Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Entwurf eines Planes zur Gründung von Colonien für Deutschland

Bibliografische Daten

fullscreen: Entwurf eines Planes zur Gründung von Colonien für Deutschland

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Entwurf eines Planes zur Gründung von Colonien für Deutschland
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1872
Verlag:
Decker
Größe der Vorlage:
73 S.
Signatur:
Kw D a 55
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562648

Literaturverzeichnis

Strukturtyp:
Literaturverzeichnis
Titel:
Verzeichniß der Bücher, Broschüren und Zeitschriften, die benutzt wurden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Entwurf eines Planes zur Gründung von Colonien für Deutschland
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Verzeichniß der Bücher, Broschüren und Zeitschriften, die benutzt wurden
  • Vorwort
  • I. Allgemeine Ansichten
  • II. Zweck einer Colonie für Deutschland
  • III. Wahl des Ortes
  • IV. Beschreibung
  • V. Landerwerb und Besitznahme
  • VI. Anlage der Colonie
  • VII. Bevölkerung der Colonie
  • VIII. Behauptung der Colonie
  • IX. Verwaltung
  • X. Finanzen
  • XI. Verbindung und Handelswege
  • XII. Erweiterung der Colonie
  • XIII. Schluß

Volltext

Verzeichniß 
dor 
Bücher , Broschüren und Zeitschriften, die benukßt wurden. 
1. Malerische Reise um die Welt, deutsch von Dr. A. Diezmann. Leipzig, Baum- 
gärtner. 1837. 
' Bericht über die im höchsten Auftrage bewirkte Untersuchung einiger Theile des 
Mosquito - Landes. Berlin , Alexander Dunceer. 1845. 
Deutsche Auswanderung und Colonisation von Dr. J. E. Wappäus. Leipzig, 
J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. 1846. 
Berghaus , Bibliothek der Länder- und Völkerkunde. 1849. 
: Colonien, Colonialpolitik und Auswanderung von Wilhelm Roscher. Leipzig 
und Heidelberg, C. F. Winter'sche Verlags -Buchhandlung. 1856. 
Berghaus, Völker des Erdballes. Leipzig und Heidelberg, C. F. Winter'sche 
Verlags - Buchhandlung. 1862. 
7 Die Preußische Expedition nach Ost- Asien von Gustav Spieß. Leipzig, Otto 
Spamer. 1864. 
8. Die Humboldts- Bai von Dr. Johannes Müller. Berlin, Selbstverlag. 1864. 
9. Neu-Guinea und seine Bewohner von Otto Finsch. Bremen , C. Ed. Müller. 1865. 
10. Die Gründung preußisch - deutscher Colonien im Indischen und Großen Ocean 
von Otto Friedel. Berlin, Albert Eichhoff. 1867. 
11. Die Ostasiatische Juselwelt 2x. von Dr. S. Friedmann. 11. Band. Leipzig, 
Otto Spamer. 1868. 
12. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde von Dr. K. Neumann. Berlin, Dietrich 
Reimer. 
13. Ritter, Erdkunde 1V. 
14. Verschiedene neueste Karten. 
„MX
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Literaturverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Literaturverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Entwurf Eines Planes Zur Gründung Von Colonien Für Deutschland. Decker, 1872.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.