Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1920-023

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1920-023

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-50
Titel:
8. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1871
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383128

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft
  • Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1920-023

Volltext

83 
9. IX. 1918: Niederwasser mit 1,785 m :5 sec. 
Suspendiertes Material: 
Troekenrückstand 161,5 mgr. 
Glührückstand 64,9 
Organische Substanz 96,6 
Gelöstes Material 257,0 
Transport in der Sekunde .... 0,747 kg 
Tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse. 
Dalum 
Trocken- 
rackstand 
in mgr. 
GlOh- 
rückstand 
in mgr. 
Organische 
Substanz 
in mgr. 
Gelöste 
Substanz 
in mgr. 
Sec. m 3 
Transport 
In der 
Sekunde 
in kg 
Transport 
ohne org. 
Substanz 
in kg 
10. X. 
/ / 4,34 
711,65 
62,69 
92,0 
77,927 
67,501 
62,616 
17. XI. 
14,45 
11,42 
3,03 
248,0 
18,663 
4,898 
4,841 
17. XII. 
21,8 
16,6 
5,2 
286,0 
1,478 
0,455 
0,447 
17. 1. 
1281,7 
1147,9 
133,8 
48,0 
142,92 
190,043 
170,920 
17. 11. 
26,4 
21,2 
5,2 
262,0 
1,520 
0,438 
0,420 
16. III. 
17,2 
13,2 
4,0 
275,0 
1,234 
0,361 
0,356 
2. IV. 
20,5 
20,4 
0,1 
259,0 
1,625 
0,454 
0,453 
12. V. 
22,7 
13,9 
8,8 
352,0 
0,865 
0,324 
0,317 
20. VI. 
113,4 
107,1 
6,3 
232,0 
7,250 
2,514 
2,468 
20. VII. 
66,5 
60,2 
6,3 
252,0 
2,734 
0,871 
0,854 
13. VIII. 
1084,5 
824,7 
259,8 
212,0 
3,250 
4,214 
3,369 
9. IX. 
161,5 
64,9 
96,6 
257,0 
1,785 
0,747 
0,575 
Vorstehende Zusammenstellung, so lückenhaft sie leider 
ist, gibt Anlaß zu folgenden Bemerkungen: 
Jedes natürlich vorkommende Wasser zeichnet sich aus 
durch einen Gehalt an geformten Bestandteilen, deren Be 
schaffenheit und Menge neben dem geologischen Charakter 
des Einzugsgebietes abhängig ist von den verschiedenen 
Wasserständen. Zu Zeiten niedriger oder mittlerer Wasser 
führung, die gewöhnlich mit niederschlagsarmen oder ganz 
trockenen Perioden zusammenfallen, ist das abfließende Wasser 
zumeist das Produkt der Quellentätigkeit. Es ist dann arm 
an Schwebestoffen, aber fast immer reich an gelöster Substanz.—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft 1920-023. 1920-023-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.