Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1933
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1933

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 2: April bis Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)
  • Band 1: Januar bis März
  • Band 2: April bis Juni
  • Band 3: Juli bis September
  • Band 4: Oktober bis Dezember

Volltext

Einzelpreis 15 Pifo. 
Gamstag, 1. April 1933 
2. dahrgang - Folge 77 
2 
———— — 
* — 
—53 
19 
— 5 
2— 73— 
— — 
j 
3 
Arlag: Führer⸗Beriag, 
m b. H. Zweigniederlassur 
o n stanz, Bahnhosstraße 
»rnfprech⸗Anschluß Nr. 81 
astscheckonto: Geschäftsstellen 
wdensee⸗Rundschau“ Kon⸗ 
ing, Karlsruhe Nr. 35 811. 
rfüllungsort und Ge—⸗ 
ichtsftand Konstans. 
chriftleitung: Konstang, 
ernst. 10. Fernfprechanschluß 
5. Redaktionsschluß 20 Uhr 
ir den darauffolgenden Tag. 
stberlagsort: Konstans. 
slationalsoziolistisec ampfblatt für das 
feutscite ßBoden⸗sebiet 
ezuzvpreis: monatlich 
„I0 3. zuzugl. Bestellgeld. 
die „Bodensee-Rundschau“ er— 
Seini wochentlich 6mal. Bei 
chlerscheinen inf. böhe rer Ge⸗ 
zalt, Verbot durch Staatsge⸗ 
zalt, b, Etdrungen od. Strelts 
. dergl. besteht lein Anspruch 
zuf Nachlieferung oder Rüdc— 
erstattung des Bezugspreises. 
Anzeigenvreise; Die 10 gesp, 
wam Zeiite 10 Plf., i. Tecxttell 
z35 Pf. Gelegenh.⸗ u. II. An⸗ 
eigen 6 Pf. Rabatt n. Taril. 
harteiamtl. verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Ronstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen 
—— —A — 
53 —55 177 
——— —525 
——— —— —x— 
Die zweite Etappe 
— 
zauptschriftleiter Dr. Karl Neuscheler 
Der Tag der deutschen Nation in Potsdam 
at den Sieg der deutschen Revolution ge⸗ 
rönt. Damit ist die erste Etappe des Kamp— 
es der nationalsozialistischen Bewegung um 
zie Wiedergeburt der deutschen Nation be— 
ndigt. 
Neue, ungeheure Aufgaben stehen vor uns. 
doch ist die deutsche Nation eine heilige Auf— 
abe geblieben, sie harrt der Erfüllung in 
er Wirklichkeit. 
Zwar ist die Sehnsucht und der Wille zur 
dation gewaltig gewachsen und erstartt; 
zotsdam bedeutet den einzigartigen, aller 
Lelt sichtbaren Durchbruch dieser Sehnsucht 
es deutschen Volkes. Potsdam ist Verhei— 
ung und Programm zugleich; — aber vor 
ins türmen sich noch gewaltige Hindernisse. 
zie gilt es jetzt in erster Linie zu beseitigen. 
Die nationalsozialistische Vollsbewegung ist 
richts anderes aͤls der organisierte Kampf 
es deutschen Volkes um sein Lebensrecht 
ach innen und seinen Lebensraum nach 
ruhßen. Die Bewegung ist eine Zusammenbal⸗ 
ung des Willens deutscher Menschen, eines 
Linens, der durch ungeheure Hindernisse 
zud Schwierigkeiten nur uoch härter und 
tärker wurde. Unser Ziel ist ein gesundes 
ind starkes Großdeutschland. Das Haupthin⸗ 
ernis hiezu ist der Versailler Vertrag. Wel⸗ 
he Möglichkeiten gibt es nun, die Befreiung 
es deuischen Volkes aus diesen außenpoliti— 
chen Fesseln zu erringen? Welcher Weg 
ührt uns zum Ziel? Welche Gefahren und 
zindernisse drohen? 
Diese drei Fragen bestimmen unseren 
dampf fernerhin, sie beherrschen die zweite 
ẽtappe auf dem Wege der deutschen Revolu⸗ 
ion zur Neugestaltung Mitteleuropas. Ihre 
röfung bedeutiet die Offenbarung der die Zu— 
unft der Welt bestimmenden neuen Staats⸗ 
dee der deutschen Nation, das Dritte Reich. 
Die erste Frage nach den Möglichkeiten der 
Zefreiung des deutschen Volkes aus den 
rußenpolitischen Fesseln ist kurz zu beant⸗ 
vorten: 
Unerbittlicher Kampf um die Erstarkung 
er Nation und gleichzeitig wachsamste Siche⸗ 
ung des Friedens, bis der Tag gekommen 
stan dem der deutsche Kanzler, gestützt auf 
ie Freundschaft anderer Nationen, das große 
Nein aussprechen kann. 
Die Erstarkung der Nation ist demnach das 
auptziel unseres Kamvfes in der zweiten 
ztavpe der deutschen Revolution. 
Wenn das Volk eine Gemeinschaft des 
zlutes. der Sprache und des Schicksals ist, so 
t darüber hinaus die Nation eine Gemein⸗ 
haft des Willens. 
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbei⸗ 
erpartei hat diesen Willen zur Nation er—⸗ 
peckt und wie eine heilige Flamme unter 
rößten Opfern weitergeträgen. Sie hat die— 
en Millen gestählt, durchaeistiat, ervrobt 
ind ihn auch sofort rücksichtslos eingesetzt. 
Donselben Weg hat nunmehr das ganze 
eutsche Volk zu gehen. Damit ist schon die 
weite Frage beantwortet: 
der Mog des dentscbon Volkes in 
die Freiheit ist der Weg der NGs—⸗ 
daß. nach Potsdam. 
Wer sich außerhalb der Willensgemein⸗ 
chaft der Nation stellt, auch nur gleichgültig 
sud uninteressiert im Kampfe um die Er— 
tarkung und Sicherung der Nation sich zeigt, 
nuß als ihr Feind angesprochen und behan— 
est werden. 
Der Weg des deutschen Volkes in die Frei⸗ 
eil fordert Opfer, Einsatz, Bekenntnis, Mut 
ind Treue von jedem, der die Ehre hat, sich 
deutscher zu nennen. Diesen Weg ist die RS⸗ 
AP. bisher unbeirrt gegangen. Dieser Weg 
ührt zum Sieg immer, und ewig. 
Eine ungebeure Erziehungsarbeit ist noch 
u leisten. bis die Nation innerlich geformt 
ind gefestigt ist. Sie wird von uns geleistet 
NGSK. In den Revolutionstagen des Jah⸗ 
es 18919 sagte der Jude Paul Landau 
n einer Judenversammlung im Lehrerver— 
inshaus in Berlin;: 
„Weun das deutsche Volk wüßte, was wir 
zuden während des Krieges gemacht ha⸗ 
zen, danun würde man uns (die Juden 
auf der Strahße totschlagen!“ 
Was die Juden während des Krieges ge— 
aacht haben, ist heute kein Geheimnis mehr. 
Soweit Juden in den Krieg zogen, taten sie 
s gezwungen durch die allgemeine 
PVehrpflicht; sie taten es gezwungen, weil sie 
ein Vaterland haben, das Deutschland heißt. 
die übrigen Juden retteten ihr Leben als 
driegsgewinnler und Kriegs— 
cheber hinein in die Nahhkriegszeit. Als 
er Krieg zu Ende war, 9 sich jüdische 
zetzey in Deutschland au die α αι—golat-- 
Sobald ein nichtjüdischer Staat es wagt, 
ns Widerstand zu leisten, müssen wir in 
er Lage sein, seine Nachbarn 
zum Kriege 
egen ihn zu veranlassen. Wollen aber 
zuch die Rachbarn gemeinsame Sache mit 
hm machen und gegen uns vorgehen, so 
nüssen wir den Weltkrieg entfes— 
eln. Wir müssen die nichtjüdischen 
ztaatsleitungen zwingen, diesen breitan⸗ 
elegten Plan tatkräftig zu unterstützen. 
Als Mitiel dazu werden wir die 
öffentliche Meinung 
orschützen. Diese haben wir durch die 
ogen. achte Großmacht, die Presse, in 
nserem Sinne bearbeitet. Mit ganz we⸗— 
igen Ausnahmen, die überhaupt nicht 
n Frage kommen. liegt die ganze 
Bresse in underen Sänden.“ 
eutschland Adolf Hitlers, schon in 
inen Anfängen in sich zusammenbreche, 
etreiben die Rassegenossen der in Deutsch⸗ 
ind lebenden Juden im Auslande eint 
hamlose Boykotthetze gegen deut— 
he Erzeugnisse. ,Kauft keine deut⸗— 
hen Waären!“ schreit der jüdische Presse— 
üngel in die Völker hinein. Und: „Ju d.g 
rttärt Deutschländ den Kriegl!“ 
Warum dies alles? Warum der Haß der 
uden gegen das neue Deutschland? Warum 
ie Greuel- und Boykotthetze vom Ausland 
er? Mit den Glocken von Potsdam wurde 
in neues Deutschland eingeläutet. Ein 
deutschland, das die Hoffnung der Juden 
erbrach, ihr Drohnen- und Blutsaugerleben 
m deutschen Volk ungehindert weiterführen 
u können. Die marxistischen und bürgerli— 
yen Judenschußparteien liegen zerschlagen 
im Boden und damit ist zerbrochen die jü— 
ische Hoffnung, die verlorene Herrschatf über 
»as dẽutsche Volk von innen her zurück— 
robern zu können. Darum die jüdische Wut. 
Harum der jüdische Haß. Darum die jüdische 
sreuel- und Boykottheße im Ausland. 
Aber auch diese letzte Hoffnung soll zu⸗ 
handen werden! Millionen Deutsche haben 
nit Sehnsucht auf den Tag gewartet, an dem 
as deutsche Volk in seiner Gesamtheit aufge⸗ 
üttelt würde, auf daßz es endlich im Juden 
en Weltfeind erkenne. Alljuda wollte dem 
eutschen Volke Böses und hat das Gute ge⸗ 
hafft. Am Samstag, den 1. April, vor⸗ 
nittags 10 Uhr, beginnt des deutschen Vol⸗ 
es Abwehraktion gegen den jüdischen 
Peltverbrecher. Ein Abwehrkampf hebt an, 
die er durch all die Jahrhunderte herauf nie 
uvor gewagt worden war. Alljuda hat den 
dampf gewollt, es soll ihn haben! Es soll 
hn so lange haben, bis es erkannt haben 
bird, daßz das Deutschland der Braunen Ba⸗ 
aillone kein Deutschland der Feigheit ist und 
zer Ergebung. Alljuda soll den Kampf so 
ange haben, bis der Sieg unser ist! 
Nationalsozialisten! 
Schlagt den Weltfeind! 
Vorläufiges Gesetz für 
Bleichschaltung der Länder 
mit dem Reich 
Berlin, 31. März. Die Reichsregierung hat 
as vorläufige Gesetz für Gleichschaltung der 
ränder mit dem Reich beschlossen und ver⸗ 
ündet. Die Verteilungszahl für Mandate 
vbird festgesetzt: Für Bayern und Sachsen 
uf 40 000, für Württemberg auf 22000 und 
ür Baden auf 21000. 
Nähere Einzelheiten des Gesetzes bringen 
pir in der nächsten Folge unseres Blattes. 
Keine Benachtet igung der 
Angestellten und Arbeiter 
in jüdischen Betrieben im Faue eines 
Bonykotts 
Berlin, 31. März. (Eigene Meldung.) 
dach einer Meldung des „Völlkischen Beob⸗ 
ichter“ aus München hat der Leiter der Boy⸗ 
oitbewegung der NERAP., Julius Streicher, 
neiner Unierredung mit dem Deutschnatio⸗ 
alen Handlungsgehilfenverband versichert, 
aß die NSDAP. bezw. die Reichsleitung der 
zonkottbewegung eutschlossen ist, mit allen 
itteln jede irgendwie geartete Benachteili— 
ang der Angestellten- und Arbeiterschaft in 
idischen Betrieben zu verhindern. 
zu 
Der „Vodensee-Rundschau“, die heute zum ersten Male selbständig erscheint, wünsche 
ich von Herzen guten Ersoig. Aus kleinen Anfängen hat sie sich zu dem jetzigen Wir⸗ 
ungskreis in schwerer Notzeit hindurchgekämpft. Möge sie nunmehr dem Führer Adolf 
ditser eine treue Helferin bei der Aufbauarbeit an Deutschland sein. Eine Mahnerin sei 
se dem treuen Voik am See zur nationalen Ehre, eine Führerin zur Freiheit und eine 
strenge Hüterin über die Rechte unserer sozialbedrängten Vollsgenossen. 
Einen guten Kampf aller Wege! 
Der Führer der Gruppe Südwest 
M. d. F. b. Lu din 
Gruppenführer. 
Karlsruhe, den 29. März 1933. 
Wenn am 1. April die „Bodensee⸗-⸗Rundschau“ als selbständiges Kampfblatt der Ra⸗ 
tionalsozialistischen Bewegung erscheint, dann möchte ich diese Gelegenheit nicht versãu⸗ 
men, ihr von Herzen Glück zu ihren weiteren Entwicklungsgang zu wünschen. Es ist mehr 
ris nolwendig, daß gerade in der Südostecke des badischen Landes eine Zeitung wirkt, 
us welcher der frische Kampfgeist der herrlichen Bewegung Adolf Sitlers spricht. Dem 
Fift, das die Freimaurer⸗ und Judenpresse aus der Schweiz gerade am Bodensee täglich 
in die Grenzbezirke hereinträgt, muß ein eiserner Damm entgegengesetzt werden. 
Jahrelauge Zusamenarbeit und die enge Kameradschaft, die mich mit der Schrift⸗ 
leitung der „Bodensee-Rundschau“ verbindet, geben mir die Gewißheit, daß sie ihre Auf⸗ 
gaben in vollem Umsange iösen und ihren Lesern ein in jeder Beziehung hervorragen⸗ 
bes Blatt bieten wird. SHeil Hitler 
Moraller, 
Leiter der Pressestelle beim Staatsministerium. 
ener Zuchthäusler, Deserteure 
und marxistischer Landesverräter. Sie 
cissen den Helden des Weltkrieges die Kokar⸗ 
ben ab, setzten die roten Fahnen des Ver—⸗ 
hrechens auf die Amtshäuser des Staates 
und verrieten von innen heraus 
das Deutschland der Ehre an seine Feinde. 
Und die Juden im Auslande taten es von 
nußen her. In der in ihrem Besitz befind— 
lichen Presse hetzten sit gegen das deutsche 
Volk, beschimpftenes als Volk der 
zZunnen und Barbaren. Schufen die 
Lüge von den Vergewaltigungen 
der Frauen, erfanden das Märchen von 
den abgehäckten Kinderhänden 
und den zu Tode gemarterten Ge— 
angenen. 
Als der Krieg zu Ende war, triumphierte 
»er Jude im Auslande, weil es ihm mittels 
seines Goldes gelungen war, Deutschland 
»urch Deutsche zu besiegen, und das Deutsch⸗ 
and der siegreichen Schlachten zum Verlierer 
es Weltkrieges zu mächen. Alljuda trium— 
hierte, weil sein Plan in Erfüllung gegan—⸗ 
jen war, der Plan von Basel. Auf dem 
zionistenkongreß in epe war von den Ju⸗ 
»en zum Beschluß krhoben worden; 
Aru 
Zionistische Protokolle, niedergeschrieben 
u Basel im Jahre 1897, herausgegeben von 
Ufred Rosenberg. Verlag Franz Eher 
»achf, München.) 
Der gleiche Jude, der das deutsche Volk in 
en Aderlaß des Weltkrieges stürzte und das 
zerbrechen der November-Revolution an 
hm beging, ist nun am Werk, dem aus 
schande und Elend wiedererstehenden 
heutschland in den Rücken zu fallen. Mit 
jen gleichen Mitteln soll es geschehen, mit 
denen Alljuda das Verbrechen des Weltkrie— 
ges vollbrachte. Wiederum ist der Jude am 
Verke, die öffentliche Meinung zu vergiften. 
PViederum ist Alljuda am Werke, das deut⸗ 
che Volk als Volk der Hunnen und 
zZarbaren zu verleumden. Seit 
Vochen schon lügt die Judenpresse in 
Fränkreich, England, Amerixxka 
ind Polen in die Welt hinein, in Deutsch— 
and würden gefangenen Kommunisten die 
lugen ausgestochen, Schutzhäftlinge 
u Tode gefoltert und Juden- 
ogrome veranstaltet. Und wieder wiegelt 
er Jude die also belogenen und betrogenen 
zölker des Auslandes gegen Deuitschland auf. 
Iund damit das erwachende Deutschland. das
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt Für Die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf U. Engen, Jg. 1933. Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH, 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.