Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940 (9)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940 (9)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
9
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verleger:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1940

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 3: Juli - September

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940 (9)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

—E 
Bodensee⸗Rundschau“ 
Toyviel suou Moreyi Bnlein bob rynnnin suloͤcs 
Imposanter Gtart zum „Sommersporttag der Betriebe“ in der Zwielltadt 
„ // 
Ausschniffe aus dem fröhlichen Sporibefrieb cder grohßen Beiriebssqemeinschaft (Werkbild: Siriq) 
Ueber der Tribüne des Waldedsportplatzes, der 
chon oft der Austragungsplatz schoöner sporiliche 
Treffen gewesen ist, flatterte amn Sanistag die 
Goldene ,, der DAF. das Symbol des Sie 
ges, das die Betriebsgemeinschaft der Maggi— 
werke im Leistungskampf der Betriebe errungen 
hat. Als erster Großbetrieb im Gaugebiet ist die 
Gefolgschaft der Maggiwerke hier Durchfüh— 
rung des „Sommersporttages der Betriebe“ an— 
getreten, zu dem das Sportamt der RSG. „Kraf! 
durch Freude“ aufgerufen hat. 
Von den Kameraden und Kameradinnen der 
Gefolgschaft sind rund 1000 Inhaber der Jahres⸗ 
sportkarte der DAF., ein Drere der Sportfreude 
und der Erkenntnis vom Rutzen sinnvoller sport⸗ 
licher Betätigung. So ist auch der Samstag zu 
einem wahren epee geworden, an dem die 
ganze Gefolgschaft freudig Anteil genommen hat 
Nahezu alle waren hier zu dieser Leistungsprü 
suns und zur Bezeugung des guten, frohen Wil 
ens angetreten. In früher Morgenstunde ist der 
stattliche Zug der Männer und Frauen, Jungen 
und Mädel vom Betrieb aus, der aus diesem vbe—⸗ 
sonderen Anlaß die Arbeit rühen ließ, unter den 
Marschklängen der Werkkapelle durch die Straßen 
ver aufmerkenden Stadt marschiert. 
Einen imposanten Aufmarsch sah der Waldeck— 
sportplatz, wo die Veranstaltung mit kurzen An—⸗ 
sprachen und er feierlichen Fahnenhissung begon⸗ 
ien wurde. Die Ansprachen des Betriebsführers 
Pg. Direktor Rudols Brüggemann, und des 
Betriebsobmannes Pg. Wesi'ß, deuteten auf den 
Wert der Leibesübungen und den Sinn der Ver— 
anstaltung in großer Zeit, da sportliche Betäüti— 
gung dem gesundheitlichen Ausgleich zur betrieb⸗ 
lichen Arbeit dient und nicht zuletzt ein Ausdrud 
der Wehrbereitschaft ist. Der herzliche Gruß gali 
der ganzen Gefolgschaft und den Gästen, uñter 
ihnen im Laufe des Tages, außer den Vertretern 
der Stadt, der Partei und ihrer Gliederungen 
Gausportwart Kramer-Karlsruhe, Kreis— 
obmann Zipf, Kreissportwart Zo Ller, sowie 
de Beauftragten der örtlichen Hienstitellen der 
3. am Schnürchen wickelte sich dann das um— 
fangreiche Programm des Tages ab, die verschie⸗ 
denen Wettbewerbe, wie sie in der Fudren 
vorgesehen find. Betriebssportwart Waibel, 
der die technische Leitung hatte, und seine Hel⸗ 
fer aus der e und den Nachbarbefrie 
ben hatten wohl viel Arbeit, doch auch viel * 
de und Genugtuung, wie auch die immer zahlrei⸗ 
her gewordenen Zuschauer frohen Anteil nah— 
men, angesichts der buntbewegten Foue von 
Sport und Spielen, die von gesunder Aufgeschlof 
—— 
und jung beim 800-Meter⸗Lauf, mit ihnen Be— 
triebsführer und Betriebsobmann, Frauen und 
Mädchen beim 400-Meter-Lauf, das waren Lei— 
tungen der Gemeinschaft, die hier mit besondere 
Anerkennung vermerkt werden dürfen. Mit Siab 
übungen waär die Werkjugend angetreten, mit 
symnastik die Frauen und Mädchen, spürbar 
gesunde Betätigung für die Ausübenden, ästhe— 
lisch wirkende Anregung für den Zuschauet. Ball⸗ 
werfen, Partnerübungen, Spiele aller Art, Tau— 
ziehen, Reifenübungen, so ging es Zug um Zug, 
und Männer und Frauen, Jungen und Mädel 
eigten so viel Sinn und Schwung für solche Be— 
tätigung, daß dem Zuschauer die Stuͤnden wie im 
Fluge vergingen. Auch das Fußballspiel fand 
ganz, unvorhergesehen noch Raum, und die Mann⸗ 
schaften haben wacer um das runde Leder ge 
stritten; zu merken, daß unter ihnen Sportler, 
die sich hiermit sehen lassen können. 
In der Mittagspause traf sich die ganze frohe 
Maggi⸗Sportgemeinde auf dem Platz der Wald⸗ 
ecksportschule zum schmackhaften Eintopfessen. für 
das der Betrieb in bekannt vorbildlicher Weile 
gesorgt hat. 
Præ 2die vierte Nachmittagsstunde ging dann 
noch der flotte Betrieb um Sport und Spiel aller 
Art weiter, wagen sich besonders die liebe Ju 
jend auf den Zuschauerrängen“ ein großes Stell 
ichein gab. 
Gut in Form, hat die Werkkapelle unter ihrem 
deiter, Stadtkapellmeister L. Stock, dem Tag auf 
»em Sportplatz die musikalische Würze gegeben. 
Ueber die Ergebnisse und die Wertung nach 
den Richtlinien im Rahmen der Reichsveranstal 
tung „Somersporttag der Betriebe“ dürfen wir 
aüchstens berichten.⸗ —5 
Betriebsführung und Gefolgschaft haben die 
kreudige Genugtuung, einen sonnigen, frohen 
portersfullten Tag aufgezogen und durchgeführt 
u haben, an dem auch alle Gäste und Zuschauer 
mit ehrlicher Freude und Bewunderung teilnah⸗ 
men. 
Pg. Weiß schloß die Veranstaltung mit anerken⸗ 
tenden verpflichtenden Worten, der Volksgemein—⸗ 
schaft gedenkend, unserer tapferen Wehrmacht und 
unseres geliebten Führers. Nach den Nationalhym⸗ 
nen und der feierlichen Fahneneinholung mar—⸗ 
chierte die Gefolgschaft unter klingendem Spiel 
uum Betrieh zurück, froh eines wöhlgelungenen 
kages. den die Gemeinschaft erzielte. ek. 
Stadt und K 
e * — 
reis Stoekach 
vom 1. September in gleicher Eigenschaft an das 
Finanzamt Singen ens ———— 
EStockach. Die neuen Lebensmittelkarten wer⸗ 
den morgen nach der bisherigen Einteilung und 
den üblichen Dienstzeiten ausgegeben. Die 
Bestellscheine sind in der Woche vom 19. bis 24. 
August bei den Verteilern bzw. Einzelhändlern 
abzugeben, widrigenfalls eine Luteilung nich: 
ersolgen kannn. 
Stockach. Ein in einem hiesigen Betrieb be 
schäftigter Arbeiter hat einem seiner Arbeits 
kameraden die Kleiderkarte gestohlen und bie 
auf den letzten Punkt verbraucht. Vorher schon 
hatte er sich durch Täuschungen bei der zuständi⸗ 
gen Ausgabestelle eine zweite Kleiderkarte un⸗ 
rechtmäßig angeeignet und von derselben Ge— 
brauch gemacht. Er wird nunmehr Gelegenheit 
bekommen, zu erkennen, daß gegen Zutgen⸗ en, 
ꝛie sich nicht der Ordnung fügen und Arbeits— 
nneteden bestehlen, —— vporgeaangen 
wird. b 
Stockach. Das Wohnhaus mit Garten des gu 
—D— 
durch Kauf in den Besitz des Hauptlehrers Pg 
Horn in Hindelwangen übergegangen. 
Feldpostgrüße vermitteln durch uns der Heimat 
ie Soldaten Albert Bold und F. F. Fuchs (Nen⸗ 
ingen), Ewald Mißmer —I Jo⸗ 
ef Knittel (Leibertingen), Xaver Wohlhüter 
Thalheim), Josef Grathwohl (Schwenningen), 
bilhelm Tritschler (Orsingen), Josef Gaßner und 
skar Bürkle (Liptingen) und Uffz. Emil Schoch 
Volkertshausen. 
Stodach. Am heutigen Tag vollendet Alt⸗Land⸗ 
virt Ludwig Maurer bei der Markthalle hier 
as 85. Lebensjahr und kann sich dabei bester 
örperlicher und geisti er Rüstigkeit erfreuen 
däglich noch geht der —— Altersjubilar seine 
—DD 
hen Betrieb uge Tochter ga so daß die be 
33 und allseits gehegte Hoffnung de 
daß er noch recht viele Jahre bei bester Gesund 
heit erleben kann. 
Stockach. Am letzten Freitag fand im hiesigen 
Verk der Maschinenfabrik Fahr die Ehrung des 
Alermeie Konstantin Schmid für 30—⸗ 
ü rige ununterbrochene Dienstzeit im Betriebe 
5— er Ueberreichung der üblichen Geschenke 
tatt. —— 
Stotkach. Der beim hiesigen Finanzamt beschäf- 
tigte Angestellte — wurde mit Wirkung 
Mit Kraft durch Zn e in Lptanb 
vJ. — — σ —F 
ie Urlaube- am Ziel Niud? Privai] 
7 — 
mcœi Atieilove 
oder oft wenigstens so zu bessern, daß die Anfaͤlle wesenillch sestener 
and schwächer werden. Dazu V es ein von Professoren, Aerzten 
and Kranten erdrobtes und anerkanntes Ditiel gegen E 
krantungen der Cusiweoge (also zuch aebugrte Cufiroͤhren⸗, Bror · 
chlastatarrh) das Sliphogcafin⸗. — Es wirt namlich ni. 
nur schlelmissend, auswurffördernd und enfzundungshemmen 
ondern vermag das Gewebe der Aimungsschleimhaut widerstand⸗ 
higer und wenlger reizempfindijch zu machen. und das ist au. 
laggebend das hat dem Silphoscalin· seinen großen Ruf en. 
zetragen. —Achten Sie heim Einkauf anf den Namen Silphoe 
alin? und taufen Sie keine Rachahmungen. — Dackuna m 
30 Tabletten NM. 2.51 in allen Apoiheten. 
* -Verlangen Sie von der Herstellerfitm 
Garl Buhter, Konstana, Foιναενα uι νεναινιια.α Z 
rendime der inieressanten, Ulustrierten Auftisrungesschuift 
S 2s54 von Dr. phil. nat. Sttanß. Werbesckriftsteller. 
Stotkach. Die Rückkehr der 120 KdFArlauber 
der Iwe Fahr am Freitagabend gestaltete sich 
auf dem hiesigen Bahnhof bei Einlaufen des 
Juges zu einem begeisterten Empfang. Der 
ie und der Bähnhofplatz war dicht um⸗ 
äumt teils von Ine en der Urlauber, zum 
nderen Teil von der Stockacher Bevölkerung, 
ie den heimkehrenden Arbeitskameraden einen 
erzlichen Empfang bereiten wollte. Auch die 
berkkapelle der urna Fahr war erschienen 
chneidige Marschmusik empfing auf dem Vahn 
zeig die eauen zurückgekehrten Urlauber 
ind gleitete diese in geschlosenem Zug zum Be— 
rieb Fahr, wo der Gemeinschaftsraum zum Emp⸗ 
ang und ur Stärkung der wieder heimgekehrten 
sefolgschaftsmitglieder bereitgehalten war. Be⸗ 
riebsobmann Pg. Karl Sacter begrußkte dort 
die vom Urlaub zurückgekehrten Arbeitskamera— 
den und gab seiner Freüude und dem Dank Aus— 
druck über den reibungslosen Verlauf des Urlau— 
bes und dessen —— Durchführung, sowie 
3 die gute disziplinierte Haltung der Ärlauber 
elbst. Abschließend erinnerte Pg. Hacker daran 
daß die weitere Durchführung aller seaen 
MNaßnahme auch während des Krieges und vor 
illem der stete weitere Ausbau derselben nur 
in Werk des Führers sei, dem wir alle mit 
rhöhter ueee und unwandelbarer 
reue danken wollen. Betriebsführer Pg. Kurt 
fahr sprach in launigen Worten von dem Be 
uch der Urlauber in Lindau und stellte im näch 
, eg egee sedohr 
agen in Aussicht. Gleichzeitig gab er be⸗ 
annt, daß zut ——— —A — sD⸗ 
Montag. den 10. August 1940 
fort die dohmadlung erfolgen werde, was allge⸗ 
mein mit größtem Beifall aufgenommen wurde 
und ebenso auf eine allgemeine Ebbe darin 
een ließ. Aus den —2* der peehrteg 
rlauber sprach Arbeitskamerad August Schmid 
über die Eindrücke während des Ferene n 
jaltes, wobei er davon gusging, daß diese Tage 
der Entspannung dem Dasein der Arbeitskame⸗ 
raden Inhalt und neue Kraft zur weiteren 
Pflichterfüllung und zur Arbeit für die Volks— 
ah und für die Inhen vermitteln. 
rustellte dabei fest, daß Betriebsführung wie 
auch die an der Gestaltung und der Durchfüh— 
rung des Urlaubs beteiligten Dienststellen der 
Partei alles getan haben, um den Urlaubern 
die Tage der n so schön und abwechslungs⸗ 
reich zu gestalten wie dies nur möglich war und 
daß Unterbringung, wie vor allem die Verpfle— 
qung in der sIchönen bayerischen Bodenseestadt 
hanz vortrefflich ereier ist. Sein Dank und 
er seiner Arbeitslameraden, die an der Ferien— 
5* teilgenommen haben, galt der Betriebs⸗ 
Ie für die vorsorgliche Betreuung während 
dieser Ärlaubszeit und den Männern der KdgF— 
Dienststelle in Stockach und in Lindau, die die— 
jen Urlaubsaufenthalt in der Nähe der Berg⸗ 
welt der Alpen zu einem besonderen Erlebnis 
für jeden einzelnen Teilnehmer werden ließ. 
Arbeitskamerad Spanninger und die Wert— 
kapelle wetteiferten um den Empfang mit ihren 
Darbietungen unterhaltsam und abwechslungs⸗ 
reich zu gestalten. a. 
Bodman. Maͤjor Mühte erhielt für neuen Ein⸗ 
saatz die Spange zum E. K. II. 
Orfingen. Die am Donnerstag stattgefundene 
dartoffelkäfersuchdienst-Aktion konnte auf dem 
ßrundstück des Landwirts Martin Zimmermann 
Kartoffelkäfer-Larven feststellen. Es wurde eine 
fofortige Radikalvernichtung veranlaßt, um wei— 
teres Umsichgreifen zu verhüten. Es ist dringend 
geboten, in der vorgeschrittenen Jahreszeit die 
Kartoffelfelder genauestens abzusuchen. 
Stadt Mesßzkirch 
Meßkirch. Die 2. und letzte Reichsstraßensamm⸗ 
lung für das Kriegshilfswerk für das Deutsche 
Role Kreuz erbrachte einen vollen Erfolg. Die 
Sammler und Sammlerinnen mit den rolsen 
Büchsen, die eifrig am Werke waren, hatten bald 
die hübschen, sinnvollen Abzeichen unserer Wehr— 
macht restlos abgesetzt. — Sonntagnachmittags 
und ⸗abends führte die NS.⸗Gaufiimstelle vor 
vollbesetztem Haus den Lustspielfilm Der Ekel“ 
vor. Der e wurde auch von der Jugend 
ausgiebig zum Baden in der Ablach benützi. 
Worndorf. An den Folgen eines Unglücks— 
salles starb am Sonntag früh unser Mitdürger 
Küfermeister Leopold Koshler im Alter von 
nahezu 74 Jahren. Der fleißige Mann, der noch 
bis in sein hohes Alter hinein unermüdlich tätig 
war, stürzte an einem der letzten Tage beim 
Dehmdladen vom Wagen, und zog sich dabei 
ue Verletzungen zu. Der Arzt jtellte einen 
Wirbelsäulenbruch und eine Gehirnerschütterung 
fest, denen der Verunglückte in der Sonntagfrühe 
erlag. Mit Leopold Kohler ist ein arbeitsamer 
und allseits geachteter Mitbürger und treusor—⸗ 
gender Familienvater dahingegangen. 
Worndorf. Am Mittwoch vergangener Woche 
zegannen an der hiesigen Volksschule die Som⸗— 
nerferien, die vier Wochen dauern. Die ersten 
xerientage wurden von den Schulkindern zum 
rlachsrupfen benutzt. Ihre' Hilfe nahmen Bau— 
ern und Landwirte dankbar an. 
Stetten a. 1. M. Die Gefolgschaft des Stand⸗ 
orts Heuberg — DAF. Amt Heer — stellte ihre 
Mittel zur der Betriebsgemeinschaft 
— wie KdgF.Ausflüge usw. — im Einvernehmen 
mit den —— den — von 
1419 RM. dem Kriegshilfswerk des DRK. zur 
Verfügung. Diese große Summe will schon etwas 
ae zumal viele der Mitglieder im Heeres— 
ienst stehen. Die Gefolgschaft erweist in jeder 
Sinsicht in dieser schweren Kriegszeit eine vor— 
bildliche soaiale Hilfsbereitschaft. 
Snuart. P- Agcdicus 
1. Schlußrunde um den Tiĩcham mer⸗Pokal 
VfB. Waldshut — SC/FT. Freiburg (Wieder⸗ 
holung) 2:2; Waldshut durch Los Sieger. 
en Karlsruhe — SV. Frankfurt 4:2 
SV. Waldhof — Rotweiß Frankfurt 231n. Verl. 
TusS. Renendorf — VfR. Mannheim 1:7 
SV. Cannstatt — Wacker Wien 0:7 
Spogg. Fürth — VfB. Stuttgart 3:0 
Sturm Graz — 1. FC. itene 1:6 
Bayern München — Wiener 5kãñ. 0211 
Städtelipiel: Straßkburg — Pforzheim 3:2 
FC. Radolfzell BI— FC. Konstanz BI4:1 (2:0) 
FC. Konltanz 1900 — FC. Ueberlingen 10:0 
Wasserball⸗Dreiländerturnier in Budapest 
Im reich geschmückten Schwimmstadion auf der 
Budapester — begann der on 
serball-Dreiländerkampf zwischen Italien, Un— 
zarn und Deutschland. Im ersten Spiel des von 
53000 Personen besuchten Turniers siegte Ungarns 
stationalsieben über Italien mit 5:41 (1: 18. To⸗ 
ren. Die junge deutsche Mannschaft hatte an⸗ 
schließend gegen die zweite Auswahl der Ungarn 
keinen guten Start. Im Vergleich zu den ausge— 
eichnet zusammenarbeitenden Ungarn wirkte das 
Zpiel der Deutschen uneinheitlich und zerfahren. 
Dazu haperte es noch an guten Torwürfen So 
endete das Spiel mit einem klaren 7002: 0)-Sieg 
der Ungarn, deren überragender Mann der An— 
griftsfü hrer Tarics war, der allein drei Tore 
einfandate. 
Zum elften Male deutscher Ringermelster 
Der deutsche Weltergewichtsmeister im Ringen 
Fritz S gã fer, Ludwigshafen brachte am Sonn⸗ 
tag in Hannover das Kunststück fertig. zum 11. 
Male deutscher Meister zu werden. Noch nie 
wurde itdm aber der Sieg in der Meisterschaft so 
schwer gemacht, wie diesmal. Besonders die bei⸗ 
en Rächstplacierten ereed und Fink—⸗ 
ßöppingen, sowie Tauer⸗Neuaubing zwangen den 
Suropameister ganz aus sich herauszugehen und 
verloren nur, nach Punkten. wobei sich Fink im 
Bodenkampf sogat kleine Vorteile erkämpfte, die 
ihm eigentlich den Sieg hätten eintragen müssen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1940.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.