Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Koloniale und politische Aufsätze und Reden

Bibliografische Daten

fullscreen: Koloniale und politische Aufsätze und Reden

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Scharlach, ...
Titel:
Koloniale und politische Aufsätze und Reden
Beteiligte Personen:
Scharlach, ...
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1903
Verlag:
Mittler
Größe der Vorlage:
V, 118 S.

Signatur:
Kw D k I 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562613

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
12. Die Auswanderung und unsere Kolonien

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Koloniale und politische Aufsätze und Reden
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Eingabe an den Reichskanzler (v. Caprivi) in Sachen der Errichtung einer englischen Gesellschaft zum zwecke des Ankaufs der Besitzungen der Deutschen Kolonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika
  • 2. Die Beschaffung von Geldmitteln für unsere Kolonien
  • 3. Buren und Uitlanders
  • 4. Beamtenregierung oder Selbstverwaltung in den Kolonien
  • 5. Die Ausbildung der Kolonialbeamten
  • 6. Unsere Kolonien und die Presse
  • 7. Gelderwerb in den Kolonien
  • 8. Über der Gewinnbeteiligung der Regierung bei Kolonialgesellschaften
  • 9. Das wirtschaftliche Wesen der Genussscheine
  • 10. Flotte und Kolonien
  • 11. Mein koloniales System
  • 12. Die Auswanderung und unsere Kolonien
  • 13. Volksvermögen, Flotte und Kolonien
  • 14. Staatsverwaltung und Privatunternehmungen in unseren Kolonien
  • 15. Privatunternehmungen in unseren Kolonien
  • 16. Konservative Weltanschauung
  • 17. Abgeordneten-Diäten
  • 18. Aus der Verteidigung des Dr. Carl Peters
  • 19. Eine deutsche Kolonialbank
  • Werbung

Volltext

- WARF OK ZORA CHERN FO) <O, ii 05.0,0.% Fo 6 NZ0 607,0 Os 
12. Die Huswanderung und unsere Kolonien. 
(Vortrag, gehalten am 12. Mai 1900 in der Versammlung des „Vereins für Aus- 
wandererwohlfahrt“ zu Hannover.) 
D- ijt allgemein anerkannt, daß die Auswanderung, das heißt die 
) ihren Ziffern nach wechselnde, im übrigen regelmäßige Bewegung 
von Teilen der Bevölkerung eines Landes in ein anderes Land nichts 
Willkürliches, sondern eine Folge der wirtschaftlichen Zustände der beiden 
Länder ist und daß die Au8wanderung, wenn sie sich bei dem Einzelnen 
jheinbar als Folge eines freien Entschlusses darstellt, doch für die Volks- 
und Weltwirtschaft als Folge eines auf wirtschaftlichen Ursachen beruhen- 
den Zwanges erscheint. So selbstverständli< aber diese Erkenntnis uns 
heute dünkft, jo hat es doh lange gedauert, bi3 sie zur Herrschaft gelangte. 
Früher war man des Glaubens, und auch die Bestimmungen unseres 
Auswanderungsgesetze8 vom Jahre 1897 sind darin noh befangen, daß 
die Zunahme der Au8wanderung auf einer Verleitung der Massen beruhe, 
und daß man sie durch guten Rat und volizeiliche Maßregeln einschränken 
könne. Die Einsicht, daß die Au8wanderung -- wo sie nicht au8nahms- 
weise auf politische oder religiöse Gründe zurückzuführen ist -- Folge 
eines wirts<haftlichen Zwanges sei, ist schließlich auch den Widerstrebenden 
dur< Tatsachen aufgenötigt worden; einmal durch den Wechsel in den 
Ziffern, die sich stets in Übereinstimmung mit der besseren oder schlechteren 
wirtschaftlichen Lage de8 Heimatlandes oder der Aus8wanderungs83zielc 
bewegten, und sodann dadur<, daß jede Erschwerung des Abzuges über 
die Häfen de38 Heimatlandes nur dazu diente, den Zug der Au8wanderer 
über ausländische Häfen zu lenken, ohne die Höhe der Au8wanderung 
herabzumindern. ES stellte sich heraus, daß e8 in Zeiten wirtschaftlichen 
Aufs<hwunges allen Bemühungen der angeblich so gefährlichen Aus- 
wandereragenten nicht gelang, die Anzahl der Au8wanderer zu vermehren, 
während andererseits in Zeiten wirtschaftlichen Niederganges alle staat- 
lihen Erschwerungen nicht verhindern konnten, daß die Höhe der Au8-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Scharlach, ...... Koloniale Und Politische Aufsätze Und Reden. Mittler, 1903.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.