Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Bibliografische Daten

fullscreen: Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Autor:
Franzky, Franz Joseph
Titel:
Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
Veröffentlichungsjahr:
1801
Verleger:
Gastl
Größe der Vorlage:
1801, S. [49] - [78]
Signatur:
Ra TS 78
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1624895026

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
[Verschiedenes]

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
[Zeitrechnungen, Landespatronen, Festrechnung ...]

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Einleitung in verschiedene nuetzliche und angenehme Kenntnisse
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • [Verschiedenes]
  • [Zeitrechnungen, Landespatronen, Festrechnung ...]
  • [Januarius - December]
  • Sonn- und Mondfinsterniß
  • Verzeichniß der jetzt regierenden Kaiser und Könige ...
  • [Tabellen & Tafeln]
  • Abgang und Ankunft der fahrenden und reitenden Posten
  • Jahrmarkts-Verzeichniß
  • Einleitung in verschiedene nützliche und angenehme Kenntnisse
  • Neuere Geschichte der Franzosen
  • Geschichte der alten Römer
  • Werbung
  • [Abbildung]

Volltext

AM DB 
@ Neumond, 7) Erfes Biertel, CD’ Vollidt. & Leptes Viertel. 
ob ds. x 
Derfur, & Benus, Z Erde & Mars ZA. Fupiter,. ı  Saturnugs, & Uranus. 
Ci 
pr SEE 
Orakı 
Ge ai Cyal 
03 44 d A raLM 
— Merkur If im Fdnner vor Aufgang der | be Jdnner Acht er der Sonne gegen Aber, und 
Sonae gu feben, und im nfang des März Fommt um Mitternacht {m Meridian in das Bild 
am Hochdhintmel na$ Sonnenuntergang, der | des Krehfes. Bon da an acht er immer früher 
Dünfle, wegen‘ aber (dwer zu erfennen, Im | AdendsS auf, ind früher Morgens unter, bis 
May wird er wieder früh Morgens in der Mors er zu Cade May (Don um Mitternacht unters 
genddurmernng zu feben feya, fo wie auch zu gedet. Zu Erde Auguf wird er in der Yoende 
Ende Auguft, wo er ziwvep Mahl den Jupiter dämmerung unfihtbar, und if zu Ende Suly 
aorüber geht. Aud im December wird cr früh dinfer der Sonne. Im September Fomummt er 
Morgeus ziemlich (ichıbar werden. vor Sonnenaufgang dem Morgenhimmel her» 
auf, und gebt im Halben November fon wies 
der um Mitternacht auf, fleht. zu Ende des 
Xabhr$ fehr nahe deyvan Saturn. 
„ Benus glänzt als Abendftern (ehr prä 
tig vom Aufang des Yahrs an bis in May, 
wo fie fa der Abenddämmerung unfihtbar wird, 
wand zu Ende diefes Monartds mit dır Sonne 
ju'ammen fommt, Im Juny aber if fie wie 
ber Morgenftern ; geht im: Auguß bald nad 
Mitternacht auf, und leuchtet im errichten 
Stanz. Sie Fommt zu Ende Septembers mit 
dem Jupiter und Anfangs Dciober$s mit Saz 
tura zufaamen. Scheinet endlich als Morgens 
(lern das ganze Sahr durch. 
‚„, Saturnus (Geint nun ebenfalls die gans— 
je Nacht mit Anfang, des Jahrg. Im halden 
Sebruar feht er der Sonne gegen Uber, geht 
(den ge lblicht gldazend um Mıtternadht durch 
den Mectdian, dann aber im April bald nach 
Mitternacht unter. Zu Ende. July verliert er 
fi® in der Aenddämmerwag und zu Ende Aus 
guß {tebt er hinter der Sonne, hinter welcher er 
früh Morgens zu Ende S-pfember$ dor ihren 
Yufgang hervor Formmt, und zu Ende des Yahrs 
[den wieder vor Mifternaht aufgehet, wo er 
nabe am Fupiter zu feden (eva wird. 
Mars f(heint mit Anfange bes Yahrs die 
ganze Macht am Himmel als ein fleiner röth- 
filter Steraz {m May gedt er um Mitternacht 
unter, und fo immer früher bis Septentder , 
wo er zur Sonne formt, und erft gegen Ens 
de des Jahres wieder in der Morgenddmmes- 
rung kud dor Sonnenaufgang zu feben feyn 
micrd, Ya Jury gebt er den Iupıter uud im 
Iulg den Satıraus vorkber. 
_ Uranus hält fich das ganze Jahr im Bild 
der Jungfrau auf und {ft zur CEude März am 
deflen. um Mitternacht zu feben, wo er den 
Meridian paffırt, If aber Übrigens fo Fein 
und unfheinbar, daß er mit blofın Augen 
ver zu erfennen , und nur bey fehr Deite- 
ren Nächten bemerkt werden Fanu. 
. Iupiter (heint als ein großer bldulichs 
ter Steru die ganze Nacht (hön „ gegen Ens
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franzky, Franz Joseph. Einleitung in Verschiedene Nuetzliche Und Angenehme Kenntnisse. Gastl, 1801.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.