Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Koloniale und politische Aufsätze und Reden

Bibliografische Daten

fullscreen: Koloniale und politische Aufsätze und Reden

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Scharlach, ...
Titel:
Koloniale und politische Aufsätze und Reden
Beteiligte Personen:
Scharlach, ...
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1903
Verlag:
Mittler
Größe der Vorlage:
V, 118 S.

Signatur:
Kw D k I 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562613

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
16. Konservative Weltanschauung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Koloniale und politische Aufsätze und Reden
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Eingabe an den Reichskanzler (v. Caprivi) in Sachen der Errichtung einer englischen Gesellschaft zum zwecke des Ankaufs der Besitzungen der Deutschen Kolonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika
  • 2. Die Beschaffung von Geldmitteln für unsere Kolonien
  • 3. Buren und Uitlanders
  • 4. Beamtenregierung oder Selbstverwaltung in den Kolonien
  • 5. Die Ausbildung der Kolonialbeamten
  • 6. Unsere Kolonien und die Presse
  • 7. Gelderwerb in den Kolonien
  • 8. Über der Gewinnbeteiligung der Regierung bei Kolonialgesellschaften
  • 9. Das wirtschaftliche Wesen der Genussscheine
  • 10. Flotte und Kolonien
  • 11. Mein koloniales System
  • 12. Die Auswanderung und unsere Kolonien
  • 13. Volksvermögen, Flotte und Kolonien
  • 14. Staatsverwaltung und Privatunternehmungen in unseren Kolonien
  • 15. Privatunternehmungen in unseren Kolonien
  • 16. Konservative Weltanschauung
  • 17. Abgeordneten-Diäten
  • 18. Aus der Verteidigung des Dr. Carl Peters
  • 19. Eine deutsche Kolonialbank
  • Werbung

Volltext

16. Konservative Weltansdqauung. 
(Brief an die „Neue Preußische [Kreuz-] Zeitung“, datiert Gastein im September 1900.) 
Won allen Geschöpfen, welche wir kennen, ist allein dem Menschen die 
Fähigkeit der Entwickelung verliehen, und zwar sowohl den ein- 
zelnen Menschen wie den Völkern, den Stämmen und der ganzen Mensc<- 
heit. Während alle anderen Geschöpfe in ihrer äußeren Form und ihren 
Daseinsbedingungen, soweit nicht der Einfluß de8 Menschen auf sie gewirkt 
hat, dieselben geblieben zu sein scheinen, wie zu der Zeit, da sie zuerst ent- 
standen, haben sich der Mensch und, allgemein gesprochen, auch die Mensch- 
beit in ihren Lebensbedingungen und Dasein8äußerungen derartig ver- 
ändert, daß zwischen den ersten Menschen der Schöpfung und einem Süd- 
jee-Insulaner von heute ein erheblich größerer Unterschied sein dürfte, 
als zwischen diesem letzteren und. uns, den Trägern der hö<sten Kultur 
der Gegenwart. 
Diese Entwickelung ist allein dadurc< ermöglicht, daß im Gegen- 
jaße zu der Gebundenheit aller anderen Geschöpfe den Menschen die 
Freiheit des Willens und damit die Möglichkeit der Entwickelung von 
Körper und Geist gegeben ist. Denn gleichzeitig mit dieser Freiheit ist 
in jeden Mensc<en der Drang nach Entwickelung als Naturtrieb gelegt, 
welcher zwingend auf den einzelnen für sich selbst und für das Verhältnis 
zu jeinen Mitmenschen wirkt. Nur eine notwendige Folge davon ist es, 
daß die einzelnen si< zu Gemeinschaften zusammenschließen, und daß in 
diesen lekteren, in den Völkern, der gleiche Trieb zur Geltung kommt. 
Aus diesem Triebe erklärt sich au<h der Drang des einzelnen, welcher 
zu höherer Entwickelung gelangt ist, auf die Zurücgebliebenen belehrend 
und fördernd zu wirken, und ebenso der Trieb des entwidelteren, höher 
stehenden Volkes, seine Weltanschauung, seinen Einfluß, seine Macht den 
niedrigeren Völkern aufzuzwingen. 
Nur aus diesem den Menschen immanenten Triebe erklären und 
rechtfertigen sich auch Handlungen der einzelnen wie der Völker zum Zwede
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Scharlach, ...... Koloniale Und Politische Aufsätze Und Reden. Mittler, 1903.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.