Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Geschichte der See- und Kolonialmacht des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Geschichte der See- und Kolonialmacht des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Stuhr, Peter Feddersen
Titel:
Die Geschichte der See- und Kolonialmacht des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Untertitel:
aus archival. Quellen dargest.
Beteiligte Personen:
Stuhr, Peter Feddersen
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1839
Verlag:
Hahn
Größe der Vorlage:
VI, 174 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Ge 44
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=178640687X

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Erste Versuche des Kurfürsten zur Anknüpfung eines überseeischen Handels und Errichtung einer Seemacht in der Ostsee ...

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Geschichte der See- und Kolonialmacht des großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Erste Versuche des Kurfürsten zur Anknüpfung eines überseeischen Handels und Errichtung einer Seemacht in der Ostsee ...
  • Errichtung einer Handelsgesellschaft in Königsberg und eines Admiralitäts-Raths in Pillau; See-Unternehmungen gegen spanische Silber- und Handelsflotten und Zug in die amerikanischen Gewässer
  • Gründung der Veste Groß-Friedrichsburg und Accoda auf der Küste von Guinea
  • Verlegung des Sitzes der Handelsgesellschaft von Königsberg nach Emden; Gewinnung eines Sklavenmarktes auf der Insel St. Thomas und Ansiedelung zu Arguin
  • Schicksale des brandenburgischen See- und Colonialwesens seit dem Tode des Kurfürsten Friedrich Wilhelm ...
  • Das preußische See- und Colonialwesen in seinem Verfalle unter der Regierung des Königs Friedrichs des Ersten
  • Das Preußische See- und Colonialwesen in seiner völligen Auflösung unter der Regierung des Königs Friedrich Wilhelm I.
  • Urkunden über abgeschlossene Verträge von Seiten des brandenburgisch-preußischen Staates mit Negerfürsten von der Küste von Afrika

Volltext

Erste Verfuche des Kurfürsten zur Anknü- 
pfung eines überseeischen Sandels und 
Errichtung einer Seemacht in der Dstsee 
während des Krieges mit Schweden in 
den siebziger Jahren des siebzehnten Jahr- 
hunderts. 
Seit den ältesten Zeiten, von denen die Geschichte 
meldet, war die Seeräuberei allen Völkern, die an den 
Küsten der Osisee hausten, ein gemeinsamer Gebrauch. 
Später jedoch suchten nicht ohne heilbringenden Er- 
folg die Könige von Dänemark, die Waldemare, unter 
den barbarischen Völkerschaften der südlichen Küsten 
das Christenthum auszubreiten, und zugleich sie zu be- 
wegen, von dem sieten Kriegsgebrauche abzulassen. So 
begegneten sich in gemeinsamen Wünschen und im ge- 
meinsamen Wirken von dev Elbe aus deutsche Fürsten 
und von Scandinavien aus nordische Könige, auf daß 
über die Osisee ein friedlicher Verkehr der Völker un- 
ter einander sich erheben möge. Doch bildete sich als- 
bald darauf in den späteren Jahrhunderten des Mit- 
telalters8 im Gegensaße gegen die Macht der nordischen 
Könige die Macht der Handelsleute in der vornehm- 
lich an der Südküste der Osisee angesiedelten Hansa. 
Legen diese gleichfalls im Kampfe hatten die deutschen 
Fürsten die. Macht der Städte endlich zum großen 
3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stuhr, Peter Feddersen. Die Geschichte Der See- Und Kolonialmacht Des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm Von Brandenburg. Hahn, 1839.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.