Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Reisen in den columbianischen Anden

Bibliografische Daten

fullscreen: Reisen in den columbianischen Anden

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Autor:
Hettner, Alfred
Titel:
Reisen in den columbianischen Anden
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1888
Verleger:
Duncker & Humblot
Größe der Vorlage:
X, 398 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
KL 13
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1656418843

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Bogotá und die Bogotaner

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
6. Verbindung Bogotás mit der Aussenwelt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Reisen in den columbianischen Anden
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aussprache spanischer Wörter
  • Münzwesen
  • Einleitung
  • I. Von der Küste nach Bogotá
  • 1. Auf der Landenge von Panama
  • 2. An der Nordküste
  • 3. Auf dem Magdalenenstrome
  • 4. Der Anstieg zur Hochebene von Bogotá
  • II. Bogotá und die Bogotaner
  • 1. Die Stadt
  • 2. Die Bevölkerung
  • 3. Die höheren Stände
  • 4. Die mittleren und niederen Volksklassen
  • 5. Klima und Gesundheitspflege
  • 6. Verbindung Bogotás mit der Aussenwelt
  • 7. Verkehr und Handel
  • 8. Das geistige, politische und kirchliche Leben
  • III. Reiseleben
  • IV. Bilder aus der Kordillere von Bogotá
  • 1. Gebirgsbau und Höhenstufen
  • 2. Die Kulturlandschaft
  • 3. Der Gebirgswald
  • 4. Der Páramo
  • 5. Die Hochebene von Bogotá
  • 6. Der Wasserfall des Tequendama
  • 7. Fusagasugá und die natürliche Brücke von Pandi
  • 8. Das Thal des Rio Bogotá
  • 9. Mineralschätze und gewerbliche Unternehmungen
  • 10. Haciendas und Estancias
  • 11. In einer Landstadt
  • V. Eine Reise über die Centralkordillere
  • 1. Der Ostabhang der Centralkordillere
  • 2. Im Caucathale
  • 3. Der Páramo de Ruiz und Ambalema
  • 4. Gold- und Silberbergwerke
  • 5. Indianische Gräber und Altertümer
  • VI. Ein Ausflug nach den Llanos
  • VII. Reisen in Santander und Boyacá
  • 1. Der See von Fúquene und die Smaragdgruben von Muzo
  • 2. Von Vélez nach Bucaramanga
  • 3. Das Hochland von Tunja und Sogamoso
  • 4. Die Sierra Nevada von Cocui
  • 5. Cúcuta
  • 6. Auf dem Rio Zulia und dem See von Maracaibo
  • VIII. Die geschichtliche Entwickelung und der gegenwärtige Zustand Columbiens
  • 1. Spanische Eroberung, Kolonialzeit und Unabhängigkeitskampf
  • 2. Die Republik Neu-Granada
  • 3. Die Vereinigten Staaten von Columbien
  • 4. Die wirtschaftliche Lage und der Kulturstandpunkt Columbiens
  • 5. Die Stellung der Fremden in Columbien
  • Register
  • Reiseweg des Verfassers in Columbien 1882 - 1884

Volltext

34 
ve 
el 
30 
N 
in 
e 
= 
|L= 
‚N 
ba 
Mn 
{a 
12 
u 
Eisenbahnprojekte. 
101 
bunden ist, jede Stetigkeit der Verwaltung fehlt, und dafs die 
meisten Präsidenten durch die Einleitung eines neuen Unter- 
nehmens ein Geschäft machen wollen. Der Eisenbahnbau wird 
nämlich an einen Unternehmer vergeben und diesem eine 
Staatsunterstützung gezahlt, von der ein Teil heimlich in die 
Taschen der Staatsbeamten zurückfliefst, welche den Vertrag 
abgeschlossen haben; das Zustandekommen der Bahn, das Wohl 
des Landes ist durchaus Nebensache. Dazu kommen die hoch- 
fahrenden Ideen und der wenig praktische Sinn der Colum- 
bianer; es würde mich gar nicht wundern, wenn sie eines 
Tages die Dampfbahnen als einen überwundenen Standpunkt 
verlassen und den Bau elektrischer Bahnen oder die Einrich- 
tung von Luftballonlinien in Angriff nehmen würden. Man 
wäre heute viel weiter, wenn man ruhig die Fahrstrafße nach 
Honda vollendet und die Hände von den Eisenbahnen gehalten 
hätte. für welche das Land noch nicht reif ist. 
ie 
Ta] 
fr 
°e 
1- 
1 
X 
po 
bu 
e 
7t 
| 
] 
ıt 
e 
Ss 
e 
7. Verkehr und Handel. 
In den Straßen der inneren Stadt bekommt man fast nur 
Fulsgänger zu sehen, denn der Caäos wegen können nur in 
wenigen Strafsen Wagen fahren, und es ist hier nicht, wie im 
heifsen sandigen Barranquilla, Sitte, sich innerhalb der Stadt 
des Pferdes zu bedienen, Häfliche struppige Esel bringen 
Kohle, Brennholz, Ziegel und Bausteine oder auch Trinkwasser 
zur Stadt; der Transport von Möbeln, Kaufmannsgütern u. s, w. 
pflegt auf menschlichem Rücken oder mittels Tragen besorgt 
zu werden. Für ältere Damen und Kranke giebt es Sänften. 
welche den z. B. in Dresden noch manchmal benutzten Porte- 
chaisen ähneln und bei der hiesigen Unreinlichkeit schon 
manche ansteckende Krankheit verbreitet haben mögen. 
In den äufseren Teilen der Stadt entfaltet sich ein bunteres 
Leben. Da sieht man zahlreiche Reiter mit hohem Strohhut, 
Ruana, Zamarros und grofsen Sporen angethan; da wird man 
plötzlich durch Trupps von zehn bis zwanzig galoppierenden 
Pferden erschreckt, welche von Knaben auf ungesattelten Tieren 
nach einem Potrero getrieben werden. Besonders von Süden
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montafoner Schriftenreihe 2001-001. 2001-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.