Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

63. Jahrgang (1926)

Bibliografische Daten

fullscreen: 63. Jahrgang (1926)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1940
Untertitel:
Konstanzer Zeitung. Amtliches Verkündigungsblatt für den Kreis Konstanz, umfassend die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Überlingen
Band, Heft, Nummer:
9
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1940
Verleger:
Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1940

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 63. Jahrgang (1926)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

63. .Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 79 Verwendung von Qualit�tastalil Im Schiffbau. geschehen kann. Wohl wird es einige Zeit dauern bis man zu allgemeiner Einf�hrung schreiten wird aber die bisherigen Erfahrungen beim Einbau derartigen Materiales haben gezeigt da� sich daraus keine Schwierigkeiten er geben. Die Zustimmung der Klassifikationsgesellschaften zum Gebrauch von Material das ihren bisherigen Vor schriften nicht entspricht ist nat�rlich erforderlich aber auch in dieser Hinsicht sind keine Schwierigkeiten zu ge w�rtigen wenn alle Beteiligten bei der Ausarbeitung ge eigneter Qualit�tsvorschriften Zusammenwirken. Geringe Mehrkosten hochwertigen Materiales werden durch den Gewinn an Tragf�higkeit mehr als aufgewogen. A. In der Er�ffnungsaussprache bei Gelegenheit der letzten Hauptversammlung der britischen Schiffbautechnischen Ge sellschaft gab der Vorsitzende Sir Tennyson dEyncourt einen Ueberblick �ber die den Schiffbau zur Zeit inter essierenden Fragen und wies dabei besonders auf die immer mehr zunehmende Verwendung von Qualit�tsmaterial hin durch dessen Gebrauch die Eigengewichte der Schiffe nicht unerheblich vermindert werden k�nnen. Seit Beginn des jetzigen Jahrhunderts hat man zum Bau von Handels schiffen fast ausschlie�lich den normalen Schiffsbaustahl immer gleicher Qualit�t verwendet. Wohl wurden schon vor dem Kriege f�r einzelne schwere Hauptverb�nde von Kriegsschiffen und in ganz vereinzelten F�llen auch von Handelsschiffen hochwertigere Stahlsorten gebraucht eine allgemeine Einf�hrung scheiterte jedoch an den hohen Kosten sowohl des Materials als der Verarbeitung die mit besonderer Vorsicht erfolgen mu�te. In den letzten Jahren ist man aber im Kriegsschiffbau in umfangreicherem Ma�e zum Gebrauch hochwertigeren Materiales �bergegangen welches sich ohne Schwierigkeiten verarbeiten l��t. Auch wird im Laufe des Jahres 1926 ihre Flotte um etwa bei einem gr��eren Handelsschiff dem Prometheus ist 20 000 T. vergr��ern. Auf ihrer eigenen Werft in Carmelo im letzten Jahre einQualit�tsstahl besonderer Art mit hoch Uruguay ist k�rzlich das Motorschiff Acacia 1100 T. liegender Elastizit�tsgrenze zur Anwendung gekommen. Es fertiggestellt worden. Au�erdem hat die Gesellschaft die liegt nach der Ansicht von Tennyson dEyncourt kein in der Hauptsache mit englischem Kapital arbeitet ver Grundvor weshalb man bei gr��eren Schiffen nicht von schiedene Schiffe auf englischen Werften bauen lassen. der M�glichkeit einer Gewichtsersparnis von 510 Ge brauch machen solle wenn dies ohne Einbu�e an Festigkeit Die Motorschiffe Azalea Aroma Araucaria sind be reits vollendet und werden demn�chst in Argentinien ein- treffen. Da die Tiefenverh�ltnisse auf den argentinischen Fl�ssen sehr ung�nstig sind und infolgedessen bei gro�er Trockenheit die Schiffahrt f�r gro�e Schiffe oft wochen lang unterbunden ist sind diese neuen Schiffe so kon struiert da� sie bei einer Ladung von 1000 T. nur einen Tiefgang von 8 Fu� haben. Zwei weitere gr��ere Schiffe f�r den Fracht- und Passagierverkehr zwischen Buenos Aires und der paraguayischen Hauptstadt Asuncion mit Namen Madrid und Roma die ebenfalls auf einer eng lischen Werft gebaut sind werden in den n�chsten Monaten in Dienst gestellt werden. a a Aero Buenos Aires. Das M. u. II. System in der R�hren und Armaturen Sicherheitstechnik. Ein wichtiger Faktor der Sicherheit auf dem Gebiete der Unfallverh�tung ist unter anderem auch die Frage wie kann man sich gegen die Folgen eines Bruches oder Zer rei�ens von Material sch�tzen Ganz besonders wichtig ist diese Frage f�r die Lagerung feuergef�hrlicher Fl�ssig keiten. Hier bestehen die Gefahren darin da� die Leitungen in denen feuergef�hrliche Fl�ssigkeiten fort bewegt werden zu Bruch kommen oder undicht werden k�nnen was besonders an Anschlu�stellen leicht der Fall sein kann. Die Leitungen f�hrt man in der Regel unter Tag oder sie laufen versteckt in Ecken und Winkeln. Wenn nun beim Fortbewegen der feuergef�hrlichen Fl�ssigkeiten ir. diesen Leitungen st�ndig an undichten Stellen die Fl�ssig keit heraussickert so wird sich dies meistens unbemerkt vollziehen. Es wird z. B. bei der Lagerung von Benzin niemandem besonders auffallen da� es in der N�he der Leitungen nach diesem Brennstoff riecht. Die Fl�ssigkeit wird dann verdunsten und sobald eine gen�gende Menge von Gasen sich angesammelt hat bei gelegentlicher Ent z�ndung eine sehr gef�hrliche Explosion auftreten. Eine zuverl�ssige Hilfe gegen solche Gefahren bietet das Rohr bruchsicherungssystem Martini-H�neke. Der Einfachheit halber bezeichnet man es als Sicherung gegen Rohrbruch. Genau genommen m��te man sagen Sicherung gegen die Folgen von Undichtigkeiten und Rohrbruch denn die 20 000 Tonnen neuer Schiffsraum f�r die argentinisch Handelsmarine. Die Compan i a de Navegacio n Mihanovich Ltda. das bedeutendste Flu�schiffahrts - Unternehmen Argentiniens Sicherheit an Bord verborgen In hohem MaBe unsere eelt Jehran bewahrten Blektr. Sicherheitsanlagen f�r Schilfa Apparate System Siemen Schotten-Alarm-Anlsgcn k�ndigen das Sehlle�en der Schotten rechtzeitig an. Xe Sohottentefel Im Steuerhaus zeigt welcho Schotten dicht eln�. Feuermelde-Anlagen. Selbstt�tige Feuermelder. Verlangen Sie unsere Druckschrift. GELAP Gese�achaft fflr elektrische Apparat m. b. CI. Berlin-Marientelde

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

63. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.