Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die deutschen Kolonien

Bibliografische Daten

fullscreen: Die deutschen Kolonien

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Die deutschen Kolonien
Publikationsort:
Kempten [u.a.]
Veröffentlichungsjahr:
1912
Verleger:
Kösel
Größe der Vorlage:
VIII, 282 S.
Signatur:
Kw D a 10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1780953615

Werbung

Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die deutschen Kolonien
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Zur Geschichte der deutschen Kolonien. Einleitung.
  • I. Die deutschen Kolonien im allgemeinen
  • 1. Allgemeiner geographischer Ueberblick über die deutschen Kolonien
  • 2. Bevölkerung und Missionsweien der deutschen Kolonien
  • 3. Wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien
  • 4. Verfassung und Verwaltung der deutschen Kolonien
  • 5. Auswanderung in die deutschen Kolonien und Verbindung der Kolonien mit dem Mutterlande
  • Togo
  • II. Die deutschen Kolonien im einzelnen
  • I. Togo
  • II. Kamerun
  • III. Deutsch-Südwestafrika
  • IV. Deutsch-Ostafrika
  • V. Die deutschen Südseekolonien
  • VI. Das deutsche Kiautschougebiet
  • Kamerun
  • Deutsch Südwest-Afrika
  • Deutsch-Ostafrika
  • Die Deutschen Südsee-Kolonien
  • Kiautschou
  • Literatur
  • Werbung

Volltext

Sammlung Kösel preis pro Bändchen M 1,--. 
Verlag der Jos. Kösel' schen Buchhandlung, Kempten u. Münden. 
Die Hauptprobleme der Biologie. Von Dr. Bernhard Dürken in 
Göttingen. (Nr. 40.) 
Der Mens&. Ein anthropologischer Grundriß. Von Johannes 
En: in Ehe TE 20.221.) I] 
- Weitere Bände in Vorbereitung. 
6. Technische Wissenschaften. 
Uraftmaschinen und Uraftübertragung. Von Dipl.-Ing. Georg Siemens 
int Essen. (Ur. 34.) | 
Eisen und Stahl. Don Ingenteur Dr. Alois Wurm, Betriebsdirektor in 
Osnabrück. (Nr, 4.) 
Die Physik im Dienste der Medizin. Von Ingenieur Sr. Dessauer, 
Direktor der elektro-tehn, Institute in Sewer SUNasfendurge und Dr. 
Paul C. Sranze, Arzt in Bad-Nauheim. (Ur. 9.) 
Deussie Päysiker und Chemiker. Don Professor A. Ristner in Sinsheim 
i: 1. 25.) 
- "Weitere Bände in Vorbereitung. 
Ts Erdkunde. 
Mathematische Geographie. von Dr. H.P. Baunt, Gymnasial-Professor 
in Baden, (Ur. 75 | 
DerKampfum den Hordpol, Von Dr. Hermann Cardaunsi. Bonn. (Mr. 39.) 
Die deutschen Kolonien. Yon Gymn.-Prof. Dr. &loys Junker, (Ur. 49.) 
Weitere Bände in Vorbereitung. 
8. Literaturwissenschaft. 
Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands» Von.Joseph Frhr. 
smn AINHUF Neu Herausge; ej eingeleitet von Universitäts- 
Professor Dr. Wilhelm Kosch in SEE (Schweiz). (Ur. 10--11.) 
Geschihte der französischen Literatur. von Dr. Nikolaus Welter, 
Gymnasial-Professor in Luxemburg, (Ur. 26--27.) 
Sesclimhie der englischen Literatur. Don Dr. Anton Lohr in Münden. 
(Ur. 44/45.) 
Geschichte der: dänischen Literatur. Yon Johannes Jörgensen in 
semmte der 0 we 19.) 501 FELBER 
Seicieute der polnischen Literatur. Yon Martin Switalski, Gymnasial- 
rofessor in Braunsberg. (Ur. 24.) * 
Das griechische Drama und seine Wirkungen bis zur Gegenwart. Don 
Adolf Müller, Professor an der Gelehrtenschule in Riel. (Ur. 18.) 
Die Hirche der LCateiner in ihren Liedern, Von Dr. Guido Maria 
Dreves +. (Nr. 16.) | 
Deutsche Mystiker. Band 1]: Seuse. Ausgewählt und herausgegeben von 
Dr. Wilhelm OehHl in Wien. (Nr. 35.) 
Deutsche Mystiker. Band II: Med<tild von Magdeburg. In Auswahl 
übersetzt von Dr. Wilhelm Oehl in Wien. (Nr, 48.) 
Deutsche Volksschwänke des 16. Jahrhunderts, Ausgewählt und heraus- 
. gegeben von Joseph Weigert in Modtersdorf. (Ur. 32.) 
Sranziskus-Cegenden. Ausgewählt für das beute Volk von Dr. P, 
Heribert Holzapfel im Sranziskanerkloster in Münden. (Dr. 15.) - 
Weitere Bände in Vorbereitung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Die Deutschen Kolonien. Kösel, 1912.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.