Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Deutschen im Auslande

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Deutschen im Auslande

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Autor:
Rethwisch, J.
Titel:
Die Deutschen im Auslande
Untertitel:
Beiträge zur Kolonial- und Auswanderungspolitik
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1889
Verlag:
Siegusmund
Größe der Vorlage:
192 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AD a 49
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1355654319

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die deutschen Schulen im Auslande

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
2) Deutsche Schulen in Amerika

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Deutschen im Auslande
  • Vorwort
  • Der Kampf um das Dasein unter den Völkern
  • Die wirtschaftliche und nationale Bedeutung der Auswanderung und Kolonisation
  • Die Weltmachtstellung des deutschen Volkes
  • Die Deutschen in Europa
  • 1. Die Deutschen in Oesterreich-Ungarn
  • 2. Die Deutschen in Rußland
  • 3. Die Deutschen in Rumänien
  • 4. Die germanischen Staaten im Westen des deutschen Sprachgebietes
  • Die Deutschen in England
  • Die Deutschen in Nordamerika, Mittelamerika und Westindien
  • Die Deutschen in Südamerika
  • Die Deutschen in Afrika
  • Die Deutschen in Asien
  • Die Deutschen in Australien und Neuseeland
  • Die Deutschen in der Südsee
  • Was ist zu thun, um das Deutschthum im Auslande zu erhalten und zu fördern?
  • Die deutschen Schulen im Auslande
  • 1) Deutsche Schulen außerhalb des deutschen Sprachgebietes in Europa
  • 2) Deutsche Schulen in Amerika
  • 3) Die deutschen Schulen in Afrika und Asien
  • 4) Die deutschen Schulen in Australien
  • Die deutsche Presse im Auslande
  • Über die deutsche Auswanderung
  • Vereine, welche die Förderung des Deutschthums im Auslande bezwecken
  • Einige Bemerkungen über das deutsche Nationalbewußtsein
  • Schluß
  • Inhalt
  • Berichtigungen

Volltext

160 
ist die trefflich geleitete siebenklassige deutsche Schule zu Valdivia; 
sie wird von nahe an 8300 Schülern besucht. Andere deutsche 
Schulen im Süden Chiles sind diejenigen in Osorno (4 Klassen), 
La Union (2 Klassen), Puerto Montt (2 Klassen), Rio⸗bueno 
(1 Klasse) und Los Ukmos (1 Klasse). Außerdem sind von der 
Regierunz am Llanquihue-See für die dortige deutsche Kolonie 
mehrere Schulen errichtet worden, so in Puerto Octai an der 
Nordspitze des Sees. Erfreulich sind die Worte, mit welchen 
Herr Hermann Balde, Direktor der deutschen Schule in 
Valdivia, seinen Bericht schließt, indem er von den deutschen 
Lehrern in Chile sagt: „Auch ohne Statuten und amtliche 
Konferenzen halten wir eng zusammen und unterstützen uns 
gegenseitig in der uns übertragenen Arbeit: der Erhaltung des 
Deutschthums im Auslande.“ 
8) Die deutschen Schulen in Afrika und 
Asien. 
Die deutsche Schule in Kairo verdankt ihr Bestehen der 
dortigen evangelisch-deutschen Gemeinde, sowie der Freigebigkeit 
Sr. Majestät des hochseligen Kaisers Wilhelm, welchem übrigens 
nicht allein diese, sondern eine Unzahl deutscher Schulen im 
Auslande ihre Fortexistenz zu verdanken hat. Genannte 
Schule ist eine zweiklassige und wird von 654 Schülern besucht; 
s Lehrkräfte wirken an ihr. Die deutsche Schule in Alexan— 
drien wurde in Folge des Bombardements der Engländer im 
Jahre 1882 so schwer geschädigt, daß ihr derzeitiger Leiter sie 
eingehen ließ. Ob sie seitdem, wie es geplant war, sich wieder 
aufgethan hat, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. 
Leider gelang es Herrn Müller nicht, über die deutschen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rethwisch, J. Die Deutschen Im Auslande. Siegusmund, 1889.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.