Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika

Bibliografische Daten

fullscreen: Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Claus, Wilhelm
Titel:
Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika
Publikationsort:
Basel
Veröffentlichungsjahr:
1882
Verleger:
Spittler
Größe der Vorlage:
V, 243 S.
Signatur:
Kw D c 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1157178456

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
10. Zweiter Besuch in Europa. Reise nach Abessinien. Rückkehr in die Heimat

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika
  • Einband
  • Abbildung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1. Von der Geburt bis zum Eintritt in den Missionsdienst
  • 2. Von Basel nach Abessinien
  • 3. Von Tigre nach Schoa
  • 4. Anfänge in Sansibar und Mombas - Tod der ersten Gattin
  • 5. Die Mission in Rabbai Mpia
  • 6. Reisen in das Innere von Ostafrika in den Jahren 1848 und 1849
  • 7. Besuch in Europa
  • 8. Schwere Missionserfahrungen
  • 9. Letzte Reisen in das Innere von Ostafrika in den Jahren 1851 und 1852
  • 10. Zweiter Besuch in Europa. Reise nach Abessinien. Rückkehr in die Heimat
  • 11. Aufenthalt in Kornthal. Zweite Verehelichung. Verbindung mit der Pilgermission
  • 12. Letzte Reise nach Ostafrika und Abessinien. Tod der zweiten Gattin. Dritte Verehelichung
  • 13. Der Lebensabend
  • 14. Briefauszüge
  • 15. Der Heimgang
  • Nachruf von Pfarrer E. M.

Volltext

-- 174 -- 
beständig in Eile vorwärts, weil der Wasjermangel dort so 
groß ist, daß eigentlih nur einmal auf der ganzen Strecke 
Wasser sich findet. Dazu kam die fürc<terlihe Hiße, welche, 
namentlich wenn noc< der heiße Sandwind wehle, off iv 1n= 
erträgli< war, daß man bereits in der Hölle zu jein meinte. 
Als sie endlich in die Nähe von Korusko, das am nördlichen 
Ende des vom Nil gemachten Bogens- liegt, famen und den 
Nil wieder sahen, sang Flad aus vollem Hals und Herzen 
das Lied: „Nun danket alle Gott." Krapf war zu schwach 
zum Singen. Auch die Reise auf dem Nil brachte ihm die 
ersehnte Genesung noc< nicht. Erst in Kairo erholte er sich so 
weit, daß er wieder nach Guropa zurückkehren konnte. An 
eine Weiterreise nach Ostafrika und an einen Wiedereintritt 
in die dortige Mission war troß der Noth, in welcher sie durc< 
die Abreise von Erhardt nach England und von Rebmann 
nach Egypten gefommen war, für ihn nicht mehr zu denken. 
Elftes Kapitel. 
Aufenthalt in Kornthal. Zweite Verehelichung. 
Verbindung mik der Yilgermission. 
Im September 1855 kam Krapf in Württemberg an, 
wo er sich zuerst in Stuttgart einige Zeit aufhielt und dann 
bis auf Weiteres in Kornthal seinen Wohnsit aufschlug. Die 
Committee in London bezeugte ihre herzliche Theilnahme an 
seinem Leiden und hoffte, daß er si<ß doch wieder jo weit 
erholen möchte, um in einem besseren Klima die Mission3=- 
arbeit in Afrika fortsezen zu können. Sie machte ihm den 
Vorschlag, er solle nach dem Cap der guten Hoffnung, sowie
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Claus, Wilhelm. Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, Weil. Missionar in Ostafrika. Spittler, 1882.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.