Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1978)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1978)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Autor:
Franzky, Franz Joseph
Titel:
Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
Veröffentlichungsjahr:
1801
Verleger:
Gastl
Größe der Vorlage:
1801, S. [49] - [78]
Signatur:
Ra TS 78
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1624895026

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1978)
  • Januar 1978 (1)
  • Februar 1978 (2)
  • März 1978 (3)
  • April 1978 (4)
  • Mai 1978 (5)
  • Juni 1978 (6)
  • Juli 1978 (7)
  • August 1978 (8)
  • September 1978 (9)
  • Oktober 1978 (10)
  • November 1978 (11)
  • Dezember 1978 (12)

Volltext

Wiese gräflich 
“ a a 
Liebe Wiesner und Ehemalige der Volksschule! 
Unser Treffen in Northeim war, wie im- der Bundesrepublik Deutschland. Zu unser 
mer, ein großer Erfolg. Wie immer, auch mit aller Freude konnten sie bei dem Treffen 
einigen negativen Seiten. Einmal, daß für dabei sein, « 
uns die Zeit zu kurz war. Zum anderen, daß Besondere Höhepunkte waren wie immer 
noch einige gefehlt haben. Vor allem der die großen Veranstaltungen. Die Festliche 
Jahrgang 1928. Wollte doch der Kieslich Stunde, die Gottesdienste oder die Feier auf 
Sepp mit ihnen die „50“ feiern. Nun diese dem Weinberg sind bei so einem Treffen 
Feier war klein aber fein, Für uns alle war nicht mehr wegzudenken. Alles kann man 
das 6. Treffen das Beste. Einfach Spitze. yar nicht schildern. Man muß eben dabei ge- 
Mehr als 90 Teilnehmer, zum Teil mit Fa- wesen sein. 
milien, waren am Samstag und Sonntag in An dieser Stelle besonderen Dank der 
Northeim. Große Freude gibt es jedesmal bei ganzen Organisation, mit unserem Heimat- 
einem Wiedersehen nach vielen Jahren. So freund Hajo Hoffmann an der Spitze. Dank 
auch diesmal. Früher Nachbarskinder, heute, auch unserem Freund Norbert Langer, der 
viele, viele Kilometer auseinander, Seit uns den Film von der letzten Fahrt gezeigt 
1943/44 nicht mehr gesehen. So tanzten dann hat. 
am Samstagabend die beiden „Pärchen“, die Ein weiteres Thema in der großen Runde 
„Herren“ schon mit grauem Haar, ausgelas- war eine nochmalige Fahrt nach Wiese gräf- 
sen zu der flotten Musik. lich und Umgebung. Dieser Vorschlag hat 
Diese Freude in den viel zu kurzen Stun- großes Interesse gefunden. Mal sehen und 
den kann man nicht beschreiben. Die läng- abwarten was aus der ganzen Sache wird. 
ste Anreise hatten wohl unsere früheren Schon bald aus Tradition soll es an Himmel- 
Schulfreunde die jetzt in Nürnberg, Augs- fahrt 1979 losgehen. 
burg, Lörrach, Karlsruhe, Bocholt und Wil- Erstes Ziel ist das Riesengebirge. Hoffent- 
helmshaven wohnen. lich ist uns der eine Tag nicht zu kurz. Als 
Eine große Überraschung war es für uns kurze Information soll es erst genügen. Soll- 
alle noch, daß wir liebe Gäste unter uns hat- te die Fahrt gestartet werden, schreibe ich 
ten. Das waren, der Simon Hans und Frau zu gegebener Zeit mehr. 
Hedwig Soffner, die aus der DDR, sowie die Für die Sommerferien und den Urlaub 
Josef Liesbeth, die noch in Wiese wohnt. Sie wünsche ich Euch allen recht gute Erholung 
alle sind zur Zeit auf Verwandtenbesuch in und viel Freude. Euer Sepp Rohner 
Maiausflug der Münchener Heimaigruppe. 
„Auf der Alm“. Einige Teilnehmer im Bild. Genschur, Herr Kreisel, Herr Thienel, Frau ? 
Von links: Frau Thienel, Frau Koch, Frau Bad Aibling (Sohn hat bei Kupferschmied 
Scholz, Herr Preissner, Frau Schreiber, Herr I[rmer gelernt). . 
Schreiber, davor Herr Scholz, Herr Riedel, Eingesandt: Hubert Preissner, 8080 Für- 
Frau Riedel, Frau Schikora mit Enkelin, Herr stenfeldbruck, St.-Bernhard-Str. 13.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

St.Galler Schreibmappe Für Das Jahr 1898-001. 1898-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.