beiden Streit- 
parteien erhebt sich immer wieder die Frage „Entsprechen die sta- 
tistischen‘ Ergebnisse der Wirklichkeit?“ Ja, sind die Nordamerikaner 
in ihrem sexuellen Verhalten tatsächlich so beschaffen, oder gibt die 
Untersuchung der drei Forscher nur ein verkehrtes oder einseitiges 
Bild? 
Auch diese kritische Frage können wir hier nicht restlos klären. Es 
ist schon gut, daß sie gestellt wird. Bekanntlich ist die Fragestellung 
die Haupttätigkeit der Forschung. Wenn nun schon in so umfangrei- 
chen Untersuchungen Zweifel hinsichtlich der Richtigkeit der Resul- 
tate, resp. deren Allgemeingültigkeit gehegt werden, wie erst hinsicht- 
lich einer Analyse von Romanen, die doch offenbar Ausfluß ganz sub- 
jektiver Erlebnisse und. Stellungnahme einzelner, ja vielfach ver- 
einzelter Autoren sind? Man kann auf den ersten Anhieb nicht so 
öhne weiteres sagen, ob das, was in den einzelnen Romanen abgehan- 
delt ist, Wirklichkeit oder Wüunschtraum ist. Aber, da bekanntlich die 
Wünsche die Fähigkeit in sich haben, die Wirklichkeit mit- und um- 
zugestalten, muß ihnen schon aus diesem Grunde ein Grad Wirklich- 
keit zugesprochen werden. Selbst dann, wenn die hier behandelten 
Romanautoren nur in ihrer Welt der Wünsche und zukunftsträchtigen 
Hoffnungen lebten, wären sie zu beachten, weil gerade der Roman auf 
die kommenden Geschlechter seine Zeichen überträgt:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Feyerabend, Willy. Die Erotik Im Amerikanischen Roman. Verlag fuer Sexualliteratur, 1952.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.