Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1933
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1933

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 4: Oktober bis Dezember

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)
  • Band 1: Januar bis März
  • Band 2: April bis Juni
  • Band 3: Juli bis September
  • Band 4: Oktober bis Dezember

Volltext

Montag, 2. Oktober 198. 
— 
eung des derrt 
Vor einer Erneuerung des deutsthen 6srgrochts 
eder Fachmann bei der Rechtsreform gehört listischer Deutschen Juristen Dr. Häuber, der 
verden kann. Der Redner kündigte sodann Organisationstagung am heutigen Nach— 
in, daß voraussichtlich noch im Louse dieses mittag einen geschichtlichen Ueberblick über 
Jahres wesentliche Teile des deutschen Straf⸗ die Entwicklung des Bundes, der im Jahre 
rechts, sowie eine neue Zivilprozeßordnung 1028 durch einen Aufruf des Führers ge— 
geschaffen werden. Ferner sollen endlich ein- gründet würde. Während ihm noch 1930 kaum 
nal die Grundsätze des Handelsrechts den mehr als 100 Mitglieder angehörten, umfaßt 
Bedürfnissen der Wirtschaft und des Volkes er gegenwärtig nahezu 30 000 Miiglieder. 
angepaßt und der ungesunde Hang zur Jubelnd begrüßt, erschien auf der Tagung 
Inonymität im geltenden Handelsrecht be- auch Reichsjustizkommissar Dr. Frank. Er 
eitigt werden. Der Jugend, den Referen- wies darauf hin, daß nach einer feierlichen 
aren und Studenten gilt unsere besondere Einleitung nunmehr die praktische Arbeit in 
fürsorge, der Erleichterung ihres Fort- den Sondertagungen beginnen soll, um die 
ommens. Zu diesem Zweck streben wir die Teilnehmer auf die große bevorstehende 
hereinfachung der Prüfungsordnungen, die Schaffung eines deutschen Rechtes vorau⸗ 
dlarlegung der Prüfungsaussetzungen, die bereiten. 
zerbeiführung möglichster Freizügigkeit in Es begannen sodann die Sondertagungen 
zen Universitäten und Justizverwaltungen der Wirtschaftsrichter, der Notare und Rechts⸗ 
ind die Ueberprüfung der Anstellungsvoraus- mwälte, Richter und Staatsanwälte, Ver⸗ 
etzungen an. Zum Schlusse gedachte Minister valtungsbeamten, der Rechtspfleger und 
Frant des Führers Adolf Hitler und gelobte Justizbeamten, der Referendare der Fakul⸗ 
yn die Treuegefolgschaff der deutichen tätsfachschaft und der Verleger und Schrift⸗ 
Juristen. Auch — 5 en 3 
agung ergri eichsjustizkommissar Dr. 
Beginn der Gondertugungen Frank das wilt zu kurzen Ansprachen. Be⸗ 
Leipzig, 1. Oktober. (Kadio.) Im Rahmen dnuders ernste Worte der Ermahnung richtete 
es deusschen JZuristentages gab der Reichs er an die alademische Jugend auf der Tagung 
seschäftsführer des Bundes Nationalsozia- der Referendare. 
Seite 3 
schule in Meßkirch, das Gymnasiurm in Kon⸗ 
stanz und das Berthold-Gymnasium in Frei— 
burg. Darauf studierte er an der Freiburger 
Universität zunächst 5 Semester Theologie, 
wechselte darauf die Fakultät und promo— 
oierte 1913 bei der Punsephien Fakultät. 
1915 habilitierte er sich zur Philosophie. Im 
Weltkrieg beteiligte sich Professor Heidegger 
als Frontsoldat. Nach Beendigung des Krie—⸗— 
zes war er bis 1923 Privatdozent für Philo⸗ 
ophie in Freiburg. 1923 wurde er als Ordi— 
tarius nach Marburg berufen, wo er bis 
1928 wirkte. Grufolgte 1928 einem Ruf an 
die Universität Freiburg als Ordinarius der 
Philosophie. Im Frühjahr 1933 wurde er als 
stachfolger von Professor Dr. Möllendorf 
zum Rektor der Universität Freiburg ge⸗— 
wählt. Sein Spezialgebiet ist die sustematische 
Ontologie. 
Der zum Rektor an der Heidelberger Uni— 
versität ernannte Prof. Dr. Groh ist am 13. 
August 1890 in Darmstadt geboren. 1913 
wurde er Referendar, 1919 nach bestandenem 
Assessorexkamen Amtsrichter in Darmstadt. 
1920 bis 1924 war er Assistent an der Juri⸗ 
stischen Fakultät in Gießen, 1924 wurde er 
dann plaͤnmäßiger außerordentlicher Professor 
der Gießener Universität. 1927 kam er in der⸗ 
selben Eigenschaft nach Heidelberg, wo er seit 
1928 als vrdentlicher Professor wirkt. 
j 
cZRuunse 
Der Reichspräsident hat dem preußischen 
Kultusminister Rust zum 50. Geburtstag tele⸗ 
zraphisch seine Glückwünsche ausgesprochen. 
Leipzig, 1. Okt. Mit einer Riesenkundge⸗ 
hung in der Technischen Messe ist der deutsche 
Juristentag feierlich eröffnet worden, Staats 
minisser ODr. Frank, der Führer deutschen 
Rechisfront, eroöffnet im Namen des Führers 
der NSEDAP. die vierte Reichstagung des 
Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juri⸗ 
sten. Reichsjustizminister Dr. Gürtner über— 
brachte die Grüße der Reichsregierung. Daß 
es sich bei de: 
Neugçestaltung des Rechts 
nicht um Fassadenarbeit handeln kann, son⸗ 
dern um einen Neubau auf neuen Fundamen⸗ 
len, bedaxi keiner weiteren Begründung. 
Lebendig, so betonte der Minister, wird 
das Recht nicht dadurch, daß in For⸗ 
meln gebracht wird, lebendig wird es 
nur in den Händen der Menschen, die es 
handhaben. Die äußere und die innere 
Bedingung dafür, daß die Handhabung 
des Rechtes in Zukunft solche Menschen 
haben werden, ist augenblicklich günstiger 
als je. Ich habe das seste Vertrauen, daß 
es dem Juristenbund gelingen wird, diese 
ganz große Aufgabe zu erfüllen. 
Darauf ergriff Reichsjustizkommissar Dr. 
Frank das Wort zu seiner großen Eröffnungs⸗ 
rede. Es gelte nicht den Kampf gegen das 
römische Recht als solches, aber wir Deutsche 
wünschen, daß unseres die Höhe des römischen 
einmal erreichen soll. Seinen Ausführungen 
legte Dr. Frank die Unterschiede 5 — 
der nationalsozialistischen und demokratischen 
Staatsauffassung zugrunde und betonte, daß 
die nationalsozialistischen Juristen in jedem 
Recht nur das Mittel zu dem Zweck sehen, 
einer Nation, die ihen Kräafte sicherzu⸗ 
stellen. Eine naturwendige Folge davon 9 
daß die Rasse als leitender Gesichtspunkt ein⸗ 
treie in die Fülle der Rechtsbegriffe. Das 
zweite große Aufgabengebiet des deutschen 
Rechts sei die Sicherung des deutschen Bo⸗ 
dens. Als drittes großes nationalen Gut, das 
dem Schutz des deutschen Rechtes zu unter⸗ 
r ist, bezeichnete der Redner die deutiche 
re. 
Da die Ehre in der Familie begründet 
wird, diese also gesund und — sein 
muß, gilt der Schutz des deutschen e in 
hervorragendem Maße der Ehe, den Kindern 
uͤnd der Erziehung der heranwachsenden Ge—⸗ 
neration. — Ferner kommt dem Recht des 
neuen Staates die Intensipierung des Reichs⸗ 
Weneeme zu. Auf dem eigentlichen Gebiet 
er Justiz müsse dann die Bemühung und die 
Verwirklichung des Jeigzrigters, des Reichs⸗ 
rechtsanwalts, des Reichsnotars, des Reichs— 
referendars und der Feeaene 
berbunden werden. Die Erziehung des deut—⸗ 
schen Juristen muß auf das Volksganze hin— 
zielen und nicht mehr auf einzelne Teile, 
Zlassen oder Stände oder individualistischen 
Interessen. Die Wirkung des Rechtsspruches 
muß erwogen werden im Sinblick auf diefe 
Wertmaßgäbe und nicht etwa im Hinblick auf 
die Grfüllung abstrakten, lebensfremder Para⸗ 
graphenkonstruktion. An dem neuen deutschen 
Recht wird bereits systematisch gearbeitet 
Wesentlich ist zunächst die grundsätzliche Aen— 
derung der Einstellung des Volkes zum Recht 
und der Einstellung des Rechts zum Volk. 
Zur Durchführung dieser Reformarbeit, so be— 
tonte Dr. Frank, ist die Akademie für deut⸗ 
sches Recht gegründet worden. 
Sie ist die Körperschaft der an der Rechts- 
reform beteiligten Kreise der deutschen 
Juristen, der Wissenschaft und der Praxis. 
Jurch diese Institution ist es möqglich. daß 
—A 
——7 
»Sindenburgs 
Ge“ 
Ge. 
Berlin, 1. Oti. (Eig. Meldg) Der Chef 
des Stabes, Röhm, übermittelte dem Reichs⸗ 
zräsidenten von Hindenburg zu seinem 86 
ßeburtstage folgenden Glückwunsch: 
An den Reichspräsideten, Herrn General⸗ 
eldmarschall von Beneckendorf und von Hin⸗ 
enburg: 
Dem Generalfeldmarschall des großen Krie⸗ 
jses entbieten die kämpfenden Willensträger 
zer deutschen Revolution zum 86. Geburtstag 
ihren Glückwunsch und Gruß. 
Unter seinem Befehl kämpften 19141918 
zie deutschen Heere siegreich gegen eine Welt 
von Feinden, bis marrxistischer Verrat ihnen 
die Waffen zerbrach. Als Reichspräsident 
tand er als Hüter des besten Ortes der alten 
Zeit an der Schwelle des neuen Deuischland, 
iͤber die wir die Fahnen der deutschen Frei⸗ 
heit auf die Zinnen des Staates trugen. 
In ihm grüßen wir das Deutschland der 
khre und Freiheit und Kraft, dessen bestes 
Jermuchtmis zu pflegen uns heiligste Aufgabe 
gez. Ernst Röhem, Chef des Stabes 
der SA., SS. und des Stahlhelms. 
Der Reichswehrminister hat für die Wehr⸗ 
macht am 2. Oktober, dem Geburtstage des 
Reichspräsidenten, eine allgemeine Beflag⸗ 
gung angeordnet, und daß innerhalb der 
Truppenteile des Geburtstages des Reichs— 
dencen durch die Wehrmacht gedacht 
wirD. 
Adjutant Ernst Baur. Die Besprechung er— 
zab, daß von Seiten der Hitlerjugend und 
von Seiten der katholischen Jugendverbände 
Vorschläge über die staatliche und kirchliche 
Jugendarbeit ausgearbeitet werden und damit 
vr 8 zu weiteren Verhandlungen ge— 
AInet ist. 
5 
Sämtliche italienischen Blätter bringen an 
führender Stelle die Mitteilung einer Ein⸗ 
fadung an 50 Mitglieder der italienischen 
Feierabendverbände zu einem 10tägigen Be⸗— 
such im Rheinlandung und —S 
e—e 
Die Deutschnationale Volksparrei des 
Saargebietes hat ihre Auflösung beschlossen. 
ie Mitslieder werden in die NEDAP. über⸗ 
geführ 
zprengitoff- u. Wasfenbefthlagnahme 
40 KPD.⸗Funktionäre verhaftet 
Recklinghausen, 1. Okt. Die Staats— 
yolizeistelle Recklinghausen hat eine erfolg 
cx 
In der Ir find in letzter Zeit Erklärun⸗ 
gen des Reichsbundes deutscher Mütter ver⸗ 
zffentlicht worden. Der Reichsarbeitsminister 
stellte fest, datz der Reichsbund deutscher 
Mütter nicht als Spitzenorganisation aner⸗ 
kannt wird. tls 
* 
Im Auftrage der Reichsregierung legte 
Bizgekanzler v. Papen am Grabe des Reichs⸗ 
ero a. D. Dr. Bracht einen Kranz 
nieder. 
hesprechung zwischen den katholijcher 
dugendberbanden und dem Jugend⸗ 
jührer des Lundes Baden 
Karlsruhe, 1. Okt. Die Pressestelle der 
dandesjugendführung teilt mit: Zwischen dem 
zugendführer des Landes Baden und den 
atholischen Jugendverbänden fanden am 29 
zeptember Besprechungen über die Abgren— 
sung der zu leistenden Jugendarbeit der Hit— 
lerjügend und der katholischen Jugendver— 
hände statt. An der Besprechung nahmen teil: 
zer Vertreter der Erzdiözese Freiburg, Herr 
disözesanpräses Walter und Bezirkspräses 
pfarrer Wolf, Karlsruhe, außerdem der Lan— 
desjugendführer Friedhelm Kemper und sein 
Der Reichsschatzmeister Schwarz weist in 
iner Bekanntmachung im VB. erneut darauf 
hin, daß Unterlagen über die Zugehörigkeit 
zu der am 9. November 1828 aufgelösten 
RSDAP. nichtvorhanden sind und daß es da⸗ 
her nicht möglich ist, Bestätigungen über eine 
solche Zugehörigkeit auszustellen. 
u 
Der Reichswirtschaftsminister anerkennt die 
Berechtigung der egeg Berücksichtigung 
von Altparteigenossen bei Vergebung von öf⸗ 
fentlichen Aufträgen. F 
Düsseldorf stand gestern im Zeichen des Ge⸗ 
denkens an den Blutsonntag vor 10 Jahren, 
an dem die rheinischen Separatisten zusam⸗ 
men mit lichtscheuem Gesindel eine Demon⸗ 
tration veranstälteten, wobei 5 Polizeibeamte 
erschossen wurden. 
Jeder Reichsbeamte, der eine Ehe eingehen 
will, muß nachweisen, daß die Person, mit der 
er die Ehe schließen will, arischer Abstam⸗ 
mung ist 
Der Präsident der Hochschule für Politik 
seueste Aufnahme des bisher kommissarischen 
Leiters Paul Meier-Benneckenstein, der von 
Reichsminister Dr. Goebbels zum Präsiden— 
ten der Hochschule für Politik ernannt wurde 
reiche Aktion gegen den verbotenen Rotfront⸗ 
kämpferbund in Recklinghausen, Botrop und 
Westerholt durchgeführt, in deren Verlauf 40 
kommunistische Funktionäre festgenommen 
wurden. Waffen, Munition und Sprengstofj 
konnten beschlagnahmt werden. Es wurde fest⸗ 
gestellt, daßz Rotfrontfunktionäre im Reckling 
hauser Bezirk Schießzmeister von verschiedenen 
Städten zum Diebstahl von Sprengstoff ver⸗ 
big saben. Verschiedene Schießmeister kamen 
in Haft. 
e 
Ein Privatflugzeug, das von der „R 104 
Gedenkfeier in Allone nach London zurück⸗ 
kehren wollte, stürzte bei Hawkhurst ab, wo⸗ 
hei die drei Insassen getötet wurden 
Reichsaußenminister Frhr. v. Neurath und 
Reichsernährungsminister Darree haben dem 
Reichspräsidenten zum 86. Geburtstag Glück⸗ 
wunschtelegramm gesandt. 
Die Vertreter der sogenannten ABC-Staa⸗ 
ten haben beschlossen, die Vermittlung des 
Völkerbundes im Chaco-Konflikt abzulehnen. 
Die neu ernannten Rektoren in Vaden 
Karlsruhe, 1. Okt. Der zum Rektor der 
Technischen Hochschule Karlsruhe ernannte 
Professor Hans Kluge ist am 9. August 
1881 in Muschwitz in Mecklenburg-Schwe—⸗ 
rin geboren und evangelischer Konfession. Er 
studierte an der Technischen Hochschule in 
München von 1901 bis 1905 und übte nach 
Beendigung seiner Diplomprüfung eine viel—⸗ 
seitige praktische Tätigkeit aus. Von 1907 bis 
1924 wurde er an die Technische Hochschule 
Zarlsruhe als ordentlicher Professor für Ma— 
schinenelemente berufen. Durch das Ver— Am Mont Parnasse kam es wie aus Paris 
rauen seiner Kollegen und der Studenten- eemeldet wird zu einer Schlägerei zwischen 
schaft wurde Professor Kluge 1927/28 zum Nitgliedern der Jeunesse patriote und deut⸗ 
Rektor gewählt. Am 15. April ds. Is. wurde chen, in der Hauptjsache jüdischen Emigran⸗ 
er wieder Rektor der Technischen Hochschule en, die auf einer Kaffeehaus-Terrasse saßen. 
jetzt ist er auf Grund der neuen Hochschulver Die Emigranten sollen beleidigende Außerun⸗ 
assuns —A bestatiat woren jeßt gen gegen Drankreich getan baben. 
zum Rektor der Universität Freiburg er— gerardhe e —* di Ven eewe grn 
nannt wurde, ist am 26. Sept. 1889 in Diß 5 —6 ge Bad. Rachtigten, Wirt⸗ 
M —38 Zadenabe Sot g — Wan— — — 5 
meisters Hei egger geboren. ri a Verantwortlich für den Anzeigenteil: Karlheinz 
iden nfesen und vesuchte die Buͤrger 6 
Das furchtbare Erdbeben in den Abruzzen 
Rin durch das gewaltige Erdbeben vollkommen zerstörtes Haus in San Martino. Der 
Schaden. den das Erdbeben anrichtete, ist ungeheuer groß. Bisher wurden 20 Tote und 
300 Verletzte gezählt
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt Für Die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf U. Engen, Jg. 1933. Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH, 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.