Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1933
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1933

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar bis März

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)
  • Band 1: Januar bis März
  • Band 2: April bis Juni
  • Band 3: Juli bis September
  • Band 4: Oktober bis Dezember

Volltext

Gedanlen eines Kationalsozialisten zur zuhreswende 
von P. E. Rinas 
ster odenn je ins Herz, und das Lutherwort 
„Und wenn die Welt voll Teufel wär, es mus 
uns doch gelingen!“ geht seiner Vollendun 
⸗·ntgegen. Denn wir hielten über all dem An 
sturm seindlicher Gewalten aus allen Lagern die 
DOhren steif. Opfermut vom Führer bis zum 
gzeringsten Parteigenossen, oben wie unten ein 
eiserner Wille, geboren aus heiliger Ueberzeu 
zung und aus Liebe zum deutschen Volke lie 
zen uns alle Schwierigkeiten überwinden, stet⸗ 
zen Sieg an unsere Standarte heften. 
Deutschland ist erwacht im Zeichen unserer 
Freiheitsfahnen! Deutschland wird leben 
weil wir für unser Vaterland kämpfen! Die— 
sen Glauben und den Willen, hierfür alles zu 
geben, was ein Mensch zu geben vermag, den 
nehmen wir mit hinüber in das Jahr 1938 
zämpferwillen und Idealismus sind unser⸗ 
Beggefährten auch fürderhin. 
In diesem Sinne begrüßen wir Nationalso 
ialisten das neue Jahr. 1088, bdas Jahr des 
Dritten Reiches! Das ist unser letztes Wort 
im alten Jahre, das ist unser Glaube, in dem 
wir stark und kühn sind. Der Klang der Sil⸗ 
vesterglocken wird uns darum zum Klange der 
Siegesglocken, die die neue Freiheit einläuten. 
Allen Nationalsozialisten, allen, die ihre Hoff— 
rung auf die Standarten des Dritten Reiches 
geseßt haben, rufen wir darum als Neujahrs 
aruß zu: 
Heil, und laßt die Fahnen schwingen! 
Denn der Kampf wird uns gelingen, 
Ist er auch gar heiß und schwer. 
Diese Schmachzeit wird vergehen, 
Unser Reich, es muß erstehen, 
Und wenn die Welt voll Teufel wär! 
us winterlicher Nacht hebt sich ein neues 
gt. Silvesterglocken läuten es ein und au— 
blicstrunkene Menschen jubeln ihm zu und 
sen doch wohl kaum warum. Hoffnungen 
aden zu Grabe getragen, neue blühen auf 
NMärzveilchen im Strahle einer zu frühen 
une. Und es wiederholt sich ein altes und 
qh immer neues Lied in der Geschichte der 
sinschheit, trotzdem es doch nichts anderes 
, als daß eine Zahl wechselte. 
Richts anderes? Doch! An dieser Jahres⸗ 
— 
sühergehenden seit dem großen Zusammen⸗ 
uche aller deutschen Hoffnungen, zurückblik⸗ 
cn auf Scherben, wir brauchen nicht mehr al⸗ 
in auszublicken in eine Zukunft, die grau, 
sne sichtbare Ansätze zur Besserung vor uns 
gt. Ueber allem Elend der verflossenen 12 
sonate, über allem Versagen der augenblicklich 
och amtierenden Leiter der deutschen Geschicke 
der allem Wissen von zahllosen verpaßten Ge— 
egenheiten im Verlauf der amtlichen deutschen 
zͤlitik, über aller Erinnerung an blutigsten 
terror und letzte verzweiselte Anstrengungen 
et Vertreter längst dem Untergang bestimm⸗ 
et Veltanschauungen liegt für uns die strah⸗ 
nde Gewißheit eines beispiellosen Siegeszu⸗ 
eß des Nationalsozialismus. 
zewiß, dieses vergangene Jahr verlangte 
on unseren Kämpfern Opfer über Opfer. Un— 
et dem marxistischen Regime der ersten Hälf⸗ 
eedes Jahres 1932 verbluteten zahllose brave 
A⸗ und ESS.⸗Kameraden; aber auch unter 
em Valten der Regierungen der sogenannten 
ationalen Konzentration verspürten wir kein 
lahlasen des roten Terrors und wenn eine 
datsache aus der letzten Hälfte 1982 hervor⸗ 
iiht, dann die, daß Sondergerichte Hunderte 
merer Kameraden in die Gefängnisse und 
Inhthäuser dieses Staates brachten, daß man 
mer noch den Abwehrkampf vaterlands⸗ 
„euer Männer auf die gleiche Stufe stellt mit 
em Wüten der Söldlinge Moskaus. Darüber 
rermag uns auch die dem System abgerungene 
Amnestie nicht hinwegtäuschen. 
Wenn wir aber sonst zur Jahreswende nicht? 
moͤeres als das Erbe der Vergangenheit mil 
hinüberschleppten in eine dunkle Zukunft. 
wenn sonst hinter der Silvesterfreude nichtés*— 
anderes blidte als die Fratze der Not, das Ge 
sicht der Schmach, der Bruderhaß und das Be— 
wußtsein, daß eine verfehlte Politik weiterhin 
jortgesetzt werden und neue Opfer ohne Sinn 
von deutschen Volksgenossen fordern würde, so 
wissen wir an dieser Jahreswende voller Zu⸗ 
versicht doch um ein anderes: Um das kom⸗ 
mende Reich des nationalen Sozialismus iw 
Jahre 1933 
Gewiß, noch hat sich äußerlich kaum etwas 
eandert. An Stelle der Vertreter des Wei— 
marer Systems haben sich andere die Macht 
ngemaßt, und die Früchte ihrer Tätigkeit un⸗ 
yscheiden sich in nichts von denen, die dem 
Alen der schwarzroten Brüderschaft entspros⸗ 
. Aber darüber hinaus wuchs wie eine La⸗ 
ine die Bewegung Adolf Hitlers. Aeußerlich 
m gahl, innerlich an Kraft! Und nur noch 
aͤnflich versucht man sie von der Macht fern— 
malten, von der Vacht, die ihr dennoch eines 
lages wie eine reife Frucht in den Schoß fal⸗ 
en muß, weil nichts anderes als der Natio— 
nuwializmus überhaupt in der Lage ist, die 
nutshe Nation vor dem völligen Untergang im 
klend und im Bolschewismus zu retten. 
So stehen wir an der Schwelle des Jahres 
und halten in unserer Hand das rote 
une der Freiheit, mit dem schwarzen Ha— 
euz der Erkenninis im weißen Felde des 
einen Wollens. Aus Kampfwillen und Blut 
wuchs uns der Glaube an das Dritte Reich se 
— 
—UI 
Wien, 831. Dez. Der Italiener Marcello 
Ferrari, der wegen antifaschistischer Agitation 
jius Jialien geflüchtet war und in Oesterreich 
ein Asyl gefunden hatte, war wegen wieder 
jolter politischer Betätigung, die zu Zwischen⸗ 
allen mit der Polizei geführt hatte, ausgewie— 
en worden und sollte am Freitag über die 
Brenze abgeschoben werden. Bevor er die 
hrenze erreichte, entsernte er sich aus dem Ab⸗ 
seil, in dem er mit den begleitenden Kriminal⸗ 
beamten gesessen hatte, nud sprang aus dem 
jahrenden Zuge. Er wurde von einem vorüber⸗ 
ahrenden Expreßzug erfaßt und zerftückelt. 
lus dem Sovjefparadies 
Russischer Bischof zu b Jahren Gefängnis 
verurteilt 
lel Moskanu, 31. Dez. Der Bischof von 
Drenburg ist wegen Bekämpfung der Gott⸗ 
pfenbewegung zu sechs Jahren Gefängnis 
uud zur Verbannung auf fünf Jahre verur⸗ 
eilt worden. 
krjolgreithe Versuche zur gerstellung 
von Gifigas für Kriegszwecte in 
XX 
Rio de Jaueiro, 81. Dez. In der brafiliani⸗ 
chen Landwirtschaftsschule in Rio de Janeirr 
vurden in Auwesenheit des Landwirtschafts 
ninisters und führender Persönlichkeiten aus 
Armee und Marine erfolgreiche Versuche zur 
zerstellung von Giftgas für Kriegszwecke durch 
jeführt. Es handelte sich darum, den Beweis 
u erbringen, daß die Giftgasherstellung in 
Zrasilien ausschließlich aus einheimischen Er— 
eugnissen durchgefübhrt werden kann. 
— wich Ein alter Brauch in Mittenwald. 
nhee zwischen Weihnachten und Neujabr wird in Mittenwald in Oberbayern der 
—* ge Donnersiage gefeiert; Gruppen von Maännern zieben mit Lärm und WMusit 
e Straben: sie tragen dabel Holzlar ven, die sich von Generation zu Generation 
vere ꝛben. .. 
blasna 
Blickauf das vit 
1 
eu 
Bologna. 
Riesige Bombenfunde in Sevillu 
Eisenbahnerstreit? 
Madrid, 1. Jan. Im Zusammenhang mit 
zen Umsturzvorbereitungen in Barcelona 
wird weiter berichtet, daß insgesamt 1600 
Bomben gefunden wurden, von denen 1400 
Jeladen waren. Außerdem konnten noch einige 
Maschienengewehre beschlagnahmt werden 
Die Madrider Abendzeitung „Bez“ bringt 
Ditteilungen aus Sevilla, wonach auch dor! 
»on der Polizei gewisse revolutionäre Vorbe⸗ 
reitungen der Anarchisten und Syndakalisten 
entdeckt worden seien, die im Zusammenhang 
mit der Bewegung in Barcelona stünden. Es 
sollen dort mehrere Verhaftungen — darun⸗ 
ter zweier Unteroffiziere der Fliegertruppe 
vorgenommen worden sein. Die amtlichen 
Stellen bewahren strenges Stillschweigen über 
diese Vorgänge. 
Für Samstag rechnet die Madrider „Na— 
eion“ mit der Ausrufung des Eisenbahner⸗ 
treiks durch die spanische Eisenbahnergewerk⸗ 
schaft. Die radikalen Elemente versuchen ins⸗ 
zesondere in der Levante, in Catalonien, Ara— 
genien und Andalusien diese Streikstimmung 
iür ihre Zwecke auszunutzen. 
Berlegung ameritanischer Truppen in 
die Rähe der Indujtriezentren 
Scharfer Protest im Senat 
F Washington, 1. Jan. Der demokratische 
Senator, Conally von Texas protestierte im 
Senat in scharfer Weise dagegen, daß die Be— 
atzung an der mexikanischen Grenze gelege— 
ren Forts Russell herausgenommen und dit 
Truppen nach dem Grubengebiet von Kentuk 
iy verlegt werden. Er gab die aufsehener 
regende Erklärung ab, daß das Kriegsdepar 
ement diese Neuanordnungen, denen zufolge 
einsame Grenzforts geschlossen und die Trup 
ven in der Nähe der Industriezentren zusam⸗ 
mengezogen werden sollen, lediglich aus 
X 
troffen habe. Senator Genally wandte fich 
vor allem dagegen, daß durch diese Anoronun⸗ 
gen die amerikanische Grenzbevölkerung ohne 
Schutz bleibe und dem Unwesen der mexika⸗ 
rischen Räuberbanden ausgesetzt werde. Er 
gab noch bekannt, daß diese Neuordnungen am 
L Januar in kraft treten solen 
„auft amerikanische Varen! 
Riefiger Presseseldzug gegen ausläundische 
Waren in den Vereinigten Staaten 
zRNewyork, 81. Dez. Die machtvolle Searftg 
resse ersffnet im ganzen Lande einen riefigen 
Feldzug unter der Parole Kauft amerikanisch! 
Zauft amerikanische Waren!“ In den Zeitun⸗— 
jen wird den ausländischen Waren offen der 
dampf angesagt. Die Samstagausgabe der 
Newyork American“ enthält allein zwei ganze 
Seiten Artikel, in denen gegen den Kauf frem⸗ 
der Waren Stellung genommen wird. Bei⸗ 
pielsweise wird darin die Benutzung von vent⸗ 
schem Aluminium anun Bord amerikanischer 
zchlachtschifse verdammt. Es ist eine Ironie, 
daß dieser Feldzug von Hearsft entfacht wird, 
der als schärfster Hetzer gegen jegliche Abände—- 
rung der Schuldenabkommen bekannt ist. 
Hearst hat ferner Roosevelt eifrig unterftützt 
ind ist mehrfach offen dafür eingetreten, die 
Schuldenzahlungen durch Zugeständnisfse — 
zandelspolitischem Gebiete zu erleichtern. 
Feldzug gegen den Kauf ausländischer Waren 
greift sehr schnell um sich. Er wird auch voun 
der Spitzenorganisation der amerikauischen Ge⸗ 
verkschaften. der American Federation vf La⸗ 
jor, uunterftũtzt. 
u 
“tritt wieder in Alti 
Die „Firmu Guß“ trift wieder in Altion 
—AXXII 
⸗ Berlin, 21. Dez. In der Nacht zum Frei- polizei eine Haussuchung in der Bohnung 
dag bemerkten Mieter des Gauses Trebbiner von Budnickn statt, die außerordentlich viel 
Straße ih zwei inde —— — 8 helastendes Material zutage fsörderte. 
kreiben sie zur Alarmiernug rfa 
omamnndos veranlaßte. Beim Eintreffen der Wad e b Win ae I Vuenla⸗ 
Beamten jlüchteten die beiden und konnten erst 
XC 
Jasd über die Gleise 
zes angrenzenden Anhalter Güterbahnhofs unb 
nach mehreren Schreckschüssen sestgenommen 
werden. Die beiden Festgenommenen verwei- 
gern bis zur Stunde jede Aussage. Im Laufe 
des Tages stellte nun der Erkennungsdienlt der 
hpolizei sest, da man es mit den berüchtigten 
zebrüdern Saß zu tun hat. Die Brüder wur— 
en dem Polizeigefänugnis zugeführt. Die Poli— 
zei nimmt an, die Gebrüder Saß die Ab 
ächt hatten, ein der Trebbiner Straße ge⸗ 
segenes Konfektiousgeschäft anszurauben. 
Bekanntlich haben die Gebrüder Saß schor 
mehrmals von sich reden gemacht und sind durch 
hre tollkühnen Gaunerstückchen, bei denen 
huen die Polizei sehr selten etwas nachweise 
wunte, in ganz Berlin bekannt. Vor einiger 
Jahren hatten sie u. a. wochenlang des Nachts 
uf einem Friedhof einen Schacht gegraben, um 
anterirdisch an ein Baukhaus herauzukommen 
Nur durch einen Zufall wurde damals die Sacht 
her Polizei bekannt, nachdem der Schacht schor 
iwa 20 Meter unter der Erde hinführte. Vor 
Hericht sprach das Gaunerduett dann tagelau 
lein Wort, so daß man die Brüder wegen Be 
peismangels bald entlafsen mußte. 
Lang gesuchter Kirchenruuber 
XX 
GSlatz, 81. Dez. In Bad Landeck wurde un 
ser dem Verdacht, in über MWO Sällen Kirchen⸗ 
Ainbruche verubt zu haben, der Reisevertreter 
von“ Budnicky aus Vlogau verhaftet. Die 
Anbruche erstrecken sich über Schlesiens Gren 
sen hinaus, wurden jedoch nur in katholischer 
irchen vorgenommen. ꝰ dazu aus Glogar 
Aus dem Feniter geworfen 
din 8iähriner schwer verletzt ins Krauken⸗ 
hbans einstliesert 
Würselen, 81. Dez. Geitern abend wurde 
ein Bjähriger Mann mit schweren Verlehun⸗ 
gen in das Stolberger Krankenhaus eingelie⸗ 
ert. Er soll, wie angegeben wurde, im Bu— 
tand geistiger Umnachtung aus dem Sewster 
einer im ersten Stock gelegenen Wohnung 
zesallen sein. Der Greis jebdoch erklärct, er bei 
ron seinen RNeffen bei einen Streit au das
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt Für Die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf U. Engen, Jg. 1933. Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH, 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.