Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1972-03-04

Bibliografische Daten

fullscreen: Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1972-03-04

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Fitzner, Rudolf
Titel:
Der Kagera-Nil
Untertitel:
ein Beitr. zur Physiographie Deutsch-Ostafrikas
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1899
Verleger:
Schall
Größe der Vorlage:
83 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
AF IV a 10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1340585871

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
V. Die äussere Gestaltung des Flusslaufes

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
b. Der Mittellauf in der Längsrichtung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Montfort
  • Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1972-03-04
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Zum Vorarlberger Krankenhauskonzept
  • Die Situation des Krankenhauswesens
  • Die Sanitätsgesetzgebung
  • Der Arbeitskreis für prophylaktische und soziale Medizin
  • Vom alten Spital und Pfründhaus in Feldkirch (1218-1875)
    Vom alten Spital und Pfründhaus in Feldkirch (1218-1875)
  • Das Krankenhaus der Stadt Feldkirch in der Walgaustraße (1876-1972)
  • Der Neubau des Krankenhauses der Landeshauptstadt Bregenz in gesundheitspolitischer Hinsicht für den Bezirk Bregenz
  • Das Spital der Marktgemeinde Hohenems
  • Das Krankenhaus der Stadt Bludenz
  • Neubau Stadtspital Dornbirn im Planungsstadium
  • Einige moderne Aspekte der Psychiatrie
  • Entwicklung der Unfallchirurgie
  • Die Heilvorkommen Vorarlbergs und ihre medizinische Bedeutung
  • Krankenpflege heute und morgen
  • Geschichtliche Entwicklung der Ärztekammer für Vorarlberg
  • Ärztliche Versorgung heute und morgen
  • Verzeichnis der Ärzte
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Vorarlberger Ärzten in der Gegenwart
  • Mein Lebenslauf
  • Lorenz Böhler
  • Arnold Durig (1872-1961)
  • Ludwig Kofler (1891-1951)
  • Viktor Ebner von Rofenstein (1842-1925)
  • Ulrich Ellenbog und sein arbeitsmedizinisches Merkblatt
  • Georg Joachim Rhetikus als Paracelsist
  • Schrifttum

Volltext

denken erhoben wurden, so sind doch manche Empfehlungen, wie 
etwa die Kategorisierung der Spitäler, die Vereinheitlichung der Ver 
waltung und der Kostenrechnung, die Vorschläge zur medizinischen 
Dokumentation mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung usw. 
richtungsweisend geworden. Zweifelsohne haben die Vorstellungen 
und Empfehlungen dieses Expertenberichtes auch zur beschleunigten 
Inangriffnahme einer umfassenden Spitalplanung in Vorarlberg bei 
getragen. Nach einem entsprechenden Beschluß der Vorarlberger 
Landesregierung wurde im Mai 1971 die international bekannte Pla 
nungsfirma „Hospitalplan AG" in Zürich beauftragt, die Entschei 
dungsgrundlagen für einen Vorarlberger Spitalplan zu erarbeiten. 19 
In Blickrichtung auf die Jahre 1980 und 2000 soll der Bedarf an Spi 
talseinrichtungen zur Sicherung der Krankenversorgung berechnet 
werden. Darauf aufbauend sollen für die weiteren Dispositionen auf 
dem Spitalsektor die Vorschläge und Zielsetzungen näher konkreti 
siert werden. Mit der Verwirklichung dieses Planes wird zweifels 
ohne ein sinnvoller Einsatz der öffentlichen Mittel für die künftige 
Erweiterung und Modernisierung der Spitäler in Vorarlberg ermög 
licht werden. 
1 Wernei/Klecatsky „Das österr. Bundesverfassungsrecht", Wien 1961, Seite 89; 
In diesem Zusammenhang sei auch der Begriff „Gesundheit", wie ihn die Weltge 
sundheitsorganisation definiert, angeführt: 
„Gesundheit ist der Zustand völligen Wohlergehens sowohl körperlich als auch 
geistig und sozial und nicht lediglich 'das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen." 
(s. Seite 26 der „Mitteilungen der österr. Sanitätsverwaltung", Wien, Heft 2/1971, 
Bauhofer „Zum österr. Gesundheitskonzept"). 
2 Heini/Loebenstein „Das österreichische Recht", Sammlung IX Sozial- und Ar 
beitsrecht, g) Gesundheitswesen, Abtlg. r, Seite 2 ; ferner Wentzel „Sanitätsgesetze", 
Wien 1954, Seiten 1 ff. 
3 „Mitteilungen der österr. Sanitätsverwaltung", Festschrift 100 Jahre Oberster 
Sanitätsrat, Heft 6 — 7/15. 6. 1970, Seite 152. 
4 Adamovich „Handbuch des österr. Verwaltungsrechtes" Bd. II, Seite 80 ff; fer- 
ner „Das österr. Recht", Sammlung IX Sozial- und Arbeitsrecht g) Gesundheitswe 
sen, Abtlg. 9/1 ff. 
5 Mosei „Das Strahlenschutzgesetz", Wien 1970. 
0 Versteinerungstheorie, s. Verfassungsgerichtshoferkenntnis v. 14. 3. 1968, K II - 
2/1967, ferner vom 16. 1. i960, G 4/1959, JB1. Nr. 18/19/1960, Seite 489 ff. 
7 Hellbling/Mayei-Maly/Maicic „Bundesstaat auf der Waage", Wien 1969, Seite 
197; lerner Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht, Korinek „Selbstverwaltung in 
der Sozialversicherung", Wien November 1972, Seite 211. 
419
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1878. 1878-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.