Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika

Bibliografische Daten

fullscreen: Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Autor:
Claus, Wilhelm
Titel:
Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika
Publikationsort:
Basel
Veröffentlichungsjahr:
1882
Verleger:
Spittler
Größe der Vorlage:
V, 243 S.
Signatur:
Kw D c 5
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1157178456

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
5. Die Mission in Rabbai Mpia

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, weil. Missionar in Ostafrika
  • Einband
  • Abbildung
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1. Von der Geburt bis zum Eintritt in den Missionsdienst
  • 2. Von Basel nach Abessinien
  • 3. Von Tigre nach Schoa
  • 4. Anfänge in Sansibar und Mombas - Tod der ersten Gattin
  • 5. Die Mission in Rabbai Mpia
  • 6. Reisen in das Innere von Ostafrika in den Jahren 1848 und 1849
  • 7. Besuch in Europa
  • 8. Schwere Missionserfahrungen
  • 9. Letzte Reisen in das Innere von Ostafrika in den Jahren 1851 und 1852
  • 10. Zweiter Besuch in Europa. Reise nach Abessinien. Rückkehr in die Heimat
  • 11. Aufenthalt in Kornthal. Zweite Verehelichung. Verbindung mit der Pilgermission
  • 12. Letzte Reise nach Ostafrika und Abessinien. Tod der zweiten Gattin. Dritte Verehelichung
  • 13. Der Lebensabend
  • 14. Briefauszüge
  • 15. Der Heimgang
  • Nachruf von Pfarrer E. M.

Volltext

-- 112 -- 
quickung und Stärkung fand. Sie lauten: „Wenn meine 
Seele ganz allein auf dem Werke Christi und seiner Annahme, 
als des Einzigen, der für mich vor Gott erscheint, ruhet, so 
ist dieß ein vollendetes Werk und eine vollkommene unend- 
liche Annahme. An deren Stelle seen aber die Menschen oft 
die Wirkungen des Geistes in ihnen ; sie machen die Wirkungen 
der Wiedergeburt zum Grund der Ruhe anstatt der Erlösung: 
daher kommt es, daß ich biSweilen Hoffnung fasse, wenn ich 
diese Wirkungen wahrnehme, bisweilen aber auch verzage, wenn 
ich auf die Wirkungen des Fleisches sehe. Da ich nun das 
Werk des Geistes in mir an die Stelle des Werkes Christi 
setze, so habe ich nicht die Zuversicht, die i< haben soll, und 
ich zweifle, ob ich überhaupt im Glauben stehe. Alles dieses 
kommt daher, weil ich das Werk des Geistes Gottes in mir 
an die Stelle des vollendeten Werkes, des Siege8, der Auf- 
erstehung und Himmelfahrt Christi see; und doch ist nur sein 
Werk der sichere, weil vollendete Ruheplaß des Glaubens, 
welcher sich nie verändert und immer derselbe bleibt vor Gott. 
So hassen5werth und abscheulih auc< die Entdeckung der 
Sünde in dir ist, so ist sie do< kein Grund, warum du 
zweifeln solltest, denn sie war die Ursache zur Versöhnung, 
denn gerade weil du ein Sünder bist, darum ist Christus 
gestorben und auferstanden. In dem Augenbli>k, wo wir 
unsern Frieden auf etwas in uns selbst gründen, verlieren 
wir ihn; und daher kommt es, daß so wenige Christen einen 
festen Frieden haben. Nichts kann dauerhaft sein, was nicht 
auf Gott allein gebaut ist. Wie kannst du festen Frieden 
haben? Nur wenn du ihn nach Gottes eigener Weise hast. 
Du mußt auf nic<ts ruhen, auch nicht auf dem Werk des 
Geistes in dir, sondern allein auf dem, was Christus gethan 
hat außer dir. Alsdann wirst du zwar deiner Unwürdigkeit 
bewußt sein, aber denno<g Frieden haben. In Christo allein
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Claus, Wilhelm. Dr. [Doktor] Ludwig Krapf, Weil. Missionar in Ostafrika. Spittler, 1882.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.