Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

14. Jahrgang (1877)

Bibliografische Daten

Metadaten: 14. Jahrgang (1877)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Autor:
Schmied-Kowarzik, Walther
Titel:
Ein Weltbund des Deutschtums
Untertitel:
Die Gegenwartsaufgabe einer Weltpolitik deutscher Kultur
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1917
Verlag:
Weicher
Größe der Vorlage:
IV, 38 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD m 58
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=135597531X

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Der Weltkrieg und die Weltaufgabe des deutschen Volkes

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

wonach die zweiten Abtheilungen der ersten resp. zweiten Klasse statt wie bisher durch A II. und B II. k�nftig einfach durch A und B bezeichnet werden sollen und endlich die Instructionen f�r die Experten und das Reglement f�r die Classification im Auszuge c Preussische am 1. Jan. 77 von 238 Schiffen mit Certificat ohne ohne Classe am 1. Jan. 76 von 220 Schiffen mit Certiticat 139 4 355 9 903 ohne Classe 4 1 8 0 ohne Classe Schiffe mit Classe 10 232 Schiffe mit Classe. am 1. Jan. 77 von 184 Schiffen am 1. Jan. 76 von 176 Schiffen mi t Ce r t i t i c a t 119 ohne 57 Schiffe I. Segelschiffe. 1 � � Bemerkungen. mi t Ce r t i t i c a t ohne 131 53 Schiffe 148 80 Schiffe ohne . 81 Schiffe 16 b Hileiiburnisrhe 6 ohne Classe soweit solche bis zum 15. M�rz 1877 im Central-Bureau a. mit geringem Schaden eingelaufen 5 4 1 2 4 1 1 3 S . . . 3 b. leck oder mit schwer. Schaden binnen gek. 4 1 8 1 1 c. d. e. g. a. . . b. leck etc. l�schen zwecks Reparatur. .. gestrandet u. abge- bracht gestrandet und noch nicht abgebracht Totalverlust Total I I . Da mp f s c h i f f e . a a a n n n G G Gr r r u u u n n n d d d g g g e e e k k k o o o m m mm m me e e n n n . . . leck mit Schaden binnen gekommen... Total 1 2 2 1 6 21 1 1 2 1 n e n Da mp f ma s c h i n e n b a u b e me r k l i c h ma c h t . Die Dreieylinder-Maschine in beistehenden Holzschnitten veran- schaulicht zeichnet sich durch Ein- fachheit Sch�nheit der �usseren Form und Sorgfalt der Construction vor Anderen aus und erinnert der �usseren Erscheinung nach zu ur- tbeilen an nichts weniger als an e i n e Da mp f ma s c h i n e . In der �usseren Ansichtbe- merken wir ausser der vorstehenden Kurbelwelle keinerlei bewegliche Theile. Eine am unteren Ende des Geh�uses sichtbare viereckige Platte H L a d u n g CD Classe Alter Jahre Rhederci 7 3 CM jfc 74 t3 nebst Geb�hrentarif und d e r Erkl�rung d e r A b - Im Register des Germanischen Lloyd waren mit Classe verzeichnet k�rzungen. Folgende uns eingesandte Zusammenstellung mag hier noch Platz finden Von den an der Weser registrirten Schiffen haben Certi- ficate des Germanischen Lloyd an Bord. a Bremische 1877 2609 Schifte 1876 2665 Schiffe Abnahme 56 Schiffe 2.1 . 35 CO C u J ra JU CDNbiCDCD CM tt in CD CO O CD CD XI O aI.II.0. Tt 3 . 1 1 2 5 1 3 2 1 2 1 Tonnengehalt 1052 Franconia b. S.Blas ohne Schad. abgek. Minerva durch KU b e - s c h � d i g t e t w a s L a d u n g B e w � r f e n . 1 am 1. Jan. 77 von 64 Schiffen mit Ccrtiflcat 31 ohne 33 Schiffe ohne Classe 7 am 1. Jan. 76 von 65 Schilfen mit Certificatjjl ohne 34 Schiffe soweit zu ermitteln war Classe einer Classifications-Gesellschaft. 0. keine Classe. Zahl der umgekommenen Seeleute l o . Berlin den 16. M�rz. 1877. Willans Dreicylinder-Maschine. Vergleichen wir die �ltesten Dampfmaschinen �berhaupt aber auch nur die ersten auftauchenden horizontalen Maschinen mit denen der letzteren Art heutzutage sowird man in der angedeuteten Richtung einen bemerkenswerthen Unterschied wahrnehmen. Es tritt uns dabei ein Streben nach Vereinfachung der Maschinen entgegen welches sich besonders in dem moder- deckt welchen man als Vertheilungskammer des Dampfes hin- s t e l l e n k a n n s o we i t e b e n v o n e i n e r V e r t h e i l u n g d e s Da m p f e s bewirkt durch die Hand des Maschinenw�rters hier die Rede sein kann. Hinter dem verticalen Theil des Geh�uses endlich bemerkt man ein St�ck des Dampfzuleitungsrohres. verschliest eine Zugangs�ffnung zu den Kurbelzapfen den Pleuel- stangen die zugleich gewissermassen als Kolbenstangen zu bezeichnen sind und dem inneren Theil der Kolben w�hrend d e r d a r � b e r b e f i n d l i c h e k r e i s r u n d e D e c k e l e i n e n R a u m Ub e r - In den Durchschnitten L�ngendurchschnitt und Querdurch- schnitt obenstchende Abbildung bemerkt man wie die 3 Cy- linder AI All AIII einSt�ck mit dem Geh�use bildend direkt und parallel nebeneinander gelegen sind und wie die eigent�mlich gestalteten Kolben BI. BII Bill auf 3 um 120 versetzte Kurbeln dergekr�pften Welle C einwirken. Jeder Veritas-Register sind f�r Im Veritas-Register waren f�r Im 1877 14 258 Schiffe verzeichnet 187614 412 Schiffe verzeichnet Abnahme 329 Schiffe 3.2. Der stattliche Band mit seinem sch�nen klaren Druck und �bersichtlichem Inhalte macht einen h�chst wohlthuenden Eindruck. Deutsche Handels-Marine S e e if�lle im Monat Februar 1877. � Germanischen Lloyd gemeldet und bekannt geworden. w Ballast Zucker 1 Petrol. Cement Preussen Weser

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

14. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.