Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
Untertitel:
Konstanzer Zeitung ; amtliches Verkündigungsblatt für den Stadtkreis Konstanz und für die Landkreise Konstanz, Überlingen und Stockach
Publikationsort:
Konstanz
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1933
Verlag:
Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1159451-2_1933

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 3: Juli bis September

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt für die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf u. Engen, Jg. 1933 (2)
  • Band 1: Januar bis März
  • Band 2: April bis Juni
  • Band 3: Juli bis September
  • Band 4: Oktober bis Dezember

Volltext

Samstag, 1. Jali 1933 
Einer von Unzänhliqen: 
e — — —— J — n47 —— — —— —— ——— 
8 3 —AA J 
⸗ 44 I —* * 
Der rote Roichskane⸗VBauer wegen Millionenbetrug verhaftet - Anter seiner Kanzlerschaft wurde das 
Diktat von Versailles angenawmen 
Kirche habe die Monarchie, die Republik ge⸗Der Vorstand des Deutschen Landhandels⸗ 
tützt, sie werde auch die heutige moderne undes e. V. setzt sich zusammen aus dem 
ʒtaatsform und den Staat der, Gegenwart Reichsleiter Walter Därré, M. d. R.; Serberi 
cützen. Die katholische Kirche liebe das deut⸗ daßler, M. d. R. und Friedrich Eichinger. 
che Volk und Vaterland und begrüße die feste Zum stellvertr. Präsidenten ist Pg. Herbert 
lutorität des Staates, der vor allem betone, daßler und zum sHaupigeschäsisfuhrer Pg 
jaß die Menschen in christlichem und sittlichem Friedrich Eichinger ernannt worden. 
zinne FHWhen, 3 nd 8 gpen Wyr * 
iege auf die Heiligkeit der Familie und die d 
Reinheit des Inpenecedo r peut Staat Polnijcher Ueberfall auf deutsche 
önne nur gedeihen, wenn seine Autorität von üüdgh 
edermann geachtet werde und wenn die Trä—⸗ Ausflügler in Loslau g J 
er der Autorität, die von einer höherenn, Kattowitz, 30. Juni. (Eigene Meldung 
Nacht eingeseht worden sesen, im Volte volle Am vergangenen Sonntag hatte der Loslauei 
lnerkennung iinden. Der vherr Ersbischof gat atholische Gesellenverein einen Ausflug nach 
em Wunsch Ausdruck, daß das geeinte deui- iner benachbarten Ortschaft unternommen 
che Volt, durch die Zucht und den Willen aller In dem sich etwa 50 junge Ränner und Mäd 
iner besseren Zukunfi entgegengehen möge den deee Als sie sich in einer Wirt— 
dur die Wahrheit Gerechigtein und mense ast ber. Munit und Idd ere ehe 
iche Liebe vermag Frieden und Einigteit im ien prötztuch ein Mitgtied der ostoberschlesi 
volke zu erzielen. schen „Aufständischen“ in Uniform und for 
derte die jungen Leute auf, den Saal zu ver— 
'assen. Ihm gesellten sich alsbald 25 weitere 
„Aufständische“ hinzu, die die Ausflügler 
chwer mißhandelten. Sechs junge Leute 
rugen klaffende Wunden davon. Der Deutsche 
Volksbund wird wegen dieses Vorfalles bei 
en zuständigen Stellen Beschwerde führen 
Ils Anführer der „Aufständischen“ trat der 
Sejmabgeordnete Prokop auf. 
g J 
* 
9 
eraden Klein 
die Gesamteinnahmen der Reichsbahn er 
reichten 231.75 (April 221.12) Millionen RM. 
Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 271.63 
(254,9) Millionen RM. 
Der Personalbestand ist, in der Hauptsacht 
infolge Einstellung von Arbeitern in der 
Bahnunterhaltung und in den Werkstätten 
auf 600 603 (580 554) Köpfe gestiegen. 
Bersügung zur Vehebung der Nol⸗ 
stünde in Kirche und Voll 
Berlin, 30. Juni. Der Bevollmächtigte des 
Reichskanzlers für die Angelegenheiten der 
evangelischen Kirche, Wehrkreispfarrer Mül— 
ler, gibt folgende Verfügung zur Behebung 
der Notstände in Kirche und Volk“ bekannt: 
1. Die deutschen evangelischen Kirchen sind 
in einen Notstand geräten. Die unbedingt 
notwendige Einheit von Volk und Kirche is 
in Gefahr. 
2. Dieser Notstand erfordert außerordent⸗ 
iche Maßnahmen. Im Einvernehmen mit 
dem Herrn Staatskommissar für die evan— 
gelischen Landeskirchen Preußens übernehme 
sch daher um der Kirche und des Evangeliums 
wvillen als Bevollmächtigter des Herrn Reichs 
kanzlers die Leitung des evangelischen Kirchen 
bundes. 
3. Ich übernehme insbesondere den Vorsit 
m Kirchenbundesrat, die Befugnisse des 
irchentages, des Kirchenausschüsses und 
einer Unterausschüsse. * 
Mit Gottvertrauen und dem Bewußtsein 
meiner Verantwortung vor Gott und unserem 
Volke gehe ich ans Werk, gehorsam der Wahr—⸗ 
heit des reinen und laͤuteren Evangeliums 
Jesu Christi. — 
In Verfolg der vorstehenden Verfügung be— 
— 77 
Seite 3 
Berlin, 30. Juni. Am 14. Jahrestag des 
bertrages von Versailles, der bekanntlich von 
dem Zentrumsminister Dr. Bell und dem so⸗ 
zialdemokratischen Minister Müller im Auf— 
trage des SPD.⸗Kanzlers Bauer unterzeichnet 
wurde, wurde dieser wegen eines fortgesetzten 
Millionenbetruges verhaftet. Die Tragi⸗ 
komödie des marristischen Politikers, der 
immer wieder auf dem gewältigen Hinter— 
zrund des erschütternden Schicksals ünseres 
Volkes als Gnom und Clown seiner Welt— 
inschauung auftaucht! Das Traurige für uns 
alle ist jedoch dabei, daß diese mißgestalteten 
Zwerge von Persönlichkeiten die Hauptakteure 
hei dem Spiel waren, das auf Jahrzehnte 
sjinaus die deutsche Zukunft ien 7 
Ueber diesen neuesten Vonzenskandal liegt 
olgende Mitteilung vor: 
Auf Veranlassung der Staatsanwaltschafi 
wurde am Donnerstag eine umfangreich. 
Aktion durch die Kriminalpolizei durchgeführt, 
die zur Verhaftung der zur Zeit beurlaubten 
heschäftsführer derr Wohnungsfür⸗ 
orgegesellschaft, Dr. Schalien⸗ 
derger und des früheren SPD.⸗Reichskanz 
lers Bauer, sowie zur Veschlagnahme von 
Büchern der über 30 gemeinnühigen Sied— 
lungsgesellschaften und Baufirmen führte. Die 
Aktion wurde wegen des dringenden Ver—⸗ 
dachts der Veruntreuung von für den 
Wohnungsbau bestimmten Hauszins⸗ 
teunuermitteln durchgeführt. Staats- 
anwaltschaftsrat Schumacher, der diese um⸗ 
fangreiche Korruptionsangelegenheit bearbei— 
tet, hatte bereits vor der Verhaftung des 
Schallenberger und Vauer einen richterlichen 
Haftbefehl erwirkt. 
Der Staatskommissar von Berlin, Dr. Lip⸗ 
ert, hatte sogleich nach seinem Amtsantritt 
eine ganze Aufmerksamkeit insbesondere der 
Aufdeckung der Korruptionssünden des ver 
gangenen Systems zugewendet. 
Nachdem der Verdacht greifbare Gestalt an— 
zenommen hatte, wurde von dem Staats-⸗ 
ommissar Dr. Lippert das gesamte Material 
an das Korruptionsreferat beim Justiz⸗ 
ninisterium abgegeben. Die Verhaftungen 
oon Schallenberger und Bauer konnten soforf 
oorgenommen werden, weil schon ohne weite— 
res aus dem vorliegenden Material strafbare 
dandlungen erkennbar waren. 
Bei Schallenberger, der die Pflicht 
jatte, dafür zu sorgen, daß die öffenilichen 
dauszinssteuermittel für die Beschaffung von 
guten und preiswerten Wohnungen für die 
minderbemittelte Bevölkerung vergeben wur⸗ 
den und dabei auch Bedacht nehmen mußte, 
daß die verschiedenen Hauszinssteuerhypothe⸗ 
ken den Amständen entsprechend genügend ge—⸗ 
fichert wurden, wurde eeü daß er diese 
Pflichten gröblichst verletzt hat. Es besteht der 
dringende Verdacht, daß er entgegen den 
Interessen der Stadt und der Allgemeinheit 
zahlreiche Grundstücksgesellschaften zum Nach— 
teil der Stadt absichtlich erheblich begünstig! 
und hierfür in sehr erheblichem Umfange 
Schmiergelder erhalten hat. 
Der frühere SPD.⸗Reichskanzler Bauen 
oll als Vorstandsmitglied des Bau⸗ u. Spar⸗ 
pereins „Eintracht“ und der Wohnungsbau 
gesellschaft „Eintracht“, die sich mit der Er— 
eichtung von Kleinwohnungen zu billigen 
Preisen mit Hilfse von Hauszinssteuerhypo⸗ 
heken befaßte, die Wohnungsfürsorgegesell⸗ 
chaft durch Vorlage falscher Unter 
lhagen getäuscht haben, um höhere Hauszins 
teuerhypotheken zu erhalten. Er soll die 
Unterlagen so frisiert haben, daß exrhebliche⸗ 
Nebenkosten doppelt angeforder 
wurden. Durch solche betrügerische Machen 
chaften soll es der Gesellschaft gelungen sein 
aicht nur Schulden in Höhe von 70 000 RM 
Wzudecken, sondern darüber hinaus noc 
Deberschüsse von über Dreivier 
tel Millionen RM. zu erzielen. Die bi 
etzt getroffenen Feststellungen lassen der 
Schluß zu, daß die Hauszinssteuermittel gan 
allgemein auf betrugerischer Grundlage ver 
geben worden sind. Der Schaden, der der 
zffentlichen Hand durch diese Korruptions 
ingelegenheit entstanden ist, geht in viel« 
Nilsionen und läßt sich zur Zeit noch 
aicht voll übersehen. 
urlaube ich mit sofortiger Wirkung den Bun⸗ 
desdirektor des Kirchenbundesamtes, Dr. Ho⸗ 
emann. Mit der weiteren Durchführung der 
Lerfügung zur Uebernahme der Geschäfte des 
dirchenbundesamtes beauftrage ich Herrn 
Admiral Meusel. 
* 
Großfeuer in Münthen 
35 Kleinkraftwagen verbrunnt 
München, 29. Juni. Gegen Mitternacht 
zrach in der Garage der Kleinauto⸗Verkaufs⸗ 
zentrale in der Ungererstraße aus unbekann⸗ 
ter Ursache ein Brand aus, der sich rasch aus— 
breitete. Sieben Löschzüge der freiwilligen 
und der Berufsfeuerwehr bekämpften mit ei— 
wa 20 Schlauchleitungen die Flammen, denen 
etwa 35 Kleinautos Opfer fielen. Bei 
den Löscharbeiten, an denen sich auch SA und 
Ss tatkräftig beteiligten, wurde ein Feuer— 
vehrmann verletzt. 
— — 
Im 78. Lebensjahr verstarb am Itziia 
früh Oberreichsanwalt i. R. Prof. Dr. Ludwie 
Ebermayer. Prof. Ebermayer galt als 
I— der besten Kenner des deulschen Straf— 
rechtes. 
—N—N — — 
Reichsminister Dr. Goebbels hat eine 
Lerordnung erlassen, die die Vorausseßungen 
ür die Einfuhr ausländischer Filmstreifen 
ind für die Anerkennung deütscher Filmstrei— 
fen der Spieljahre 1983/34 regelt. 
Das Direktorium der Reichsversicherungs— 
anstalt für Angestellte hat beschlossen, den 
Zinssatz für langfristige Darlehen von 6 auf 
zi / ꝛ / herabzusetzen. F 
Die Beweisaufnahme im Hippel⸗Prozeß zu 
önigsberg drehte sich am vergangenen Ver— 
handlungstag wesentlich um die Frage, ob bei 
Bewilligung des Osthilfekredits durch das 
Keich nur dringende Schulden abgedeckt wer—⸗ 
den sollten. 
Der Generalstaatsanwalt beantragte gegen 
den Generallandschaftsdirektor von Sippel 
wegen Betrugs Il Jahre Gefängnis und 
20 000 RM. Geldstrafe. 
Bei einer Durchsuchung nach verbotenen 
zlugschriften in Braunschweig wurde ein 
S⸗gilfspolizist von Kommunisten aus dem 
dinterhalt erschossen. Etwa 30 Verdächtige 
wurden festgenommen. 
In Enauelssegen und Glieschewald wurden 
Mitglieder des Deutschen Jungbundes von 
Aufständischen überfallen, beschossen und schwer 
mißhandelt. F 
Die Arbeiten am Reichstagsgebäude sind 
uun soweit fortgeschritten, daß der gesamte 
Schutt schon entfernt ist. 
Maßgebende Führer der NEDAP. beraten 
zuur Zeit das Reichsgesetz über den Neuauf— 
bau der deutschen Handwerkerorganisationen. 
In der ersten Sitzung des neugewählten 
Vorstandes der deutschen Zeitungsverleger 
hielt Verlagsdirektor Pg. Amann in Berlin 
eine bemerkenswerte Rede über die Grund⸗ 
stellung der Presse zum Staat. 
Die Buderus Eisenwerke in Wetzlar haben 
seit März ds. Is. rd. 600 Mann wieder neu 
eingestelltl. Mit weiteren Einstellungen wird 
noch gerechnet. Die gleichen Werke stellten der 
Adolf⸗Hitler⸗Spende für die Opfer der Arbeit 
30 000 Rm. zur Verfügung. 
—* 
In Mainz ereignet sich ein schweres Autoun—⸗ 
—— bei dem zwei Menschen ums Leben 
amen. 
Domkapitular Jakob Sildenbrand, 
bischöflich geistl. Rat und Hausprälat des 
Papftes, ist im Alter von 78 Jahren im 51. 
Priesterjahre nach längerer Krankheit in 
Speyer gestorben. 
XX 
Erzbischof Ir. Gröber syricht im 
Freiburger Münster 
Freiburg, 1. Juli. (Eig. Meld.) Donnerstag 
abend 8 Uhr sprach in dem überfüllten Frei⸗ 
hurger Münster der Herr Erzbischof Dr. GEr ö 
ber über seine Eindrücke und Erlebnisse an— 
läßlich seiner Romreise. Er führte dabei aus 
was er für Betrachtungen auf der Hochwart« 
des heiligen Rom angestellt habe. Er habe 
iber das Verhältnis zwischen Staat und Kir— 
he nachgedacht und festgestellt, daß Staat und 
irche verschiedene Bezirke umfassen, daß aber 
ne Kirche immer den Staat und die Autori⸗ 
ät des Staates gestützt habe. Die katholische 
wr 
In Wien wurde gestern der neue, Kampf— 
ruf“ und der „Simplizissimus“ wegen Be— 
leidigung der Bundesregierung und Auf— 
reizung gegen die Behörden beschlagnahmt. 
At 
Der bekannte Filmkomiker „Fatty“ Arbuckle 
wurde gestern in seinem Zimmer in Newyork 
tot aufgefunden. 
Bei einem Schlagwetterunglück in einem 
Bergwerk in Sangreo (Spanien) wurden vier 
IrViter getötet und vier weitere schwer ver⸗ 
ie 
Riesenkundgebung gegen Versailles. 
Der große Aufmarsch der Berliner Arbeiter im Lustgarten am Tage der 14. Wiederkehr der 
Unterzeichnung des Versailler Vertrages
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet. Parteiamtl. Verkündigungsblatt Für Die Amtsbezirke: Konstanz, Ueberlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf U. Engen, Jg. 1933. Führer-Verlag GmbH, Zweigniederlassung Konstanz; (ab 25. Juni 1933) Bodensee-Rundschau GmbH, 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.