Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Bibliografische Daten

fullscreen: Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Autor:
Franzky, Franz Joseph
Titel:
Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
Veröffentlichungsjahr:
1801
Verleger:
Gastl
Größe der Vorlage:
1801, S. [49] - [78]
Signatur:
Ra TS 78
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1624895026

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Neuere Geschichte der Franzosen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • [Verschiedenes]
  • [Zeitrechnungen, Landespatronen, Festrechnung ...]
  • [Januarius - December]
  • Sonn- und Mondfinsterniß
  • Verzeichniß der jetzt regierenden Kaiser und Könige ...
  • [Tabellen & Tafeln]
  • Abgang und Ankunft der fahrenden und reitenden Posten
  • Jahrmarkts-Verzeichniß
  • Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse
  • Neuere Geschichte der Franzosen
  • Geschichte der alten Römer
  • Werbung
  • [Abbildung]

Volltext

Cinleitung 
in derfchiedene nügliche und angenehme Kenntniffe, 
For mein Bolhe aus Mähren mit diefem Yahre|woraus fi jede Nation eine heilfame Lebre ziehen 
gange nun feineeilfte Fosmopolitifche Reike in feinjfann, die von Parteyfucht und Schwindelgeift ans 
Waterland antritt, verdank” id dem Beyfall meiz(gefalen, alle beiligen und bürgerlichen Sefeße mit 
ner verehrungswürdigen Landsmannfchaft, mit der Füßen frefend, nach einem Pbanton greift; das 
fie diefe vaferländifche Yrbeit bisher aufgenommen niemabhls in der wirklichen Welt eriftiren kann , und 
hat. Diefer Bepfall, der meine Bruß freudig hebt, immer nur Elend, Sammer und Berderben in feis 
it und bleibt mein fhönfer Lohn, der um fo mehr|nem Gefolge hat, Was auf den Zobi des beflen und 
groß Und befriedigend für mein Herz fepn muß, als!doch unglücklich fen aller Könige erfolgt if, das zu 
i® mir (Gmeicheln. Fann ,: weniaßtens doch‘ Einfbefchreiben, hab’ id nicht Murh und Kraft genug ; 
Steinden zu dem großen, erhabenen Gebäude: auch bin ih zu voN Vertrauen auf die Herzensgüte 
Menfhengilück! bepgetragen zu haben, ; und den reinen. pafrioti(den Sinn meiner Heben 
Mein. Bothe if meinen lieben Landleuten inı!Landsleute, als daß ich nit befürchten müßte, Ip 
verfloffenen Jahr die Fortfegung und eigentlich den|uen durch die Erzählung diefer ab heulichen Hand- 
Befchluß der neuern Gefdhichte der Franzofen (Hul-urgen und Schandthaten , deren cine auf die anr 
‚dig geblieben, Nun [Öst er fein Korkein, und hier(dere folgte, zu mißfahlen, Aber Sott, deffen Latigs 
| folgt das Ende diefer in unfern Tagen fo merfwür- mut endlich ermüder werden miuß , wird nach feiz 
digen Sefdhichte. Schon in diefer. Forkfegung findiner Gerechtigkeit ein Volk züchtigen,. das feine Hans 
der fhrecklichen, Herzzerreiffenden Scencn fo viele, /de mit dem Blute des Sefalbien des Herrn be: 
daß fi darüber die Menfhbeit empbren muß, und!fledte! 
Neuere Sefchichte der Franzofen, (Siehe diefen Kalender, Jahrgang 1709 und 1800. 
(Belhluß.Y 
Unter dem feperlichfien Kubel des Volks hatte der]. Wahrend diefes in Paris vorging, hatten bereits 
Rönig von Frankreich die Confitution unterfchries! am 27. Auguft der Kaifer und der König von Preus 
ben, Kanonen verfündigten die Freude rings$ um-!| fen zu Dilnis eine Convention unkerjeichnet, Kraft 
her, die locken wurden geldutet und Buff (halte! welcher fie auf die Borfekungen des Grafen von 
feftlih darein, Sm 185. Sept. 1791 wurde die Con. Provence und Grafen von Artvis fih geneigt erkHldre 
flitution in Paris feyerlidh proclamirt, und von alNlen| ten, mit andern Mächten, welche man zu Hülfe rue 
Seiten ertönte das Sefhrey: „Hoch kebe das Sen! fen würde, alle Kräfte aufzubiethen, den König von 
feg! Hoch che die. Nation! Hodh che der König!” | Frankreich in den Stand zu feßen, in der voNkonı: 
Huch diefe Feyzrlichkeit wurde unter Mufik und Kar menften Frepheit die Grundlagen einer monarchis 
nonendonner befehlöffen, und Feine Keder Fann den! hen Negierungsform zu befefligen und zu dem Ende 
Enthufiasmus befchteiden, der das Bolk zu Parig in{thren Truppen Befehl zu geben , fih in die nöthige 
dtiefen Zagen belebte , das nicht fatt werden Fonnte, | Bereitfchaft und Ehätigkeit zu fepen. Die Prinzen 
Zußdarfriten über diefes frohe Ereigniß auzufßelen. [freuten fi darüber außerordentlich, überfandten 
Der König wurde, wo man ihn fah, mit ausgezeich-| dem König diePikniger. Convention und verfprachen 
nefer Freude empfangen und beflafcht, und da man ihm Schuß nicht nur von den unterzeichuefen Mad: 
die fhnelle Annahme der Conftitution dem Zureden ten,fondern nom hberdieß von den bourbon chen HS- 
der Königinn zufhrieb; auch fie innigf gefhAgt und fen, den Schweizern, Schweden und Kußland, au 
verehrt. |chöpften fie gegründete Hoffnung, daß England mit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franzky, Franz Joseph. Einleitung in Verschiedene Nuetzliche Und Angenehme Kenntnisse. Gastl, 1801.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.