Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-07

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-07

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1000749754

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Band, Heft, Nummer:
1934
Veröffentlichungsjahr:
1934
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=167372793_1934

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1999-07
  • Tanz: "Man kann in einem sakralen Raum aus einem unermeßlichen Schatz an Metaphern schöpfen ...."
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Theater: "Man unterhält sich durchaus frei ...."
  • Mit magischer Formel gegen den Bergbach
  • "ich mag keinen Diletantismus"
  • Tanz: Feldkircher TanzTage 99
  • Spricker
  • Musik: CD-Tips
  • Meilensteine der Geschichte
  • Wo fängt der Balkan an?
  • Das Treiben der Paparazzi als künstlerisches "Ready Made"
  • Literatur: Neues von Kuhn & Köhlmeier
  • Lite - Johanna Teresa Hartmann
  • Musik: "Farben sind wichtig, aber nicht das Farbenspiel"
  • Transmitterfestival 99
  • FOEN-X Highlights
  • Theater: "Heiden wie wir"
  • Auftakt zu Muttermord und Genozid
  • Theater: Der Wert des Kindes und seines Theaters
  • Wenn psychisch Kranke ihre Seele auspacken
  • Magazin
  • Machen Sie Platz, Monsieur
  • Rheinbegleitungen
  • "Vorletzte Seite"

Volltext

Ursula Maria Schmitz als Doris - Foto: Leonard Zubier 
Theater im Herbst 
spielboden 
_—. , 
Schauspielhaus Zürich 
„Das kunstseidene Mädchen" 
Bühnenmonolog von Gottfried Greiffenhagen nach einem 
Roman von Irmgard Keun, Inszenierung Lavinia Frey, mit 
Ursula Maria Schmitz 
5./6./18./19./20. Okt. Theater Wagabunt 
„Mein Hundemund“ 
Schauspiel von Werner Schwab, Inszenierung Peter Lang 
ebner, mit Robert Kahr, Dorit Kogler, Robert Neuschmid, 
Ernst Reiner 
Brigitte Wall 
„The-Sylvia-Plath-Project“ 
Inszenierte Lesung mit einer Komposition von Gerald 
Futscher, Inszenierung Nika Sommeregger, mit Caroline 
Richards, Brigitte Walk 
Projekttheater Vorarlberg 
Die Präsidentinnen 
Drei Szenen von Werner Schwab, Inszenierung Walter Hiller, 
mit Christine Aichberger, Maria Hofstätter, Dietmar Nigsch 
„Das Märchen" 
nach J. W. Goethe, ein optisches Konzert, Regie Johannes 
Rausch, Musik Gerhard Dallinger, mit Lotte Leobenstein, 
Robert Neuschmid 
; : ; , 
Gunda König 
„1. Liebe.“ 
Gedichte von Selma Meerbaum/Paul Celan 
Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Hohenms 
Theater Laethitia 
„Gretchen S. 89ff" 
Kabarettistisches Theaterstück um eine Szene in Goethes 
Faust, von Lutz Hübner, Inszenierung Helmut Fuschl, mit 
Margot Maria Paar, Franz Strasser 
16./17./18./20. Dez. Aktionstheater 
„Sitcom - Ein Stück" Uraufführung 
von Jan Erik Rippmann, Inszenierung Martin Gruber 
Modehaus 
JKSfeJ ge nannt 
Gastspiel des Zürcher Schauspielhauses mit der Erfolgsproduktion 
Das kunstseidene Mädchen 
Ein Bühnenmonolog von Gottfried Greiffenhagen nach dem Bestseller 
von Irmgard Keun aus dem Jahr 1932, in einer Inszenierung von Lavinia Frey, 
mit Ursula Maria Schmitz 
Dienstag, 21. und Mittwoch 22. September 1999, 20 Uhr 
Die Geschichte: Die lebenslustige Doris will reich werden und berühmt, kurz ein „Glanz“. Sommer 
1931 in Deutschlands Provinz. Eine junge, lebenslustige Frau wird aus ihrer Stellung als Hilfskraft 
in einem Anwaltsbüro entlassen und steht, wie Tausende auch, auf der Straße. Sie hat kein Geld 
und keine Bildung, dafür aber ihren Mut und ihre unbändige Lebenslust. Und sie hat ihren jungen, 
attraktiven Körper, den sie aLf naive und vergnügliche Weise zu Markte trägt. In dieser allgemei 
nen wirtschaftlichen Notsituation, über dem existenziellen Abgrund, setzt sie an zu ihrer Karriere. 
„Ich werde ein Glanz! Ich werde ein Glanz!“ weiß sie. Das kunstseidene Mädchen. 
Eintritt 200/150, Ermäßigung für Schüler, Lehrlinge und Studenten 
Beginnzeit jeweils 20 Uhr, freie Platzwahl, Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken 
Infos Spielboden Dornbirn, Rhombergareal, Färbergasse 15, Tel. 05572-21933-DW 11 
und 
Dornbirn 
Tourismus
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1999-07. 1999-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.